Seite 1 von 2
Ehemalige Sesselbahn auf den Siriuskogel - Bad Ischl
Verfasst: 22.05.2004 - 17:32
von Alpenkoenig
Ganz schwer!
Wo?
Was?
Sonst die üblichen Rateregeln! (bes. Einheimische)
Viel Spaß beim Knacken!
Verfasst: 22.05.2004 - 18:57
von lanschi
Also ich glaub, den kenn ich.... --> PN
Verfasst: 22.05.2004 - 19:07
von Alpenkoenig
Richtige Antwort von lanschi pM.
Verfasst: 22.05.2004 - 20:14
von lanschi
Ist aber auch extrem schwer, den kann man fast nicht erraten... Mal ein Tip von mir - ich hoff, dass Alpenkoenig damit einverstanden ist...
: Der Lift steht in KEINEM Skigebiet!!!
Verfasst: 22.05.2004 - 20:56
von Alpenkoenig
Hilft das weiter?
Weiters stellt sich die Frage des Herstellers - von dem ich allerdings keine Ahnung habe. Aber vielleicht unsere Experten ...
Verfasst: 22.05.2004 - 22:14
von Kris
Am Ufer des Flusses das Cafe Zauner...
Gibts den Lift überhaupt noch?
Es ist ein Sesseillift, und dennich keiner...
Verfasst: 22.05.2004 - 22:15
von Kris
Am Ufer des Flusses das Cafe Zauner, sicher war der Kaiser früher ab und an dort..
Gibts den Lift überhaupt noch?
Es ist ein Sesseillift, und genaugenommen doch keine Sessellift.
Verfasst: 22.05.2004 - 23:11
von Alpenkoenig
Richtig Kris.
Und Zauners Eis und Mehlspeisen sind einfach gut. Auch Alpenkönig kommt nur schwer dran vorbei.
Verfasst: 23.05.2004 - 01:03
von wienerblut
Und der Fluss heisst genau so wie der Ort... nur hat letzterer einmal einen Zusatz im Namen vorgehängt bekommen
Ach ja, auch wenn der Lift kein Schigebiet erschließt, einen kleinen Spaziergang weiter innerhalb des gleichen Ortes gelangt man zu den Liften, mit denen wirklich ein Schigebiet erschlossen wird...
Geben tut es den Rate-Lift schon noch, er ist auch noch wie wild ueberall angeschrieben - ob er wirklich noch in Betrieb ist, konnte ich letzten Herbst leider nicht erkennen (zu sehr auf die Zauner-Mehlspeisen konzentriert
).
Verfasst: 23.05.2004 - 08:54
von jul
D.h, es ist in Bad Ischl
Verfasst: 23.05.2004 - 09:18
von Alpenkoenig
(
)
Und wie heißt die bekannteste Mehlspeise in besagter Konditorei?
Ganz nebenbei noch: Auf welchen Hügel führt die Bahn hinauf?
Verfasst: 23.05.2004 - 09:21
von Michael Meier
Siriuskogel.
Verfasst: 23.05.2004 - 09:51
von Alpenkoenig
Verfasst: 23.05.2004 - 12:05
von PK
ist das ein pendel Sessellift?? Den die Gehänge hängen dort auf der innen Seite.
MfG,
Philipp
Verfasst: 23.05.2004 - 12:17
von Kris
Ja, es war ein Pendelsessellift, so vor 10 Jahren fuhr der noch öffentlich. Schön dass die Bahn als Meterialseilbahn weiter exestiert...
Verfasst: 23.05.2004 - 16:30
von Michael Meier
Auch das mal verschoben! Hab noch ein Paar Daten gefunden:
Sessellift Siriuskogel.
Eröffnung Frühling 1956
Hersteller: Eigene Ausführung
Länge: 183m
Höhendifferenz: 118m
Höhe Bergstation: 599m
Stützen: 2
Förderleistung: 100p/h
Sessel: 2 a 2 Personen
Fahrgeschwindikeit: 4m/s
Na echt hapig!
Verfasst: 23.05.2004 - 16:55
von MartinWest
Fahrgeschwindikeit: 4m/s
Nicht schlecht
Verfasst: 23.05.2004 - 16:58
von starli
wow.. mal wieder ein Liftunikat hier im Forum .. erstaunlich, daß es immer wieder was "neues" altes zu bestaunen gibt...
Vermutlich ist keiner von den Mitlesern hier jemals diese Sesselbahn gefahren und kann sagen, wie das mit dem Drehmechanismus war, oder?
Verfasst: 23.05.2004 - 19:48
von GMD
Bei der Fahrgeschwindigkeit darf nicht vergessen werden, dass zum Ein- und Aussteigen angehalten wurde.
Siriuskogel
Verfasst: 23.05.2004 - 20:26
von schifreak
doch es iss jemand mitgefahrn, nämlich ich...nur weiß ich nix von dem Drehmechanismus- is doch schon ne Weile her- wir sind da seitlich drinnen gesessen- und hochgefahrn- mehr weiß ich nicht mehr- nur das Schild an der Talstation-- an der Kurbel drehn, reinsetzten Arm hochheben und winken... wir habn sooo gelacht...
Re: Siriuskogel
Verfasst: 23.05.2004 - 22:08
von starli
schifreak hat geschrieben: nur das Schild an der Talstation-- an der Kurbel drehn, reinsetzten Arm hochheben und winken...
*das* stand am Schild? Unglaublich.. und keine Fotos gemacht von Schild oder Lift?
Siriuskogel
Verfasst: 24.05.2004 - 05:31
von schifreak
doch,ich hab irgendwo n Bildchen- muß mal suchen- war halt damals mit ner Pocket Kamera...
Verfasst: 26.05.2004 - 12:22
von Salzprinz
wienerblut hat geschrieben:Und der Fluss heisst genau so wie der Ort... nur hat letzterer einmal einen Zusatz im Namen vorgehängt bekommen .
nur fürs Protokoll: der Fluss auf dem Bild ist die Traun und heißt deshalb nicht so wie der Ort
Liebe Grüße aus Ischl nach Wien!
Verfasst: 26.05.2004 - 21:20
von Alpenkoenig
Hallo Salzprinz,
und du bist als Ischler nicht zufällig in Besitz von Photos der noch aktiven Sesselbahn + Katrinseilbahn der 1. Generation? Weißt du, wann der Personentransport bei der "Siriuskogel-PendelrotairDSB" endgültig eingestellt wurde?
Verfasst: 26.05.2004 - 21:45
von Salzprinz
weiß das Jahr leider nicht genau, ich kenne den Lift aber noch in Betrieb, bin auch mal damit gefahren. Dürfte dann so um 1990 eingestellt worden sein. Damals ging ein ziemlicher Aufschrei durch Ischl, von wegen Fremdenverkehr und so. Betrieben wurde der Lift von der Fam. Strauß (wohnt bei der Talstation), die haben sicher jede Menge Fotos, ich leider nicht. Detto Katrinbahn, leider auch keine Fotos, bin aber mit der alten Version auch noch gefahren. Kann mich noch an die Geschichte erinnern, als die Bahn eingestellt wurde, weil eine (leere) Gondel abgestürzt ist (soll angeblich öfter passiert sein). Damals war ich als kleiner Bub "gezwungen", erstmals die Skiabfahrt ins Tal zu wagen
kurz darauf wurde die bahn völlig neu gebaut, mit vierer statt zweier gondeln und nur einem seil (1978 glaub ich). ursprünglich sollte überhaupt eine pendelbahn auf den gipfel gebaut werden - umlaufbahnen waren damals ja noch relativ exotisch. Nun gibt es erneut Diskussionen, die Bahn zu modernisieren. Aufgrund der schwer defizitären Situation aber ziemlich schwierig, das Land will nur mitfinanzieren, wenn die Gemeinde den Fortbetrieb garantiert. Das sollte aber ohnehin außer Streit stehen, zuletzt hat man im unteren Bereich der Skiabfahrt in ein Kinderland und in Schneekanonen investiert. Leider wird der Bau eines Lifts aufs Feuerkögerl zur Erschließung der Skiroute (derzeit nur über Fußweg erreichbar) auch weiterhin ein Traum bleiben ...