An der Kasse der EUB Emmetten-Stockhütte erstand ich die mit Gästekarte ermäßigte Wandertageskarte und schon ging es in gelben Gondeln zum Start der Wanderung auf 1.284hm.
Zahlreiche Ferienhäuser gruppieren sich dort wie kleine Dörfer; einiges davon sehr ansehnlich.
Von der Bergstation folgte ich dem Wanderweg durch waldiges Gelände zur Bergstation der Twäregg-SLs auf rund 1.500m, von wo sich der Blick auf die Grasflanken und Abbrüche der dortigen Bergwelt öffnete. Optisch erinnerte mich das ein wenig an die Bergwelt rund um Damüls/Mellau; kommt ja auch von der Höhenlage ganz gut hin. In leichtem auf und ab ging es von dort zum Berggasthaus Tannibuel, wo ich ein zweites Frühstück in Form von Zwetschgenkuchen und Latte Macchiato zu mir nahm (Es war noch deutlich vor 11 Uhr). Von dort hatte man einen schönen Blick Richtung Chälen mit der dortigen 4-KSB und einer Reihe von Alpen (teilweise bewirtschaftet).
Nach weiteren 20-25 Minuten war ich dann auch schon auf der Klewenalp; fast ein richtiges Dorf mit Kapelle und dem aus meiner Sicht architektonisch zweifelhaften Berghotel. Von dort aus hatte man dann allerdings einen wunderbaren Blick hinunter zum See und auf die Berge rund um den Rigi.
Mit einem Blick auf das Gehänge der Gondel der Klewenalpbahn (zwei Tragseile, ein Zugseil) ging es in diesselbe und nach Beckenried, wo mich ein kurzer Schauer zum Mittagessen in ein Restaurant am See führte.
Nachdem ich im Anschluss an das Essen den Postbus nach Emmetten um fünf Minuten verpasst hatte, dachte ich mir "statt 55 Minuten warten, kannst du auch 1 1/2 Stunden hochlaufen"

Hätte ich gewusst, dass der Weg von der Marina in Rüttenen bis kurz vor Emmetten fast ausschließlich über Treppen geht, ich hätte auf den Bus gewartet. So kostete mich der Aufstieg mit Erholungspause rund 1 3/4 Stunden und machte nur eingeschränkt Spaß

Dennoch insgesamt ein schöner Ausflug in einer tollen Gegend.
Bilder gibt es nachfolgend nur bis zur Abfahrt nach Beckenried

