
^^ Die Bahn, um die sich morgen alles drehen wird. Gemsstockbahn 1
Andermatt und insbesondere den Gemsstock hatten wir beide schon ganz lange auf der Liste. Aber Andermatt ist halt wirklich eine Insel. Kein Wunder, dass das Schweizer Heer hier seine Basis hatte und im Notfall sich hier in die Berge zurückziehen wollte. In Tunnelsystemen sollen bis zu 30.000 Soldaten Platz gehabt haben. Unvorstellbar heute. Ich weiß nicht, ob ich von Glück sprechen möchte, dass der ägyptische Imobilieninvestor Sawiris für eine Million Euro das ehemalige Militärgelände gekauft hat. Die gräßlichen und viel zu hohen Hotel/Chaletbauten wirken auf mich wie eine Narbe im sonst recht ansehnlichen Ort. Allerdings war es scheinbar notwendig, um Andermatt aus dem Dornröschenschlaf zu rütteln. Es wird wohl erst in 30 Jahren zu sehen sein, ob das die richtige Entscheidung war.
Jetzt aber zum Gemstock. Dieser 2.961m hohe Gigant tront über Andermatt und hat auf seine ganze eigene Art und weise einen unglaublichen Charme. Eigentlich besteht das Skigebiet ja "nur" aus den beiden Sektionen der Gemstockbahnen. Diese überwinden aber sage und schreibe 1.500 Höhenmeter, und das ganze auf steilen, nordausgerichtenen Hängen. Dazu ist der obere Teil der Abfahrten noch vergletschert, was einen zusätzlichen Reiz ausmacht. Die beiden Abfahrten auf dem Gurschengletscher und (den noch besser klingenden) St. Anna-Gletscher sind einfach nur genial. Aber hey - die beiden bis zum Tal ohne anhalten durchzufahren, das ist doch erst recht der Reiz. Also entwickelte sich bei uns beiden ein gewisser Ehrgeiz. Wie schnell würden wir es wohl schaffen? STRESS! Oben ausgestiegen aus der Gondel, Skier auf den Boden geworfen und als erster los - dann hast du die ganzen Hänge für dich allein. Nach dem ersten Mal stoppen lagen wir bei 6:15 Minuten - da geht noch mehr. Die nächste Abfahrt - natürlich über die schwarze Piste - war hart am Limit. Unten zeigte die Stoppuhr 5:10 Minute. Wie geil!

Ansonsten würde ich natürlich das Gebiet zu gerne mal mit Neuschnee besuchen, wobei ich mir sicher bin, dass das ganze in Stress ausarten könnte. Zudem sind die Hänge auch ins Tal am "Geissberg" sehr steil, was nicht selten zu gefährlichen Lawinenabgängen führen dürfte. Wenn da was geht, Gnade dir Gott. Die andere, direkte Seite ist ja (dies erfuhren wir am Ende des Tages von eine Passantin) wegen Wildschutzgebiet gesperrt. Eigentlich schade. Trotzdem: Das Gebiet hat so dermaßen Potential und wir erlebten hier am Gemsstock einen richtigen Traum-Raser-Pistentag! Es war die Entdeckung der Reise! Ob wir jemals wieder in 5:10 Minuten 1.500 Höhenmeter bewältigen werden? Na aber sicher!

^^ Der Weg zur Gondola vom Gasthaus Skiklub.
^^ Es war viel mehr los, als im Gebiet Andermatt-Sedrun-Disentis. Dort waren die Pisten ja mehr oder weniger verwaist. Der Gemsstock scheint zu ziehen!
^^ Blick vom 2.961m hohen Gemsstock Richtung Süden. Leider etwas diesig.
^^ Zum Eingrooven ging es erst mal auf die rote Abfahrt am St. Anna Gletscher.
^^ Blick zurück. Rechts das Gelände, alles fahrbar!
^^ Das Zentrum des Skigebiets Gurschn mit den beiden Pendelbahnen und der Beschäftigungsanlage "Gurschen-Flyer". Scheiß Name.
^^ Im Hintergrund der Nätschen und Gütsch. Zudem war an unserem Tag der "Red Bull SuperSkiCross". Geiler Parcours.
^^ Diese Steilkurve muss man erst mal fahren!
^^ Weil wir die Seilbahn der oberen Sektion immer gerade verpassten, drehten wir ein paar Runden am Gurschen-Flyer...
^^ An der oberen Sektion war am Vormittag ordentlich Betrieb.
^^ Natürlich muss der Lara-Gut-Run fotografisch festgehalten werden. Ist sie von hier? Ne oder?
^^ Nochmal der Parcours vom Skicross. Sowas kostet halt für den Output immer extrem viel. In Lech gab es ja mal einen Snowboard Cross...aber das braucht extrem viel Maschinenstunden.
^^ Es gibt doch nichts stylischeres als eine Pendelbahn!
^^ DITO. Wichtigste Bahn im Gebiet. Die obere Sektion Gemsstock.
^^ Bevor das "Derby de la Gemsstock" richtig Fahrt aufnahm, haben wir uns mit der schwarzen Piste auseinandergesetzt.
^^ Einfach geil. Diese schwarze Abfahrt bei Pulverschnee. Geiler geht`s ja gar nicht.
^^ Was für ein Hang! Ich bin verliebt!
^^ Natürlich haben wir den Schlebber Lutersee nicht links liegen gelassen. Tolle Anlage. Wird sicher iwann ersetzt.
^^ Ein richtiger Schweizer Schlepper hat auch immer ein Kurve. Ohne geht`s gar nicht!
^^ Am Lutersee Lift ist natürlich nichts los. Im Vergleich zum Gurschen Gletscher ist die Abfahrt aber auch nicht wirklich schwarz.

^^ So, jetzt gings los. Letztes Foto mit Anhalten von Andermatt. Ab diesem Zeitpunkt folgten 3 Abfahrten nonstop. 4.500 Höhenmeter in einer Stunde. Geil. Hier wären Höhenmeterrekorde möglich!!
^^ Motiviert, geht`s zur Gondel. Auf gehts!
^^ 3 Fahrten später... haha... ohne Worte!
^^ Als wir die 5 Minunten und 10 Sekunden am Handybildschirm sahen, waren wir mehr als glücklich. Es sind genau diese Momente im Skifahrer-Leben, die man nie mehr vergisst. So blöd wie es klingt, aber davon werden wir unseren Kindern erzählen.

^^ Anschließend ging es zur Mittagspause auf die "Gadäbar", die Skihütte am Schlepper. Hier wars außerordentlich gemütlich!
^^ Ja, es sind "nur" Makkaroni mit Hackfleisch - aber die isst ja auch gerade der Sieger des Derbys de la Gemsstock!

^^ Im Anschluss ging es natürlich nochmal mit dem Schlepper weiter.
^^ Der Skicross war längst vorbei - und was seit Monaten aufgebaut wurde, wird innerhalb von kürzester Zeit wieder abgebaut. So ist das, im Eventmanagement.
^^ Passend!

^^ Nochmal das Skigebietszentrum Gurschen. Manchmal finde ich Werbung deplaziert - hier überhaupt nicht. Es macht das Gebäude doch iwie schöner?
^^ Nach ein paar weiteren Fahrten oben an den beiden Gletschern, liesen wir es gut sein. Am Ende hat das Gasthaus Skiklub natürlich einen Take-away Laden gegenüber aufgestellt. Ach...wie gerne würden wir jetzt doch hier bleiben!!
^^ Aber, motiviert wie wir sind ging es weiter. Bei der Autoverladung Furka war deutlich mehr los als am Oberalppass.
^^ Los geht`s!
^^ Angekommen in Brig, unserem heutigen Übernachtungsort: Hotel Steakhouse Central. 56€ pro Person. Passt.
^^ Standart halt. Aber wir brauchen ja nicht mehr.
^^ Anders als in Andermatt, gab es hier "nur" Takeaway. Aber passt ja auch. Wir sind doch easy.
Fazit:
- Absoult genialer Skiberg. Wäre der Gemstock nicht mit 2 Luftseilbahnen erschlossen, hätten wir Skifahrer echt was verpasst
- Die Tatsache, dass 2 Seilbahnen 1.500 steile Höhenmeter erschließen, grandios!
- Nordhang - daher immer gute Schneeverhältnisse
- Abseitsmöglichkeiten. Gut, die haben wir nicht testen können, aber es muss großartig sein.
- Flair im Gebiet - es macht einfach Laune hier zu sein
- Panorama. Natürlich macht ein (fast) 3.000er Berg was her!
- Gletscherabfahrten - auch wenn ich nicht weiß, wieviel Gletscher noch da ist...die beiden Abfahrten sind der Wahnsinn!
Minus: - Einzig und allein das Hoteldorf von Sawiris stört das ansonsten so stimmige Flair.
Am nächsten Tag geht es weiter mit Saas-Fee! Der einzige Tag ohne 12 Stunden Sonne...
