...und zweitens als man denkt.
Eigentlich wollte ich die Bergbahnen Chäserrugg ja boykottieren. Der Grund sollte wohl bekannt sein. Die Bergbahnen im Obertoggenburg haben sich ja zerstritten und bieten nicht nur keinen gemeinsamen Skipass mehr an, nein, es besteht gar kein zusammenhängendes Gebiet mehr. Ich wollte eigentlich ein solches egoistisches Verhalten nicht unterstützen, nun kam es aber anders.
Auf Grund der aktuellen Situation (ja ich mag es auch nicht mehr hören), war uns eine schöne Ferienwohnung top Priorität. Ausserdem wollten wir nicht zu weit weg, und der Ort sollte möglichst Kinderfreundlich sein. Somit viel die Wahl auf Wildhaus wo es eine wirklich tolle Überbauung mit neuen Ferienwohnungen direkt beim Parkplatz gegenüber dem Kinderland hat.
Am Samstag 30.1 war Anreise, am 31 dann Schlitteltag. Da das Wetter sehr schlecht und null Sicht war, mache ich davon keinen Bericht.
Montag bis Freitag war unser Kleiner dann am Morgen jeweils in der Skischule und zum Glück war das Wetter immer am Morgen trocken und am Nachmittag war es aber immer regnerisch.
Auf den Donnerstag dem 4.2. war dann besseres Wetter angesagt und wir hatten dann für diesen Tag auch eine Betreuung für den kleinen. Also perfekt für einen Skitag. Perfekt bis auf die Tatsache, dass wir in Wildhaus sind und auf den Chäserrugg wollen, da wir die Pisten dort bevorzugen. Wir waren bereits zwei mal in diesem Gebiet, das damals ja noch verbunden war.
Na ja, manchmal muss man in den sauren Apfel beissen und deshalb sind wir dann zuerst noch mit dem Auto nach Unterwasser gefahren. Was für ein Frust denn ein Jahr zuvor hätten wir einfach vom Kinderland zur Talstation in Wildhaus gehen können und von dort ins Skigebiet starten.
Als erstes ging es ganz hoch, zuerst mit der Standseilbahn dann nicht mit der Pendelbahn sondern via EUB und dann der Skilift. Die Piste auf dem Chäserrugg ist oben sehr flach wird dann aber zunehmend steiler. Für mich eine wunderschöne Carvingpiste. Der Schnee war hier oben hart aber griffig, manchmal etwas knollig.
Oberster flacher Teil
Mittlerer Teil, rechts die Bergstation der EUB die leider wegen dem Wind hier oben nicht weiter hoch geht.
Unterhalb der Talstation geht der Hang noch etwas weiter. (Sorry für den Daumen im Bild)
Nach einer Wiederholung am Skilift (der mit 1.7 km ordentlich lang ist), wollte ich wieder mal Sesselift fahren und wir wechselten rüber zum Ruestel. Dort angekommen, wollten wir schon wieder weg. Schon vor der Abfahrt hörte man das ungute Geräusch von Kanten auf Eis. Da wir aber zum Skifahren und nicht zum Schlittschuhlaufen hier waren, führen wir mit dem Sessel hoch und dann wieder durch den Wald zurück. Die Verbindungspisten sind mehr oder weniger nur Ziehwege aber dafür schön durch den Wald. Es ging wieder auf die EUB dann auf den Skilift und nach einer Wiederholung dort dann erst mal zum Essen bei der Bergstation. Takeway im stehen. Wieso man nicht sitzen darf ist mir schleierhaft aber nun gut. Das Essen war wirklich gut, Pulled Pork als Kebap. Aber halt schwer zu essen ohne zu kleckern.
Das Wetter hatte nun zu gemacht. Da wir vom Skiliftfahren langsam genug hatten (wie habe ich das früher nur eine Woche lang durchgehalten?) sind wir nun zur EUB nach Espel hinuntergefahren. Der Schnee war nun dort auch weich und ab Iltios sogar richtig sulzig.
Wieder oberer Teil.
Zum Abschluss noch zwei Bilder der Simon Amman Piste (oder für mich einfach der Stöfeli Hang).
Dieser Hang ist ein weiteres Highlight im Gebiet. Für mich die perfekte Neigung, und schön breit und auch genügend lang. Mit der EUB auch sehr gut erschlossen. Diese EUB ist wirklich ein grosser Gewinn für das Gebiet. Die obere Sektion würde den unteren Teil des Chäserruggs auch gut erschliessen, aber die Traverse vom Ende des Hangs bis zum Stöfeli sollte unbedingt verbreitert werden. Für einen Ziehweg ist sie zu steil, um richtige Schwünge zu machen ist sie zu schmal.
Die Ostabfahrt hatte an diesem Tag leider zu und ging erst am Freitag auf. Ich nehme an wegen den Lawinen, denn die ganze Woche musste reichlich gesprengt werden.
Ich finde dieses Gebiet eigentlich sehr attraktiv und auch abwechslungsreich. Landschaftlich ist die Gegend sehr schön. Echt schade das man keinen gemeinsames Gebiet mehr auf die Reihe kriegt. Somit muss man es sich wirklich gut überlegen, ob man hier Skifahren will.
Chäserrugg - 4.2.2021 - Und erstens kommt es anders...
Forumsregeln
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Chäserrugg - 4.2.2021 - Und erstens kommt es anders...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Naturbahnrodler für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Mister Ed • burgi83 • hegauner
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Chäserrugg - 4.2.2021 - Und erstens kommt es anders...
aber wenn die Ostabfahrt offen ist könntest Du nach Wilhaus rüber fahren zu Eurer Unterkunft? (ok, mit kleinen Kindern wohl nicht )
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Chäserrugg - 4.2.2021 - Und erstens kommt es anders...
Ich hätte wahrscheinlich sogar via Schwendi nach Wildhaus abfahren können. Han ich mir kurz überlegt. Aber mein Auto war ja in Unterwasser. Unser kleiner kam nicht mit den Skiis auf den Chäserrugg.