Wie häufig hat man im Mai und Juni bei Wanderungen oder beim Blick auf Webcams schon gedacht, "hier könnte man doch eigentlich an den Wochenenden nochmal einen Lift laufen lassen". In diesem Jahr ergibt sich durch den kalten Frühling und die damit verbundenen Schneehöhen nochmal eine ganz andere Situation. Abgesehen von den Gletschergebieten hat sich in Österreich jedoch nur ein Skigebiet entschieden, auch im Juni nochmal eine Piste zu präparieren und liftunterstütztes Skifahren anzubieten. Diese Spontanität und Bereitschaft wollte ich auf jeden Fall unterstützen. So eine Gelegenheit gibt es nicht jedes Jahr

Durch die nun doch eingesetzten warmen Temperaturen sowie mehrere Regenschauer hat die Schneedecke zuletzt gelitten. Auch war das Wetter leider nicht mehr so gut, wie an den anderen hier im Forum vorgestellten Tagen. Dennoch hatte ich für den Wildkogel bewusst diesen Tag gewählt (und die anderen mir verfügbaren, sonnigen Tage am Stubaier und Kitzsteinhorn verbracht), da ich mir hier im Vergleich zu den hochgelegenen Gletschergebieten bessere Sichtverhältnisse erhoffte. Und so war es schließlich auch: Während andere Gebiete teils im Nebel steckten, lagen die vergleichsweise niedrigen Pisten des Wildkogels unter den Wolken und es schien genug Licht für eine gute Bodensicht. Zeitweise schimmerte etwas die Sonne durch, doch häufig regnete es auch leicht.
Neben mir waren maximal 20 andere Personen dort, zeitweise hatte ich Lift und Piste quasi für mich alleine. Zusammen mit dem unwirtlichen Wetter ergab dies eine interessante Atmosphäre. Einsam, nass und von Wolkenfetzen umgeben im Winterskigebiet Anfang Juni

