
Hier ist bereits die Geisspitze zu sehen um die wir zunächst rumlaufen werden und dann auf der Rückseite hochlaufen. Nach ausgiebiger Erkundungen der Stationen am Golmiweg müssen wir diesen zum Missfallen der Kids verlassen und laufen bergab Richtung Latschätzalpe. der Wanderweg ist gut ausgebaut und wir kommen schnell voran, wir nähern uns immer weiter der Geisspitze. Hier der Blick auf die Geisspitze Noch ist für die Kids es ein Anreiz zu überlegen ob oben am Kreuz ein Gipfelbuch ist und was man darein schreiben könnte. So geht es weiter Richtung untere Latschätzalpe, am Abzweig zur Geisspitze vorbei, denn wir wollen ja von hinten herauf.
Die Alpe wird dann auch bald sichtbar, wir wandern an ihr vorbei und orientieren uns am Wegweiser Lindauer Hütte/Sporaalpe. Von meinen Mountainbiketouren weiß ich, dass der Bauer der Latschätzalpe Radfahrer nicht sehr mag und diese auch schonmal auf "seine Art und Weise" anspricht .... Freunde wird er nicht sehr viele haben wenn dass sein naturell ist. Heute ist er nicht zu sehen und so ist es auch ruhig.
Wir laufen weiter den nun etwas schmaleren aber gut zu laufenden Weg Richtung Spora/Lindauer Hütte, die Spora Alpe ist unter uns schon gut zu sehen. Immer weiter immer weiter, die Motivation drüber nachzudenken was sie ins Gipfelbuch schreiben könnten wird bei den Kids auch geringer ... Egal weiter gehts Richtung Ober Sporaalpe, an deren Abzweig vorbei und jetzt wird das Panorama auch wirklich gebirgig und die Drei Türme zeigen sich in voller Pracht weit unter uns liegt die Lindauer Hütte, wo die meisten Wanderer hin abgebogen sind. wir sind fast allein nun auf dem Weg zur Geisspitze. Über eine Grasflanke geht es nun hoch Richtung Geisspitze. Auch wenn sich eines der Kids einbildet, auf der Höhe wäre kein Sauerstoff mehr in der Luft und er könne nicht weitergehen, habe ich keinen mIt Sauerstoffmaske gesehen ... Aber um die 2000m ist es je echt kritisch mit dem Sauerstoff

