Werbefrei im Januar 2024!

Spenden für Sessellift

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Spenden für Sessellift

Beitrag von Alpi »

Spenden für Sessellift
Seit mehr als zehn Jahren wird die Erneuerung des 35 Jahre alten Karkogel-Sesselliftes in Abtenau (Tennengau) geplant - bisher ist sie an der Finanzierung gescheitert. Mit einer Spendenaktion wollen Firmen und Haushalte drei Mio. Euro sammeln.


Gesamtkosten: 5,5 Millionen Euro
Mit Gesamtkosten von 5,5 Millionen Euro ist das aktuelle Projekt für die Erneuerung der Karkogelbahn nur halb so teuer wie das vor zwei Jahren gescheiterte Vorhaben des früheren Bergbahn-Geschäftsführers Helmut Lindenthaler.

Trotzdem schien auch der neue Anlauf für das touristische Leitprojekt in Abtenau zunächst am Geld zu scheitern - bis eine Gruppe von Unternehmern die Idee zur Spendensammlung hatte. Private zahlen dabei über die Gemeinde ein, Unternehmer über die Wirtschaftskammer und Tourismusbetriebe über den Fremdenverkehrsverein.

Tourismusbetriebe die säumigsten Zahler
Von den bis Ende Juli angepeilten drei Millionen Euro sind bereits mehr als zwei Millionen aufgebracht, rechnet Josef Brandauer vor. Er ist einer der Initiatoren der Aktion "Abtenau spendet für die Lifterneuerung".

"Wir haben eine Annahme getroffen: Was könnten die Privaten zahlen? Und von dieser Annahme sind 75 Prozent gezahlt worden", sagt Brandauer, "Bei den Betrieben sind 50 Prozent der Annahme gezahlt worden und beim Tourismus 35 Prozent." Die direkten Nutznießer einer Lift-Renovierung seien die am wenigsten zahlungsfreudigen.



Buemberger spendet nichts
Große Ausnahme bei den Tourismusbetrieben sind die Abtenauer Hotels, die sich geschlossen beteiligt haben. Allerdings gibt es eine Ausnahme von der Ausnahme: Ausgerechnet der Abtenauer Leitbetrieb von Wirtschaftskammerpräsident Rainhardt Buemberger zahlte nicht.

"Der ist Gegner unseres Projektes", sagt Brandauer, "Aber sonst haben alle Hoteliers gezeichnet - die zeichnen schöne Beträge: 70.000 Euro, 60.000 Euro, 50.000 Euro."


Zwei Millionen von Gemeinde und aus Subventionen
Privathaushalte zahlten 1.000 Euro. Bis Ende Juli seien die drei Millionen erreichbar, glaubt Brandauer.

Das weitere Geld für die Sanierung wird dann von der Gemeinde Abtenau sowie aus Subventionen aufgebracht, damit Abtenau eine zeitgemäße Skiliftanlage bekommt.

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das wird auch echt bitter nötig! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Schön!! Sieht also gut aus - fehlen ja "nur" noch ein paar hunderttausend Euro. Dann kommt 2005 wohl hoffentlich die Kombibahn und der Beitritt zum Skiverbund Dachstein-West. :D
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Soll das ne Kombibahn werden? Ich hab schon einen fixen 4er befürchtet?

Jakob
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

jwahl hat geschrieben:Soll das ne Kombibahn werden? Ich hab schon einen fixen 4er befürchtet?

Jakob
Ja, so stehts zumindest im Konzept...
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“