Wieder Geld für eine neue Bahn erwirtschaftet
Seilbahn Weissenstein AG
Im letzten Jahr verbuchte die Bahn einen Frequenzzuwachs von 50 Prozent
Auch in ihrem zweiten Geschäftsjahr steuerte die neue Seilbahn Weissenstein AG auf Erfolgskurs: Dank fast 50 Prozent mehr Fahrgästen konnte sie einen Cashflow von nahezu 200 000 Franken erzielen. Das erlaubte Rücklagen für das grosse Ziel: eine neue Seilbahn.
Wolfgang Wagmann
Natürlich sei der Bahnbetrieb wetterabhängig, «doch letztes Jahr konnten wir vor allem von den guten Schneeverhältnissen im Februar profitieren», betont Rolf Studer, neu Verwaltungsratpräsident ad interim für den an der Generalversammlung zurückgetretenen Erwin Vondenhoff. Ingesamt 167 749 Personen benutzten letztes Jahr die Seilbahn, das waren knapp 50 Prozent mehr als 2002. Davon entfielen allein 30 000 Fahrgäste auf den Februar - im Monatsdurchschnitt der letzten 20 Jahren waren es sonst nur gerade gut 16 000 beförderte Personen gewesen.
Zwar wurde laut Geschäftsbericht der angestrebte Umsatz um 30 000 Franken verfehlt, da jedoch Kosten in fast gleicher Höhe eingespart werden konnten, resultierte bei einem Personalaufwand von gut 485 000 Franken doch ein Cash-flow von rund 195 000 Franken. «Die Aktionäre waren hoch erfreut über dieses Ergebnis», kommentiert Rolf Studer den GV-Verlauf; denn mit diesem Ergebnis kommt man dem Fernziel einer neuen oder erneuerten Bahn wieder ein Stückchen näher: Weitere 167 000 Franken konnten dafür zurückgelegt werden. Damit verfügt die Seilbahn Weissenstein AG nach ihrem Start im Mai 2001 bereits über Reserven von 342 500 Franken - total ist ein Eigenkapital von rund 570 000 Franken bilanziert.
Bahn soll weiter fahren
«Anfang 2006 muss der Entscheid fallen. Es besteht die klare Absicht, die Bahn weiter zu betreiben. Wir gehen davon aus, dass es eine neue Bahn gibt», meint Rolf Studer angesichts des bisher so positiv verlaufenen Betriebs. Dieser dürfte bis 2009 sichergestellt sein - dannzumal laufen die Konzession und die Betriebsbewilligung aus. Bereits gestartet wurde deshalb beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eine Anfrage, ob und unter welchen technischen Bedingungen eine allfällige Weiterführung des jetzigen Bahnbetriebs möglich sei. «Entweder wird eine neue Bahn auf dem alten Trassee realisiert oder die aktuelle Bahn total saniert», zeigt Studer die beiden Möglichkeiten nach 2009 auf. Eine Entscheidungshilfe soll die detaillierte Offerte der Firma Garaventa - Marktleader in Sachen Seilbahntechnik - sein, die von der Seilbahn Weissenstein AG in Auftrag gegeben worden ist. Anhand dieser Offerte sollte sich zeigen, ob eine neue Bahn «Utopie oder mögliche Realität» sein werde - und je nach Ergebnis will auch der Verwaltungsrat seine Strategie für die Zukunft festlegen.
Zusammenarbeit gross geschrieben
Eine weitere Attraktivitätssteigerung und eine Fortsetzung von Marketingmassnahmen - so wurde ein Gesamtprospekt Weissenstein-Balmberg realisiert - sollen die Bahn auf Kurs halten. Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit: «Obwohl wir darum bemüht sind, kostenbewusst zu arbeiten, darf dies niemals zu Lasten der Sicherheit gehen. Dies wurde uns mit aller Deutlichkeit und auf drastische Weise mit dem Störfall vom 25. Oktober 2003 aufgezeigt», wird im Geschäftsbericht festgehalten. Deshalb wolle man alles daransetzen, den Anforderungen in diesem Bereich gerecht zu werden - das Sicherheitsverständnis werde bei allen Mitarbeitern konsequent gefördert, die Verantwortlichkeiten für den Notfall seien klar definiert und «Gegenstand intensiver und regelmässiger Übungen».
Rolf Studer äussert sich aber auch zum kürzlich geäusserten Vorwurf, die Bahn fahre zu oft nicht. «Wir haben klare Vorgaben des Bundesamtes für Verkehr, bei wie viel Wind wir die Bahn abstellen müssen. Und manchmal ist der Wind oben auf dem Berg in Oberdorf halt nicht spürbar.» Apropos Oberdorf: Man suche die Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen auf und um den Berg, und deshalb sei man der Gemeinde Oberdorf auch bei der Parkplatzbewirtschaftung der Bahn-Parkplätze entgegengekommen, betont Studer.
Seilbahn Weissenstein mit gutem Ergebnis -- Bericht SZ
... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Gehe zu
- Gemeinschaft | Community
- ↳ Alpinforum|Neuigkeiten!
- ↳ Zukunft des Alpinforums
- ↳ Alpinforum|Treffpunkt!
- ↳ Alpinforum!Werkbank
- Skigebiete | Skiing areas
- ↳ Skigebiete in aller Welt
- ↳ Aktuelle Schneesituation
- ↳ Deutschland
- ↳ Archiv Deutschland
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015/2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Österreich
- ↳ Archiv Österreich
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Schweiz
- ↳ Archiv Schweiz
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Italien
- ↳ Archiv Italien
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Restliches Europa / Nordhalbkugel
- ↳ Archiv
- ↳ Saison 2007/2008
- ↳ Saison 2008/2009
- ↳ Saison 2009/2010
- ↳ Saison 2010/2011
- ↳ Saison 2011/2012
- ↳ Saison 2012/2013
- ↳ Saison 2013/2014
- ↳ Saison 2014/2015
- ↳ Saison 2015 / 2016
- ↳ Saison 2016/2017
- ↳ Saison 2017/2018
- ↳ Saison 2018 / 2019
- ↳ Saison 2019/2020
- ↳ Saison 2020/2021
- ↳ Südhalbkugel
- ↳ Alpines Klima & Wetter
- ↳ Die Bergstation - Der Alpenpodcast
- ↳ Infrastrukturelle Neuigkeiten
- ↳ Bautagebücher
- ↳ Baustellen-Webcams
- ↳ Eure Schneeberichte
- ↳ Deutschland
- ↳ Österreich
- ↳ Schweiz
- ↳ Italien
- ↳ Frankreich
- ↳ Amerika
- ↳ restliches Europa
- ↳ restliche Welt
- ↳ Eure Sommerberichte
- ↳ Deutschland
- ↳ Österreich
- ↳ Schweiz
- ↳ Italien
- ↳ Frankreich
- ↳ restliches Europa
- ↳ restliche Welt
- ↳ Alpinsport & Ausrüstung
- ↳ Medienberichte
- Technik & Nostalgie | Technology & Nostalgia
- ↳ Technisches ...
- ↳ Seilbahnen
- ↳ Pistenraupen
- ↳ Schneeerzeugung
- ↳ Modellbau
- ↳ Historisch + LSAP
- ↳ Rodelbahnen & Alpine Coaster
- Unterhaltung | Entertainment
- ↳ Rate-Forum
- ↳ gelöste Rätsel
- ↳ Fotowettbewerb
- ↳ Allgemeines
- ↳ Off Topic
- Alpinforum|Sektion: Lift-World
- ↳ Lift-World.info / Seilbahntechnik.net
- International & Links
- ↳ Skiliftforum.com (English)
- ↳ Remontees-Mecaniques.net (Français)
- ↳ Funiforum.org (Italiano)
- Archiv | Archive
- ↳ Seilbahnlexikon Weblink
- ↳ Webcams
- ↳ Deutschland
- ↳ Österreich
- ↳ Schweiz
- ↳ weltweit