Schon mal was von der Skyway in Australien gehört? Sie fährt in Katoomba über eine Schlucht. Im Moment wird die Bahn erneuert. Die neue Kabine ist bei der CWA im Bau. Sie würde ca 160 Personen fassen, wird jedoch nur mit ca 80 Stehplätzen verkehren. Ein riesen Ding .
Am gleichen Ort ist seit ca 2 Jahren eine andere neue Seilbahn in Betrieb (auch aus der Schweiz). Sie führt sehr steil in eine Schlucht hinunter. Die Kabine ist schräg und abgestuft wie eine Standseilbahn, damit das Gehänge nicht zu lang wird (www.scenicworld.com.au).
Thomas hat geschrieben:Schon mal was von der Skyway in Australien gehört? Sie fährt in Katoomba über eine Schlucht. Im Moment wird die Bahn erneuert. Die neue Kabine ist bei der CWA im Bau. Sie würde ca 160 Personen fassen, wird jedoch nur mit ca 80 Stehplätzen verkehren. Ein riesen Ding .
ist ja echt groß für 84 personen!
wird wahrscheinlich ein ein tal überbrücken, oder vielleicht auch auf einen berg (aber eher nicht, weil wie es auf dem bild aussieht ist die ziemlich flach und bei dieser konstruktion kann die differenz zw neigungsmax. und min. nicht allzu groß sein!), aber stützen kann diese seilbahn keine haben! (oder sind das je 2 voneinander unabhängige laufwerke, die nicht miteinander verbunden sind?)
gibt es da mehr bilder davon? wer ist der hersteller der bahn?
Die Bahn führt nur waagrecht und stützenlos über ein Tal. Die Bahn gibts schon lange, wird jetzt aber völlig neu gebaut. Der Kabinenboden ist teilweise aus Glas!!. Im November 04 sollte sie in Australien sein. Im Moment ist sie noch bei der CWA in Olten im Bau.
Die 3. Bahn, "scenic railway" dort wird sogar als "steilste" Bergbahn der Welt beworben.
415m Höhenunterschied bei 52° Steigung oder Gefälle.
Ist wohl sowas wie ne Standseilbahn.
Steigung ca. 128%!
"skyway" wird ja erneuert, ist das bild auf der homepage (das ich oben hierher verlinkt habe) die alte oder die neue? hat sonst noch jemand bilder davon?
Die zwei Luftseilbahnen sowie die Standseilbahn sind "nur" zum Plausch. Man kann nirgends Skifahren. Zwischen der Standseilbahn (Talstation)und der Luftseilbahn (Talstation) kann 10 Minuten gewandert werden.... . Die Bergstationen aller Drei liegen am selben Ort.
In Europa hätten solche Bahnen wohl ein kurzes Leben.
Klar gibts auch bei uns (CH) auch Sommerbahnen. Wenn ich aber in den Lokalzeitungen blättere siehts für viele (vor allem kleinere) Bahnen sehr düster aus.
So wie es aussieht, haben Garaventa und CWA sich für die neue Skyway-Bahn ein ganz besonderes Schmankerl ausgedacht. Der Boden der Kabine wird aus zwei Glasschichten bestehen, zwischen denen Flüssigkristalle liegen. Diese Kristalle verdunkeln das Glas, so dass man nicht durchschauen kann. Ist die Gondel über der Schlucht, wird eine Spannung an die Kristallschicht angelegt. Dies bringt die Kristalle dazu, sich so zu positionieren, dass der Blick durch das Glas frei wird. Ein ein- und ausschaltbarer Glasboden also! Noch ist allerdings unklar, ob diese Technik für die ganze Bodenfläche oder aus Rücksicht auf nicht schwindelfreie Passagiere nur teilweise ausgeführt wird.