Werbefrei im Januar 2024!

» Gstaad-Saanenmöser - 10.1.2021 - Ein perfekter Tag «

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Baberde361
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 15.07.2016 - 20:01
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Region Basel
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

» Gstaad-Saanenmöser - 10.1.2021 - Ein perfekter Tag «

Beitrag von Baberde361 »

» Gstaad-Saanenmöser - 10.1.2021 - Ein perfekter Tag «

Am 10.1.2021, machte ich einen Ausflug ins Skigebiet Gstaad-Saanemöser.
Es war ein Traumtag ohne viele Leute und dass an einem sonnigen Sonntag :D
Das es so leer war liegt wohl an der Limite, an verkauften Tageskarten. Die Anlagen öffnen seit dieser Saison früher. So konnte ich schon um 08:00 in die EUB Saanerslochgrat einsteigen :top:
Am Morgen war das Gebiet sehr leer. Mit der Zeit kamen aber mehr Leute dazu, aber man musste nie lange anstehen, ausser an der KSB Saanenwald. Die Pisten waren sehr gut, ausser der Sektor Chaltebrunne und Parwengsattel. Dort war es teilweise steinig und es fehlte noch an Schnee. Die restlichen Piste waren hart bis griffig und es gab sehr selten eisige Stellen. Die Pisten hielten bis am Abend durch.
Das Wetter war perfekt. Es war den ganzen Tag sehr kalt, vor allem in den Tallagen. Am Morgen war das Simmental im Nebel, aber oben war das schönste Wetter. Der Nebel löste sich im Laufe des Vormittags aber auf.
Zu den Corona Regeln: Es wurde alles vorbildlich organisiert. Die Warteschlangen wurden alle verlängert und das Personal/Security war sehr aufmerksam, dass alle die Regeln einhielten.
Zu den Bildern:

Bild
^^ Die erste Auffahrt mit EUB Saanerslochgrat. Mit Nebelmeer 8)

Bild

Bild
^^ Alleine... :D

Bild
^^ Da die KSB's Chaltenbrunne etc. Noch in Vorbereitung waren, fuhr ich zur KSB Saanenwald.

Bild

Bild
^^ Ohne Worte...

Bild
^^ Im Anschluss hab ich den SL Hornfluh noch gefahren. Wunderschönes Panorama von der Bergstation, mit perfekter Piste 8)

Bild
^^ Jetzt fuhr ich ins Tal, zur Talstation der EUB.

Bild
^^ Die fast leere Talstation um 08:50...

Bild

Bild
^^ Die KSB's haben nun geöffnet, deshalb ging's jetzt in den Sektor Parwengsattel. Dieser Bereich hat mir an diesem Tag, am wenigsten gefallen, da die Pisten stellenweise unruhig und sehr steinig waren. Hier fehlt eindeutig eine gute Beschneiungsanlage...

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Sah besser aus, als es war. Es gab aber Pistenabschnitte die gut waren.

Bild
^^ Blick Richtung Lenk.

Bild

Bild
^^ Das war der beste Pistenabschnitt 8)

Bild
^^ Unten im Nebel, wo es knackig kalt war.

Bild
^^ Es wurde auch beschneit.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Nach vier Abfahrten ging es wieder zurück...

Bild
^^ Die schlechteste Piste des Tages war die Piste 21, nach Chaltebrunne.

Bild
^^ Die Piste 22 wiederholte ich nochmal :)

Bild

Bild
^^ Jetzt fuhr ich in den Sektor Zweisimmen, der mich an diesem Tag endlich mal überzeugen konnte. Es waren hier keine Leute unterwegs da Schatten, obwohl die Pisten genial waren...

Bild

Bild

Bild
^^ Perfekte Piste an der KSB Chübeli.

Bild
^^ In der KSB Büelti.

Bild
^^ :P

Bild
^^ Einmal den einsamen SL Birrmoos mitgenommen.

Bild
^^ dito.

Bild

Bild
^^ Als nächtes war die Talabfahrt nach Zweisimmen dran. Ich rechnete mit eisigen Stellen, aber die Piste war durchgehend griffig. Es fuhren relativ viele Leute diese Piste, da man so nicht in der Mittelstation der kapazitätsschwachen EUB anstehen muss. Die EUB ist meiner Meinung nach auch das grösste Manko, des Sektors...

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Man muss mehrmals Strassen überqueren, aber es ging ohne abschnallen.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Nach einer langen Auffahrt mit der EUB, endlich auf dem sonnigen Rinderberg.

Bild
^^ Der erste Hang war sehr hart bis eisig.

Bild
^^ Blick in den Parwengsattel Sektor und nach Lenk.

Bild

Bild
^^ Der untere Pistenteil war wieder genial.

Bild
^^ dito.

Bild
^^ Nach einer Wiederholung ging es leider schon wieder zurück, da ich noch zur KSB Horneggli wollte.

Bild

Bild
^^ KSB Chübeli

Bild

Bild
^^ Piste 25.

Bild
^^ Nach einer kurzen Wartezeit an der KSB Saanenwald ging es nochmal auf die Hornfluh. Einer der wenigen Sesselbahnen, bei der ein Ersatz zu einer 8KSB sinnvoll wäre...

Bild

Bild
^^ Auf dem Weg nach Schönried. Im Bild die Piste 33...

Bild
^^ ...die für 100m ein Schlachtfeld war. Die Piste muss man aber nicht zwingend fahren, da es genug Abwechslung an der KSB Horneggli gibt.

Bild
^^ Erste Auffahrt von vielen...

Bild
^^ Die Pisten waren alle (ausser unterer Teil der 33) gut und teilweise noch jungfräulich.

Bild

Bild

Bild
^^ 8)

Bild

Bild
^^ Oberer Teil der Piste 33.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Mir gefällt dieser Bereich extrem, da so abwechslungsreich... :D

Bild

Bild
^^ Wieder zurück bei der Mittelstation Saanenwald.

Bild
^^ Zum Abschluss ging es nochmal aufs Saanerslochgrat mit einem Abstecher nach Oeschseite.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Einfach ein toller Hang, der Piste 15.

Bild

Bild

Bild
^^ Mit diesem Bild endet dieser Bericht.
Gstaad werde ich diesen Winter mindestens noch einmal Besuchen. Es war für mich ein perfekter Tag und bisher der beste Tag der Saison :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Baberde361 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Mt. Cervinoburgi83maba04Schneegott
Saison 20/21: 1x Adelboden-Lenk, 1x Meiringen-Hasliberg, 1x Airolo, 1x Wiriehorn, 1x Gstaad-Saanenmöser, 2x Sörenberg, 8x Zermatt, 1x Engelberg-Titlis
Saison 19/20: 1x Adelboden-Lenk, 1x Airolo, 1x Meiringen-Hasliberg, 2x Gstaad-Saanenmöser, 1x Braunwald, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Pizol, 8x Zermatt-Cervinia-Valtournenche
Saison 18/19: 1x Andermatt-Gemsstock, 4x Andermatt-Nätschen-Oberalp, 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Adelboden-Lenk, 1x Pizol, 1x Airolo, 1x Langenbruck, 1x Wiriehorn, 1x Malbun, 1x Sörenberg, 7x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 1x Engelberg-Titlis

Saison 17/18: 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Sörenberg, 6x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 1x Andermatt-Gemsstock, 2x Andermatt-Nätschen
↓ Mehr anzeigen... ↓

Zurück zu „Schweiz“