Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Forumsregeln
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Nachdem ich als Schreiber hier eher neu bin (mitgelesen habe ich seit einigen Jahren schon), möchte ich mich mit einigen Berichten vom Sommer oder auch vom Winter hier vorstellen. Im Mai ist vielleicht ein Sommerbericht besser, aber ganz auf Schnee kann ich auch im Sommer nicht verzichten. Wir verbringen seit 20 Jahren drei Wochen im Sommer und eine Woche im "Winter" (Ostern) unseren Urlaub in Fiss. Aber nicht nur die Berge in unmittelbarer Nähe, sondern auch das Kaunertal werden beispielsweise von uns "unsicher" gemacht.
Letztes Jahr hatten wir als Highlight eine Nachtbesteigung des Glockturms im Kaunertal geplant. Einige Jahre vorher hatte ich dieses Unterfangen schon einmal mit meiner älteren Tochter versucht. Wir mussten aber in Anbetracht der steilen und vereisten Firnfelder in 3100m aufgeben. Daher wurden Steigeisen angeschafft und 2019 sollte es dann endlich so weit sein!
Also, mit dem Auto geht es die Mautstraße am Gepatsch-Stausee vorbei und über viele Serpentinen Richtung Kaunertaler Gletscher. Auf ca. 2400m Seehöhe gibt es einen kleinen Parkplatz am Eingang zum Krumpampental. Dort haben wir zu Sonnenuntergang das Nachtlager mit Decken und Schlafsäcken auf der Ladefläche unseres VW-Passat Kombis aufgeschlagen:
Bild1
Nach ein paar Stunden Schlaf geht es um 1Uhr in der Nacht unter den Sternen und der Milchstraße los:
Bild2
Dir Stirnlampen leuchten uns den - wohlbekannten, weil schon 7x oder 8x begangenen - Weg gut aus:
Bild3
Drei Stunden später sind wir dann am Gipfelfirnfeld in 3150m Höhe angelangt, das wieder hart gefroren ist. Diesmal macht es aber mit den Steigeisen richtig Spaß da rauf zu stapfen:
Bild4
Oben am Gipfel auf 3355m erwartet und nach einer kurzen Pause und einer kleinen Jause (Frühstück) ein herrlicher Sonnenaufgang:
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Unmittelbar beim Gipfel blühen in der Morgensonne sogar kleine Blumen:
Bild9
In der schon warmen Morgensonne geht es dann wieder hinunter:
Bild10
Trotzdem brauchen wir wieder Steigeisen:
Bild11
Runter geht es nicht über das Krumpampental, sondern übre das Riffltal mit schönen Blick zurück zum Gipfel:
Bild12
Am Ende des Gletschers haben sich eigenartige Schneepyramiden gebildet, die leider das Rutschen sehr erschweren. Früher sind wir da weite Strecken über sehr steile Hänge ganz einfach gerutscht:
Bild13
Ich hoffe, es gefällt! Wenn ja, kann ich gerne noch weitere solche Berichte hier einstellen.
Letztes Jahr hatten wir als Highlight eine Nachtbesteigung des Glockturms im Kaunertal geplant. Einige Jahre vorher hatte ich dieses Unterfangen schon einmal mit meiner älteren Tochter versucht. Wir mussten aber in Anbetracht der steilen und vereisten Firnfelder in 3100m aufgeben. Daher wurden Steigeisen angeschafft und 2019 sollte es dann endlich so weit sein!
Also, mit dem Auto geht es die Mautstraße am Gepatsch-Stausee vorbei und über viele Serpentinen Richtung Kaunertaler Gletscher. Auf ca. 2400m Seehöhe gibt es einen kleinen Parkplatz am Eingang zum Krumpampental. Dort haben wir zu Sonnenuntergang das Nachtlager mit Decken und Schlafsäcken auf der Ladefläche unseres VW-Passat Kombis aufgeschlagen:
Bild1
Nach ein paar Stunden Schlaf geht es um 1Uhr in der Nacht unter den Sternen und der Milchstraße los:
Bild2
Dir Stirnlampen leuchten uns den - wohlbekannten, weil schon 7x oder 8x begangenen - Weg gut aus:
Bild3
Drei Stunden später sind wir dann am Gipfelfirnfeld in 3150m Höhe angelangt, das wieder hart gefroren ist. Diesmal macht es aber mit den Steigeisen richtig Spaß da rauf zu stapfen:
Bild4
Oben am Gipfel auf 3355m erwartet und nach einer kurzen Pause und einer kleinen Jause (Frühstück) ein herrlicher Sonnenaufgang:
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Unmittelbar beim Gipfel blühen in der Morgensonne sogar kleine Blumen:
Bild9
In der schon warmen Morgensonne geht es dann wieder hinunter:
Bild10
Trotzdem brauchen wir wieder Steigeisen:
Bild11
Runter geht es nicht über das Krumpampental, sondern übre das Riffltal mit schönen Blick zurück zum Gipfel:
Bild12
Am Ende des Gletschers haben sich eigenartige Schneepyramiden gebildet, die leider das Rutschen sehr erschweren. Früher sind wir da weite Strecken über sehr steile Hänge ganz einfach gerutscht:
Bild13
Ich hoffe, es gefällt! Wenn ja, kann ich gerne noch weitere solche Berichte hier einstellen.
Zuletzt geändert von TONI_B am 28.05.2020 - 22:30, insgesamt 4-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TONI_B für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pulsedriver • icedtea • Wursti
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Tja, erster Bericht und schon funktioniert es peinlicherweise nicht...
Dabei habe ich die Links von meinem google-Drive für alle frei gegeben!?
Oder funktioniert das mit der Forumssoftware nicht?
Nachdem es als Direktlink nicht funktioniert hat, habe ich alles auf die urls geändert. Ist zwar etwas mühsamer, aber keine Ahnung warum es direkt nicht funktioniert.

Dabei habe ich die Links von meinem google-Drive für alle frei gegeben!?
Oder funktioniert das mit der Forumssoftware nicht?
Nachdem es als Direktlink nicht funktioniert hat, habe ich alles auf die urls geändert. Ist zwar etwas mühsamer, aber keine Ahnung warum es direkt nicht funktioniert.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 686
- Registriert: 29.12.2013 - 16:21
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Schade da man von den bilden nix sieht!
Ich selbst hatte vor neuen Jahren im Sommer die Ehre.
Wir sind so um 2 los brauchten aufgrund des Mondes keine Lampen und standen beim Sonnenaufgang am Joch...
Bei uns war alles Schneefrei, aber bochhart gefroren!
Wunderschöner hoher und doch einfacher Berg mit einer traumhaften Aussicht!
Wennst gut drauf bist, kann ich dir noch die Hintere Ölgrubenspitze vom Fernergries aus empfehlen!
Ich selbst hatte vor neuen Jahren im Sommer die Ehre.
Wir sind so um 2 los brauchten aufgrund des Mondes keine Lampen und standen beim Sonnenaufgang am Joch...
Bei uns war alles Schneefrei, aber bochhart gefroren!
Wunderschöner hoher und doch einfacher Berg mit einer traumhaften Aussicht!
Wennst gut drauf bist, kann ich dir noch die Hintere Ölgrubenspitze vom Fernergries aus empfehlen!
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Also irgendwie ist das mysteriös: jetzt habe ich die Links von img auf url geändert und es hat funktioniert und jetzt geht es wieder nicht. Kann mir bitte wer erklären, wie ich am besten die Bilder einbinden kann?
Ja, die Ölgrubenspitze steht eh noch auf dem Programm. Weißseespitze haben wir 2018 gemacht.

Ja, die Ölgrubenspitze steht eh noch auf dem Programm. Weißseespitze haben wir 2018 gemacht.
-
- Administrator
- Beiträge: 133
- Registriert: 17.09.2014 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Sorry da haben wir wohl parallel dran gearbeitet
Habe mich schon gewundert wieso es plötzlich doch nicht mehr funktioniert

Habe mich schon gewundert wieso es plötzlich doch nicht mehr funktioniert
.
.
.
.
.
.
.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Jetzt bin ich ganz verwirrt: ich habe von img auf url geändert und jetzt stehen wieder die imgs da...
Wie mache ich es richtig?

Wie mache ich es richtig?
-
- Administrator
- Beiträge: 133
- Registriert: 17.09.2014 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Das ist, weil wir beide zur selben Zeit den Beitrag editiert hatten und somit uns gegenseitig überschrieben haben.TONI_B hat geschrieben: 28.05.2020 - 16:46 Jetzt bin ich ganz verwirrt: ich habe von img auf url geändert und jetzt stehen wieder die imgs da...![]()
Wie mache ich es richtig?
Wichtig ist, dass bei der Einbindung der Bilder immer die Direktlinks verwendet werden. Deshalb hat dein erster Versuch auch nicht funktioniert. Ich habe die Links dahingehend abgeändert, dass diese im richtigen Format waren. Dies hat dann bei mir (und wohl bei dir auch) einmalig funktioniert.
Leider haben die Bilder, die über Google Drive eingebunden werden eine sehr lange Ladezeit. Diese kollidiert dann in den meisten Fällen mit Einstellungen des AF-Imageproxy - deshalb auch die Fehlermeldung.
Besser wäre es die Bilder direkt ins Forum oder über einen anderen Hoster (oneDrive/abload/directupload/...) hochzuladen -> Möglichkeiten werden hier genannt: viewtopic.php?f=37&t=62671&p=5225607.
Zu img/url:
Code: Alles auswählen
[img][/img]
Bindet das Bild direkt ein und somit ist es dann auch direkt im Thread sichtbar.
Code: Alles auswählen
[url][/url]
https://1drv.ms/u/s!AtGJ-guXcUn5gb46GsMy5U4E7oOqzg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Weilerking für den Beitrag:
- Wursti
.
.
.
.
.
.
.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Danke für die Hinweise!
Habs jetzt wieder auf urls geändert. Muss ich mir halt neben DropBox, GoogleDrive auch noch OneDrive zulegen...
Habs jetzt wieder auf urls geändert. Muss ich mir halt neben DropBox, GoogleDrive auch noch OneDrive zulegen...

- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Schöne Bilder
Aber die Einbindung so, dass man nicht über die Links gehen muss, wäre natürlich noch besser
p.s. Ich bekomme das nur über das Hochladen im Forum direkt hin

Aber die Einbindung so, dass man nicht über die Links gehen muss, wäre natürlich noch besser

p.s. Ich bekomme das nur über das Hochladen im Forum direkt hin


Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Administrator
- Beiträge: 133
- Registriert: 17.09.2014 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Über Dropbox können auch Bilder direkt eingebunden werdenTONI_B hat geschrieben: 28.05.2020 - 22:32 Danke für die Hinweise!
Habs jetzt wieder auf urls geändert. Muss ich mir halt neben DropBox, GoogleDrive auch noch OneDrive zulegen...![]()

Hierfür einfach den teilbaren Link von
https://www.dropbox.com/s/r26dfprqkytwa ... R.jpg?dl=0
nach
https://dl.dropbox.com/s/r26dfprqkytwad ... R.jpg?dl=0
abändern (www durch dl ersetzen) und schon funktioniert das Einbinden:
.
.
.
.
.
.
.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Administrator
- Beiträge: 133
- Registriert: 17.09.2014 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Die anderen Bildhoster haben den Vorteil, dass die Ausgabegröße der Bilder eingestellt werden kann.
Wenn die Bilder immer in der Originalgröße eingebunden werden, sind die Ladezeiten für den Bericht auch entsprechend länger, bzw. bei schwächerer Hardware oder langsamer Internetleitung kann es auch zum Abbruch führen. Angezeigt werden die Bilder im Forum standardmäßig eh nur mit einer Breite von 800 Pixel.
Wenn die Bilder immer in der Originalgröße eingebunden werden, sind die Ladezeiten für den Bericht auch entsprechend länger, bzw. bei schwächerer Hardware oder langsamer Internetleitung kann es auch zum Abbruch führen. Angezeigt werden die Bilder im Forum standardmäßig eh nur mit einer Breite von 800 Pixel.
.
.
.
.
.
.
.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Keine Ahnung, ob das nun ein Bug ist oder so, aber bei mir funktioniert es gerade auch mit den vorhandenen Google Drive - Links (habe einfach die url-Tags + Anzeigename durch img-Tags ersetzt).
Zum Testen, ob Anzeigeprobleme auf Bildhoster oder Alpinforum zurückzuführen sind, nehme ich auch gerne den BB-Code-Tester hier: https://infinite-story.com/tools/bbcode.php
Manchmal funktionieren auch korrekt eingebundene Bilder nicht...
Ich hatte bei meinem ersten Bildbeitrag auch einige Probleme, unter anderem mit der Bildgröße. Das wird schon nocht!
Edit2: Ok, jetzt geht es nicht mehr

Für alle Fälle lasse ich es trotzdem mal im Beitrag, vlt hat ja jemand Glück
Edit3:
Zum Testen, ob Anzeigeprobleme auf Bildhoster oder Alpinforum zurückzuführen sind, nehme ich auch gerne den BB-Code-Tester hier: https://infinite-story.com/tools/bbcode.php
Manchmal funktionieren auch korrekt eingebundene Bilder nicht...
Edit:TONI_B hat geschrieben: 28.05.2020 - 15:13 Nachdem ich als Schreiber hier eher neu bin (mitgelesen habe ich seit einigen Jahren schon), möchte ich mich mit einigen Berichten vom Sommer oder auch vom Winter hier vorstellen. Im Mai ist vielleicht ein Sommerbericht besser, aber ganz auf Schnee kann ich auch im Sommer nicht verzichten. Wir verbringen seit 20 Jahren drei Wochen im Sommer und eine Woche im "Winter" (Ostern) unseren Urlaub in Fiss. Aber nicht nur die Berge in unmittelbarer Nähe, sondern auch das Kaunertal werden beispielsweise von uns "unsicher" gemacht.
Letztes Jahr hatten wir als Highlight eine Nachtbesteigung des Glockturms im Kaunertal geplant. Einige Jahre vorher hatte ich dieses Unterfangen schon einmal mit meiner älteren Tochter versucht. Wir mussten aber in Anbetracht der steilen und vereisten Firnfelder in 3100m aufgeben. Daher wurden Steigeisen angeschafft und 2019 sollte es dann endlich so weit sein!
Also, mit dem Auto geht es die Mautstraße am Gepatsch-Stausee vorbei und über viele Serpentinen Richtung Kaunertaler Gletscher. Auf ca. 2400m Seehöhe gibt es einen kleinen Parkplatz am Eingang zum Krumpampental. Dort haben wir zu Sonnenuntergang das Nachtlager mit Decken und Schlafsäcken auf der Ladefläche unseres VW-Passat Kombis aufgeschlagen:
Nach ein paar Stunden Schlaf geht es um 1Uhr in der Nacht unter den Sternen und der Milchstraße los:
Dir Stirnlampen leuchten uns den - wohlbekannten, weil schon 7x oder 8x begangenen - Weg gut aus:
Drei Stunden später sind wir dann am Gipfelfirnfeld in 3150m Höhe angelangt, das wieder hart gefroren ist. Diesmal macht es aber mit den Steigeisen richtig Spaß da rauf zu stapfen:
Oben am Gipfel auf 3355m erwartet und nach einer kurzen Pause und einer kleinen Jause (Frühstück) ein herrlicher Sonnenaufgang:
Unmittelbar beim Gipfel blühen in der Morgensonne sogar kleine Blumen:
In der schon warmen Morgensonne geht es dann wieder hinunter:
Trotzdem brauchen wir wieder Steigeisen:
Runter geht es nicht über das Krumpampental, sondern übre das Riffltal mit schönen Blick zurück zum Gipfel:
Am Ende des Gletschers haben sich eigenartige Schneepyramiden gebildet, die leider das Rutschen sehr erschweren. Früher sind wir da weite Strecken über sehr steile Hänge ganz einfach gerutscht:
Ich hoffe, es gefällt! Wenn ja, kann ich gerne noch weitere solche Berichte hier einstellen.
Mach dir nichts draus!TONI_B hat geschrieben: 28.05.2020 - 15:19 Tja, erster Bericht und schon funktioniert es peinlicherweise nicht...![]()
Ich hatte bei meinem ersten Bildbeitrag auch einige Probleme, unter anderem mit der Bildgröße. Das wird schon nocht!

Edit2: Ok, jetzt geht es nicht mehr


Für alle Fälle lasse ich es trotzdem mal im Beitrag, vlt hat ja jemand Glück

Edit3:
Wobei die Bilder von Toni hier auch nur eine Größe von 1500 x 1000 haben. Da habe ich schon weit größere Bilder gesehen...Weilerking hat geschrieben: 28.05.2020 - 22:56 Die anderen Bildhoster haben den Vorteil, dass die Ausgabegröße der Bilder eingestellt werden kann.
Wenn die Bilder immer in der Originalgröße eingebunden werden, sind die Ladezeiten für den Bericht auch entsprechend länger, bzw. bei schwächerer Hardware oder langsamer Internetleitung kann es auch zum Abbruch führen. Angezeigt werden die Bilder im Forum standardmäßig eh nur mit einer Breite von 800 Pixel.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Administrator
- Beiträge: 133
- Registriert: 17.09.2014 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Ja so ging es uns heute auch schon.GIFWilli59 hat geschrieben: 28.05.2020 - 23:14 Keine Ahnung, ob das nun ein Bug ist oder so, aber bei mir funktioniert es gerade auch mit den vorhandenen Google Drive - Links (habe einfach die url-Tags + Anzeigename durch img-Tags ersetzt).
...
Edit2: Ok, jetzt geht es nicht mehr![]()
![]()
Liegt wahrscheinlich am Image-Proxy, der irgendwo einen Timeout definiert haben wird. Je nachdem wie lange Google zum Ausliefern für das Bild benötigt laufen wir in den Timeout oder in seltenen Fällen eben nicht

.
.
.
.
.
.
.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
D.h. wenn ich in Zukunft die Bilder auf 800x600 beschränke und ev. auch noch die jpg-Komression so wähle, dass die Bilder nur ca. 200 bis 300kB haben, könnte es direkt mit dem img-Tag funktionieren?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 686
- Registriert: 29.12.2013 - 16:21
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Dan probier ich das mit den Bildern jetzt auch mal:
Ausblick vom Glockturm zum Gepatsch am 16.11.2011
Ausblick vom Glockturm zum Gepatsch am 16.11.2011
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Kleiner Einschub zum direkten Hochladen von Bildern: Wenn ihr in den Dateianhängen auf "Im Beitrag anzeigen" klickt, braucht ihr den Code dann im Beitrag nicht auch noch in den IMG-Code stecken
,
sondern es langt so aus:

Code: Alles auswählen
[img][attachment=0]xyz.jpg[/attachment][/img]
Code: Alles auswählen
[attachment=0]xyz.jpg[/attachment]
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Administrator
- Beiträge: 133
- Registriert: 17.09.2014 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Genau, nur leider mit Google Drive sehr unzuverlässig. Jetzt gerade scheint es wieder zu funktionierenTONI_B hat geschrieben: 29.05.2020 - 06:58 D.h. wenn ich in Zukunft die Bilder auf 800x600 beschränke und ev. auch noch die jpg-Komression so wähle, dass die Bilder nur ca. 200 bis 300kB haben, könnte es direkt mit dem img-Tag funktionieren?
.
.
.
.
.
.
.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
800 x 600 ist schon ein Overkill, aber 1024 x 768 oder 1280 x 1024 sind ein guter Kompromiss. Wenn Du die Bilder beim Verkleinern noch komprimierst, dann freue ich mich schon auf mehr Berichte von Dir. Solange es im Forum noch nicht die Möglichkeit gab, Bilder mit mehr als Breite 800 hochzuladen, war die Speicherung im Forum nur ein Notnagel. Jetzt klappt das aber dort einwandfrei, und im Gegensatz zu den hinterlassenen Leichenfeldern nicht mehr existenter "kostenloser" Bilderhoster habe ich noch nicht bemerkt, dass dort irgendein Bild verloren gegangen wäre. Inzwischen sind dort aber alle Dämme gebrochen, was ich gerne dadurch einbremse, dass Leute, die Bilder mit manchmal 3 oder 5 MB pro Einzelbild in großer Zahl hochladen, auf meiner Ignore-Liste landen.
Noch eine winzige Anmerkung zu den Tourenbildern. Auf dem hart gefrorenen Firnfeld beim Raufgehen mit Steigeisen sieht man Deine Tochter ohne Handschuhe. Da langt schon der kleinste Stolperer, bei dem man noch lange nicht runter fällt, um sich gescheit die Haut beim Abstützen auf dem harten Zeug aufzureißen. Da wo man wegen der Härte des Untergrunds tatsächlich Steigeisen braucht, ist ein solider Lederhandschuh nicht verkehrt. Muss man nicht durch "Erleiden" lernen
Noch eine winzige Anmerkung zu den Tourenbildern. Auf dem hart gefrorenen Firnfeld beim Raufgehen mit Steigeisen sieht man Deine Tochter ohne Handschuhe. Da langt schon der kleinste Stolperer, bei dem man noch lange nicht runter fällt, um sich gescheit die Haut beim Abstützen auf dem harten Zeug aufzureißen. Da wo man wegen der Härte des Untergrunds tatsächlich Steigeisen braucht, ist ein solider Lederhandschuh nicht verkehrt. Muss man nicht durch "Erleiden" lernen

- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Wäre es denn nicht besser, die Bilder mit xxxx x 800 Pixel zu nehmen? 800x600 ist ja schon sehr klein. Ich habe lustigerweise meist Bilder mit 1200x800 Pixel online.Weilerking hat geschrieben: 30.05.2020 - 00:08Genau, nur leider mit Google Drive sehr unzuverlässig. Jetzt gerade scheint es wieder zu funktionierenTONI_B hat geschrieben: 29.05.2020 - 06:58 D.h. wenn ich in Zukunft die Bilder auf 800x600 beschränke und ev. auch noch die jpg-Komression so wähle, dass die Bilder nur ca. 200 bis 300kB haben, könnte es direkt mit dem img-Tag funktionieren?
Und wenn es bei Google Drive öfter mal hakt, dann gleich Dropbox oder den forumsinternen Speicher nehmen?
Ist L&S jetzt auch geblockt nach seinem 7MB-Pano?Talabfahrer hat geschrieben: 30.05.2020 - 00:37 Inzwischen sind dort aber alle Dämme gebrochen, was ich gerne dadurch einbremse, dass Leute, die Bilder mit manchmal 3 oder 5 MB pro Einzelbild in großer Zahl hochladen, auf meiner Ignore-Liste landen.

Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Warum sollte ich; ich hab doch geschrieben "in großer Zahl hochladen". Selbst bei sehr verengter Betrachtung geht "1" noch nicht als "große" Zahl durch. Für Panorama-Bilder habe ich ja eine gewisse Schwäche. Die kann man aber tatsächlich nur dann in "voller Größe" anschauen, wenn sie "extern" gespeichert sind. Am besten mit einem Vorschaubild und einem als URL angegebenen Link auf das Bild in voller Auflösung. Kann man sich z.B. am Anfang dieses früheren Beitrags anschauen. Klicken mit der "Plus-Lupe" zeigt die volle Auflösung. Oder halt als Panorama-Video.
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Auf den Glockturm (3355m) in der Nacht
Tja, ich hatte selbstverständlich Handschuhe an. Aber sag mal einem Kind etwas - egal ob 2 Jahre oder 22 Jahre alt...Talabfahrer hat geschrieben: 30.05.2020 - 00:37Noch eine winzige Anmerkung zu den Tourenbildern. Auf dem hart gefrorenen Firnfeld beim Raufgehen mit Steigeisen sieht man Deine Tochter ohne Handschuhe. Da langt schon der kleinste Stolperer, bei dem man noch lange nicht runter fällt, um sich gescheit die Haut beim Abstützen auf dem harten Zeug aufzureißen. Da wo man wegen der Härte des Untergrunds tatsächlich Steigeisen braucht, ist ein solider Lederhandschuh nicht verkehrt. Muss man nicht durch "Erleiden" lernen![]()
