Auf dem Weg im Engelbergertal. Sieht nach seeeehr viel Schnee aus.
Beim Laubersgrat dann die Ernüchterung, die Sicht ist sehr schlecht. Immer wieder starker Schneefall und zähe Nebelschichten. Titlis typisch war die Piste am morgen nicht frisch präpariert worden. Vielleicht ist die letzte Präparation auch von Vorgestern.

Ich hätte nie gedacht, dass ich die Sesselbahn Rindertitlis mal so vermissen würde. Hier ist die Sicht gut und die „Piste“ okay. Schade!

Mal ein Versuch beim Jochpass. Sicht Ok aber durch die relativ vielen Leute sind die 50cm Neuschnee zu Haufen mutiert. Da wars am Stand deutlich besser.
Auf der Talabfahrt gab es dann eine kurze Aufhellung und die Sicht war gut. Die „Piste“ war allerdings katastrophal zu fahren. Die Lanzen liefen und bildeten so eine harte, eisige Schicht auf viel Neuschnee, bei welcher ich hin und wieder einbrach. Abrupte stopps sind die Folge.

Auf diesem Bild kann man erahnen, wie viel Schnee es hat. Das bisschen schwarze da ist der Rest von einem Haus!!
Bei der Talstation dann kurz nachgeschaut, Brunni hat ebenfalls den Skibetrieb aufgenommen. Für mich war der Fall klar Seitenwechsel zum beschaulicheren Gebiet Engelberg-Brunni. Kurzerhand in den Gratis Skibus gestiegen und in 10 Minuten zur Talstation Brunni gefahren. Was viele nicht wissen; der Skipass ist für beide Gebiete gültig.

Das sieht doch vielversprechend aus. Schöne Waldabfahrten mit guter Sicht und die Piste am morgen frisch präpariert.

Blick zurück. Das Gebiet besteht aus einer Luftseilbahn, einer 3SB, einem Skilift sowie einem Kinderland und Übungshang.
Offen war nur die Sesselbahn. Bei diesem Privatskigebiet reichte mir das allerdings für den Nachmittag. Verschiedenste Waldabfahrten und Freeride-Möglichkeiten.
Einige Aufhellungen gibts zur Freude auch noch.
Ganz im Gegensatz zum Titlis dort bleibt alles den ganzen Tag verhangen. War die richtige Entscheidung zu wechseln.

Hier lästs sich gemütlich gemütlich Carven trotz Neuschnee.
Einziger Wermutstropfen: Die Sesselbahn ist ein wenig langsam und wird bei Fussgängern/Schlittlern runtergebremst. Eine KSB wäre wünschenswert. War an diesem Tag nicht so tragisch hatte kaum Leute.
Der Schonegg-Skilift ist der steilste der Schweiz und erschliesst eine schöne schwarze und eine rote Piste. War heute leider noch zu.
Die blaue war leider nur zwei Spuren breit neu präpariert worden, aber immer noch vieeeel besser als am Titlis. Um 15 Uhr immer noch frische Pisten.


Fazit:
Eigentlich mag ich das Skigebiet Titlis ganz gerne. Es gibt rassige Abfahrten, viele Höhenmeter, neue Anlagen und es ist relativ gross. AAABER die so oft schlechte Präparation, fragliche Entscheidungen der Führung geschlossene Pisten welche offen sein sollten etc. Man könnte einiges verbessern, wenn man die Skifahrer nicht als 2. Klasse betrachtet. So kommt es mir zumindest vor. Den Pistenbullyfahrern mal genügend Ressourcen zur Verfügung stellen, um die Piste richtig hinzubekommen wäre mal einen Anfang.
Das Brunni hingegen hat mit der freundlichen Art und der morgendlichen Präparierung überzeugt. Die Waldabfahrten sind schön gelegen und bei Sonne von morgens bis abends besonnt (hätte es Sonne gehabt

Hoffe der Bericht gefällt. Nehme gerne Verbesserungsvorschläge an.