Die Schneelage war für die zweite Märzhälfte hervorragend. Sowohl Abseits als auch auf der Piste eine ordentliche Naturschneeauflage, kein Harsch, kein Eis. Hier und da fand sich auch noch etwas nicht zerfahrender Pulverschnee. Die Familienabfahrt über Stockhang/Stopselzieher ist schön verbuckelt, dank des vielen Neuschnees war sie aber weich und gut zu fahren.
Das Wetter war eher so naja, ständiger Schneefall, ab ca. 1300 Meter Nebel und leichter Wind. Die Bilder sind daher auch recht dunkel, die Sonne kam nicht durch. Da Wochentag, war es nicht voll, am Parkplatz ca. 20 bis 25 Autos.
Geöffnet war laut Aushang an der Aufstiegsroute angeblich die Bayernhütte mit togo-Verkauf, ich bin allerdings nicht daran vorbeigekommen.
Die Bilder:
Start am Parkplatz am Draxlhang:
Einstieg in die Tourengeherroute am Ende der Draxllifte/Höhe Michhäusl:
Blick zurück ins Isartal:
Eindrücke von der Aufstiegsroute:
Familienabfahrt unterer Teil:
Stopselzieher:
weitere Bilder von der Aufstiegsroute:
Blick Richtung Bayernhütte und Jachenau:
Route von den Floriliften Richtung Gipfel:
Kurz vor dem Gipfel:
Bergstation der Brauneck-Gondelbahn, an Schnee mangelt es nicht und der Vorraum ist zugänglich, man kann sich also windgeschützt umziehen:
Wegen des Nebels, des Winds und der dämmerungsbedingt schlechter werdenden Sicht habe ich mir die letzten Meter zum Gipfel gespart, ich war ja schon so oft oben.
Blick ins Tal und Abfahrt:
Fazit: Das Brauneck in den Münchner Hausbergen ist immer wieder eine Tour wert, es gab auch einige Jahre in der zweiten Märzhälfte nicht mehr so gute Bedingungen wie dieses Jahr. Es ist wirklich schade, für Bergbahn, Liftbetreiber und Hüttenwirte. Es wäre von der Schneelage her eine sehr gute Saison geworden.