29.12.2020 - 3-Berge Schladming [Schoberbahn & Lärchkogelbahn]
Verfasst: 30.12.2020 - 14:15
Nachdem das Wetter sich ab 30. wieder verschlechtern sollte, entschied ich mich am 29.12. noch einen Skitag einzulegen. Da ich ohnehin eine Saisonkarte (SSSC) habe entschied ich mich trotz der Gefahr großen Ansturms für die Region Schladming, auch wegen der beiden neuen Bahnen: Der Schoberbahn auf der Reiteralm und der Lärchkogelbahn auf der Planai.
Dieser Bericht soll vor allem diese Anlagen dokumentieren und denen, die nicht anreisen können oder wollen die Umsetzung zeigen!
Ein böses Ohmen für die Skigebiete?

Zum Skifahrerischen: Als ich um 9:50 am Hauser Kaibling vorbei kam, waren dort bereits keine Kontingente mehr verfügbar. Ich wollte aber aufgrund meiner Planungen ohnehin erst zur Reiteralm.
Generell ist die Schneesituation nicht sonderlich gut, abseits der Pisten sieht man an vielen Stellen Erde oder Pflanzen. Die Pusten sind daher fast ausschließlich technisch beschneit, daher hart und stellenweise eisig.
Aufgrund der langen Unsicherheit sind auch nicht alle Pisten fertig beschneit und oft auch nur in verringerter Breite geöffnet, dennoch sind alle wichtigen Pisten und Verbindungen geöffnet. Skiverbindungen zwischen den Bergen sind bis auf Planai/Hauser Kaibling geschlossen. Daher ist ein Wechsel nur mit dem Auto (oder Skibus) möglich.
Wartezeiten waren vor allem ander Gasslhöhe 2 ein Problem, da die Muldenlifte aufgrund Schneemangels nicht in Betrieb sind und auch die Trainingsgruppen mit der Bahn fahren müssen. Vor dem Einstig wird zwar von einem Mitarbeiter überwacht, dass jeder FFP2-Masken trägt und die Aufteilung in 3 Reihen funktioniert gut, nach dem Drehkreuz gibt es diese Absperrungen aber leider nicht mehr, was zu Chaos führt, weil Leute beginnen zu drängeln und - und das macht mich einfach wütend - Leute ihre Masken wieder abnehmen!
Wenn ihr es nicht aushaltet eine Maske regelkonform zu tragen, bitte geht nicht skifahren. Oder geht in kleine Gebiete wo ein MNS reicht. Aber so gefährdet ihr andere Leute. Ich finde die Masken auch sch**ße, aber an Covid zu erkranken ist sicher noch schlimmer. Also tragt verdammt nochmal eure Masken, wenn ihr schon keinen Abstand halten könnt! Ihr verunsichert nämlich auch andere Skifahrer, wie mich zum Beispiel, die Respekt vor Corona haben und sich nicht anstecken wollen. Da fühlt man sich in diesen Warteschlangen nämlich gar nicht wohl! Und ums vorweg zu nehmen: ich bin 22. Und aufregen, warum 50% der Einstige abgesperrt sind... nun, wenn alle in der Lage wären bis 5 zu zählen und den eigenen Haushalt zu identifizieren, wäre das eine Option - sind aber nicht alle!

Aber zurück zum Thema: Wartezeiten bei anderen Anlagen auf der Reiteralm maximal 2 Minuten, auf Planai/Hauser Kaibling - auch wegen der späteren Zeit: Nicht vorhanden.
Und nun zum eigentlichen Inhalt des Berichtes:
Auch aufgrund Corona habe ich derzeit leider nicht die Muße jedes Bild einzeln zu beschriften. Wenn es fragen gibt bitte um Kommentare. Ich hätte auch noch mehr Bilder, aber das würde hier den Rahmen sprengen:
Ein häufiges Bild: z.B. gesperrte Abfahrt 5 zum Preunegg Jet:
Umleitung über Skiweg S und Piste 25:

Die 6-CLD/B Schoberbahn

Abzweigung zur neuen Schoberbahn:

Zufahrtspiste:


Talstation:


Strecke:








Die Sessel sind auf der Rückseite mit verschiedenen Naturbildern der Reiteralm gestalltet:


Die Piste auf Höhe der alten Talstation Reiteralm 3 wurde stark modelliert.







Die 8-CLD/B Lärchkogelbahn































Der Windschutz an der neuen Bergstation ist mit Solarpanelen versehen.

Und nun noch ein paar weitere Bilder von Neuigkeiten...
Der Öffnungsstatus: Der Ennsingalm-Ersatzlift ist übrigens nicht wirklich geöffnet

Neue Kunstinstallation á la Banski:

Die neue Planai-Digital - App erzeugt ein AR-Modell des Dirrect-drive und einer Klemme.


Netter Abstandhalter:

Das Feriendorf bekommt jetzt sogar eine beschneite Zufahrt:


Anstellbereich 8er-Gondel:

Auch der QuartroAlpina hat eine neue Steuerung bekommen - schaut also schlecht aus mit einem baldigen Ersatz.

Garagierungshalle der neuen Lärchkogelbahn:



Mein typisches Abschlussbild in Schladming: Dieses Mal jedoch sehr ungewohnt, ganz ohne Pistenbeleuchtung und ohne Menschenmassen

Dieser Bericht soll vor allem diese Anlagen dokumentieren und denen, die nicht anreisen können oder wollen die Umsetzung zeigen!
Ein böses Ohmen für die Skigebiete?
Zum Skifahrerischen: Als ich um 9:50 am Hauser Kaibling vorbei kam, waren dort bereits keine Kontingente mehr verfügbar. Ich wollte aber aufgrund meiner Planungen ohnehin erst zur Reiteralm.
Generell ist die Schneesituation nicht sonderlich gut, abseits der Pisten sieht man an vielen Stellen Erde oder Pflanzen. Die Pusten sind daher fast ausschließlich technisch beschneit, daher hart und stellenweise eisig.
Aufgrund der langen Unsicherheit sind auch nicht alle Pisten fertig beschneit und oft auch nur in verringerter Breite geöffnet, dennoch sind alle wichtigen Pisten und Verbindungen geöffnet. Skiverbindungen zwischen den Bergen sind bis auf Planai/Hauser Kaibling geschlossen. Daher ist ein Wechsel nur mit dem Auto (oder Skibus) möglich.
Wartezeiten waren vor allem ander Gasslhöhe 2 ein Problem, da die Muldenlifte aufgrund Schneemangels nicht in Betrieb sind und auch die Trainingsgruppen mit der Bahn fahren müssen. Vor dem Einstig wird zwar von einem Mitarbeiter überwacht, dass jeder FFP2-Masken trägt und die Aufteilung in 3 Reihen funktioniert gut, nach dem Drehkreuz gibt es diese Absperrungen aber leider nicht mehr, was zu Chaos führt, weil Leute beginnen zu drängeln und - und das macht mich einfach wütend - Leute ihre Masken wieder abnehmen!

Aber zurück zum Thema: Wartezeiten bei anderen Anlagen auf der Reiteralm maximal 2 Minuten, auf Planai/Hauser Kaibling - auch wegen der späteren Zeit: Nicht vorhanden.
Und nun zum eigentlichen Inhalt des Berichtes:
Auch aufgrund Corona habe ich derzeit leider nicht die Muße jedes Bild einzeln zu beschriften. Wenn es fragen gibt bitte um Kommentare. Ich hätte auch noch mehr Bilder, aber das würde hier den Rahmen sprengen:
Ein häufiges Bild: z.B. gesperrte Abfahrt 5 zum Preunegg Jet:
Umleitung über Skiweg S und Piste 25:
Die 6-CLD/B Schoberbahn
Abzweigung zur neuen Schoberbahn:
Zufahrtspiste:
Talstation:
Strecke:
Die Sessel sind auf der Rückseite mit verschiedenen Naturbildern der Reiteralm gestalltet:
Die Piste auf Höhe der alten Talstation Reiteralm 3 wurde stark modelliert.
Die 8-CLD/B Lärchkogelbahn
Der Windschutz an der neuen Bergstation ist mit Solarpanelen versehen.
Und nun noch ein paar weitere Bilder von Neuigkeiten...
Der Öffnungsstatus: Der Ennsingalm-Ersatzlift ist übrigens nicht wirklich geöffnet

Neue Kunstinstallation á la Banski:
Die neue Planai-Digital - App erzeugt ein AR-Modell des Dirrect-drive und einer Klemme.
Netter Abstandhalter:
Das Feriendorf bekommt jetzt sogar eine beschneite Zufahrt:
Anstellbereich 8er-Gondel:
Auch der QuartroAlpina hat eine neue Steuerung bekommen - schaut also schlecht aus mit einem baldigen Ersatz.
Garagierungshalle der neuen Lärchkogelbahn:
Mein typisches Abschlussbild in Schladming: Dieses Mal jedoch sehr ungewohnt, ganz ohne Pistenbeleuchtung und ohne Menschenmassen