Anreise:
Villach - Radenthein - Bad Kleinkirchheim - Sankt Oswald
Wetter:
leicht bewölkt, sehr warm
Geöffnete Anlagen:
keine
Geschlossene Anlagen (3/3):
6-MGD Kaiserburgbahn I
6-MGD Kaiserburgbahn II
8-MGD Biospährenparkbahn Brunnach
Vom Parkplatz der Biospährenparkbahn (BPB) ging es zur Talstation, dann weiter in Richtung Sonnleitenlift.
Nochmal die Talstation. Alles wirkt wie verlassen.
Talstation Sonnleitenlift
Umlenkung/Abspannung des Sonnleitenlift. Dort führt der Weg auf die Brunnachalm entlang.
Wir queren wieder die Trasse der BPB. Die Hütte macht einen verlassenen Eindruck, keine Ahnung wann die Lichter das letzte Mal geleuchtet haben.
Hier entlang führt im Winter die Brunnachabfahrt 27.
Einer von vielen Enzian.
Blick in Richtung Bad Kleinkirchheim. Davor ist das Tal Sankt Oswald. Die rechte Trasse ist die Maibrunnbahn, links die Kaiserburgbahn II.
Nun sind wir schon bei der Bergstation der BPB angekommen.
Bergstation BPB, ein Winkel den man in Winter mit den Ski eher nicht erblickt.
Bergpanorama in Richtung Turracher Höhe.
Brunnachsee und Panorama.
Die Mallnockabfahrt, welche man nur über den Spitzecklift erreicht.
Fundament der Bergstation Schartenlift 2. In der Ferne sieht man den Gipfel des Wiesernock mit allen 3 Bergstationen dort.
Trasse des Schartenlift 2. Interessanterweise wurden hier sogar Schneileitungen verlegt.
Noch ein Stützenfundament.
Ehemalige Bergstation? Jetzt ein Lager für Scheinwerfer und Steuerungen?
Noch eine Enzian Variante.
Ajuga pyramidalis
Und noch ein Museumsstück, wobei die Nockalmbahn ja nach wie vor in Betrieb ist, also ist das streng genommen noch kein Museumsstück

Dann ging es auch schon wieder zurück ins Tal.
Wer jetzt Bilder des Spitzecklifts erwartet hat, den muss ich enttäuschen. Einen Teil habe ich hier gepostet: viewtopic.php?f=12&t=748&p=5259588#p5259588 und der Rest ist bei Lift World https://lift-world.info/de/lifts/1387/datas.htm zu finden, sobald die Bilder freigegeben wurden.