Werbefrei im Januar 2024!

Eck & Hoher Bogen (3 Juli)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Eck & Hoher Bogen (3 Juli)

Beitrag von flo »

Teil1: Eck

Am Samstag hatte ich mir zwei Skigebiete im Bayerischen Wald vorgenommen. Leider spielte das Wetter nicht mit. Am Eck wurde ich mit Dauerregen empfangen. Deswegen beschränken sich die Bilder dort auf den Talstationsbereich. Der 1,2km lange Lift ist von Doppelmayr. Anscheinend wurde vor ein paar Jahren der Antrieb ausgetauscht, da sich die Rollenbatterien am Motorblock komplett von denen an den Stützen unterscheiden. Ich bin mir nicht sicher ob Kurz oder Langbügel, denn in der Talstation lagen von beiden Sorten welche rum. Vielleicht machen die sogar Kombibetrieb? Nun aber zu den Bildern:

Bild
^^ Panoramakarte

Bild
^^ Überblick über die Anlage mit den drei Pisten. Der Lift geht noch ca. 1km hinter der Kante weiter.

Bild
^^ Streckenverlauf mit Rösselsprung

Bild
^^ An der Abfahrt kann man erkennen wo die Beschneiung verlegt wurde.

Bild
^^ Die Talstation....

Bild
^^ im Zoom. Wirkt komplett heruntergekommen. Die Durchlässe für das Seil wurden anscheinen später vergrößert (vielleicht wegen eines neuen Antriebs?)

Bild
^^ So wie es von Außen aussah, geht es auch Innen weiter. Direkt neben dem Antrieb liegt der Seillift, der im Winter ein Stück parallel zum Schlepper Lift. Auch der Wartungskorb sieht selbstgebaut aus. Des Weiteren hatte das Dach Loch, wie man an dem Wasserfleck am Wartungskorb sehen kann.

Bild
^^ And der Decke des Gebäudes befinden sich, für was auch immer, Schallabsorbationsmatten und eine Tür ins Nichts :lol:

Bild
^^ Auf der anderen Seite lagert alles, was ein eingefleischter Skifahrer so braucht...

Bild
^^ Dort oben ist nichts vor Kunst sicher. Sogar der Betonsockel des Antriebs wurde gestaltet.

Bild
^^ Ein paar Knöpfe

Bild
^^ Der Antriebsblock aus dem Rateforum.

Dann habe ich mir als nächstes den Beschneiungsteich vorgenommen, der angeblich schon einen Winter in Betrieb war, wie das funktioniert haben soll ist mir ein Rätsel.

Bild
^^ Die Stoffbahnen über den Folien wurden nicht befestigt, sondern liegen lose darauf und rollen sich teilweise schon wieder zusammmen.

Bild
^^ Auch die aufgeschüttete Böschung, zum Halt des Teiches beginnt sich schon langsam aufzulösen.

Bild
^^ Und all der Aufwand für nur eine einzige Lenko. Das Wasser würde midenstens für 10 von der Sorte reichen.

Bild
^^ Abschließend die fein säuberlich aufgeräumte Pistenraupengarage von außen.

Der Bericht über den Hohen Bogen kommt in Kürze.

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Teil 2:

Auch am Hohen Bogen regnete es immer noch in Strömen. Deswegen fiel eine fahrt auf den Gipfel schon mal aus Wettertechnischen Gründen aus.

Bild
^^ Panoramakarte

Bild
^^ Antrieb der DSB, Doppelmayr, BJ 1972, Länge 1,4km

Bild
^^ Der Motor im Zoom. Kommt mir relativ klein vor, für so eine Lange Anlage.

Bild
^^ Trasse

Bild
^^ Das letzte Stück der Rodelbahn.

Bild
^^ Blick zum 700m Langen Übungslift, der im Sommer ganz im Besitz der Inlineskater ist. Dazu wurden ca. 50m der Schleppspur geteert. Die Straße geht dann in 2 Serpentinen den Hang wieder runter.

Bild
^^ Die Inlinestrecke ist eher kurz.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

DAs wetter war ja echt nicht so wunderbar! Nur bilder von weiter oben würden mich jeweils noch interressieren!
also diese inlinerstrecke am hohen bogen is echt en bissl arg kurz! fährt da überhaupt wer? also mir wäre das echt viel zu billig!!!!
naja zum eck: Für mich sieht das da schon fast LSAP aus! :twisted: wenn du gefragt hättest ob lsap oder net hätte ich nach den bildern der talstation und der super aufgeräumten pistenraupengarage echt auf lsap getippt! Der beschneiungsteich ist auch super! den können´s spätestens in 2 jahren neu machen! :twisted:
ham die wirklich nur die eine lenko? und wenn se die noch en bisl so das stehen lassen is die auch bald im arsch! :twisted: wie sieht´s da eigentlich im winter so aus? würde mich echt ma interressieren! was ham die da eigentlich für ne pistenraupe?
nja aber ansonsten schon ma schöne bilder! mehr war ja aufgrund des wetters wohl echt net drin! ich glaub ich wär da bei dem wetter erst gar net los! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich war auch erst einmal im Winter dort. Die rote und blaue Abfahrt sind ganz OK, nur die schwarze ist verdammt eng und hängt total nach rechts weg. Über die Pistenpräparierung kann ich nichts sagen, jedenfalls konnte man durch ein Tor eine alten Pistenbully erkennen. Ob der noch funktioniert ist die andere Frage. Jetzt noch kurz zur Beschneiung. Der Teich wurde erst letztes Jahre angelegt und ist schon wieder schrottreif. So viel ich weiß hams da echt nur die eine Lenko.
Noch kurz zum Wetter. Als ich los gefahren bin, hatte es blauen Himmel und Sonnenschein. Woher sollte ich ahnen, dass da noch ein Gewitter kommt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ich würd glatt sagen: da gibts 5jährige LSAPs, wo nicht so viel Unordnung herrscht :)

krass.. wenn der Lift auch so gepflegt wird, dann gut nacht ...
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Zum Lift Eck:
Bei einem Langbügellift muß das Seil im Einstiegsbereich ca. 2,50m über dem Boden verlaufen. Beim Vergleich mit dem Durchgang für die Skifahrer sieht die Seilhöhe jedenfalls wesentlich höher aus. Meistens haben die Lifte, die auf Langbügel umgestellt worden sind, auch noch einen Niederhalter beim Start nachgebaut bekommen.

Nehme an, ein Kurzbügellift, bei dem Tests mit Langbügeln gemacht wurden.
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Habe dieses Bild im Internet gefunden. Ist zwar etwas klein, sieht aber nach einem Kurzbügellift aus.

Bild

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Riedellift

Beitrag von schifreak »

der Riedellift schaut sehr nach Heuss aus, erkennbar an den großen Rollen- wurde bestimmt von DM nur der Antrieb umgebaut-- genau wie am Gaißkopf- der Forsthauslift von PHB mit DM Antrieb...
der Hohe Bogen DSB is vom Antrieb- zumind. vom äußeren - baugleich mit DSB Finstermünz / Schrödelstein am Brauneck-- und Schattberg West / Saalbach...
die Trasse vom Riedellift schaut so ähnlich aus wie am Huaberspitz in Hausham- sehr verwachsen
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Deutschland“