Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0 —- Teilberichte 1 - 7

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0 —- Teilberichte 1 - 7

Beitrag von intermezzo »

Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0:

PROLOG

Nach fünf Jahren Enthaltsamkeit (siehe hier: viewtopic.php?f=53&t=56581&p=5219002&hi ... 6#p5219002) war wieder einmal Zermatt angesagt. Für mich gab es ein paar neue Bahnen, die ich bis dato noch nie gefahren bin, zu entdecken: Kumme, 3S-Bahn auf das Kleine Matterhorn sowie Hirli.

In Sachen Schnee war alles dabei - von Sulz bis Pulver. Die Fernsicht war aufgrund des erneuten Einfalls von Sahara-Sand getrübt, ermöglichte allerdings auch ein paar ganz spezielle Momente. Bericht wird laufend ergänzt.



Bild



Andrang: da derzeit noch Ferienzeit ist, war gut etwas los in Zermatt. Wie gehabt, gab es den grössten Andrang an den Talstationen. Ich selber habe mich für Sunnegga entschieden. Ärgerlich waren einmal mehr die Busse, auf die man ewig warten musste (am Bahnhof Zermatt). Nach rund zehn Minuten Warten bin ich vom Bahnhof zur Sunnegga-Talstation gelaufen (mit Skischuhen notabene). Ist ja eigentlich nicht weit. Da ich das Tages-Ticket online schon bestellt hatte, ging es zügig zur Sunnegga-SSB. Oben auf Sunnegga und im Skigebiet entspannte sich die Lage dann rasch.

Musste nirgends mehr als eine Minute anstehen. Am vollsten war es auf dem Furggsattel. Die schönsten Pisten fand ich auf dem Gornergrat vor. Neckisch waren zudem die Pisten zwischen Unterrothorn und Tuftern. Dort war relativ wenig los, die Pisten in perfektem und griffigem Zustand. Mässig begeistert war ich vom Hirli-Sektor. Vor allem der untere Teil der Pisten zur Talstation ist, nicht zuletzt dank Vollbeeisung, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig bzw. mässig lustig...

Apropos nervige Dorfbusse: Am späten Nachmittag nach Pistenschluss wurde ich noch Zeuge einer ziemlich groben Schlägerei in einem Bus. Obwohl Corona-Zeit ist, werden die Busse in Z wie Sardinenbüchsen gefüllt - wie zu den guten, alten Zeiten;-) Unverständlich, dass das in dieser Situation nicht besser gehandhabt wird. Zurück zur Mini-Schlägerei: Eine junge Frau wollte irgendwo auf der Fahrt zum Bahnhof im überfüllten Bus aussteigen. Sie kam aber fast nicht aus dem Bus raus. Dabei wurde gedrängelt, was das Zeugs hielt, und ihr der Weg nach draussen versperrt. Die Nerven lagen dann offensichtlich bei einigen Bus-Fahrgästen dermassen blank, dass Fuss- und Fausttritte inkl. Werfen von Wintersportgerät in den Bus (!) die Folge waren. Üble Sache, Maloney. Angesichts solcher Begebenheiten ziehe ich kleinere Gebiete vor...

Hier mal ein paar erste Fotos:

Matterhorn-Gipfel im Zoom:

Bild

Oben auf dem Plateau Rosa, nomen est omen...

Bild

Trftji-Lift und Stockhorn-PB-Bergstation:

Bild

Blick vom Gornergrat-Gebiet zum Klein Matterhorn:

Bild

Am frühen Morgen auf Blauherd. Standardbild mit dem "Grossen". Gut erkennbar die Saharasand-gefärbte Luft. Bilder sind unbearbeitet.

Bild

PB Blauherd-Unterrothorn:

Bild

Piste von Blauherd nach Sunnegga:

Bild

PB Gant-Hohälli mit der "Kathedralen"-Stütze und der ehemaligen PB-Bergstation Stockhorn links davon. Fast wähnte man sich in Mauretanien...

Bild

Neue EUB Tuftern-Unterrothorn. Wirklich eine sehr gelungene Bahn. Bin die gleich viermal gefahren. Wertet das Teilgebiet Sunnegga enorm auf:

Bild

Bild

EUB Tufternkumme kurz vor dem Unterrothorn mit Bergstation PB Blauherd-Rothorn rechts davon):

Bild

PB Blauherd-Rothorn

Bild

Bergstation PB Gant- Hohtälli:

Bild

Wechsel zu einer anderen "Kathedrale": Stations-Innenleben der 3S-Bahn auf das Kleine Matterhorn. Eine eindrückliche Anlage.

Bild

Zoom zum Furggsattel

Bild

Neue Pistenvariante am KMH:

Bild

3S-Bahn auf das Kleine Matterhorn:

Bild

Schusspiste auf dem Theodulgletscher:

Bild

Matterhorn im schönen Gegenlicht:

Bild

3S und Gletschereis:

Bild

Zoom zur PB-Bergstations-Ruine Furggen (3492 Meter über Meer) oberhalb von Cervinia:

Bild




EPILOG:

BERICHTTEIL II -------------- Sektor Sunnegga - Blauherd - Unterrothorn - Tuftern - Findeln - Gant:

Nach einer angenehmen Übernachtung in einem guten Hotel unten im Oberwalliser Teil des Rhonetals, freute ich mich wie ein kleines Kind auf mein Wiedersehen mit Zermatt - bei meinem letzten Besuch im Dezember 2016 stand noch der alte Sessel am Unterrothorn - und der Bau 3S war soeben in Angriff genommen worden. Nochmals kurz zum Hotel in einem bekannten Oberwalliser Winzerdorf: da in der Schweiz trotz Corona die Hotelgäste bewirtet werden dürfen, kam ich den Genuss eines formidablen Abendessens. Das hat - nach zwei Monaten der Gastro-Losigkeit - richtig, richtig gut getan. Schon verrückte Zeiten!

Zurück zu Zermatt: erstmals überhaupt habe ich Täsch bzw. Zermatt nicht mit dem Zug, sondern mit dem Auto angesteuert. Ist nur bedingt empfehlenswert, da preislich schon sehr teuer. Das Skiticket, online bestellt, schlug mit 87 Franken zu Buche. Und dazu gesellten sich noch 16 Franken für den Bahn-Shuttle zwischen Täsch und Zermatt (hin und zurück). Und das Parken im Terminal in Täsch kostete für acht Stunden ebenfalls stattliche 16 Franken. Aber gut, wir befinden uns ja hier nicht in Nesslau-Krummenau;-)

Im Matterhorn-Dorf selber dann das Übliche: Nach der Ankunft mit der Bahn wartet man gleich neben der Gornergrat-Bahn auf die Dorfbusse, die........ meistens nicht kommen. Bin dann - wie bereits erwähnt - nach mehr als zehn Minuten Warterei die Ungeduld in Person geworden und habe mich zu Fuss (in Skischuhen, das letzte Mal, da war ich noch Teenie...) Richtung Sunnegga-Bahn gelaufen. In Corona-Zeiten eigentlich nicht das Dümmste;-)

Der Start ins Zermatter Skivergnügen erfolgte an der Tunnel-Standseilbahn Zermatt-Sunnegga:

Bild

Tadellose Präparation der Pisten, und um diese Uhrzeit selbstredend glattgebügelt wie ein Teppich:

Bild

Kombibahn Sunnegga-Blauherd:

Bild

Sahara meets Hohtälli:

Bild

Unterrothorn (Mitte) mit der Sesselbahn Patrullarve-Blauherd:

Bild

Stationskomplex Blauherd:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Findeln:

Bild

PB zum Unterrothorn, neuerdings mit Kabinen in blauer Farbgebung:

Bild

Patrullarve-Sessel und Weisshorn, Wechsel zur Talstation der neuen Kumme-Bahn:

Bild

Kummebahn. Die Talstation gefällt mir:

Bild

Bild

Habe ich auch noch nie gesehen, ist aber sehr praktisch für Skifahrer: Skiköcher der versenkbaren Art im Innern der geräumigen Gondeln, so genannte «Innen-Skiköcher»...

Bild

Bild

Mittelstation:

Bild

Bild

Bild

Schöne Genusspisten zur Tufternkumme:

Bild

Bild

Rolltreppe funktioniert jetzt...

Bild

Weiter gehts mit meinem sandigen Zermatter Skitag...

Tufternkumme: die Piste im oberen Teil ist landschaftlich schön, aber ansonsten nichts Besonderes:

Bild

Bild

Stationsdesign der Tufternkumme-Bahn am Berg: Stangenware. Gefällt mir nicht.

Bild

Bild

Rimpfischhorn etc.:

Bild

Stockhorn und Monte Rosa:

Bild

Tufternkumme und Weisshorn:

Bild

Bild

Bild

Rechts erkennbar: Zwischenstation...

Bild

Bild

Trasse ab der Mittelstation:

Bild

Bild

Schöne Pisten nach der Mittelstation mit Tiefblick auf Zermatt:

Bild

Triftji-Lift und Rote Nase:

Bild

Bild

Bild

Bergstation Hohtälli:

Bild

Verbindungspiste zwischen Unterrothorn und Gant:

Bild

Restaurant und Hotel Fluhalp:

Bild

Flotte Fahrt nach Gant:

Bild

Blaue Aussenrum-Piste auf der Moräne oberhalb Gant:

Bild

Bild

Bild

Hohtälli und Triftji-Hang (links):

Bild




BERICHT-Teil III ------------- Tufternkumme, Tuftern, Rothorn und Gant:

Tufternkumme und Weisshorn:

Bild

Zwischenstation der neuen EUB Tufternkumme im Zoom:

Bild

Pistenvarianten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schöne Bahn:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Weisshorn:

Bild

Bild

Nette Pisten im unteren Teil:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Immer wieder auch steilere Abschnitte, griffig und kein Eis:

Bild

Bild

Talstation EUB Tufternkumme:

Bild

Bild

Bild

Hier in etwa stand früher die Talstation der Kumme-Sesselbahn, die ja bekanntlich von einer Lawine dahingerafft wurde:

Bild

Der Weiler Tuftern:

Bild

Piste vom Unterrothorn. Unten in der Senke gehts links zur Tufternkumme, rechts Richtung Findelngletscher und Gant:

Bild

Anspruchslos, aber landschaftlich sehr schön: Piste mit Blick zum Findelngletscher und Monte Rosa hinten:

Bild

Tolles Panorama hier, immer wieder beeindruckend:

Bild

Bergrücken des Unterrothorns mit Piste:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Moränenpisten bei Gant:

Bild

PB Gant-Hohtälli und Matterhorn:

Bild

Bild

Der Saharastaub war ständiger Begleiter an diesem Tag; PB Gant-Hohtälli:

Bild

Bild




BERICHT-Teil IV:TEILBERICHT IV: Riffelberg - Furi - Trockener Steg - Theodul:

Piste und Lawinenschutzgalerie der Gornergrat-Bahn:

Bild

Piste zur Riffelalp:

Bild

Bild

Furgg:

Bild

Piste Riffelalp nach Furi:

Bild

Bild

Kurze Stärkung - Terrasse mit laisser-faire à la valaisan:

Bild

Blick zurück in Richtung Riffelberg:

Bild

Furi:

Bild

Ehemalige Kabine der PB Zermatt-Furi in den Original-Farben:

Bild

Matterhorn-Express bei Furi:

Bild

Gornergletscher:

Bild

Furgg aus der Vogelperspektive:

Bild

Riffelhorn:

Bild

"Krake" Zermatt:

Bild

Plateau Rosa mit Gletscherliften, Matterhorn und Furggsattel:

Bild

Kein Bijoux: Stations-Moloch Trockener Steg...

Bild

Furggsattel-Sesselbahn:

Bild

3S-Bahns aufs KMH:

Bild

Bild

Unterhalb Furggsattel:

Bild

Schwarzsee im Zoom:

Bild

Furggen von der Zermatter Seite:

Bild

Schusspiste und Furggsattel:

Bild

Klein-Matterhorn-Gipfel:

Bild

Le Cervin:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Einschub Trockener Steg - Klein Matterhorn - Theodulgletscher:

Riesige Dimensionen der Talstation der 3S-Bahn auf dem Trockenen Steg:

Bild

Bild

Bild

Trasse zum KMH - links in Bild ist die alte PB auf Reise:

Bild

Theodulgletscher mit der schwindenden Eisfläche/-masse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Furggsattel:

Bild

Testa Grigia:

Bild

Alte und neue Bergstation auf dem Klein-Matterhorn:

Bild

Bergstations-Inneres:

Bild

Bild

Bild

Der Weg zu den Pisten findet nach wie vor zu Fuss statt. Tunnel zu den Gletscherpisten:

Bild

Gobba di Rollin am Horizont:

Bild

Bild

Breithorn:

Bild

Arbeiten rund um die Gletscherlifte am Plateau Rosa:

Bild

Bild

Stationsverhau am Klein-Matterhorn. Gut erkennbar die Baustelle für die neue 3S-Bahn Testa Grigia-KMH:

Bild

Bild

Theodul-Pass und Bontadini-Lift (Cervinia):

Bild

Testa Grigia:

Bild

Bild

Bild

Gandegg-Skilift:

Bild

Bild

Im Zoom: Baustelle für die neue 3S-Bahn Testa Grigia-KMH:

Bild



BERICHT-Teil III: Triftji - Gant - Hohtälli - Gornergrat - Riffelberg

Triftji-Hang fast in der Totalen einschliesslich Rote Nase:

Bild

Hohtälli-Bergstation in der Bildmitte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für mich eine beeindruckende Pendelbahn: Gant-Hohtälligrat...

Bild

Bild

Stationskomplex Gant mit PB-Talstation, EUB Gant-Blauherd (Theos Homebase...) und der Talstation der ehem. Giovanola-EUB nach Blauherd (v.l.):

Bild

Bild

Bild

Weisshorn und knapp noch erkennbar Kombibahn Sunnegga-Blauherd:

Bild

Faszinierend, dass die Trasse des ehemaligen Schleppers Gant-Platte auch nach zwanzig Jahren so gut sichtbar ist:

Bild

Bild

Kurz vor der Bergstation Hohtälli:

Bild

Bild

Ausblick von der Bergstation Hohtälli:

Bild

Bild

Bild

Stockhorn und Rote Nase:

Bild

PB-Station Rote Nase und Bergstation Triftji-Schlepper:

Bild

Bild

Stockhorn-PB-Gebäude, und links oben dahinter der eigentliche Stockorn-Gipfel. Auf diesen soll ja irgendwann eine neue Bahn vom Hohtälligrat gebaut werden...

Bild

Im Zoom: Gornergrat und im Hintergrund Trockener Steg und Theodul-Gletscher:

Bild

Kurz vor der Einfahrt in die Bergstation: Pendelbahn Gant-Hohtälligrat...

Bild

Verbindungsweg Hohtälli-Gornergrat-Gebiet:

Bild

Bild

Rimpfischhorn:

Bild

Schöne Genusspisten auf dem Gornergrat. Der Schnee dort war super...

Bild

Gornergrat-Zahnradbahn bei Riffelberg:

Bild

Sessellift auf dem Gornergrat:

Bild

Piste neben der Gornergratbahn von Riffelberg nach Riffelalp:

Bild




Teilbericht V: Trockener Steg - Klein-Matterhorn - Testa Grigia - Plateau Rosa - Furggsattel - Furgg:

Aus der 3S-Bahn ergeben sich traumhafte Ausblicke:

Bild

Furggsattel und Matterhorn aus anderer Perspektive:

Bild

Bild

Gletscherwüste mit Blick rüber zur Gobba di Rollin (3899 Meter über Meer):

Bild

Der Sahara-Sand war auf der italienischen Seite noch viel ausgeprägter. Das Bild ist null bearbeitet:

Bild

Bild

Bild

Testa Grigia in der Totalen als Zoom:

Bild

Die neue, steile Variante vom KMH macht Spass:

Bild

Weggabelung Piste nach Testa oder runter zu den Gletscherliften:

Bild

Bild

Neue Piste am Plateau Rosa:

Bild

Bild

Bild

Bild

Testa 1:

Bild

Piste zum Trockenen Steg:

Bild

Talstation PB zum KMH:

Bild

Bild

Bild

Ist immer gut was los oben bei der Furggsattel-Bergstation:

Bild

Blick auf die Corona-bedingt geschlossene italienische Seite von Cervinia:

Bild

Bild

Piste nach Furgg, war in sehr gutem Zustand, nämlich griffig:

Bild

MEX und Cervino:

Bild

Bild

Bild

Walliser/Zermatter Viertausender en masse:

Bild

Bild

Bild

Breithorn:

Bild

Bild

Bild

Bild

Erkennt man von blossem Auge aus dieser Entfernung NICHT: Furggen-LSAP-Bergstation. Fügt sich jedenfalls extrem harmonisch in die Felsen ein;-)

Bild

Bild

Zoom Matterhorn mit Gipfelkreuz:

Bild



TEIL-Bericht 6 ---------- Schwarzsee Hirli Stafelalp:

Auf dem Weg in Richtung Schwarzsee und Hirli/Hörnli:

Bild

Bild

Piste, unten ist Furgg:

Bild

Schwarzsee:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Gebiet Hörnli/Hirli:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

6KSB Hirli:

Bild

Bild

Bild

Bergstation 6KSB Hirli:

Bild

Bild

Bild

Bild

Piste nach Furgg:

Bild

Bild

Bild

Bild

Richtung Stafelalp:

Bild

Neues Restaurant Stafelalp: hat von aussen betrachtet den Charme einer Militär-Kantine;-)

Bild

Bild

Bild

Ziehweg Stafelalp - Furi:

Bild

Hörnli-Hütte:

Bild

Bild



Ein paar letzte Bilder von diesem schönen Tag im Februar 2021, Danke für's Ausharren und die Geduld!

Obergabelhorn etc.:

Bild

PB Blauherd-Unterrothorn:

Bild

Talblick von Gant aus:

Bild

Weisshorn, durch Gondelscheibe fotografiert:

Bild

Gornergrat:

Bild

Furggsattel-Bergstation, und wer genau hinschaut, erkennt rechts oben die Hörnli-Hütte am Fuss des Matterhorns:

Bild

Trockener Steg:

Bild

Furggsattel:

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 21.03.2021 - 19:04, insgesamt 20-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 20):
mikiAhornbühlMarmotteBergwandererkamillo3000eMGeeStäntnRüganerkpwFranJo und 10 weitere Benutzer

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von Bergwanderer »

Thank you so mutch ... einfach nur wunderbar und einzigartig, diese Landschaft rund um Zermatt :!: :top:
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

Ja, das Panorama, das sich einem in Zermatt auf der Höhe bietet, sucht schon seinesgleichen, egal ob man sich auf Sunnegga, Gornergrat oder auf dem Kleinen Matterhorn befindet. Das ging mir auch gestern wieder durch den Kopf.

Ich stand von 9 Uhr morgens bis 16:30 Uhr praktisch pausenlos auf den Brettern. Und zwischendrin eine kurze Mittagsrast von 20 Minuten eingelegt. Soviel Skigefahren wie gestern bin ich schon ewig nicht mehr.

Habe übrigens bei meinem Tagesausflug knapp 700 Fotos geschossen. Ihr könnt Euch also auf etwas gefasst machen;-)
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von eMGee »

Vielen Dank ebenfalls von meiner Seite!
Hoffe das Panorama diesen Winter nochmal live zu sehen ;-)
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

eMGee hat geschrieben: 24.02.2021 - 11:24Hoffe das Panorama diesen Winter nochmal live zu sehen ;-)
Ja, das hoffe ich sehr für Dich als Zermatt-nicht-ganz-Unkundigen;-)

Und falls es mit Deinem Besuch im Matterhorn-Dorf diesen Winter tatsächlich noch klappen sollte: Unbedingt die Tufternkumme-Bahn ausprobieren! Für mich ganz klar das Highlight meines gestrigen Besuchtages. Wirklich eine sehr gute Neuerschliessung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
eMGee
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von eMGee »

Danke dir, Intermezzo!

Die Kummebahn macht schon Lust auf mehr, wie mir scheint ist die Aussicht genial, da wird der Rest fast nebensächlich :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor eMGee für den Beitrag:
intermezzo
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

Den Teilbericht zum Sektor Sunnegga - Blauherd - Unterrothorn - Tuftern - Findeln - Gant habe ich weiter vorne der besseren Übersichtlichkeit angehängt.
Zuletzt geändert von intermezzo am 25.02.2021 - 16:55, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 5):
icedteaFranJoBergwandererSnow Wallykpw

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von Theo »

Danke und toll dass du dich gemeldet hast. War zwar nur kurz, es freut mich aber immer wieder wenn ich jemanden vom Forum kennen lerne.
Ein Bild von Stützen der PB und der 3S wo die Seilsättel genau übereinander sind muss ich dann auch irgendwann mal machen, das schaut nämlich echt klasse aus. Fehlt eigentlich nur noch die PB Kabine dazu.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

@Theo:

Ja, war ja auch mal Zeit, dass ich mich gemeldet habe. Hätte mich gerne noch etwas länger mit Dir unterhalten, aber bei laufendem Betrieb und angesichts der Tatsache, dass ich noch Gornergrat, Schwarzsee-Hirli und die 3S abklappern wollte, lag halt zeitlich nicht mehr drin. War in der Tat sehr nett, mir Dir auch mal face-to-face gesprochen zu haben.

PS: es kommen dann noch ein paar ausgewählte Fotos von Hohtälli und der 3S...
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von gfm49 »

Tolle Bilder machen Sehnsucht - danke
intermezzo hat geschrieben: 24.02.2021 - 08:40... Zoom zur PB-Bergstations-Ruine Furggen ...
Da fallen wohl bald mal ein paar Brocken runter 8O
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

gfm49 hat geschrieben: 24.02.2021 - 20:34 Tolle Bilder machen Sehnsucht - danke
intermezzo hat geschrieben: 24.02.2021 - 08:40... Zoom zur PB-Bergstations-Ruine Furggen ...
Da fallen wohl bald mal ein paar Brocken runter 8O
Ja, das habe ich mir auch gedacht, als ich mir diese Zoom-Aufnahme der LSAP-Ruine auf der Cima del Furggen genauer angeschaut habe. Sieht aus der Ferne betrachtet alles sehr, sehr instabil aus. Irgendwann, sofern die Station nicht von Menschenhand geschliffen wird (was ich definitiv nicht hoffe), kommt wohl die halbe Station runter;-)

Dass ich diesmal die grössere Kamera mitgenommen habe, hat sich jedenfalls gelohnt. So nahe war ich der Furggen-Bergstation noch nie;-)
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von gfm49 »

intermezzo hat geschrieben: 24.02.2021 - 21:26 So nahe war ich der Furggen-Bergstation noch nie;-)
Ich schon - als ich noch jünger war, war ich einige Male da oben, aber so von der Seite hat man sie da natürlich nicht gesehen. Innen machte sie schon damals (Ende 60er/Anfang 70er) keinen wirklich vertrauenswürdigen Eindruck.
Ahornbühl
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 13.01.2017 - 13:37
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von Ahornbühl »

intermezzo hat geschrieben: 24.02.2021 - 21:26
gfm49 hat geschrieben: 24.02.2021 - 20:34 Tolle Bilder machen Sehnsucht - danke
intermezzo hat geschrieben: 24.02.2021 - 08:40... Zoom zur PB-Bergstations-Ruine Furggen ...
Da fallen wohl bald mal ein paar Brocken runter 8O
Ja, das habe ich mir auch gedacht, als ich mir diese Zoom-Aufnahme der LSAP-Ruine auf der Cima del Furggen genauer angeschaut habe. Sieht aus der Ferne betrachtet alles sehr, sehr instabil aus. Irgendwann, sofern die Station nicht von Menschenhand geschliffen wird (was ich definitiv nicht hoffe), kommt wohl die halbe Station runter;-)

Dass ich diesmal die grössere Kamera mitgenommen habe, hat sich jedenfalls gelohnt. So nahe war ich der Furggen-Bergstation noch nie;-)
Ist da nicht der östlichste Teil der Station bereits abgestürzt?

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

Einsturz Furggen?

Nicht dass ich wüsste. Wäre mir neu, dass an der Furggen-Bergstation bereits grössere Teile abgestürzt sind. Der berühmte Tunnel existiert ja auch immer noch...
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von gfm49 »

Ahornbühl hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:43Ist da nicht der östlichste Teil der Station bereits abgestürzt?
intermezzo hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:47Wäre mir neu, dass an der Furggen-Bergstation bereits grössere Teile abgestürzt sind. Der berühmte Tunnel existiert ja auch immer noch...
Das Foto zeigt ja die (Süd-)Ostseite, der Tunnel ist im (Nord-)Westen. Rechts im Bild können da schon ein paar kleinere Trümmer fehlen. Außerdem fehlt im linken Teil was auch immer vor den Türen, die sicher nicht ins Bodenlose gingen - vermutlich eine Treppe o.ä.. Die kann aber auch demontiert sein. Auf diesen von von Dir auf Sommerschi eingestellten Bildern kann man an der Seite einen Anbau erahnen: https://i.ibb.co/ZYPmsP2/Cervinia-Furgg ... alt-06.jpg , https://i.ibb.co/Gdk0m1g/Cervinia-Furgg ... lt-129.jpg

Sorry für ot - gehört eigentlich in den old times-Thread, hat nur wenig mit Deinem tollen Bericht zu tun.

Edit: Link zum ersten Bild vervollständigt.
Zuletzt geändert von gfm49 am 25.02.2021 - 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ahornbühl
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 13.01.2017 - 13:37
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von Ahornbühl »

gfm49 hat geschrieben: 25.02.2021 - 12:18
Ahornbühl hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:43Ist da nicht der östlichste Teil der Station bereits abgestürzt?
intermezzo hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:47Wäre mir neu, dass an der Furggen-Bergstation bereits grössere Teile abgestürzt sind. Der berühmte Tunnel existiert ja auch immer noch...
Das Foto zeigt ja die (Süd-)Ostseite, der Tunnel ist im (Nord-)Westen. Rechts im Bild können da schon ein paar kleinere Trümmer fehlen. Außerdem fehlt im linken Teil was auch immer vor den Türen, die sicher nicht ins Bodenlose gingen - vermutlich eine Treppe o.ä.. Die kann aber auch demontiert sein. Auf diesen von von Dir auf Sommerschi eingestellten Bildern kann man an der Seite einen Anbau erahnen: Cervinia-Furggen-Postkarte-alt-06.jpg , https://i.ibb.co/Gdk0m1g/Cervinia-Furgg ... lt-129.jpg

Sorry für ot - gehört eigentlich in den old times-Thread, hat nur wenig mit Deinem tollen Bericht zu tun.
Auch möglich, dass der Teil der Bergstation planmäßig demontiert wurde, ich meine aber mal was von einem (Ein-)Absturz gelesen zu haben. Wenn ich die Quelle wieder finde verlinke ich sie im passenden Topic.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

gfm49 hat geschrieben: 25.02.2021 - 12:18
Ahornbühl hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:43Ist da nicht der östlichste Teil der Station bereits abgestürzt?
intermezzo hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:47Wäre mir neu, dass an der Furggen-Bergstation bereits grössere Teile abgestürzt sind. Der berühmte Tunnel existiert ja auch immer noch...
Das Foto zeigt ja die (Süd-)Ostseite, der Tunnel ist im (Nord-)Westen. Rechts im Bild können da schon ein paar kleinere Trümmer fehlen. Außerdem fehlt im linken Teil was auch immer vor den Türen, die sicher nicht ins Bodenlose gingen - vermutlich eine Treppe o.ä.. Die kann aber auch demontiert sein. Auf diesen von von Dir auf Sommerschi eingestellten Bildern kann man an der Seite einen Anbau erahnen: Cervinia-Furggen-Postkarte-alt-06.jpg , https://i.ibb.co/Gdk0m1g/Cervinia-Furgg ... lt-129.jpg

Sorry für ot - gehört eigentlich in den old times-Thread, hat nur wenig mit Deinem tollen Bericht zu tun.
Für mich absolut nicht OT, und wenn auch! Für so was muss Platz sein, schliesslich habe ich ja explizit dieses aktuelle Bild der Furggen-Ruine hier in diesem Bericht geposted. Danke für das Raussuchen des besagten Bildes, das im Sommerschi-Forum zu sehen ist.

Ja, dieser Anbau fehlt heute in der Tat. Und was ich noch vergessen hatte: interessant, dass das Furggen-Stationsgebäude bereits in früheren Jahren nicht den allerstabilsten Eindruck bei Dir hinterlassen hatte. Irgendwie schon spannend, wenn man an die schönen Skizzen und Pläne der Furgen-Bergstation des damaligen Stararchitekten Carlo Molino denkt. Da würde man eigentlich schon erwarten, dass gerade in dieser Höhe solide gebaut wird. Aber wahrscheinlich fehlte Anfang der 1950er-Jahre schlicht das Geld dazu, allerdings reine Spekulation meinerseits...
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von skifreakk »

Ganz herzlichen Dank für die vielen stimmungsvollen Eindrücke! Habe schon lange wieder einem Zermatt Bericht herbeigesehnt, v.a. wenn man schon nicht selbst hin kann.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

skifreakk hat geschrieben: 25.02.2021 - 13:57 Ganz herzlichen Dank für die vielen stimmungsvollen Eindrücke! Habe schon lange wieder einem Zermatt Bericht herbeigesehnt, v.a. wenn man schon nicht selbst hin kann.
Gerngeschehen. Bin übrigens erst am Anfang des Berichts... Komme irgendwie gar nicht dazu, endlich mal etwas mehr Fleisch am Knochen (sprich Text) sowie weitere Bilder von diesem - für mich zumindest - denkwürdigen Zermatter Wüstentag hier reinzustellen. Die Fortsetzung wird wohl noch ein wenig auf sich warten lassen. Zudem stehen in Bälde weitere Skitage an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
skifreakk

Ahornbühl
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 13.01.2017 - 13:37
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von Ahornbühl »

intermezzo hat geschrieben: 25.02.2021 - 13:54
gfm49 hat geschrieben: 25.02.2021 - 12:18
Ahornbühl hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:43Ist da nicht der östlichste Teil der Station bereits abgestürzt?
intermezzo hat geschrieben: 25.02.2021 - 11:47Wäre mir neu, dass an der Furggen-Bergstation bereits grössere Teile abgestürzt sind. Der berühmte Tunnel existiert ja auch immer noch...
Das Foto zeigt ja die (Süd-)Ostseite, der Tunnel ist im (Nord-)Westen. Rechts im Bild können da schon ein paar kleinere Trümmer fehlen. Außerdem fehlt im linken Teil was auch immer vor den Türen, die sicher nicht ins Bodenlose gingen - vermutlich eine Treppe o.ä.. Die kann aber auch demontiert sein. Auf diesen von von Dir auf Sommerschi eingestellten Bildern kann man an der Seite einen Anbau erahnen: Cervinia-Furggen-Postkarte-alt-06.jpg , https://i.ibb.co/Gdk0m1g/Cervinia-Furgg ... lt-129.jpg

Sorry für ot - gehört eigentlich in den old times-Thread, hat nur wenig mit Deinem tollen Bericht zu tun.
Für mich absolut nicht OT, und wenn auch! Für so was muss Platz sein, schliesslich habe ich ja explizit dieses aktuelle Bild der Furggen-Ruine hier in diesem Bericht geposted. Danke für das Raussuchen des besagten Bildes, das im Sommerschi-Forum zu sehen ist.

Ja, dieser Anbau fehlt heute in der Tat. Und was ich noch vergessen hatte: interessant, dass das Furggen-Stationsgebäude bereits in früheren Jahren nicht den allerstabilsten Eindruck bei Dir hinterlassen hatte. Irgendwie schon spannend, wenn man an die schönen Skizzen und Pläne der Furgen-Bergstation des damaligen Stararchitekten Carlo Molino denkt. Da würde man eigentlich schon erwarten, dass gerade in dieser Höhe solide gebaut wird. Aber wahrscheinlich fehlte Anfang der 1950er-Jahre schlicht das Geld dazu, allerdings reine Spekulation meinerseits...
Einmal davon abgesehen dass die Furggen-Bergstation - wie auch sämtliche weiteren Stationen in Cervinia - nie eine Augenweide war, nagt wohl auch der langsam auftauende Permafrost an der Bausubstanz. Wenn auch optisch nicht der Hingucker, dennoch sehr beeindruckend, wie ich finde.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von gfm49 »

intermezzo hat geschrieben: 25.02.2021 - 13:54... interessant, dass das Furggen-Stationsgebäude bereits in früheren Jahren nicht den allerstabilsten Eindruck bei Dir hinterlassen hatte. Irgendwie schon spannend, wenn man an die schönen Skizzen und Pläne der Furgen-Bergstation des damaligen Stararchitekten Carlo Molino denkt. Da würde man eigentlich schon erwarten, dass gerade in dieser Höhe solide gebaut wird. Aber wahrscheinlich fehlte Anfang der 1950er-Jahre schlicht das Geld dazu, allerdings reine Spekulation meinerseits...
Ich habe das Treppenhaus über 2 1/2 - 3 Etagen bis zur Plattform oben als ziemlich improvisiert in Erinnerung - bilde mir sogar ein, dass das z.T. eine Holzbalkenkonstruktion war. Kann aber auch sein, daß ich da was durcheinanderbringe, ist schließlich rund 50 Jahre her und das Gedächtnis wird auch nicht besser :wink: . Das tolle Dach und die Aussichtsplattformen in den Skizzen wurde ja auch nicht realisiert:
http://www.retrofutur.org/retrofutur/ap ... image_med1
http://www.retrofutur.org/retrofutur/ap ... image_med1

Und nicht zuletzt: ein toller Designer muss kein toller Baumeister sein - so war z.B. Frank Lloyd Wright für super Gestaltung und zugleich notorisch undichte Dächer bekannt. Schließlich spielen die von Ahornbühl genannten Einflüsse sicher auch eine Rolle.

PS: Oben habe ich einen Link, wo man den Anbau sieht, unvollständig wiedergegeben - habe ihn vervollständigt.

PPS: Freue mich auf die nächsten Bilder!
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von Bergwanderer »

Mein Lieblingsbericht zu Eurem Thema: http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2357.html

"The Echoes Of A Distance Time" ... Pink Floyd - Echoes
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 3):
luucaabRossignol RaceNaturbahnrodler
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

@gfm49:

Holzbalken als Treppenkonstruktion: Hoppla! Würde mich aber nicht erstaunen. Furggen sieht auch auf den ganz alten Ansichtskarten-Bildern nach einem ziemlichen Gebastel aus. Wobei ich das Unfertige ja eigentlich liebe. Dein Gedächtnis funktioniert garantiert ja unverändert einwandfrei, das habe ich ja schon ein paar Mal festgestellt hier;-)

Gutes Beispiel übrigens mit Frank Lloyd Wright! Furggen ist und bleibt für mich ein mystischer Ort, und aus heutiger Sicht sicherlich auch ein Sehnsuchtsort. Ich hätte ja vom Alter her durchaus die Möglichkeit gehabt, damals dort Ski zu fahren und die discesa numero 9 hinunterzubrettern, aber eben: zu jener Zeit waren andere Aspekte des Lebens wesentlich interessanter als Seilbahnstationen...zu Recht, wie ich meine.
Zuletzt geändert von intermezzo am 06.03.2021 - 18:12, insgesamt 3-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaAhornbühlBergwanderer
easyrider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 476
Registriert: 31.10.2007 - 21:32
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von easyrider »

Supertolle Bilder aus dem Zermatter Gebiet. Danke! Da bekomme ich gleich Lust, selber wieder einmal dorthin zu fahren.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt // 23. Februar 2021 // Sahara 2.0

Beitrag von intermezzo »

easyrider hat geschrieben: 25.02.2021 - 20:00 Supertolle Bilder aus dem Zermatter Gebiet. Danke! Da bekomme ich gleich Lust, selber wieder einmal dorthin zu fahren.
Ich war in den letzten Jahren irgendwie auch Zermatt-müde. Gründe: zu teuer, teilweise mühsame Klientel beim Anstehen und auf den Pisten (gilt natürlich auch für andere Grossgebiete), ungebremstes Bauwachstum im Dorf. Nun, diese Kritikpunkte gelten auch 2021. Gleichzeitig konstatiere ich in Bezug auf Zermatt eben auch Folgendes: gute neue Bahnen wie eben Tufternkumme und 3S, dazu noch interessante Perspektiven wie Stockhorn 3507...

Enttäuschend hingegen Hirli (ehemals Hörnli): ein verschenktes Projekt. Schade.

Kurzfazit: Zermatt ist und bleibt eine (teure) Wundertüte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
Bergwanderer

Antworten

Zurück zu „Schweiz“