Wieder mal wollte ich meine Mittagspause mir Skifahren auf der Klewenalp verbringen , aber mangels Schnee gab es halt eine Wanderung von 1:10h von der Stockhütte zur Klewenalp.
Den ganzen Vormittag lang war es recht sonnig, aber just zur Mittagszeit drückt Nebel rein. Nun ja, ich kenne das Panorama ja.
Twäregg
Dass es so exotische Tiere hier hat, ist mir neu ;-)
Ängi
Ausnahmsweise lasse ich das Tannibüel links liegen. War ein Fehler...
Ich hatte drum noch einen Gutschein für das Panorama-Restaurant auf der Klewenalp, der am 1.11. abläuft. Selten wurde ich so unfreundlich bedient wie dort. Und dann werfen sie einem um 14 Uhr auch noch raus, weil sie spontan wegen Schlechtwetter schliessen. Tja, kein Wunder hat sich der neu gegründete Förderverein wieder aufgelöst. Man macht so vieles falsch hier und will keine Tipps von aussen.
Auch die Wintersaison wurde weiter verkürzt. Sie dauert dieses Mal nur noch vom 18.Dezember 2021 bis 20.März 2022
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Naja. Es war auch schon mehrfach Ende März Schluss. Und Mitte April gab es eigentlich nie. Kommt halt sehr auf das Datum von Ostern an. Diese Saison mit 17.4. deutlich zu spät. Also war klar, dass sie Ende März schliessen. Dass sie am 20.3. und nicht wie ich erwartet hätte am 27.3. zusperren, hängt wohl mit den allgemein üblichen Sparmassnahmen zusammen. Der Saisonstart am 18.12. ist ebenfalls so spät wie noch nie.
Hoffentlich kommt da einiges zusammen… Soll ja Westwindlage sein.
@Ski-chrigel Weisst du ob die Bahnen auch früher öffnen würden wenn der Schnee reicht?
Mit der neuen Führung kann ich das nicht mehr einschätzen. Früher öffneten sie immer, wenn Skibetrieb möglich war.
Es sieht fürs Auge sehr schön aus in Emmetten, aber es sind bis jetzt nur wenige Zentimeter.
Schneegott hat geschrieben: 26.11.2021 - 17:20
Über die nächsten drei Tage sollte ja noch einiges zusammenkommen. Freue mich auf deine erste Talabfahrt dieser Saison, bei 5cm Schnee
Üppige 8cm!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Bis gestern Abend lagen im Dorf Emmetten rund 15cm:
Und meine Messung heute Morgen:
Die Grundlage für den Skibetrieb ist also gelegt. Schade, dass sie ausgerechnet dieses Jahr erstmals einen so späten Saisonbeginn planen. Ich bin gespannt, ob/wie flexibel sie reagieren. Bis am 18.12. ist dieser Schnee dann vermutlich schon wieder weg...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 4):
Bis der Schnee im Tal wieder weg ist, musst Du nicht bis 18.12. warten. Die Prognosen der nächsten Tage mit SFG zwischen 1000 und 1700m und Temperaturen bis 10° sagen es ja schon vorher
Um so schöner sind die heutigen nunmehr 40cm:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
Nach Wetterprognose sollte die Schneefallgrenze am Mittwoch leider auf 1000m steigen, aber nicht so viel Regen geben, dass alles wieder futsch wäre. Danach siehts nach weiterm Schnee bis ganz runter aus… Hoffe mal das stimmt, man weis ja nie.
Auf der Homepage steht nun, dass die Saison am 12.12.21 beginnt.
Gestern Nachmittag/Abend hat es wieder intensiv geschneit, nachdem zuerst viel Regen fiel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
Morgen Mittwoch 07.12 sind alle Anlagen ausser Herti, Klewenstock und Chälen offen, inkl. den dazugehörigen Pisten.
Ebenfalls offen sind alle Schlittelwege.
Somit nehme ich an, dass am Wochenende ebenfalls diese Anlagen offen sind. (Ohne Garantie) Vieleicht kann @Chrigel mehr dazu sagen.
Ausserdem steht auf der Homepage:
Maskenpflicht in allen Innenräumen und Zubringerbahnen.
Zertifikatspflicht für die Restaurant- und Hotelgäste (ausgenommen Selbstbedienung und Terrasse).