Ich glaube nicht, dass ich jemals an einem 25. Dezember Schifahren war. Üblicherweise sitzt an diesem Tag die Großfamilie zusammen in einem Gastronomiebetrieb und feiert Weihnachten. Heuer ist alles anders. Es gibt nur ein Treffen in kleinem Rahmen am Nachmittag. Also bleibt am Vormittag Zeit, die Schisaison zu eröffnen.
Ich wählte Mönichkirchen als Ziel und kaufte eine Drei-Stunden-Karte.
Wetter:
Bei Temperaturen um -1°C war es stark bewölkt. Immer wieder schneite es ein wenig. Ein wenig Wind war auch manchmal spürbar.
Lift- und Pistenstatus:
Es waren alle Lifte geöffnet.
Mit Ausnahme der Piste 8 (Fis-Piste) und der Piste 10 (Umfahrung Mariensee) waren auch alle Pisten geöffnet:
Wartezeiten gab es keine. (Immer das nächste FBM genommen und auch alleine verwendet)
Pistenzustand:
Eigentlich hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet, da es noch zwei Tage vor meinem Besuch kräftig geregnet hatte, und nun die Temperaturen deutlich zurückgingen. Ich befürchtete spiegelglatte Eispanzer.
Ein paar Zentimeter Neuschnee unmittelbar vor meiner Ankunft verbesserten die Situation deutlich. So waren die meisten Pisten griffig, wenn auch stellenweise sehr hart. Eisig wurde es nur unterhalb der ehemaligen Mittelstation Richtung Mariensee.
Bilder:
Wetterbedingt kann ich leider nur Grau in Grau liefern.
Bergfahrt mit der Sonnenbahn. (Die einzige an diesem Tag mit dieser flachen Bahn)
Weiter geht es mit der Schwaigbahn. Neben dem leeren Anstellbereich überrascht eine neue WC-Anlage. Ob man hier grundsätzlich die Infrastruktur verbessern wollte, oder das nur eine temporäre Lösung wegen der coronabedingten geschlossenen Gastronomie ist, weiß ich nicht.
Bergfahrt mit der Schwaigbahn. Hier geht es über die Schwaigwiese,…
…da kreuzen wir die Rennpiste.
Schließlich geht es noch über die Carvingpiste.
Das vorige Foto ist erst gegen Mittag entstanden. Zu diesem Zeitpunkt war die Sicht ein wenig besser.
Meine Hauptbeschäftigungsanlage an diesem Vormittag war die Panoramabahn.
Auch hier ist bei der Talstation nichts los.
Bergfahrt mit der Panoramabahn.
Bei der Bergstation der Panoramabahn.
Meine meist gefahrene Pistenkombination an diesem Tag:
Zuerst die Familienabfahrt…
…die dann in die Marienseeabfahrt übergeht.
Auch wenn die Gastronomie geschlossen hat, verhungern oder verdursten muss man nicht. Kleine Verkaufsbuden wurden bei den Talstationen bei den Parkplätzen aufgestellt. Hier habe ich jene in Mariensee abgelichtet.
Irgendwie war die Gastro-Situation ungewöhnlich. Egal ob Sommer oder Winter, das Hallerhaus hatte eigentlich immer offen. Nun geht es an der geschlossenen Hütte vorbei.
Als letztes Bild noch ein Seitenblick aus der Panoramabahn. Fast hätte sich die Sonne erfolgreich durch die Wolken gekämpft.
Damit endet dieser Schi-Vormittag. Sowohl was das Wetter betrifft, als auch die Schneeverhältnisse haben diesen Tag jetzt zu nichts Besonderem gemacht. Besonders war er aber trotzdem, da ich unheimlich froh war, überhaupt wieder die Möglichkeit zu haben, Schi zu fahren. Ich kann mir gut vorstellen, dass mich einige in diesem Forum darum beneiden. Ich werde Euch weiterhin mit Berichten am Laufenden halten.