Werbefrei im Januar 2024!

Tirol baut, Bayern schaut zu

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Tirol baut, Bayern schaut zu

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

Münchner Merkur 13.05.2004:

Tirol baut, Bayern schaut zu

Skifahren auf 3500 Meter Höhe - Naturschützer entsetzt

VON DIRK WALTER München/Innsbruck - Naturschützer sind entsetzt, Skifahrer begeistert: Durch eine Änderung des Naturschutzgesetzes hat der Landtag in Tirol den Weg für die Erschließung neuer Gletscherskigebiete geebnet. Vor allem im Kaunertal will ein Bergbahn-Betreiber hoch hinaus: Eine Kabinenbahn soll Skifahrer auf die 3526 Meter hohen Weißseespitze befördern - es wäre das höchste Skigebiet Österreichs. Bayerns Skilift-Betriebe blicken mit Neid über die Grenze.


Eugen Larcher redet nicht lange herum. "Die letzten 300 Meter sind entscheidend", sagt der Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen. Zurzeit liegt die Bergstation auf 3160 Meter Höhe - das reichte in den vergangenen drei Sommern nicht, um den Lifte das ganze Jahr durchgängig in Betrieb zu halten. Zwischen August und Mitte September war eine Zwangspause nötig - Klimaerwärmung und radikale Gletscherschmelze machen auch den österreichischen Liftbetreibern zu schaffen, gibt Larcher unumwunden zu.

"Wir müssen den Leuten die Berge wieder näher bringen." Bergbahn-Betreiber Eugen Larcher

Also müssen die Bergbahnen höher hinaus, folgert Lärcher. Das Projekt, gegen das Peter Haßlacher vom Österreichischen Alpenverein schon "alle rechtlichen und politischen Mittel" angekündigt hat, ist praktisch baureif: Eine Bergbahn mit zwei Kabinen (für je 100 Personen) soll die Skifahrer auf 3500 Meter Höhe befördern. "Wir müssen den Leuten die Berge wieder näherbringen", sagt Larcher.

Bislang jedoch war das nicht möglich - das Naturschutzgesetz verbot die Erschließung unberührter Gletscher. Beim Kaunertal müsste der Gepatschferner bebaut werden. Peter Haßlacher warnt vor dem "Vordringen in neue Dimensionen". Im Kaunertal würde nur der Anfang gemacht. Schon gibt es Planungen auch für das Pitztal, wodurch unter anderem die abseits gelegene Braunschweiger Hütte (2759 Meter) des Deutschen Alpenvereins plötzlich mitten in einem Massen-Skigebiet liegen würde. "Der Schutzhüttencharakter wäre futsch", sagt Haßlacher.

Rolf Vonau, Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn AG, hat andere Sorgen. Er befürchtet "eine verschärfte Konkurrenzsituation" im Früh- und Spätwinter. Skifahrer könnten dann stärker in die Gletscherregionen ausweichen. Und Vonau will reagieren: Auf der Zugspitze werden die bestehenden Anlagen Stück für Stück modernisiert - als nächstes wohl 2006 der Wetterwandeck-Lift, den Vonau durch einen zweiten Sessellift ersetzen will. Viel mehr ist auf Deutschlands einzigem befahrbaren Gletscher nicht machbar. "Da sind wir hilflos", meint Vonau, und ist sich in diesem Punkt mit Wolfgang Bosch einig. Der Vorsitzende des Verbands deutscher Seilbahnen kennt kein einziges Gebiet, das in Bayern neu für Skifahrer erschlossen werden soll.

Und so wird die Elite der Skifahrer auch künftig wohl vor allem in Österreich trainieren. Zurzeit "haben wir 200 Athleten am Gletscher", meldet Eugen Larcher vom Kaunertal. Darunter ist die österreichische Nationalmannschaft, die aber im Somer traditionell in Chile trainiert. Wenn die neue Gletscherbahn erst stehe, bleiben Hermann Maier & Co. in der Heimat, ist sich Larcher sicher.

mm

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Tirol baut, Bayern schaut zu

Beitrag von McMaf »

TechnoAlpin_Agent hat geschrieben: Auf der Zugspitze werden die bestehenden Anlagen Stück für Stück modernisiert - als nächstes wohl 2006 der Wetterwandeck-Lift, den Vonau durch einen zweiten Sessellift ersetzen will.
Das ist mir aber auch neu. Hieß es nicht immer die wollten den Weißes-Tal ersetzten? Aber Wetterwandeck bringts eh mehr, weil Weißes-Tal ja eh die gleichen Pisten wie Sonnkar bedient.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

öhm.. die armen Zugspitzler.. die haben vor allem auch SOOO viel Möglichkeit, ihr Skigebiet nach außen zu vergrößeren ?! *grins*
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

IMHO werden da Äpfel mit Birnen verglichen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Wobei nach unten könnte man es schon vergrößern. Aber da haben bestimmt irgendwelche Naturheinis was dagegen. Als Ich im Februar da war, dachte Ich mir schon neue Lifte aus, die zur Talstation Brunntal führen. Das Gelände scheint dort schon für Pisten geeignet.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

@Mcmaf: äh, wie nach unten? Da kommt doch bald eine Abbruchkante... da geht meiner Meinung nach nix mehr!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

kaldini hat geschrieben:@Mcmaf: äh, wie nach unten? Da kommt doch bald eine Abbruchkante... da geht meiner Meinung nach nix mehr!
Hab ich nichts von gesehen. Vielleicht ist das erste Stück nach dem Brunntal ein bisschen steiler, aber mir schien das doch so eben weiter zu gehen. Nur Sträucher und kleine Bäume müsste man noch weghacken.

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

jo, die 500 höhenmeter abbruchkante, da kann man locker ne 3sub hinstellen, oder mcmaf?
:lol:
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@kaldini&flo: *wissendesgrins* :D

@mcmaf: im Zugspitzgebiet hast du mit deinen Erweiterungsvorschlägen irgendwie keinen rechten Erfolg. Wie drüben im Höllental bricht das Zugspitzplatt unterhalb des Brunntals ziemlich abprupt zum Reintalanger ab.

Theoretisch könnte man oberhalb von 2000 m. auf dem Platt noch einiges machen an Lift- und Pistenbau.

Übrigens danke für den Artikel, hab den gleich in meiner Seminararbeit verwurschtelt... :D
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also, diesen Abbruch zum Reintalanger könnte man theoretisch schon seilbahnmässig erschliessen. Nur bringt das nix, weil der Reintalanger unterhalb der Abbruchkante total flach ist. Und dort, wo man eine Abfahrt runter führen könnte, ist es extrem lawinengefährdet.
Man käme vielleicht bis zur Knorrhütte, aber das reisst auch nix raus - ich bin da mal im Sommer runter gelaufen, das kann man grad vergessen.
Und lasst mir bloss das Reintal in Ruhe! Das Tal ist von der Natur her so schön, da will ich keine Seilbahn sehen!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Man leute da ist keine Abbruchkante, Ich habs doch selbst gesehen.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

ich bin da mal im Sommer runter gelaufen, das kann man grad vergessen.
Sic!

Außerdem sollten wir die Klimaänderung im Auge behalten - unterhalb von 2000 m. wird es langfristig nicht mehr so gut ausschauen.
Man leute da ist keine Abbruchkante, Ich habs doch selbst gesehen.
Dann sei froh, dass du nicht runter gefallen bist! :D

Hoffentlich kommt jetzt keiner auf die Idee, die Abfahrt Platt-Reintal-Partenkirchen als längste Abfahrt Deutschlands zu vermarkten, das haben nämlich 1926/27 die Tiroler und ab 1930 die Bayerische Zugspitzbahn eine zeitlang gemacht- bis die Leute den Betrug durchschaut haben, dass das Reintal 15-20 km lang und total flach ist. Das wäre die Endlos-Steigerung von "Les Bauches-Esselet" :D
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Aber vom Brunntal rauf in Richtung Südwest (Plattspitzen), da müsste noch was gehen. Da würde man auch wenig Landschaft verschandeln...

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

McMaf hat geschrieben:Man leute da ist keine Abbruchkante, Ich habs doch selbst gesehen.
Wie man das jetzt nennen will ist egal, jedenfalls gehts steil runter:

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

^^
Naja aber bis zum Brunntal-Talstation ist es noch ein ganzes Stück. Da würde schon noch ein Lift hinpassen, aber auch sonst! So übermäßig steil ist die "Abbruchkante" nun auch wieder nicht.
TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

watt dat dann?

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

watt liegt den da für ein Sperrmüll in der Gegend rum?? Ich glaub
ich spinne...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

die abbruchkante ist nicht übemäßig steil? sind ja nur 500 Höhenmeter, stimmt ...
hat zufällig jemand ein bild für unseren kleinen bonner damit er sieht dass die kante durchaus steil ist?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: ...für unseren kleinen bonner damit er sieht dass die kante durchaus steil ist?
Musst jetzt nicht frech werden Floh. Ich hab doch keine Tomaten auf den Augen. Das was ihr euch da immer anhand irgendwelcher Karten zurecht reimt. Toll 500m Hu, aber auf welcher Distanz? :nichtzufassen:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

fels abbruch ... da ist die distanz vielleicht 100, 200 meter, mehr net
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Bild

kann man es hier erkennen?
das oben ist das "platt"
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Schönes Foto. Da sieht man auch gleich warum ich nicht will, dass da irgendwas baulich verändert wird...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

warum ginge doch locker, links und rechts je ne 3sub, n paar abfahrten reinsprengen, und dann ab dafür, scheiss doch auf den hügel, den machmer platt.

sorry, aber irgendwo müssen auch grenzen sein!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Schönes Foto, wo hast du denn das her?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

k2k hat geschrieben:IMHO werden da Äpfel mit Birnen verglichen...
Was bedeutet eigentlich IMHO?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Was bedeutet eigentlich IMHO?

Bild

In My Humble Opinion (said with false modesty)
= meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“