Werbefrei im Januar 2024!

Swiss SKITRAIN 2021

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Arlbergfan »

Hallo an die werte Forumsgemeinschaft,

ich plane auch in diesem Winter einen Skitrip. Die Bedingungen könnten ja kaum komplizierter sein - aber wenn man sich mit den Gegebenheiten anfreundet, dann akzeptiert man halt auch die Rahmenbedingungen und nimmt die notwendige Quarantäne danach mit in Kauf. So möchte ich diesen Winter Ende März einen Skitrip in die Schweiz angehen, und zwar mit dem Zug. Die Schweizer Bahn wird unser Transportmittel. 7 Tage - 7 Skigebiete - 5 Tage Quarantäne!

Uns schwebt grob die Linie - Chur - Disentis - Andermatt - Bettmeralp - Lötschen - Zermatt - St. Moritz im Kopf.

Klar, das ein oder andere Skigebiet ist leichter zu erreichen, das andere nur mit Bus (z.B. Lötschen). Daher bin ich mal wieder auf eure wichtigen Tipps angewiesen.
  • Welche Skigebiete gehen entlang dieser Linie einfach mit der Bahn?
  • Vergesse ich ein vermeintlich kleines Gebiet, das wir besser mitnehmen sollten, als andere große?
  • Gibt es Verbindungen, wo man aufgrund von seltenen Zugfahrten aufpassen muss?
  • Spezielle Angebote aus der Schweiz, in Kombi mit den Öffentlichen?
  • Base im Wallis? Vom Jugendhaus St. Jodern in Visp möchte ich Abstand nehmen... :wink:
  • Glacier Express zurück nach St. Moritz too much timekiller?
  • Tickets - die man nehmen sollte - vlt. gibts ja auch in der Schweiz sowas wie Sparschiene?
Danke mal wieder, an alle, die beim Trip helfen! Ohne euch, hätte ich schon so manches verpasst! :D Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von kaldini »

Mir hat Ilanz (bzw. Schluein) als Graubünden Basis mit dem Auto gefallen. Von Ilanz würde ich auf jeden Fall einen Besuch in Vals machen (mit dem Bus in circa 40 Minuten erreichbar).
Von Chur aus würde sich die Lenzerheide anbieten - wie ist denn eure Anreiseplanung? Ab Arlberg oder wo ist euer Start (Langen am Arlberg ist eher mau mit den frühen Verbindungen).
Sargans mit dem Pizol läge auch am Weg. Pizol ist aber so Geschmackssache.
Disentis/Sedrun, da könnt ihr das Gebiet da gut mitnehmen. Und hinterm Furka ist dann Fiesch ideal an die Bahn und das Skigebiet angebunden.

edit: wie wollt ihr es mit dem Gepäck machen? Nur Rucksack oder auch Koffer?
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Arlbergfan »

Chur hab ich jetzt nur für die Orientierung mit angegeben. Start St. Anton oder Langen - also ja, Arlberg.

Gepäck: Ein großer Rucksack, kein Schnickschnack. Jogginghose und Ski-Outfit muss reichen!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von B-S-G »

Zu Skigebiete und Unterkünften können andere hier bestimmt mehr sagen, aber ich versuche mal meinen Senf zu den Fahrten zwischen den Skigebieten zu geben.

Die SBB bieten für viele Skigebiete das Angebot Snow'n'Rail an, bei denen man sowohl auf die Anreise ins Skigebiet als auch auf den Skipass einen Rabatt bekommt (so zwischen 10 und 30%). Die Übersicht der teilnehmenden Gebiete gibt es hier.
Für die vielen recht kurzen Strecken zwischen den Gebieten wird es wahrscheinlich keine anderen sinnvollen günstigen Tickets geben (zumindest sind mir keine bekannt), da müsst ihr dann auf normale Streckenbilette zurückgreifen (eben ggf. mit dem Rabatt über Snow'n'Rail).
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Wurzelsepp »

Glacier Express würde ich persönlich nicht nehmen:
1. Viel zu teuer
2. Fährt der auf der genau gleichen Strecke (zumindest Zermatt - Reichenau), die du schon in umgekehrter Richtung gefahren bist... und nur wegen etwas modernerem Rollmaterial und irgendwelchen Durchsagen würde ich den Zug nicht nehmen.
Wenn du wirklich Zermatt - St. Moritz fahren willst, so würde ich via Bern-Zürich fahren, aber noch dann dauert es fast 7h.

Ich würde auch eine feste Basis verzichten, sondern jeden Tag weiterreisen, im Sinne von: Übernachtung in Churwalden, nächster Tag ALH. Am Abend mit Postauto weiter nach Flims, dort übernachtung, nächster Tag dort auf die Piste etc.
Mir ist es lieber, wenn ich am Abend nach einem Skitag noch eine Reise vor mir habe, damit ich am Morgen etwas länger ausschlafen kann. In den allermeisten Hotels dürfte es kein Problem sein, das Gepäck über Tag dort zu lassen und am Abend vor der Abreise abzuholen.... sonst gibt es auch bei vielen Talstationen Schliessfächer.
Nach dem Skifahren kann man aktuell sowieso nicht viel machen (viele Läden geschlossen, Bars geschlossen, Restaurants geschlossen), da kann man die Zeit gut im Zug verbringen und dazu willst du ja nicht riesige Distanzen zurücklegen.

Edit: Zu den Tickets: Evtl. lohnt sich der "Swiss Travel Pass" schon, damit kannst du dann frei auf dem Netz fahren. Sonst würde ich für die Rückreise (Zermatt - St. Moritz) nach einer Gemeinde-Tageskarte Ausschau halten. Ich weiss, dass das nicht so ganz zu 100% legal ist, aber aktuell gibt es viel mehr von diesen Tageskarten als Interessenten, also dürftest du auf Ricardo oder direkt bei verschiedenen Gemeinden problemlos an so eine Karte kommen.
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Skitobi »

Für die Bahnfahrten vielleicht mal einen Blick auf die Interrail-Webseite werfen, vielleicht für Tage mit langen Strecken... Einzelfahrten sind in der Schweiz unglaublich teuer. Gilt allerdings nicht in Bussen.
Ansonsten gibts von der SBB auch Swiss Travel Pass ("Interrail mit Bussen") und Swiss Half Fare Card ("Touri-Halbtax"). Ob sich das jeweils rechnet musst du selber ausrechnen :wink:
Alle meine Berichte im Archiv
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von kaldini »

Überlegen solltest du, ob du nicht am Vorabend startest - ab Langen gibts noch Railjets nach Sargans (und von dort nach Chur) um 18 und 20 Uhr (so circa, oebb.at gibt dir die genaue Zeit).
Mal was wohl gut erreichbar ist:
- Klosters
- Lenzerheide/Arosa
- Flims/Laax/Falera
- ich bleib dabei: Vals
- Andermatt/Sedrun/Disentis (wenn ich mir die Bilder grad beim bearbeiten so anschau, dir wirds da gefallen).
- Aletschregion
- Zermatt

So schnell sind 7 Tage voll :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kaldini für den Beitrag:
Arlbergfan
State buoni, se potete

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Arlbergfan »

Die Rückmeldungen sind jetzt schon mal grandios! Vielen Dank! 8)
Vals - was ist Vals? Echt?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von sheridan »

Visp ist als Basis im Wallis sicher eine gute Idee, von dort kommst du überall schnell hin im Oberwallis. Die Busse sind auch meist angetaktet an die Züge, das ist kein Problem.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Arlbergfan »

Jap - Visp hatten wir ja schon vor 2 Jahren. Die Frage ist - kommt man von Visp mit den Öffentlichen auch gut zum Lötschen und zurück? Bzw. Lötschen und danach Zermatt am nächsten Tag mit Aufenthalt dort oben?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von kaldini »

Arlbergfan hat geschrieben: 08.02.2021 - 21:45 Die Rückmeldungen sind jetzt schon mal grandios! Vielen Dank! 8)
Vals - was ist Vals? Echt?
viewtopic.php?f=53&t=65055
früher gabs Mods, die alle Topics lasen ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kaldini für den Beitrag:
Arlbergfan
State buoni, se potete
Benutzeravatar
kamillo3000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.01.2020 - 23:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich/Liechtenstein
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von kamillo3000 »

Glacier Express ist doch einfach ein Tourizug der die Strecken befährt, die von der RHB und MGB auch ganz gewöhnlich befahren werden und worauf alle die hier angegebenen Tickets auch gültig sind.

Welches Ticket? Puh, das musst du durchrechnen ob Swiss Travel Pass, Interrail, Einzeltickets kombiniert mit Tageskarte (ggf. Gemeinden). Lässt sich pauschal nicht sagen aber die SBB-App/Webseite ist da sehr gut und zeigt im Inland ob mit Bus oder Zug meistens die richtigen Preise.

Route? Zermatt und St. Moritz sind mit Zug erreichbar, sind aber schon etwas abgeschieden. Ich würde auch wie mein Vorredner wenn, dann nach dem Skitag jeweils reisen. Sonst erreichst du die Skigebiete teils gar nicht zum Liftstart oder musst echt früh raus.

Die Alpen west-ost queren finde ich aber eine spannende Idee und natürlich ist jede einzelne Zugstrecke hier toll. Die Frage ist einfach: Willst du St. Anton - Zermatt zuerst machen oder am Schluss Chur - St. Anton. Das bestimmt auch die Reiserichtung.

Eine Route könnte hier sein bzw diese Orte liegen auf der Bahnlinie.

Start Zermatt
Optional Saas Fee mit Bus von Visp unter 1h
Aletschregion, da musst du einfach vom Zug auf eine der Seilbahnen umsteigen um hoch zu kommen. Ist ja eh autofrei.
Andermatt, einfach mit der MGB weiterfahren direkt von Visp bzw. zusteigen von Aletschregion.
Optional Airolo: Nur kurz mit dem Zug durch den alten Gotthardtunnel und schon bist du auf der Alpensüdseite in Airolo.
Illanz: Von Andermatt mit der MGB/RHB direkt weiter gen Osten. Von hier erreichst du mit kurzen Busfahrten Laax, Obersaxen, Vals, Brigels.
Ab hier trennen sich die Wege jedoch:
St. Moritz: Von Illanz weiter nach Chur (ggf. Reichenau-Tramins schon umsteigen) und etwas längere Fahrt nach St. Moritz via Albula (UNESCO Welterbe!).
Davos/Klosters: von St. Moritz aus via Albula/Filisur. Von Davos/Klosters solltest du es wohl gerade noch zurück auf den Arlberg schaffen. Not sure.
Arosa-Lenzerheide: Arosa ist etwas isoliert auch wenn mit Zug als Sackgasse erreichbar von Chur. Lenzerheide per Bus geht jedoch viel schneller (auch von Chur aus) und von Chur/Lenzerheide komst du via Sargans gut zurück an den Arlberg.

Zur Orientierung benutze ich gerne diese Map: https://www.sbb.ch/content/dam/sbb/de/p ... wnload.pdf und dazu den SBB-Fahrplan auf sbb.ch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kamillo3000 für den Beitrag:
Arlbergfan
Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
easyrider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 476
Registriert: 31.10.2007 - 21:32
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von easyrider »

Für Fahrplanauskünfte würde ich grundsätzlich www.sbb.ch verwenden. Da steht beispielsweise, dass Visp - Wiler (Talstation Lauchernalp) ab 48 Minuten machbar sei. Auf der Seite können auch Spartickets zu einzelnen Verbindungen erworben werden.

Zur Lenzerheide: Falls ihr vorher online ein Ticket kauft, ist der Bus ab Chur Richtung Lenzerheide beziehungsweise die Bahn nach Arosa im Skiticket inkludiert.
Zuletzt geändert von easyrider am 08.02.2021 - 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag:
Arlbergfan

Benutzeravatar
kamillo3000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.01.2020 - 23:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich/Liechtenstein
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von kamillo3000 »

Genau grundsätzlich einfach auf SBB Start und Ziel ÖV-Station eingeben und in aller Regel siehst du dann die schnellsten und korrekten Verbindungen mit allen Verkehrsmitteln inkl. mancher Seilbahnen.

Per Google Maps geht das für den Schweizer ÖV auch mit allen A nach B Orten. Nicht ganz so perfekt zuverlässig (besser mit SBB doublecheck) aber für den schnellen Überblick über die möglichen ÖV Routen auch super.
Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von TPD »

Nicht zu vergessen sind auch noch die Snow & Rail Angebote.
https://www.sbb.ch/de/freizeit-ferien/f ... nrail.html
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Mt. Cervino »

Warum unbedingt mit dem Zug?
Auto wäre deutlich flexibler, schneller, günstiger, komfortabler, praktischer (Gepäck etc.) und sicherer (Corona)...
Was spricht da noch für den Zug? Unflexibler, langsamer, teurer, unkomfortabler, unpraktischer und unsicherer...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
kamillo3000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.01.2020 - 23:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich/Liechtenstein
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von kamillo3000 »

Mt. Cervino hat geschrieben: 08.02.2021 - 22:47 Warum unbedingt mit dem Zug?
Auto wäre deutlich flexibler, schneller, günstiger, komfortabler, praktischer (Gepäck etc.) und sicherer (Corona)...
Was spricht da noch für den Zug? Unflexibler, langsamer, teurer, unkomfortabler, unpraktischer und unsicherer...
Umweltschonender, der Zug fährt dich statt du das Auto, komfortabler (jawoll viel mehr Platz), verkehrssicherer und noch so einiges. Und ich fahre sowohl Auto, wie auch Zug. Ich nehme jetzt einfach an, du bist noch nicht viel in der Schweiz Zug gefahren und sprichst von deutschen Erfahrungen. Ich finde seine Idee super mit dem ÖV.
Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Wurzelsepp »

Mit dem Auto hast du für diese Region genau 2 Probleme: 1. Oberalp und 2. Furka. Beide Pässe sind im Winter geschlossen, da bleibt dir entweder der ellenlange Umweg durchs Unterland (Für Oberalp wohl Lukmanier - Gotthardtunnel) für Furka willst du gar nicht wissen und sonst der Autoverlad. An der Furka relativ problemlos, je nach Tag und Zeit kann es aber gerne auch lange (sprich >1h) Wartezeiten geben, über den Oberalp fahren täglich drei Verbindungen, dort habe ich aber ehrlich gesagt keine Ahnung, wie voll die jeweils sind, eine Reservation ist aber möglich. Dazu hast du mit dem Zug auch die Möglichkeit in Sedrun zu starten und am Schluss in Andermatt zu übernachten, auch wenn das mit Gepäck sicher nicht ideal ist.

Noch etwas zur Aletschregion: Dort würde ich eher nicht auf dem Plateau oben übernachten, sondern unten im Tal. In Mörel (Talstation Gondel für die Riederalp) hat es 2-3 relativ günstige und gut gelegene Hotels, eigentlich perfekt für einen Tag Aletsch.

Ich persönlich würde für so etwas immer den Zug nehmen, ist praktischer und stressfreier. Dazu hat mein Gepäck in einem 40l-Rucksack Platz, die Skischuhe hänge ich mir einfach über die Schulter.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Mt. Cervino »

Ich wollte das Topic hier keinesfalls mit der Zug vs. Auto Thema kapern, hatte mich nur interessiert.
Das Argument mit dem Oberalp verstehe ich, die anderen Argumente kann ich nicht nachvollziehen.

Noch was zum Inhalt: Warum nicht noch einen Tick weiter im Wallis nach Westen? Im Val d`Anniviers gäbe es ein paar leckere Ziele...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Finsteraarhorn »

Im Zug kannst du: schlafen, lesen, fernsehen, essen (so richtig gemütlich Picknick ausbreiten), dich an-/ausziehen, auf die Toilette gehen, mit Freunden unterhalten, spiele spielen, Alkohol trinken, musst dich nicht konzentrieren, nicht nerven und bieles mehr. In der Schweiz ist es öfters auch schneller und meist günstiger, ist umweltfreundlicher und macht vielen (wie mir) auch mehr Spass als Autofahren.
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Blablupp »

Zum ÖV: Ich finde die Spartageskarten attraktiv. Das ist wie ein GA/Bahncard100 für einen Tag. Gibt es glaube ich ab 28 Tage im voraus. Speziell ohne Halbtax attraktiv.

In Graubünden gibt es von der RhB das 1 Franken skivergnügen. Da kostet die Bahnfahrt 1 Franken retour zusätzlich zur Tageskarte. Snow'n'Rail ab Sargans kann aber auch attraktiv sein.
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von rush_dc »

Du darfst halt nicht vergessen, dass wenn du nach dem 5. Tag beim Testen positiv bist, hängst halt weiter in Quarantäne. Ich persönlich würde auch momentan lieber mit dem Auto unterwegs sein aber generell finde ich die Idee gut.
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von tafaas »

Arlbergfan hat geschrieben: 08.02.2021 - 20:51
  • Tickets - die man nehmen sollte - vlt. gibts ja auch in der Schweiz sowas wie Sparschiene?
Es gibt bei der SBB-Sparbillette, aber die Rabatte sind wesentlich kleiner als bei der ÖBB-Sparschiene. Also An- und Abreise am besten über die ÖBB buchen.
z.B. St. Anton-Ilanz ab. 15€, Zermatt-St. Anton ab 35€ mit der Sparschiene.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von Arlbergfan »

Unglaublich, was hier für Wissen zusammengetragen wird! Danke!
Ich werde mir die verschiedenen Angebote auf jeden Fall durchschauen.

Und ja - wieso mit dem Zug? In welchen anderen Land auf dieser Welt sind Zug und Skigebiete so gut miteinander vernetzt als in der Schweiz? Das gibt dem ganzen halt einen gewissen Touch vom "Abenteuer". Klar bin ich mit dem Auto flexibler, aber das kann ja jeder. :wink: Außerdem ist Zug fahren in der Schweiz einfach genial! Finde es viel cooler mit dem Zug in Zermatt anzukommen als mit dem blöden Taxi von Täsch.

Zu den Gebieten: Den Westen vom Wallis haben wir ja eigentlich schon gemacht. Klar, Verbier geht immer - aber ich würde mir halt die anderen Ecken auch mal gerne ansehen!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Swiss SKITRAIN 2021

Beitrag von baeckerbursch »

Idee:

Mit dem Zug aufs Jungfrauhoch, zum konkordiaplatz abfahren, via Löschenlücke zum goppenstein. Da dann mit dem Zug weiter.

Hab das Mal gemacht, war super.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“