Seite 1 von 1

Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 18.04.2020 - 13:48
von NIC
Aflenzer Bürgeralm - 15.03.2020


Am letzten Tag der Saison ging es für mich das erste mal seit 2 Jahren wieder auf die Aflenzer Bürgeralm. Im Herbst 2018 kam es zu einer großen Veränderung auf der Bürgeralm, auf die Schönleitenspitze wurden 2 neue Schlepplifte gebaut, nachdem nach jahrelangem Stillstand die ehemalige 3 SB abgebaut wurde. Diese Neuerung wollte ich mir unbedingt anschauen, weiters wollte ich endlich wieder mit dem Paradieslift fahren, das letzte und einzige mal war schon 7 Jahre her. Während dem tollen Winter 18/19 hab ich´s leider verpasst hinzuschauen. Diesen Winter wurde es ein ziemliches Wartespiel ob der Paradieslift in Betrieb geht, letztendlich hat es bis März gedauert bis der gute alte Nemetz endlich seine Runden drehen durfte :wink: Die Aflenzer Bürgeralm ist ein komplettes Naturschneeskigebiet, so war das Pistenangebot im Vergleich zum tollen Winter 18/19 deutlich eingeschränkt, an den beiden Schönleitenliften waren wohl gerade mal ein Drittel der sonst üblichen Pisten offen. Das war mir aber egal, es war ein absolut traumhafter Tag, besonders so eine Stimmung wie am Paradieslift hab ich lange nicht mehr erlebt :) Bester Schnee, blitzblauer Himmel, traumhaftes Panorama, ein toller Schlepplift und meine Mitfahrer konnte man an einer Hand abzählen. Für mich ist dieser Lift auch das Highlight auf der Bürgeralm mit seiner Lage und ich möchte nun versuchen jedes Jahr der Bürgeralm einen Besuch abzustatten.


Wetter
Kaiserwetter, leichte Minusgrade auf der Alm

Lifte und Pisten
Alle Lifte offen bis auf den SL Eisental

Pistenzustand
Griffiger Naturschnee


Bild
^^Start mit der langen Girak-DSB, die 2016 die neuen DM-Sitze bekommen hat. Vorher hatte sie Seitenschließbügel

Bild
^^Nach einer recht langen aber aussichtsreichen Fahrt ist man dann oben auf der Alm angekommen. Die beiden neuen Schönleitenlifte hat man gleich im Blickfeld :)

Bild
^^Blick auf die beiden Übungslifte, SL Gretlhöh-Kreuz und SL Gretlhöh

Bild
^^Oben am SL Gretlhöh-Kreuz. Hier oben auf der Alm stehen einige Häuser, ist irgendwie eine recht lustige Stimmung da mit dem Lift durchzufahren :)

Bild
^^Blick auf die Bergstation des geschlossenen SL Eisental, es hat hier sogar einen DM-Gittermastler :wink: Ist eine recht kurze aber steile Angelegenheit, heute wegen Schneemangel leider schon geschlossen

Bild
^^An der Bergstation des SL Gretlhöh, wohl ebenso wie der SL Paradies ein Nemetz

Bild
^^Nachdem ich bei den beiden kurzen Liften ein paar Fahrten gemacht habe, ging´s sofort zu den neuen Schönleitenliften. Hier sieht man den SL Schönleiten 1 samt offener Piste. Bei besserer Schneelage wie letzten Winter hat´s hier 4-5 Pisten statt Einer. 2 steile Pisten links und rechts vom Lift, die aktuell Offene, dann noch die Piste zum SL Eisental weiter und noch eine weitere Piste schräg rüber hinter dem Wald. Die Talabfahrt war natürlich auch schon längst geschlossen

Bild
^^SL Schönleiten 1, neuer DM von 2018 :)

Bild
^^Im Mittelstück macht der SL Schönleiten 1 schon ganz gut Höhenmeter :) Laut Datenblatt an der Talstation können beide Schönleitenlifte 3 m/s fahren, heute waren beide deutlich langsamer unterwegs. Allerdings war auch gar nix los, also verständlich

Bild
^^Rückblick auf das Almplateau. Links unten sieht man noch die alte Talstation der 3 SB, die jetzt als Pistenraupengarage dient

Bild
^^Kurz vorm Ausstieg kommt dann der SL Schönleiten 2 und ganz rechts der SL Paradies ins Blickfeld :wink:

Bild
^^Talstation vom SL Schönleiten 2, welchen man direkt fahren musste nach dem Liftausstieg, da wegen der schlechten Schneelage keine Piste von hier weggeht

Bild
^^SL Schönleiten, ebenfalls sehr gemütlich unterwegs. Links oben sieht man das Schönleitenhaus und die direkte Piste am SL Schönleiten 2

Bild
^^Ausstieg auf 1810 Metern, dem höchsten Punkt der Skiregion Ostalpen, ganz knapp vorm Hochkar und Stuhleck :)

Bild
^^Blick ins Tal und auf die Alm, rechts die kurze aber schöne Piste zum SL Schönleiten 2

Bild
^^Hier oben hat man ein weites Panorama. Richtung Osten sieht man die Schneebänder der Schwabenbergarena in Turnau, ganz hinten sieht man das Stuhleck, genauer gesagt die Piste auf der Steinbachalm und ganz links die Veitsch

Bild
^^Richtung Westen sieht man die hohen Gipfel des Gesäuses und rechts noch den Hochschwab

Bild
^^Plattenabfahrt von der Schönleitenspitze

Bild
^^Plattenabfahrt

Bild
^^Wieder im "Tal" beim SL Schönleiten 1

Bild
^^Verbindungspiste zum SL Paradies :)

Bild
^^Diese baumfreie Lage hier oben gefällt mir auch besonders gut. Ist ein anderes Gefühl und eine Abwechslung, sonst ist man in den Ostalpen hauptsächlich im Wald unterwegs

Bild
^^Am SL Paradies, hier hat´s mir am besten gefallen :D

Bild
^^Blick nach oben, die Stimmung war hier einfach großartig. Traumhaftes Wetter und einen Schlepplift praktisch als Privatlift, außer mir waren nur 2-3 Skifahrer da :D

Bild
^^Dann ging´s auch schon nach oben

Bild
^^Der Lift fuhr auch ein gutes Tempo, um einiges schneller als die beiden Schönleitenlifte

Bild
^^Hat die gleichen Stützen wie der SL Gretlhöh und dürfte ein Nemetz sein, man sieht die typische asymmetrische Spurführung

Bild
^^Im SL Paradies und blitzblauer Himmel :) Das Wetter war ebenfalls perfekt heute, leicht unter 0 und windstill

Bild
^^Wirklich ein Highlight da oben mit dieser Lage über dem Tal mit schönen Kontrasten, wie man sie im Frühjahr oft hat

Bild
^^Blick zur Schönleitenspitze, die Liftlerhütte am Ausstieg der ehemaligen 3 SB steht auch noch

Bild
^^Die beiden Pisten am SL Paradies gingen einfach super, bester Schnee und perfekte Neigung um die von oben bis unten durchzuziehen :D Hier hab ich auch die meisten Liftfahrten gemacht, ca. 20

Bild
^^Blick zur Talstation

Bild
^^Der Schnee war so gut dass sogar ich ein bisschen abseits gefahren bin, was im lichten Wald sehr gut ging :)

Bild
^^Im Wald, ging sogar mit den Slalomcarvern super

Bild
^^Unten ist man wieder an der Talstation rausgekommen :wink:

Bild
^^Auch direkt neben dem Lift ging´s einwandfrei. So verging die Zeit sehr schnell und es wurde bald 16 Uhr und deswegen...

Bild
^^…ging es letztendlich wieder mit der DSB in´s Tal :wink:


Fazit
Ein Wahnsinnstag und toller Abschluss, auch wenn es gerade an solchen Tag besonders schade ist, dass die Saison schon zu Ende ist :)

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 18.04.2020 - 16:52
von Cruzader
Danke für den Bericht!
Ich möchte aber anmerken, dass sich die aktuelle Pisten-Bully-Garage in der Talstation des 3SB-Vorgängers befindet. Dürfte eine ESL/SL-Kombibahn gewesen sein. ls die 3SB noch in Betrieb war wurde dieses Gebäude auch schon als Garage genützt. Die 3SB Talstation befand sich direkt links daneben und war offen ausgeführt.
Von der 3SB-Bergstation sind noch immer ein paar Stahlträger und Lifthütte vorhanden.
NIC hat geschrieben: 18.04.2020 - 13:48 Aflenzer Bürgeralm - 15.03.2020

Bild
^^Hier oben hat man ein weites Panorama. Richtung Osten sieht man die Schneebänder der Schwabenbergarena in Turnau, ganz hinten sieht man das Stuhleck, genauer gesagt die Piste auf der Steinbachalm und ganz links die Veitsch
Die Veitsch ist auf diesem Foto übrigends auch nicht drauf. Ganz am linken Rand von deinem Bild sieht man ganz hinten die Heukuppe, der Berg davor müsste der Rauschkogel sein.

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 19.04.2020 - 13:12
von starli
Da sollte ich auch mal vorbei schauen..

Ist die Talabfahrt eigentlich lohnenswert genug, dass man bei weiter Anreise nur kommen sollte, wenn die offen ist, oder ist das eh nur ein flacher/langweiliger Skiweg?

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 19.04.2020 - 13:39
von Wahlzermatter
Schifahrerisch verpasst Du auf der Talabfahrt nichts. Ist ein langer Ziehweg. Aber es hat ein paar Kurven mit schöner Aussicht ins Tal und gastronomisch ist das im unteren Teil der Abfahrt gelegene Pierergut hervorzuheben.

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 19.04.2020 - 15:32
von Cruzader
starli hat geschrieben: 19.04.2020 - 13:12 Da sollte ich auch mal vorbei schauen..

Ist die Talabfahrt eigentlich lohnenswert genug, dass man bei weiter Anreise nur kommen sollte, wenn die offen ist, oder ist das eh nur ein flacher/langweiliger Skiweg?
Die Talabfahrt ist eher Ziehweg als Piste, aber trotzdem fahrenswert. Langweilig ist die Talabfahrt nicht und vom Panorama her wirklich sehr schön.
Meiner Meinung nach stellt diese Abfahrt eines der Highlights in der Skiregion Ostalpen dar, denn es gibt keine vergleichbare Abfahrt hier.
Die Bürgeralm ist aber auch ohne Talabfahrt definitiv auch eine weite Anreise wert.

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 19.04.2020 - 15:48
von rajc
Schöner Bericht.
starli hat geschrieben: 19.04.2020 - 13:12 Da sollte ich auch mal vorbei schauen..

Ist die Talabfahrt eigentlich lohnenswert genug, dass man bei weiter Anreise nur kommen sollte, wenn die offen ist, oder ist das eh nur ein flacher/langweiliger Skiweg?
Die Talabfahrt ist zwar lang (ca. 9 km von ganz oben) aber auch recht flach macht das ganze Abwechlungsreich.

Video von der Talabfahrt. Fahrt am 20.01.2019

Aflenz Bürgeralpe Piste Schönleiten + Talabfahrt

Direktlink

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 24.04.2020 - 12:47
von starli
^ schaut ganz nett aus, ja. Bei pappigen Schneeverhältnissen schiebt man sich aber vermutlich zu Tode ;)

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 24.04.2020 - 21:42
von Cruzader
starli hat geschrieben: 24.04.2020 - 12:47 ^ schaut ganz nett aus, ja. Bei pappigen Schneeverhältnissen schiebt man sich aber vermutlich zu Tode ;)
Bei solchen Verhältnissen macht die Abfahrt natürlich weit weniger Spaß, aber schieben muss man dort sicher nirgends.
Ich war Mal dort nach Schneefall, welcher in Regen über gegangen ist. War wirklich extrem pappig-klebrig. Aber selbst bei diesen Verhältnissen war kein Anschieben nötig.

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 24.04.2020 - 23:45
von NIC
In meinen Augen ist die Talabfahrt ein besserer Ziehweg. Die Aussicht ist schön, aber skifahrerisch eigentlich nicht zu gebrauchen da einfach viel zu flach. Aber es ist halt eine Autostraße im Sommer, also was soll man sich erwarten. Da ist es auch überhaupt kein Verlust wenn die Talabfahrt geschlossen ist, ich fand die Talfahrt mit der DSB sehr schön :) Öfter als 1 mal würde ich die Talabfahrt nicht fahren, vielleicht 2 mal wenn ich wirklich den ganzen Tag dort bin. Ein Highlight der Skiregion Ostalpen ist sie mit Sicherheit nicht.

Aber das Skigebiet ist auf jeden Fall einen Besuch wert und würde mMn sicher starlis Geschmack entsprechen.

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 25.04.2020 - 02:27
von GIFWilli59
starli hat geschrieben: 19.04.2020 - 13:12 Da sollte ich auch mal vorbei schauen..
Das denke ich mir auch schon einige Zeit, ist auch nicht der erste Bericht, den ich von diesem Gebiet lese. :-)

Ich finde es immer noch faszinierend, dass man auf einem prallen Südhang ohne Beschneiung im Jahr 2018 noch zwei SL errichtet hat. Da liegen Genie und Wahnsinn nah beieinander ;-)

Edit: Von der Struktur erinnert mich das Gebiet ein wenig an die Tauplitz, langer Zubrnger, flaches Almgelände mit kurzen Liften und nur wenige längere/steilere Abfahrten. Hier aber mit mehr alten Liften :-)

Re: Aflenzer Bürgeralm / 15.03.2020 / Traumhafter Abschluss

Verfasst: 25.04.2020 - 08:05
von hch
Mir gefällt es auch sehr gut. Wenn wir nächsten Winter immer noch nicht international reisen dürfen bietet sich eine Tour netter Kleinskigebiete in Ostösterreich geradezu an 8)