Anreise:
Südhessen - Willingen in 4:30 h mit dem Zug: Ankunft 08:22 mit RB 97.
Abreise:
Willingen - Südhessen in 4 h mit dem Zug: Abfahrt 16:25 mit RE 97.
Wetter:
Morgens und am Vormittag sonnig, über Mittag sehr neblig, ab dem Nachmittag wieder sonnig mit einzelnen Bewölkungen, ungefähr 0 bis 5 °C.
Schnee:
Etwa 20 bis 30 cm (Website Skigebiet)
Anlagen:
Geöffnet:
- 2SL Oberer Wilddieb (5x gefahren / 0 Wartezeit)
- 1SL Mittlerer Wilddieb (1x / 0)
- 1SL Unterer Wilddieb II (1x / 0)
- 8EUB Ettelsberg (7x / 0-2 Min.)
- 8KSB K1 / Köhlerhagen (8x / 0-1 Min.)
- Seillift Verbindung Sonnenhang (2x / 0)
- 2SL Sonne (9x / 0-1 Min.)
- 6KSB Ritzhagen (4x / 0-1 Min.)
- Förderbänder Dorfwiese I, Dorfwiese II, Ritzhagen (0x / ?)
Geschlossen:
- 1SL Unterer Wilddieb I (Parallelanlage)
Pisten:
- etwa 13 von 17 km geöffnet:
- Bedingungen: Im Bereich Wilddieb, Ettelsberg und Köhlerhagen sehr hart mit eisigen Abschnitten, größtenteils nicht frisch präpariert. Im Bereich Sonnenhang und Ritzhagen am Vormittag sehr griffig, später wurde es weicher und es bildeten sich vor allem am Ritzhagen unangenehme Haufen auf der Piste, Ritzhagen sowie am Sonnenhang auf halber Breite frisch präpariert. Verbindungswege hart-eisig mit sehr wenig Schnee, teilweise sehr dreckig. Auch sonst teilweise dünne Schneeauflage und dadurch Kontakt mit dem Boden, jedoch nur am Ettelsberg Steine.
- Geschlossene Pisten: siehe Pistenplan unten.
Statistik:
- 37 Liftfahrten
- ca. 6762 hm
- ca. 42 Pistenkilometer
GPS-Track: Karte erstellt unter https://www.j-berkemeier.de/ShowGPX.html
Corona-Regelungen:
- Ticket-Kontingentierung, welche an diesem Tag nicht notwendig war
- 2G-Regel, wurde nicht kontrolliert
- Maskenpflicht in allen Bahnen und Liften, wurde sehr gut eingehalten und durch die Mitarbeitenden kontrolliert
- Kapazitätsbeschränkung der Gondelbahn sowie den Sesselbahnen, deutlich an den Eingängen angezeigt:
Obwohl die Anreise sehr lang ist für einen einzelnen Skitag, entschied ich mich zu Beginn der Woche, am Freitag nach Willingen zu fahren. Da der letzte Skitag zu diesem Zeitpunkt aus Gründen schon fast zwei Jahre zurücklag und ich neue Skischuhe angeschafft hatte, nahm ich die insgesamt über acht Stunden Fahrt auf mich, um endlich mal wieder das Skifahren genießen zu können.
So gibt es also mal wieder einen etwas ausführlicheren Bericht aus Willingen!
Pistenplan und Öffnungsstatus
Blick aus dem Zugfenster auf der Hinfahrt während des Sonnenaufgangs
Die erste Bergfahrt konnte ich um 08:57 Uhr antreten.
Direkte Abfahrt unter der Seilbahn (Seilbahnpiste (7)): Eher dünne Schneeauflage mit durchkommendem Untergrund. Ungefähr in diesem Bereich gab es vor allem Nachmittags auch den ein oder anderen Stein.
Danach ging es weiter in Richtung der Köhlerhagen-Sesselbahn. Zu diesem Zeitpunkt war es noch sehr leer im Gebiet.
An der Bergstation der K1-Sesselbahn. Blick in Richtung des derzeit leider geschlossenen Ettelsbergturms.
Blick auf den Beginn der Köhlerhagenabfahrt (1). Morgens zwar noch sehr leer, aber leider auch ziemlich hart und zum Teil ein wenig eisig. Genauso wie die Abfahrten am Ettelsberg eine angenehm lange Abfahrt.
Nach dem Wechsel in Richtung Sonnenlift, mit dem ich aufgrund der Bedingungen auf der dazugehörigen Piste (vor allem im frisch präparierten, näher am Lift gelegenen Teil) einige Fahrten machte.
Auf der Piste Sonnenhang (14). Meiner Meinung nach in Kombination von Steilheit, Füllgrad und Schneebedingungen die beste Piste an diesem Tag.
Das dazugehörige steilere Stück mit Blick ins Tal.
Wechsel in Richtung der Ritzhagen-Sesselbahn. An dieser Stelle treffen zwei Verbindungs-Ziehwege zusammen, von denen nur einer im Pistenplan eingezeichnet ist, obwohl beide ausgeschildert sind. Der untere mit durchaus akzeptablen Bedingungen, zum oberen komme ich später... Allgemein war das Ambiente durch die allgemeine Schneelage sehr schön!
In der Sesselbahn Ritzhagen. Die Ritzhagenpiste (17) ebenfalss mit fast perfekten Bedingungen, aber im Vergleich zum Sonnenhang etwas kürzer und mit einem sehr flachen und etwas engem Auslauf am Ende.
Danach wechselte ich das erste Mal in Richtung des Oberen Wilddiebs. Dabei hatte ich auch das erste Mal seit sieben Jahren wieder Kontakt mit einem Kurzbügler. Hier die Durchfahrt durch das Hotel Wilddieb.
Danach machte ich hier neben der Seilbahnpiste meine Mittagspause, ein sehr idyllischer, wenn auch schattiger Platz mit toller Aussicht auf Willingen. Im Hintergrund ist schon die herannahende Nebelfront zu erkennen.
Danach ging es wieder für ein paar Fahrten zum Oberen Wilddieblift. Die nicht frisch präparierte Piste in Kombination mit dem dichter werdenden Nebel waren eine Herausforderung, die Spaß gemacht hat.
Blick von oben auf das Hotel. Hier etwas zu erkennen sind ungefähr 10 cm tiefe Fußspuren in der Schleppspur (diese ziehen sich fast über die gesamte Länge), die natürlich einige Probleme hervorrufen können. Wie auch immer die dorthin gekommen sind, so etwas sollte meiner Meinung nach vermieden werden.
Danach ging es im dichten Nebel wieder zur Ettelsberg-Seilbahn...
...weiter über den Köhlerhagen...
...zur Verbindung in Richtung Sonnenhang. Hier fehlt es deutlich an Schnee, vor allem weil die Kombination aus den Matten und den vereisten Schneeresten unangenehme Unterschiede in der Gleitfähigkeit der Ski gibt.
Dies ist die angesprochene obere Verbindung Sonnenhang-Ritzhagen. Diese sollte man meiner Meinung nach deutlich absperren, da es eine angenehmere Alternative gibt. Wenn man hier nicht aufpasst, kann man sich einiges am Material kaputtmachen.
Abfahrt an der Ritzhagen-Seilbahn, weiterhin im Nebel.
Auch am Mittag noch gute Verhältnisse am Sonnenhang.
Am Nachmittag zeigte sich die Sonne wieder. Zum Schluss machte ich noch ein paar Abfahrten an der Gondelbahn...
...sowie am Köhlerhagen.
Danach ging es wieder zurück nach Hause. Der Tag war für mich sehr gelungen, da der erste Skitag nach fast zwei Jahren problemfrei verlief und auch meine neuen Skischuhe eine gute Figur gemacht haben!