Werbefrei im Januar 2024!

Neue Risikoanalyse für Bergwege

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Neue Risikoanalyse für Bergwege

Beitrag von miki »

https://tirol.orf.at/stories/3047544/

Langsamer Trend weg von der Vollkasko - Mentalität wo Wanderwege sofort gesperrt werden (in der Journalistensprache: sofort gesperrt werden müssen) wenn einmal ein Stein von der Felswand runterkommt?
Damit soll auch inflationären Wegsperren begegnet werden. (...) Man geht davon aus, dass ein Bergsteiger auf einem „schwarzen“ Bergweg ein höheres Risiko in Kauf nimmt als ein Wanderer auf einem „roten“ Weg. Vorausgesetzt wird auch, dass man auf schwarzen Wegen mit mehr Eigenverantwortung, Können und Erfahrung unterwegs ist.

Eine Wegsperre ist für Kapelari nur die letzte Möglichkeit. Weitere Maßnahmen könnten etwa Hinweisschilder sein, betreffende Stellen rasch zu queren, Fixseile die eine schnellere Passage ermöglichen oder Sperren nur zu besonders gefährlichen Zeiten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miki für den Beitrag:
Theo
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neue Risikoanalyse für Bergwege

Beitrag von Fab »

Denke, da kommt es auch auf die Gesetze an, wie die Versicherung geregelt ist.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Neue Risikoanalyse für Bergwege

Beitrag von Widdi »

Naja ich geh oft auch bei uns in den Voralpen Bergwege, die eigtl. nimmer offiziell existieren. Bin ja was das im Bereich der (Bayrischen) Voralpen Betrifft mittlerweile zum Wegarchäologen geworden. In Bayern sperrt man die ja ned, sondern man streicht sie aus den Karten. Gibt ja mittlerweile sogar Wanderbücher (davon hab ich 2), die auch "Wilde Wege" behandeln, und das sind meist die schöneren Varianten zum Normalweg, den jeder geht und kennt. find da eh die T-Skala besser als das Blau-rot-Schwarz bei uns, weil ich weiß ja, dass ich mit meiner Ausrüstung bis T4 gehen kann, darüber brauchts besseres.
Ein paar Berichte sind von mir auch im Forum zu finden. Andernteils ist von der Brecherspitze erst vor 2 Wochen einer auf dem Normalweg abgestürzt (der ist rot markiert, hat aber vorm Gipfel eine knackige Stelle! (ist aber nur T3) Und der Ostgrat auf der anderen Seite ist nicht mal mehr in den AV-Karten drin, schon länger, obwohl der in gutem Zustand und wenn man ein wenig zupackt problemlos begehbar ist (T3+I). Allerdings nur bei sicherem Wetter!

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“