Werbefrei im Januar 2024!

29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von Seilbahnfan98 »

Nachdem das Wetter sich ab 30. wieder verschlechtern sollte, entschied ich mich am 29.12. noch einen Skitag einzulegen. Da ich ohnehin eine Saisonkarte (SSSC) habe entschied ich mich trotz der Gefahr großen Ansturms für die Region Schladming, auch wegen der beiden neuen Bahnen: Der Schoberbahn auf der Reiteralm und der Lärchkogelbahn auf der Planai.
Dieser Bericht soll vor allem diese Anlagen dokumentieren und denen, die nicht anreisen können oder wollen die Umsetzung zeigen!

Ein böses Ohmen für die Skigebiete?
Bild

Zum Skifahrerischen: Als ich um 9:50 am Hauser Kaibling vorbei kam, waren dort bereits keine Kontingente mehr verfügbar. Ich wollte aber aufgrund meiner Planungen ohnehin erst zur Reiteralm.
Generell ist die Schneesituation nicht sonderlich gut, abseits der Pisten sieht man an vielen Stellen Erde oder Pflanzen. Die Pusten sind daher fast ausschließlich technisch beschneit, daher hart und stellenweise eisig.
Aufgrund der langen Unsicherheit sind auch nicht alle Pisten fertig beschneit und oft auch nur in verringerter Breite geöffnet, dennoch sind alle wichtigen Pisten und Verbindungen geöffnet. Skiverbindungen zwischen den Bergen sind bis auf Planai/Hauser Kaibling geschlossen. Daher ist ein Wechsel nur mit dem Auto (oder Skibus) möglich.

Wartezeiten waren vor allem ander Gasslhöhe 2 ein Problem, da die Muldenlifte aufgrund Schneemangels nicht in Betrieb sind und auch die Trainingsgruppen mit der Bahn fahren müssen. Vor dem Einstig wird zwar von einem Mitarbeiter überwacht, dass jeder FFP2-Masken trägt und die Aufteilung in 3 Reihen funktioniert gut, nach dem Drehkreuz gibt es diese Absperrungen aber leider nicht mehr, was zu Chaos führt, weil Leute beginnen zu drängeln und - und das macht mich einfach wütend - Leute ihre Masken wieder abnehmen! :evil: Wenn ihr es nicht aushaltet eine Maske regelkonform zu tragen, bitte geht nicht skifahren. Oder geht in kleine Gebiete wo ein MNS reicht. Aber so gefährdet ihr andere Leute. Ich finde die Masken auch sch**ße, aber an Covid zu erkranken ist sicher noch schlimmer. Also tragt verdammt nochmal eure Masken, wenn ihr schon keinen Abstand halten könnt! Ihr verunsichert nämlich auch andere Skifahrer, wie mich zum Beispiel, die Respekt vor Corona haben und sich nicht anstecken wollen. Da fühlt man sich in diesen Warteschlangen nämlich gar nicht wohl! Und ums vorweg zu nehmen: ich bin 22. Und aufregen, warum 50% der Einstige abgesperrt sind... nun, wenn alle in der Lage wären bis 5 zu zählen und den eigenen Haushalt zu identifizieren, wäre das eine Option - sind aber nicht alle!
Bild

Aber zurück zum Thema: Wartezeiten bei anderen Anlagen auf der Reiteralm maximal 2 Minuten, auf Planai/Hauser Kaibling - auch wegen der späteren Zeit: Nicht vorhanden.
Und nun zum eigentlichen Inhalt des Berichtes:
Auch aufgrund Corona habe ich derzeit leider nicht die Muße jedes Bild einzeln zu beschriften. Wenn es fragen gibt bitte um Kommentare. Ich hätte auch noch mehr Bilder, aber das würde hier den Rahmen sprengen:

Ein häufiges Bild: z.B. gesperrte Abfahrt 5 zum Preunegg Jet:
Umleitung über Skiweg S und Piste 25:
Bild



Die 6-CLD/B Schoberbahn


Bild
Abzweigung zur neuen Schoberbahn:
Bild
Zufahrtspiste:
Bild

Bild
Talstation:
Bild

Bild
Strecke:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Sessel sind auf der Rückseite mit verschiedenen Naturbildern der Reiteralm gestalltet:
Bild

Bild
Die Piste auf Höhe der alten Talstation Reiteralm 3 wurde stark modelliert.
Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Die 8-CLD/B Lärchkogelbahn


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Der Windschutz an der neuen Bergstation ist mit Solarpanelen versehen.
Bild


Und nun noch ein paar weitere Bilder von Neuigkeiten...

Der Öffnungsstatus: Der Ennsingalm-Ersatzlift ist übrigens nicht wirklich geöffnet :nein:
Bild
Neue Kunstinstallation á la Banski:
Bild
Die neue Planai-Digital - App erzeugt ein AR-Modell des Dirrect-drive und einer Klemme.
Bild
Bild
Netter Abstandhalter:
Bild
Das Feriendorf bekommt jetzt sogar eine beschneite Zufahrt:
Bild
Bild
Anstellbereich 8er-Gondel:
Bild
Auch der QuartroAlpina hat eine neue Steuerung bekommen - schaut also schlecht aus mit einem baldigen Ersatz.
Bild

Garagierungshalle der neuen Lärchkogelbahn:
Bild
Bild
Bild

Mein typisches Abschlussbild in Schladming: Dieses Mal jedoch sehr ungewohnt, ganz ohne Pistenbeleuchtung und ohne Menschenmassen
Bild
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnfan98 für den Beitrag (Insgesamt 12):
icedteabeastWhistlercarvertschurlbe4skiDavid93Erli.GBburgi83tauernjunkiekrimmler und 2 weitere Benutzer
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: 29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von Richie »

Dankeschön für die Bilder... Die Beschneiung zum „neuen“ Resort am Hauser-Kaibling hätte letzten Winter laut Prospekten schon fertig sein sollen... Aber immerhin haben sie es auf diese Saison realisiert.
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von tom96 »

Danke für den Bericht zu den beiden neuen Bahnen, wie fällt dein Urteil bezüglich der Schoberbahn aus? Reiteralm III hat mich früher nie sonderlich interessiert, lohnt sich der Gebietsteil jetzt mit der etwas verlängerten Piste für einen Abstecher zwischendurch?
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: 29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von burgi83 »

Danke für den Bericht.
Bei mir wird leider bei verschiedenen Bilder (ca. 10 Stck) folgendes angezeigt
Dateianhänge
planai.JPG
planai.JPG (78.62 KiB) 1546 mal betrachtet
Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: 29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von Seilbahnfan98 »

tom96 hat geschrieben: 30.12.2020 - 23:14 Danke für den Bericht zu den beiden neuen Bahnen, wie fällt dein Urteil bezüglich der Schoberbahn aus? Reiteralm III hat mich früher nie sonderlich interessiert, lohnt sich der Gebietsteil jetzt mit der etwas verlängerten Piste für einen Abstecher zwischendurch?
Danke.

Nun, ich finde die Anlage selbst sehr schön, aber sie steht für mich am falschen Platz. Die Piste dort war immer eine recht nette Carving-Piste, aber durch die Verleängerung hat sich das Neigungsprofil im Mittelteil etwas verändert, weshalb sie für mich auch diese Eigenschaft etwas verloren hat. Wirklich attraktiver ist der Bereich meines Erachtens nicht geworden. Auch kapazitätsmäßig habe ich am Reiteralm 3 nie Probleme erlebt. Die Schoberbahn ist für mich eine klare strategische Investition als typische Skischulanlage mit flacher Piste - aber an einem ungewohnten Ort, weit weg vom Skigebietseinstieg. Auch ob die Reiteralm, die sich selbst als "Trainingsberg der Weltelite" vermarktet und nur wenig direkte Gebietseinsteiger hat, dieses Angebot für "Anfänger" braucht, ist für mich fraglich. Natürlich hat man jetzt eine Wiederholungsanlage auf für schwache Skifahrer, aber ob ich als solcher von vorn herein die Reiteralm wähle stelle ich in Frage.
Ich bedaure etwas, dass das Geld nicht in eine Verbesserung der Achse auf die Gasselhöhe verwendet wurde. Für mich wäre eine zweite Bahn auf die Gasselhöhe, am besten vom Bereich Bergstation Preunegg Jet, eine deutlich größere Aufwertung des Gebietes gewesen. Auch ein Ersatz der Gasselhöhe 2 wäre mir lieber gewesen. Die paar Meter neue Piste bei der Schoberbahn bringen für mich klar nicht genug Mehrwert, um die Investition als gut zu rechtfertigen.
burgi83 hat geschrieben: 31.12.2020 - 09:17 Danke für den Bericht.
Bei mir wird leider bei verschiedenen Bilder (ca. 10 Stck) folgendes angezeigt
Das Problem habe ich auch manchmal. Das scheint ein Ladefehler zu sein. Wenn ich die Seite aktuallisiere legt sich diese Problem üblicherweise. Ich vermute es hat mit der hohen Datenmenge durch die vielen Bilder zu tun.
Zuletzt geändert von maba04 am 04.01.2021 - 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengefasst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnfan98 für den Beitrag:
burgi83
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: 29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von burgi83 »

Seilbahnfan98 hat geschrieben: 31.12.2020 - 09:22
burgi83 hat geschrieben: 31.12.2020 - 09:17 Danke für den Bericht.
Bei mir wird leider bei verschiedenen Bilder (ca. 10 Stck) folgendes angezeigt
Das Problem habe ich auch manchmal. Das scheint ein Ladefehler zu sein. Wenn ich die Seite aktuallisiere legt sich diese Problem üblicherweise. Ich vermute es hat mit der hohen Datenmenge durch die vielen Bilder zu tun.
Danke, jetzt klappt es.
tom96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 15.11.2010 - 19:56
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von tom96 »

Seilbahnfan98 hat geschrieben: 31.12.2020 - 09:19
tom96 hat geschrieben: 30.12.2020 - 23:14 Danke für den Bericht zu den beiden neuen Bahnen, wie fällt dein Urteil bezüglich der Schoberbahn aus? Reiteralm III hat mich früher nie sonderlich interessiert, lohnt sich der Gebietsteil jetzt mit der etwas verlängerten Piste für einen Abstecher zwischendurch?
Danke.

Nun, ich finde die Anlage selbst sehr schön, aber sie steht für mich am falschen Platz. Die Piste dort war immer eine recht nette Carving-Piste, aber durch die Verleängerung hat sich das Neigungsprofil im Mittelteil etwas verändert, weshalb sie für mich auch diese Eigenschaft etwas verloren hat. Wirklich attraktiver ist der Bereich meines Erachtens nicht geworden. Auch kapazitätsmäßig habe ich am Reiteralm 3 nie Probleme erlebt. Die Schoberbahn ist für mich eine klare strategische Investition als typische Skischulanlage mit flacher Piste - aber an einem ungewohnten Ort, weit weg vom Skigebietseinstieg. Auch ob die Reiteralm, die sich selbst als "Trainingsberg der Weltelite" vermarktet und nur wenig direkte Gebietseinsteiger hat, dieses Angebot für "Anfänger" braucht, ist für mich fraglich. Natürlich hat man jetzt eine Wiederholungsanlage auf für schwache Skifahrer, aber ob ich als solcher von vorn herein die Reiteralm wähle stelle ich in Frage.
Ich bedaure etwas, dass das Geld nicht in eine Verbesserung der Achse auf die Gasselhöhe verwendet wurde. Für mich wäre eine zweite Bahn auf die Gasselhöhe, am besten vom Bereich Bergstation Preunegg Jet, eine deutlich größere Aufwertung des Gebietes gewesen. Auch ein Ersatz der Gasselhöhe 2 wäre mir lieber gewesen. Die paar Meter neue Piste bei der Schoberbahn bringen für mich klar nicht genug Mehrwert, um die Investition als gut zu rechtfertigen.
Klar ist es eine "strategische" Investition, man macht einen bisher eher abseits gelegenen und wenig beachteten Gebietsteil durch die neue Bahn auf jeden Fall interessanter. Und kostenmäßig bleibt die Investition durch die kurze Bahn vergleichsweise im Rahmen. Und wie du sagst ist es sicher eine tolle Neuerung vor allem für Anfänger.

Wieso du die Gasselhöhe II vor den anderen älteren Bahnen auf der Reiteralm ersetzen willst, verstehe ich nicht ganz. Eine zweite Bahn ist auch kein leichtes und realistisches Unterfangen. Realistisch und auch sinnvoll ist es doch viel eher, dass in ein paar Jahren wirklich endlich mal die DSB Reiteralm I ersetzt wird, vermutlich EUB, und dann vergeht nochmal Zeit, bis man wahrscheinlich den Seppn Jet ersetzt.

Mich persönlich stört eigentlich keine Bahn wirklich auf der Reiteralm. Auch insgesamt auf den 4 Bergen kaum. Ja, die beiden alten Verbindungs DSB sind zeitraubend aber ehrlich gesagt fahre ich zwischendurch auch einfach gerne mal mit einem Schlepplift oder einer DSB! Aber wie gesagt, ich denke die werden jetzt doch bald mal ersetzt. Am ehesten stört es mich fast, dass auf der Planai jetzt fast überall neue 8-CLD/B mit den schrecklichen neuen Fußrastern und automatischen Bügeln stehen - geht zwar meist schnell aber finde ich nicht unbedingt angenehm!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tom96 für den Beitrag:
burgi83

Benutzeravatar
Seilbahnfan98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 02.03.2013 - 20:15
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bruck/Mur
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: 29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]

Beitrag von Seilbahnfan98 »

tom96 hat geschrieben: 31.12.2020 - 19:26 Wieso du die Gasselhöhe II vor den anderen älteren Bahnen auf der Reiteralm ersetzen willst, verstehe ich nicht ganz. Eine zweite Bahn ist auch kein leichtes und realistisches Unterfangen. Realistisch und auch sinnvoll ist es doch viel eher, dass in ein paar Jahren wirklich endlich mal die DSB Reiteralm I ersetzt wird, vermutlich EUB, und dann vergeht nochmal Zeit, bis man wahrscheinlich den Seppn Jet ersetzt.

Mich persönlich stört eigentlich keine Bahn wirklich auf der Reiteralm. Auch insgesamt auf den 4 Bergen kaum. Ja, die beiden alten Verbindungs DSB sind zeitraubend aber ehrlich gesagt fahre ich zwischendurch auch einfach gerne mal mit einem Schlepplift oder einer DSB! Aber wie gesagt, ich denke die werden jetzt doch bald mal ersetzt. Am ehesten stört es mich fast, dass auf der Planai jetzt fast überall neue 8-CLD/B mit den schrecklichen neuen Fußrastern und automatischen Bügeln stehen - geht zwar meist schnell aber finde ich nicht unbedingt angenehm!
Wirklich stören tut mich auf der Reiteralm auch keine Anlage. Aber mir ist diesbezüglich Fahrkomfort im Allgemeinen weniger Wichtig als Wartezeit und erschlossenes Gebiet.

Gasselhöhe 2 reihe ich dashalb an erster Stelle meiner Liste, weil diese im Gegensatz zur Doppelsesselbahn Pichl eine Anlage für Wiederholungsfahrten ist und ich dort auch öfters anstehen musste. Aber wie gesagt, lieber hätte ich ohnehin eine Verbindung vom Osten auf die Gasselhöhe. Da würde mir sogar eine fixe 4er Sesselbahn reichen, die aber eine neue Achse eröffnet.
Die DSB Pichl mag zwar alt sein, aber sie stört mich eigentlich nicht. Der Schlusshang macht die Piste für Wiederholungsfahrten uninteressant und aufgrund der offenbaren "Forderung" nach einer Mittelstation beim Raunerhof halte ich einen Ersatz dort für zu aufwendig. Ich persönlich würde ja auch eine Verbindung von Hochwurzen 2 zum Preunegg Jet lieber sehen, da ich die Senke nach Pichl skifahrerisch auch nicht sonderlich spannend finde.
Der Seppen Jet ist auch älter und öfters überlastet, aber mit der Piste 25a gibt es da immer die Möglickeit auf den Preunegg Jet auszuweichen.
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,

2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,

2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,

2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,

2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“