Werbefrei im Januar 2024!

Fieberbrunn (AT) / 04.07.2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Fieberbrunn (AT) / 04.07.2004

Beitrag von Alpenkoenig »

Eine Woche nach Kitzbühel gings wieder ins Tiroler Land - diesmal nach Fieberbrunn. Ziel der Tour war ein Berg namens Henne (heißt wirklich so und ist 2078m hoch), der seit 2003 durch einen Klettersteig erschlossen ist. Und dorthin kreuzen auch noch ein paar Seilbahnen den Weg. Was will man mehr. :wink:
Anfahrt über Salzburg - Lofer - Paß Strub, und nach nicht einmal 2 Stunden Fahrzeit war der Ausgangspunkt, der Parkplatz der Fieberbrunner Seilbahnen, erreicht.
Wetter anfangs Restbewölkung, die sich im Laufe des Tages fast verabschiedete - für den heurigen Sommer doch etwas ungewöhnlich, sovielen Sonnenstrahlen ausgesetzt zu sein.
Um auch Nichtkennern die Übersicht dieses Gebietes zu erleichtern, die übliche Panoramakarte:

Bild

Vom Parkplatz aus bieten sich zwei Möglichkeiten nach oben zu kommen - einerseits über die GUBs Streuböden und Lärchfilzkogel (2 Teilstrecken) und andererseits über die 8 EUB Doischberg und 4 KSB Lärchfilzen, wobei man dann die Lärchfilzhochalm als zentralen Punkt bezeichnen könnte. Von hier aus gehts dann über die DSB Reckmoos und 4 SB Hochhörndl auf den mit 2020m höchsten erschlossenen Punkt des Schigebietes.
Etwas verwirrend vielleicht die vielen "Lärch" in den Namen.

Die Reihenfolge der Bilder folgt der Auf- und Abstiegsroute - d.h. Aufstieg über Streuböden - Lärchfilzkogel - Bergstation DSB Reckmoos, wo sich der Einstieg zum Klettersteig auf die Henne befindet.
Abstieg anfangs gleiche Route, ab Lärchfilzjochlam dann Rückweg über die Piste Nr.1.
Gesamtgehzeit ca. 5-7 Stunden - Gesamthöhendifferenz ca. 1500m - Kalorienverbrauch fast 5000 kcal (falls das jemanden interessiert - sind etwa 6 bis 7 Pizzen)
Genug erklärt, die bebilderte Rundreise kann losgehen:

Bild

Teilstrecke I GUB Steuböden - DM, Bj. 91. Über den Sinn und Unsinn von GUBs gab es ja schon so einige Diskussionen im Forum. War glaub ich die letzte gebaute ihrer Art, zumindest in Österreich.

Bild

Mittelstation Streuböden

Bild

Teilstrecke II mit Lärchfilzkogel (1654m). Streckenverlauf nicht unähnlich zum Hochwurzen.

Bild

Bevor es steil nach oben geht, werden die sanfteren Hänge von 2 Schleppern erschlossen. Links Schlepplift Zielstatt und rechts das letzte Stück vom Schlepplift Wildalmgatterl. (Swoboda)

Bild

Bild

4 Gondeln a 15 Personen sorgen für eine bescheidene Kapazität von ca. 800 Pers./h. Dafür aber flott mit 7 m/s.
Vom Lärchfilzkogel öffnet sich dann der Blick Richtung Schneise DSB Reckmoos. Prägnant der ausgesprengte Teil der Abfahrt. Die Wanderroute führt zuerst über den Schotterweg bergwärts, nach dessen Ende Fortsetzung als Pfad quer über die Piste.

Bild

Nach diesen mühsamen und teilweisen steilen 400 Hms ist direkt an der Bergstation der DSB Reckmoos (Bilder folgen im Abstieg) der Einstieg zum Klettersteig mit Hinweisschild. Seehöhe hier 1873m.

Bild

Etwas übertrieben - höchstens leicht bis mittel. Beide Routen je nach Erfahrung getrennt begehbar. Relativ kurzer Gratsteig.

Bild

Das erste Hindernis - gut gesichert. (A/B)

Bild

Die schwierigste Stelle (B), fast senkrecht den Fels hinauf - Umgehung auf der leichteren Route entlang des Felsens möglich.

Bild

Nach so einer Schinderei wohlverdiente Pause am Gipfel und als Belohnung

Bild

Blick zum Wildseeloder(massiv)+gleichnamigem See.
Im Abstieg gehts nicht mehr über den Klettersteig sondern auf den Normalweg nach unten, der über die Piste der 4 SB Hochhörndl führt.
(Leitner/Bj.96)

Bild

Mehr geht für den Schifahrer nicht mehr - 2020m.

Bild

Über den schmalen Pfad zurück Richtung DSB Reckmoos und

Bild

ein Blick zurück zum Hennegrat mit Klettersteig. (+Wanderer)

Bild

Berg DSB Reckmoos, zwar etwas eigenwillige Konstruktion, trotzdem ganz schön, finde ich.

Bild

Die Bewacher derselben beim Familienportrait. Nur eine konnte mich nicht leiden und zog es vor von hinten photographiert zu werden. Blöde Kuh. :)

Bild

DSB Reckmoos (Swoboda) mit Blick auf die Buchensteinwand (dort wo die SSG 4 KSB hinaufführt - später mehr dazu) und die Loferer Steinberge.

Bild

Manchmal bedarf es doch ganz vehementer Eingriffe in die Natur, um eine Abfahrt für jedermann zu ermöglichen.

Bild

Fast die ganze Länge der insgesamt 1,8km langen DSB (HU 507m), die

Bild

an ihrem tiefsten Punkt eine Zustiegsstelle besitzt, um die Schifahrer aus der Mulde wieder zurück zur Lärchfilzhochalm zu bringen. Dieser Abschnitt weist zwar nur eine Länge von 419m bei 57 Hm auf, ist allerding sehr wichtig für den Rücktransport ins restliche Schigebiet.

Bild

Die Wanderung neigt sich dem Ende zu - Abstieg von der Lärchfilzhochalm zurück zum Parkplatz. Anfangs entlang der 4 KSB Lärchfilzen (Leitner/1999), ehe der Pfad

Bild

querfeldein in die 8 EUB Doischberg (Leitner/2001) mündet.
Wenn ich mich recht erinnere, ging hier mal ein Kurvenschlepper hinauf.
Ein paar Schritte noch

Bild

und die Talstation derjenigen ist erreicht. Hinten die zweite Station - die GUB Streuböden. Damit schließt sich der Kreis.

Bild

Tal GUB Streuböden und

Bild

in Action. Nicht schlecht, was mit einer GUB so alles tranportiert werden kann.

Bild

Ein Wort noch zum Sommertourismus. An einem schönen Wochenendtag ist eine ganze Menge los.

Bericht über die Buchensteinwand folgt!
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 06.07.2004 - 01:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Sehr schön sehr schön! :D

Das sieht mir doch schon wieder nach einem interessanten wenn auch eher leichten und kurzen Klettersteig aus.

Könnte mir auch einmal eine Reise wert sein. 8)
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
freekoosterom
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 18.03.2004 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von freekoosterom »

Schoene Bilder. Jetzt habe ich auch die Loesung zur ein Rate forum Eintrag!
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Fieberbrunn ist auch im Winter ein schönes Skigebiet, die Abfahrt an der DSB Reckmoos ist genial, da müsste mal eine KSB hin. Übrigens muß man um vom Hauptskigebiet zum Reckmoosteil zu kommen auch den ersten Anschnitt der DSB benutzen, da gibt es keine Abfahrt runter
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Teil II Bergbahnen Buchensteinwand/Pillersee/Hochfilzen:

Nur wenige Kilometer von Fieberbrunn entfernt befindet sich das kleine Schigebiet Buchensteinwand. War mir vorher unbekannt, erst beim Vorbeifahren fiel mir eine Sesselbahn auf. Wieder mal eine DM 4 KSB dachte ich mir von der Ferne, wurde aber schnell eines besseren belehrt. So blieb es nicht bei einem Photo, sondern ....

Bild

4KSB SSG (L 1883m, HU 585m, 1784 Pers/h, Bj.90).
Wie ich aus einem Gespräch mit dem Seilbahnbediensteten erfahren durfte, war dies die letzte Bahn Swobodas und ein Prototyp.

Panoramakarte:

Bild

Von 2 Seiten führen Bahnen auf die Buchensteinwand, sowohl mit der KSB von St. Ulrich am Pillersee als auch mit 2 Schleppliften von Hochfilzen.

Zurück zur Sesselbahn

Bild

Typische Swoboda Stütze - allerdings rein optisch sind kaum Veränderungen zur LSAP Sesselbahn in Grünau (Photos auf Wunsch) sichtbar. In diesen 6 Jahren dürfte sich nicht allzu viel in der Entwicklung getan haben. Deswegen stelle ich jetzt die These auf, daß Swoboda einfach die Entwicklung der kuppelbaren Seilbahnen verschlafen hatte, was letztendlich aufgrund der starken Konkurrenz zur vermutlichen Insolvenz bzw. zum Rückzug aus dem Seilbahnbaugeschäft geführt haben dürfte. Wie gesagt eine reine Vermutung, vielleicht kennt ja ein Experte die wahren Gründe.

Bild

Nur hier zu bewundern - ein SSG Bubble

Am Gipfelplateau befindet sich ein Schlepplift, ebenfalls

Bild

von SSG, auch selten.

Bild

und ein "mobiler Zwischeneinstieg".

Bild

Die steil abfallende Rückseite der Buchensteinwand, dass die Wand dort fast 700m abfällt, lässt sich nur erahnen.

Bild

Bild

Nochmals die Stütze aus dem Rateforum.
Weshalb genau diese zwei eine andere Schaftbauform als die restlichen aufweisen, weiß ich leider nicht. :gruebel:
Schönes Panorama mit Pillerseetal, Loferer Steinberge und ganz im Hintergrund Waidring mit Steinplatte

Bild

Die Fahrt talwärts

Bild

Einfahrt in die Talstation

Bild

Im Inneren der Talstation - schön bunt wie bei der Panoramabahn in Großarl.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Sehr sehr schöner Bericht, vielen Dank. Allerdings war ja bei der zweiten Station unwesentlich weniger los als in Fieberbrunn, wenn man mal so auf den Parkplatz schaut.
War in Fieberbrunn nicht eigentlich auch einmal eine neue Gondelbahn geplant?

Danke
Jakob
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

jwahl hat geschrieben: War in Fieberbrunn nicht eigentlich auch einmal eine neue Gondelbahn geplant?
Meinst du die Doischberg-Bahn?? Die gibt´s erst seit 2001 und hat EXPO-Gondeln.

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Die Doischbergbahn ist mir bekannt, hatten damals ja auch ein super Bautagebuch im Netz. Ich meinte eher mal was von einer zweiten EUB gelesen zu haben...

Jakob
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja, wenn die Verbindung nach Hinterglemm kommt, dann muss wohl zuvor die Reckmoos-Bahn ersetzt werden. Und da könnte ich mir gut vorstellen, dass das eine EUB wird nachdem die Bahn anscheinend in beide Seiten benutzt werden muss...
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Reichen bei einer Verbindung mit Hinterglemm dann noch die Kapazitäten der GUB's?
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ein toller Alpinsportbericht! Vielen Dank für die Mühe!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Vielen Dank für die Bilder die für mich in normaler Falle immer weiss bedeckt sind. Toll zu sehen wie es im Sommer aussieht!
Bezuglich Gondelbahn: die BB haben mir vor einige Jahre mitgeteilt dass noch ein Sektion Doischberg-Reckmoos vorgesehen ist, aber damals war noch kein Geld vorhanden (logisch war auch nach der Inbetriebnahme der Doischbergbahn)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hast zufällig Bilder richtung SBH gemacht, die man mit Verbindungsideen verunstalten könnte? :)

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fieberbrunn, 04 07 2004

Beitrag von Alpi »

Alpenkoenig hat geschrieben: Bild
Mehr geht für den Schifahrer nicht mehr - 2020m.
@ starli: ganz rechts das müßte der Reiterkogel mit Bergstation Sunliner sein und hinter dem Giebel der Bergstation, die Schneiße im Wald ist die Abfahrt zur Reiter-Ost DSB!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fieberbrunn, 04 07 2004

Beitrag von jul »

Alpenkoenig hat geschrieben:war ein Berg namens Henne (heißt wirklich so)
So ungwöhnlich ist der Name nicht, beim Warscheneck in OÖ gibts z.B. einen der Roßarsch heißt. Das ist kein Spaß :oops:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Toller Bericht. Vor allem die Bilder der SSG KSB sind wunderschön. Früher war dort ein ESL wenn ích mich recht erinnere.

Übrigens gilt St. Ulrich als zeimlich schneesicheres Gebiet!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
alpinal
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2004 - 12:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von alpinal »

tipe hat geschrieben:Übrigens muß man um vom Hauptskigebiet zum Reckmoosteil zu kommen auch den ersten Anschnitt der DSB benutzen, da gibt es keine Abfahrt runter
das stimmt so nicht ganz. es gibt auch einen ziehweg zur reckmoos-mittelstation, vor allem gut erreichbar wenn man vom lärchfilzkogel durchs offene gelände fährt (man kommt aber auch über die pisten dahin). nur wenn man von richtung doischberg kommt gehts nicht. da unten (kurz vor der mittelstation) ist auch eine hütte namens teestube oder so ähnlich.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

den ziehwag hab ich nicht gesehen
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Hallo,

bin gerade da drübergestolpert.

Was zu der KSB Buchensteinwand noch zu sagen ist:
Weshalb genau diese zwei eine andere Schaftbauform als die restlichen aufweisen, weiß ich leider nicht.
Da war früher ein DSB. Hersteller oder so ???. Auf jeden Fall würden die Stützen von der übernommen. Die mit der anderen Form (ohne jetzt die Bilder sehen zu können) sind wohl erst nachträglich hinzugekommen. Ist mir damals schon aufgefallen, obwohl ich erst 13 war :lol:

Ist übrigens eines meiner Lieblingsskigebiete. Eine wunderschöne schwarze Abfahrt dirket unter der Bahn.

Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Danke, jetzt ist es mir ganz klar. Die Stützenschäfte wurden dann von der Vorgängerbahn, einer Swoboda DSB übernommen. Einzig die letzte, war eine neue, von SSG errichtete Stütze.

Bild

Die alten eckigen Swoboda Stützen

Bild

Neu, rund und von SSG

Falls Interesse besteht, kann ich noch ein paar der alten Bilder aktivieren.
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 07.10.2006 - 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Falls Interesse besteht, kann ich noch ein paar der alten Bilder aktivieren.
Och joh, mach ma :D
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

jo ey,will bilder sehn :P
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Fieberbrunn




Bild

Bild

15-GUB Streuböden (DM)

Bild

Bild

Bild

Mittelstation

Bild

15-GUB Lärchfilzkogel

Bild

GUB + 2-SL Wildalmgatterl (Swoboda) + 1-SL Zillstatt (Leitner)

Bild

Richtung Reckmoos

Bild

Klettersteig Henne

[Bild

4 SB Hochhörndl (Leitner)

Bild

Hochhörndl vs. Reiterkogel

Bild

Bild

DSB Reckmoos (Swoboda)

Bild

Reckmoos mit Buchensteinwand

Bild

Mittelstation Reckmoos

Bild

4 KSB Lärchfilzen (Leitner)

Bild

Talstationen 8 EUB Doischberg (Expo Hannover) und GUB Streuböden

Bild

Bild



St.Ulrich am Pillersee - Buchensteinwand




Bild

4 KSB Buchensteinwand (SSG)

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 07.10.2006 - 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Ich kann die Bilder ganz oben nicht sehen :(
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Ich auch nicht. :wink:

Antworten

Zurück zu „Österreich“