Nach 131 Skitagen in der Schweiz (die komplette Liste inkl. sämtlicher Berichte findet man hier) steht heute endlich mal seit 22.10.20 wieder ein Skitag in Österreich auf dem Programm. Gestern Nachmittag fuhr ich nach Landeck und bezog ein schönes und preiswertes 4*-Hotel für zwei Nächte, das ich einige Tage zuvor gebucht hatte: Die Wellnessanlage hatte ich für mich alleine: Beim Abendessen waren es dann 10 Personen und alles war sehr gut und gemütlich: Eigentlich wollte ich ja den ersten Tag auf dem Pitztaler Gletscher verbringen und den zweiten auf dem Kaunertaler, doch wegen der Ausreisetestpflicht, liess ich das bleiben. Ich hatte mich für Österreich entschieden, da ich als seit 22 Tagen Erstgeimpfter seit wenigen Tagen testfrei einreisen kann. Da kann es doch nicht sein, dass ich mich dann doch noch dieser Testerei unterziehen müsste. Und weil mir der Kaunertaler für zwei Tage zu langweilig ist, nehme ich halt 2x 1h zusätzliche Autofahrt auf mich. Pünktlich um 8.15 Uhr kriege ich in der Tiefgarage einen Parkplatz direkt beim Ausgang, weil die doch recht vielen Autos wie üblich alle auf die Aussenparkplätze fahren. Die Wartezeiten an der 4EUB und der 2EUB betragen jeweils 4min, kein Problem. In der 5EUB sitze ich dann alleine. Los geht’s: Anschliessend fahre ich zum GB3. Die neue Kabine rauscht tatsächlich nicht mehr. Sehr angenehm. Etwas weniger angenehm ist die FFP2-Pflicht. Den ganzen Winter kam ich in der Schweiz mit einem gewöhnlichen Buff aus, jetzt muss ich mich am das Handling mit dieser Maske erst noch gewöhnen. Gut aber, dass an meiner Hauptbeschäftigungsanlage, der 3KSB der Buff akzeptiert wird. Leider ist meine Lieblingspiste 11R nicht offen, aber die 11L und die 12 sind beide gut zu fahren. Oben pulvrig griffig, unten etwas hart. Die Präparierung ist tuxtypisch nicht so gut, aber weit entfernt vom Acker am Titlis, aber auch weit entfernt von den perfekten Teppichen in Zermatt. Das Wetter könnte nicht perfekter sein. Morgens recht frisch, dann zunehmend wärmer, ohne dass es zu sulzig wird. Ein toller Frühling! An der 3KSB gibt es immer wieder einige Minuten Wartezeit, sonst aber nichts Nennenswertes. Das schwierigste war, einen Platz auf der Restaurantterrasse zu ergattern. Beim Eintreten in den SB-Bereich wird der Impfausweis kontrolliert. Was völlig Neues für mich, gibt es in der Schweiz nicht. Dafür habe ich jetzt einen Mickeymouse-Stempel auf der Hand
