Am Samstag war ich neben dem Niesen auch noch kurz im Kiental. Ab Reichenbach mit der Gebirgspost nach Kiental Post. Für 6Franken (1/2 Tax) Hochgebirgszuschlag kann man dann noch weiter auf die Griesalp fahren. etwas oberhalb von Kiental Startet am Fluss die DSB Gerihorn zum Ramslaunen. Die Sesselbahn wurde Ursprünglich 1948 von Sameli Huber gebaut. Hatte vorerst Holzstützen die Später von Brändle durch solche aus Stahl ersetzt wurden. 1974 baute Baco die ESB zur DSB um. Dabei wurde der ESL komplett übernommen. Lediglich die Rollenbatterien rausgerückt und jeder 2. Sessel demontiert. Die Jetztige DSB schafft sage und schreibe 280p/h

Hier die Bilder.
^^Die beiden Skilifte sind beide LSAP dafür gibt es seit 1997 den "neuen" Skilift Ramslaunen
^^Hier der alte Pistenplan. rechts oben der längere Skilift Chuemattli und links unten der Skilift Kobenen. Der neue Lift steht links weiter hinten im Tal.
^^Hier muss der Kobenen Skilift gestanden sein.
^^Talstation der Gerihorn DSB.
^^Spezielle Brändle Wippen.
^^Einstieg der DSB. Die Umlenkscheibe und der Motor sind auch neu 1974.
^^Talstation innen
^^Die ganze Sesselbahn besitzt nur Brändle Portalstützen.
^^Die überreste der Holzstützen. An diese Fundamente waren die Holzmasten montiert.
^^Schraubklemme auf Zug geschlossen
^^Fahrgeschwindikeit sage und schreibe 1.8m/s
^^Sessel. Links und rechts an den Armlenen sind noch die Halterungen der Seitenfussrasten ebenso die Arretierung der Bügel in der Mitte.
^^Diese Stütze hier ist verschiebbar. Ebenfalls verschiebbar ist die Schräge Rollenbatterie (Spurerweiterung) auf Stütze 2
^^Verschiebbare Stütze richtung Tal.
^^Irgend wann ist da mal das Telefonseil gerissen??

^^Niederhalter gibt es keine dafür Schöne Wechsellast knochenbrecher.
^^Ehemaliges Lager der Seitenrasten an den Sesseln.
^^Kurz vor der Bergstation
^^etwas näher. links ist der Skilift
^^Die Bergstation mit Umlenkung. Der Ausstieg erfolgt rechts unter dem Gegenseil durch.
^^Ausstiegstelle. Man beachte den Giga Sesselabstand.
^^Bergstation Innen. Der Stahlkäfig ist nur an der Holzstruktur des Häuschens aufgehängt. Die gante Last der Bahn hängt an diesem Holzhäuschen da.

^^Andere Seite. Hier wird nach rechts ausgestiegen.
^^Ganze Station mit Raupengarage.
^^Die Stützen sind krass. Nicht Tod zu kriegen die Dinger.
^^das Holzhüttchen rechts ist die Skischule. 75 Jähriges Jubiläum.
^^DSB richtung Tal.
^^Stütze Skilift Ramslaunen.
^^Skilifttrasse Bergab
^^neben
^^Materialbahn zum Gerihorn in Aktion.
^^Krasse Stütze.
^^Ramslaunen
^^Seilreiter für ein Tragseil. Wollte doch wer wissen wie die aussehen??
^^Noch ein Milchseil Marke Eigenbau.
^^Ganze Schlepplifttrasse. Übrigens Komplett beschneit mit Lenko Kanonen.
^^Stütze vom Schlepper. Original WSO.
^^Talstation ist ein bisschen gebastel.
^^der vordere Teil ist neu dazugebaut worden.
^^Falls es irgend jemand wieder nicht glauben will.
^^Stütze aus dem Rateforum diesmal mit Sessel.
^^Mehr Stahl als was anderes die Dinger.
^^Die Dinger leben ewig. Kenne Lifte da hängt schon die Dritte Generation Lift drann die Stützen bleiben immer noch.
^^Wieder Richtung Tal.
^^Berghaus Ramslaunen. Der Betonbunker links ist das Reservoir.
^^Gspalthorn
^^Blüemlisalp
^^Richtung Tal.
^^Kurz vor der Talstion überquert die Bahn den Bach mit Eisigem Gletscherwasser.
^^Talstation
^^Talstation von 1948 Seite.
Super schönes Tal am A.. der Welt. Da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen! Echt empfehlenswert.
www.kiental.ch
www.sportbahnen-kiental.ch