Werbefrei im Januar 2024!

Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020, sowie 31. 1. und 21. 2. 2021

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020, sowie 31. 1. und 21. 2. 2021

Beitrag von chr »

Bild
Der zweite Weihnachtsfeiertag war gekommen und mit ihm der dritte harte Lockdown in Österreich. Das ganze Land ist heruntergefahren. Wirklich das ganze Land? Nein, unser Sportminister hatte in einer seiner Pressekonferenzen erklärt, dass Bewegung an der frischen Luft wichtig und gesund ist. Und zu diesem Zweck bleiben Schigebiete geöffnet.
Na gut, wenn er es sagt, dann gehen wir halt Schifahren.

An diesem Tag begleitete mich meine Frau und wir wählten als Ziel die Erlebnisarena in Sankt Corona. Unser letzter Besuch an diesem Ort war im Februar dieses Jahres rund ein Monat vor dem ersten Lockdown. Damals waren wir nur deshalb dort, weil wir eine befreundete Familie begleitet hatten, deren Kinder die ersten Schiversuche unternommen hatten. Für fortgeschrittene Schifahrer ist der Hang zu langweilig.
Warum wir dennoch wieder hingefahren sind?
Hier wurde ein neuer Lift samt neuer Piste gebaut, die einzige Neuerschließung Niederösterreichs in diesem Sommer. Die wollten wir unbedingt kennen lernen und fürs Forum dokumentieren.

Wetter:
Bei Temperaturen um -4°C war es zunächst bewölkt, später setzte sich mehr und mehr die Sonne durch. Auch die eine oder andere Schneeflocke tanzte vom Himmel und immer wieder ließen einige Windstöße die -4°C kälter erscheinen.

Lift- und Pistenstatus:
Alles offen.
Wartezeiten von 0 bis 2 FBM

Pistenzustand:
Hart aber griffig. An einigen wenigen Stellen wurde es etwas glatt.

Bilder:
Das Hauptaugenmerk galt dem neuen Schlepplift.
Links der alte Tellerlift, rechts der neue Schlepper.
Bild

Wir marschieren zum neuen Lift.
Bild

Bergfahrt mit dem Schlepplift.
Bild

Blick von der Ausstiegstelle ins Tal.
Bild

Der Lift endet hier aber nicht. Er geht noch einige hundert Meter weiter, um im Sommer Radfahrer zum Beginn einiger Trails zu transportieren.
Bild

Wir erfreuen uns zunächst ein Mal an der frischen Piste,…
Bild

…dann an der Sonne, die nun hervorkommt.
Bild

Bergfahrt in der Sonne.
Bild

Zwecks Abwechslung sind wir manchmal auch den alten, deutlich kürzeren Tellerlift gefahren.
Bild

Auch wenn es nun mehr Pistenfläche als früher gibt, so ist es immer noch ein kleines flaches Schigebiet und bleibt vor allem für Kinder und Anfänger interessant. Die Vormittagskarte hat völlig gereicht. Trotz längerem Lift und längerer Piste wird es für fortgeschrittene Schifahrer bald langweilig. Wir marschieren zurück zum Auto und werfen einen letzten Blick zum Schigebiet.
Bild
Zuletzt geändert von chr am 21.02.2021 - 20:33, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chr für den Beitrag (Insgesamt 9):
burgi83icedteaAndreasWurstiWhistlercarverhchtobi27GIFWilli59Neandertaler
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020 ...Erkundung des neuen Lifts

Beitrag von hch »

Gab es in St. Corona früher nicht sogar mal einen ESL?
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020 ...Erkundung des neuen Lifts

Beitrag von chr »

Bevor das alte Schigebiet in St. Corona stillgelegt wurde, gab es dort eine 4SB einen ESL und einen Schlepplift.
Den Schlepplift gibt es noch immer. Er wird unter dem Namen "Simaslift" betrieben.

Die Erlebnisarena die ich besucht habe, ist pistentechnisch aber damit nicht verbunden.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020 und 31. 1. 2021

Beitrag von chr »

Bild
Jetzt haben wir dieses Minischigebiet, das vor allem bei Anfängern beliebt ist, doch tatsächlich ein zweites Mal in dieser Saison besucht. Der Grund ist schnell erklärt. Die befreundete Familie, die wir in der letzten Saison bei den ersten Schiversuchen der Kinder begleitet hatten, war ebenfalls vor Ort. Und wir wollten die Fortschritte der Kinder (natürlich mit entsprechendem Abstand) beobachten.

Wetter:
Bei Temperaturen zwischen -3 und -1°C war es bewölkt und windstill.

Lift- und Pistenstatus:
Alles offen.
Wartezeiten gab es manchmal sogar mehr als fünf Minuten, meist um die drei Minuten, jedoch nie unter einer Minute. Somit war das in dieser Saison der bisher wartezeitenintensivste Schitag.

Pistenzustand:
Am Freitag hatte Regen den Pisten zugesetzt. Mit der Abkühlung am Samstag wurden sie sehr hart. Ein paar Zentimeter Neuschnee in der Nacht auf Sonntag verbesserten die Situation. So hatten wir zwar sehr harte, aber dennoch griffige Pisten.

Bilder:
Viel gibt es nicht mehr zu dokumentieren. Bergfahrt am Tellerlift.
Bild

Bei der Ausstiegstelle.
Bild

Auf der Piste beim Schlepplift.
Bild

Talstation von Teller- und Schlepplift.
Bild

Bergfahrt mit dem Schlepplift.
Bild

Hier verläuft direkt neben dem Lift eine Strecke, die im Sommer von Downhill-Bikern befahren wird. Hinauf werden sie mit dem Schlepplift befördert.
Bild

Der Bügel, den wir bei dieser Bergfahrt verwenden, hatte die Nacht wohl an einer sehr windigen Stelle verbracht.
Bild

Oben, unmittelbar nach dem Ausstieg: Links neben der Piste ist eine nette Fun-Line.
Bild

Unterhalb der Fun-Line kann man die Zeit, die man für einen Riesentorlauf benötigt, stoppen lassen.
Bild

So wie bei den meisten Schitagen in dieser Saison haben wir uns auf Grund der fehlenden Gastronomie für eine Halbtageskarte entschieden und zu Mittag das Schigebiet verlassen. Abschließend noch ein Bild von verschneiten Bäumen.
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chr für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteaburgi83
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020 und 31. 1. 2021

Beitrag von gerrit »

Ich habe das mit dem neuen Lift dort nicht wirklich verfolgt, darum entschuldige die Frage, die sicher schon irgendwo beantwortet wurde:
warum kann man mit dem Lift eigentlich nicht weiter hinauffahren? Gäbe es dort keine Abfahrtsmöglichkeit mehr, weil dort nur mehr Wald ist? Verläuft der Lift dort, wo früher die ESB war? Damals gab es ja eine Abfahrt von oben....
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020 und 31. 1. 2021

Beitrag von gernot »

die piste wurde nicht bis ganz hinauf gebaut, gelände würde es auf jeden fall hergeben, lift verläuft weiter links
würde man noch weiter nach oben verlängern kommt in den berich speicherteich/ehemals berghaus anni also talstation ex 4er
und könnte mit simaslift verbinden
die länge ist aber mmn für anfänger ausreichend
war auch schon ein paar mal mit meiner kleinen tochter(4j) dort und ich muss sagen für kinder/anfänger opt. ausgerichtet, pisten breit und gleichmäßig
keine tragödienhänge oder engstellen wie auf vielen anderen anfängerpisten
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020, sowie 31. 1. und 21. 2. 2021

Beitrag von chr »

Bild
Eigentlich hatten meine Frau und ich geplant, an diesem Tag dem Nebel in Wien zu entfliehen und wieder die Schmoll-Lifte in Steinhaus am Semmering zu besuchen. Vor der Abreise um ca. 7:15 Uhr checkten wir noch die Webcam und stellten ernüchternd fest, dass auch in der Semmering-Region Nebel herrscht. Sogar die Bergstation der Stuhleckbahn war nur im Nebelgrau zu sehen. Schnell noch weitere Webcambilder anschauen. Jö, in der Wechselregion ist überall strahlend blauer Himmel. Doch gibt es noch Tickets? Ja, in St. Corona ist das Kontingent noch nicht erschöpft. Also schnell Ticket kaufen und losfahren.
Leider war das eine Fehlentscheidung. Denn als wir in St. Corona ankamen, fiel auch dort Nebel ein und begleitete uns den gesamten Schivormittag, während sich bei den Schmoll-Liften der Nebel entgegen der Wetterprognose rasch aufgelöst hatte, und dort den ganzen Vormittag herrlichster Sonnenschein war.
Damit sind wir beim Thema.

Wetter:
Bei Temperaturen zwischen +2 und +6°C war das Schigebiet an der Nebelobergrenze. Während die Schlepplift-Bergstation beinahe den gesamten Vormittag in der Sonne war, steckte das restliche Schigebiet im Nebel und die Sonne zeigte sich dort nur kurzzeitig. Kein Wind, kein Niederschlag.

Lift- und Pistenstatus:
Alles offen
Wartezeiten von wenigen FBM bis zu 5 Minuten.

Pistenzustand:
Bereits in der Früh weicher Schnee, der im Laufe des Vormittags immer schwerer und pappiger wurde.

Bilder:
Bergfahrt mit dem Schlepplift. Wegen des dichten Nebels wurde sogar das Flutlicht eingeschaltet.
Bild

Bei der Bergstation war das Wetter besser.
Bild

Abfahrt im Nebel.
Bild

In den Berichten von den letzten beiden Besuchen habe ich die Fun-Line noch nicht hergezeigt. Das wird nun nachgeholt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kurzzeitig war auch im unteren Bereich des kurzen Schihanges blauer Himmel zu sehen.
Bild

Wechsel zum Tellerlift.
Bild

Abfahrt auf zugehöriger Piste.
Bild
Beim nächsten Schitag hoffe ich wieder auf mehr Sonne.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chr für den Beitrag:
burgi83
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020, sowie 31. 1. und 21. 2. 2021

Beitrag von Cruzader »

Danke für den Bericht!
Ich habe das Gebiet auch schon besucht in dieser Saison, immerhin galt es ja den neuen Lift zu erkunden.
Mittlerweile ist es ja wirklich ganz nett hier für 2-3 Stunden.
Ganz in der Nähe, am Arabichl, hättet ihr wohl gute Chancen gehabt dem Nebel zu entkommen. Dort braucht man auch keine Reservierung :wink:
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020, sowie 31. 1. und 21. 2. 2021

Beitrag von chr »

Danke, für den Hinweis. Nachdem man auf der Arabichl-Hompage seit über einem Monat mit der Öffnung Woche für Woche vertröstet wurde, hatte ich den gar nicht mehr am Schirm und überhaupt nicht damit gerechnet, dass es dieses Wochenende klappen könnte.
Warst Du etwa oben? Wie sieht dort aktuell die Schneelage aus? Nach den traurigen Schneeverhältnissen am Niederalpl bin ich momentan eher zurückhaltend, was einen weiteren Besuch eines Naturschneegebiets betrifft.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020, sowie 31. 1. und 21. 2. 2021

Beitrag von gernot »

arabichl war gegen 10.00 bereits gesperrt /w starkem andrang, wir sind dann weiter nach st. jakob am walde mit strahlendem sonnenschein!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gernot für den Beitrag:
chr
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Erlebnisarena St. Corona 26. 12. 2020, sowie 31. 1. und 21. 2. 2021

Beitrag von Cruzader »

chr hat geschrieben: 22.02.2021 - 16:59 Danke, für den Hinweis. Nachdem man auf der Arabichl-Hompage seit über einem Monat mit der Öffnung Woche für Woche vertröstet wurde, hatte ich den gar nicht mehr am Schirm und überhaupt nicht damit gerechnet, dass es dieses Wochenende klappen könnte.
Warst Du etwa oben? Wie sieht dort aktuell die Schneelage aus? Nach den traurigen Schneeverhältnissen am Niederalpl bin ich momentan eher zurückhaltend, was einen weiteren Besuch eines Naturschneegebiets betrifft.
Ich war nicht oben, da ich meine NÖ-Card an diesem Wochenende auf der Gemeindealpe einlösen musste.
Aber der Arabichl war bei mir schon auch am Radar als Plan B.
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“