Am Samstag hatte ich mir zwei Skigebiete im Bayerischen Wald vorgenommen. Leider spielte das Wetter nicht mit. Am Eck wurde ich mit Dauerregen empfangen. Deswegen beschränken sich die Bilder dort auf den Talstationsbereich. Der 1,2km lange Lift ist von Doppelmayr. Anscheinend wurde vor ein paar Jahren der Antrieb ausgetauscht, da sich die Rollenbatterien am Motorblock komplett von denen an den Stützen unterscheiden. Ich bin mir nicht sicher ob Kurz oder Langbügel, denn in der Talstation lagen von beiden Sorten welche rum. Vielleicht machen die sogar Kombibetrieb? Nun aber zu den Bildern:
^^ Panoramakarte
^^ Überblick über die Anlage mit den drei Pisten. Der Lift geht noch ca. 1km hinter der Kante weiter.
^^ Streckenverlauf mit Rösselsprung
^^ An der Abfahrt kann man erkennen wo die Beschneiung verlegt wurde.
^^ Die Talstation....
^^ im Zoom. Wirkt komplett heruntergekommen. Die Durchlässe für das Seil wurden anscheinen später vergrößert (vielleicht wegen eines neuen Antriebs?)
^^ So wie es von Außen aussah, geht es auch Innen weiter. Direkt neben dem Antrieb liegt der Seillift, der im Winter ein Stück parallel zum Schlepper Lift. Auch der Wartungskorb sieht selbstgebaut aus. Des Weiteren hatte das Dach Loch, wie man an dem Wasserfleck am Wartungskorb sehen kann.
^^ And der Decke des Gebäudes befinden sich, für was auch immer, Schallabsorbationsmatten und eine Tür ins Nichts

^^ Auf der anderen Seite lagert alles, was ein eingefleischter Skifahrer so braucht...
^^ Dort oben ist nichts vor Kunst sicher. Sogar der Betonsockel des Antriebs wurde gestaltet.
^^ Ein paar Knöpfe
^^ Der Antriebsblock aus dem Rateforum.
Dann habe ich mir als nächstes den Beschneiungsteich vorgenommen, der angeblich schon einen Winter in Betrieb war, wie das funktioniert haben soll ist mir ein Rätsel.
^^ Die Stoffbahnen über den Folien wurden nicht befestigt, sondern liegen lose darauf und rollen sich teilweise schon wieder zusammmen.
^^ Auch die aufgeschüttete Böschung, zum Halt des Teiches beginnt sich schon langsam aufzulösen.
^^ Und all der Aufwand für nur eine einzige Lenko. Das Wasser würde midenstens für 10 von der Sorte reichen.
^^ Abschließend die fein säuberlich aufgeräumte Pistenraupengarage von außen.
Der Bericht über den Hohen Bogen kommt in Kürze.