Werbefrei im Januar 2024!

SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

Beitrag von starli »

14.1.2021

Laut Wettervorhersagen der letzten Tage, auch gestern, hätte es heute bereits ab Morgen sonnig sein sollen. Um 11 Uhr schneite es noch leicht und lt. Wettervorhersage sollte es nun ab 13 Uhr strahlend sonnig werden.

Da es keine Nachmittagskarte gibt, sondern nur eine 3h-Karte alternativ zur TK, hatte ich's nicht so eilig; im Zweifel würde ein Start um 12:30 wie gestern ja wieder reichen. Wobei einige Lifte sogar bis 18 Uhr in Betrieb sein sollten.

Auch um 12:20 am Parkplatz angekommen, schneite es noch. Aber ich hoffte weiterhin, dass der Wetterbericht recht hat und es bald sonnig würde und wollte mir den 3h-Pass kaufen. Aber auch das wieder nervig hier, ich ging extra dahin, wo groß Skipass am Haus stand und was ist? Geschlossen. Nachfrage beim Personal: In das große Gebäude mit der Rezeption neben dem Supermarkt. Also schwedische Skigebiete können manchmal schon extrem nervig sein. Warum kann man das nirgends vernünfitig hinschreiben? Ich war ja vorhin an dem Platz und bin eine Runde (mit dem Auto) gefahren, da hab ich nirgends was von Skipass gelesen. Reception, Värdshuset, Toilette, aber nix stand von Skipass da.

Der Wetterbericht meldete mittlerweile (12.45 Uhr) erst ab 15 uhr sonnig, so dass ich überhaupt keine große Lust mehr hatte, mir einen Skipass zu kaufen, der für 3h ja immerhin ca. 39,- € kostet!

Um 13 Uhr lud ich meine Ski wieder ins Auto und fuhr doch noch zur Rezeption und kaufte mir den 3h-Skipass. Guess what, das Rezeptionsgebäude ist nicht nur das hinterste am Platz, sondern die Rezeption samt Skipasskasse ist auch im hintersten letzten Winkel des Gebäudes.

Das Skigebiet hat schon ein paar nette Ecken, aber der Himmel klarte leider nicht mehr auf, es gab keine Sonne.

Bild
^ Zufahrt ins Skigebiet

Bild
^ SL I Tunnelliften

Bild
^ Pistenplan

Bild
^ GPS-Track 14.1.2021, nicht alle geöffneten Lifte und Abfahrten gefahren

Bild
^ SL I Tunnelliften rechts, links 6KSB Väst 6:an

Bild
^ Hier gab's mal einen Stangen-SL mit Bügel statt Teller. Die 3SB ohne Fußraster gibt's auch nicht mehr.

Bild
^ SL J Västtransporten

Bild
^ SL M Västliften, war früher wohl mal gedoppelt, und da es die Axess-Zutrittsschranken noch gibt, wohl gar nicht so lang her?!

Bild
^ SL M Västliften

Bild
^ SL M Västliften / 6KSB Väst 6:an

Bild
^ .. an deren beider Bergstationen ist man noch nicht am Gipfel, dafür gibts links den SL Y Toppliften. Die 6KSB Nord 6:an links war heute nicht in Betrieb

Bild
^ 6KSB Nord 6:an und SL Toppliften und 6KS Ost 6:an auf der Rückseite

Bild
^ SL Toppliften und Pano

Bild
^ Rückseitenpano mit der 6KSB Ost 6:an, die bin ich 2x gefahren, hat aber leider die kalten weichen Lederpolster

Bild
^ Abfahrten zwischen Ost und Süd

Bild
^ 6KSB Ost 6:an (U)

Bild
^ Abfahrt zur 6KSB Ost 6:an

Bild
^ Blick von der 6KSB Ost zur noch geschlossenen 4SB Ost 4:an. Es hat genug Schnee, dass man im Gelände ohne Feindkontakt abfahren kann, da würde es doch reichen, einfach eine Schicht eisigen Kunstschnee auf den Schnee zu fahren / zu beschneien um ihn zu verdichten, aber irgendwie wollen die Schweden wohl eine besonders dicke Kunstschneedecke haben, bevor sie öffnen!? Ist mir ja die letzten Tage auch schon aufgefallen..

Bild
^ 4SB Ost 4:an, hier ists steiler

Bild
^ Links von der 6KSB Ost gibts den SL T Ostknappen

Bild
^ .. mit dem kommt man zum SL S Dalsliften

Bild
^ SL S Dalsliften

Bild
^ SL S Dalsliften, der gefiel mir. Schnell, 1,5km lang, schöne Landschaft (oben etwas steiler) und schöne T-Stützen

Bild
^ Grüne Abfahrt 20 Lämmeln links vom SL T Ostknappen, die war lustig: kurvig und schmal durch den Wald

Bild
^ Schwarze Abfahrt 13 zwischen Ost und Süd, unten der SL Dalsliften. Obwohl hier keine Lanzen mehr stehen, gab es einige vereiste Stellen.

Achja, was noch nervig ist in schwedischen Skigebieten: Die Bediensteten mit ihren Motorschlitten, die oft kreuz und quer über die Pisten fahren, insb. bei den flachen Pisten muss man da sehr aufpassen, dass man da nicht in so einer Rille hängenbleibt! Einer fährt links, einer rechts, der dritte in der Mitte...

Bild
^ Neben dem SL Dalsliften startet auch der sehr flache SL R Biejjieliften

Bild
^ .. an dessen Bergstation zwei verlassene Übungslifte sind

Bild
^ .. bzw. kommt man alternativ zur 6KSB Väst 6:an Talstation. Ich fuhr aber rechts den SL I Tunnelliften

Bild
^ SL I Tunnelliften; da es hier wohl eher keine 2m Schnee haben wird, scheinen die ersten Stützen recht niedrig zu sein?!

Bild
^ SL I Tunnelliften. Abfahrt und 6KSB daneben wollte ich zum Schluss fahren, war mir aber dann doch zu kalt

Bild
^ Blick rüber zu den ehemaligen Hängen am Skigebiet Idre Himmelfjäll. Sähen interessanter aus als die vielen leichten Abfahrten, die es momentan gibt ..

Bild
^ SL N Sydliften; da die Abfahrt oben von der 6KSB rechts aus noch gesperrt ist, nur über den Zwischenausstieg des SL Västliften erreichbar

Bild
^ 6KSB Nord 6:an hat wie die Väst-6er eine Kurvenstation. Wie gesagt, diese war heut nicht in Betrieb

Bild
^ SL B Nordknappen; dafür, dass die 6KSB zu ist, ist am SL ja nix los. Der hier, wie die Väst-6er, fährt täglich bis 18 Uhr

Bild
^ SL B Nordknappen; die Hänge links sind unpräpariert und es sah noch etwas Grünzeug raus ..

Bild
^ .. aber natürlich trotzdem gefahren. Teilweise hohe Buckel. Abfahrt 27

Bild
^ Unter den beiden Nordliften gibt es noch diesen nicht im Plan eingezeichneten Ex-KSSL?-SL, der anscheinend von einer Siedlung eine Vebrindung herstellt. Lief nicht.

Die großen, farbigen Axess-Bildschirme an den Zutrittsschranken zeigen einem leider nur an, dass man eine Keycard Code 17 hat, aber nicht, wie lang die 3h-Karte gilt. Im gestrigen Skigebiet auch nicht. Bescheuert.

Wobei ich schon meinte, dass ich noch ca. eine halbe Stunde hätte fahren können, hab ich etwas nach 15:30 aufgehört und bin nicht wenigstens einmal die 6KSB Väst gefahren, die noch bis 18 Uhr offen gewesen wäre - mir war's einfach an den Händen zu kalt, die Finger zeigten wie gestern bereits leichte Erfrierungserscheinungen (merkt man dann, wenn man die Heizung im Auto einschaltet und die Finger schmerzen, wenn sie warm werden).

Da gestern Nachmittag nicht nur das Ausziehen der Strolz-Skischuhe schwer ging, sondern auch die Straßenschuhe sehr kalt waren (trotz Vorheizen mit der Heizsohle), steckte ich 1. wie heute früh in den Skischuhen meine Skischuhtrockner/heizung rein und 2. ließ ich die Skischuhe an und fuhr damit erst mal ein Stück mit dem Auto, bis sie wenigstens etwas wärmer wurden, um sie leichter ausziehen zu können.

Danach noch kurz im Supermarkt eingekauft und zurück ins warme Zimmer. Hoffentlich dann morgen mehr Sonnenschein in Fjätervålen. Wobei sie wegen den Osthängen nachmittags vmtl. nicht viel bringt dort.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 5):
PanchoWhistlercarverfrank_skinoisiFlorian86

Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

Beitrag von basti.ethal »

Es hat genug Schnee, dass man im Gelände ohne Feindkontakt abfahren kann, da würde es doch reichen, einfach eine Schicht eisigen Kunstschnee auf den Schnee zu fahren / zu beschneien um ihn zu verdichten, aber irgendwie wollen die Schweden wohl eine besonders dicke Kunstschneedecke haben, bevor sie öffnen!? Ist mir ja die letzten Tage auch schon aufgefallen..
Ist dort oben evtl. der Januar, was in den Alpen der November ist?
Offensichtlich hat es zu dieser Zeit dort ja kaum Gäste. Man will deshalb vllt. jetzt ausreichend Schnee produzieren, um dann im Frühjahr bei netterem Wetter und mehr Gästen so lang als möglich zu fahren?
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

Beitrag von Whistlercarver »

basti.ethal hat geschrieben: 15.01.2021 - 08:17
Es hat genug Schnee, dass man im Gelände ohne Feindkontakt abfahren kann, da würde es doch reichen, einfach eine Schicht eisigen Kunstschnee auf den Schnee zu fahren / zu beschneien um ihn zu verdichten, aber irgendwie wollen die Schweden wohl eine besonders dicke Kunstschneedecke haben, bevor sie öffnen!? Ist mir ja die letzten Tage auch schon aufgefallen..
Ist dort oben evtl. der Januar, was in den Alpen der November ist?
Offensichtlich hat es zu dieser Zeit dort ja kaum Gäste. Man will deshalb vllt. jetzt ausreichend Schnee produzieren, um dann im Frühjahr bei netterem Wetter und mehr Gästen so lang als möglich zu fahren?
Ich beobachte ähnliches gerade mit dem Skigebiet Ruka in Finnland. Die schwarzen Pisten hat man bis jetzt nur zu einem kleinen Teil beschneit. Temperaturen sind gut im Minusbereich aber diese Pisten werden nicht fertig beschneit, lieber schiebt man Woche für Woche den Eröffnungstermin.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

Beitrag von starli »

basti.ethal hat geschrieben: 15.01.2021 - 08:17 Ist dort oben evtl. der Januar, was in den Alpen der November ist?
Offensichtlich hat es zu dieser Zeit dort ja kaum Gäste. Man will deshalb vllt. jetzt ausreichend Schnee produzieren, um dann im Frühjahr bei netterem Wetter und mehr Gästen so lang als möglich zu fahren?
Also die Hochsaison in Schweden ist schon eher einerseits die Weihnachtsferien (ca. 2 Wochen glaub ich) und dann ab Anfang Februar wieder, da haben die Schweden ja auch irgendwann Ferien, dann bis Ostern, wobei nicht alle Skigebiete bis Ostern, insb. wenns spät ist, offen haben können (schneemäßig). Irgendwann spätestens ab März kanns dann schon auch recht warm werden.

Wie schon erwähnt, die Wochen zwischen Weihnachtsferien und Februar haben etliche Skigebiete komplett geschlossen, oder nur am WE offen, einige auch vergünstigte Skipässe, insofern ist der Fokus sicherlich der, dass ab Februar alles offen ist.

Ob man bei 50-60cm Schneehöhe lt. Angaben aber aktuell noch meterhohe Buckel beschneien müsste, insb. wenn hier und da eh Schnee gemeldet wird bis Februar? So warm wie in Italien wirds in Schweden tendenziell im Februar/März ja doch nicht.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

Beitrag von GIFWilli59 »

starli hat geschrieben: 14.01.2021 - 19:12 Bild
^ Hier gab's mal einen Stangen-SL mit Bügel statt Teller. Die 3SB ohne Fußraster gibt's auch nicht mehr.
[...]
Bild
^ SL M Västliften

Bild
^ SL M Västliften / 6KSB Väst 6:an
Das sind Teleskopstangen-Bügel von PHB. Die wurden wohl in Norwegen bei geringer Luftfeuchtigkeit erfolgreich entwickelt/getestet und dann auch mit eher mäßigem Erfolg in Mitteleuropa errichtet. So viel ich weiß, fährt kaum einer der Lifte noch mit Original-FBM. Vertreter im Sauerland gibt es in Silbach (LSAP/abgebaut), Altastenberg (Kapellenhang): mit gewöhnlichen Gehängen von LST/DPM betrieben und am Sahnehang, ebenfalls mit den Standard-Gehängen.

Der Västliften auf deinen Bildern ist auch so ein Lift, gut zu erkennen an der markanten Stützenform.

Harzwinter hat vor nicht ganz 10 Jahren dazu einen interessanten Prospekt geteilt: viewtopic.php?f=45&t=37996&p=4740211#p4740211 (Link dazu im Beitrag zu finden).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag:
starli
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

Beitrag von starli »

^ Na wer weiß, vielleicht läuft mir in Schweden ja noch irgendwo einer über den Weg, ich werd mal aufpassen ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
GIFWilli59
Titanium
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 29.01.2013 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: SE: Idre Fjäll, 14.1.2021

Beitrag von Titanium »

Waren noch ein paar andere Deutsche in dem Gebiet an diesem Wochenende: https://www.zdf.de/sport/wintersport/sk ... t-100.html

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“