Wir fahren mit dem Auto bis zum Parkplatz der Vogelsangklamm auf 755m in Spital am Pyhrn OÖ.
Von dort aus, überschreiten wir den Bosruck (1992m) und kommen beim Phyrnpass wieder herunter.
^Wegskizze
Damit man sich das ganze gut vorstellen kann, habe ich unsere Wanderung in einzelne Etappen unterteilt:
+ 1.Etappe: Wanderung auf der Forststraße bis zum Eingang der Klamm auf 780m.
+ 2.Etappe: Durch die Klamm (der Eintritt kostet 3€):
^Der Bach der druch die Klamm fließt ist eiskalt, extrem klar und daher sehr erfrischend.

+ 3.Etappe: Vom Ausgang der Klamm über die Fortstraße zum Parkplatz der Bosruckhütte auf 985m.
(Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Auto bis hier hin zu fahren.)
^Scheint als würde uns oben schlechtes Wetter erwarten.

+ 4.Etappe: Gleich nach dem Parkplatz geht’s rechts hinauf zur Ochsenwaldkapelle auf 1130m:
+ 5.Etappe: Weiter geht’s durch den Wald hinauf bis zur Arlingalm auf 1330m und weiter zum Arlingsattel auf 1425m.
(Einkehrmöglichkeit, allerdings heute geschlossen. Es waren ohnehin nicht viele Wanderer unterwegs.)
^Mittlerweile kommen die Wolken auch schon von unten.

+ 6.Etappe: Am Sattel gehts rechts hinauf zum NO Grat bis zum Einstieg des Klettersteigs auf 1660m.
+ 7.Etappe: Über den Klettersteig zum Gipfel. Er ist nur mäßig schwierig (B), jedoch sehr schön und abwechslungsreich am Gratverlauf angelegt und so teilweise ganz schön ausgesetzt. Über das Gipfelkreuz (Willi Patzl Gedenkkreuz) auf der Frauenmauer auf 1832m geht es weiter über den Grat hinauf zum Gipfel auf 1992m:
^Es geht gleich extrem steil und ausgesetzt los. Der Einstieg in den Klettersteig ist gleich mal eine senkrechte Wand mit Seilversicherung und Trittstiften. Ein paar Bergsteiger vor uns haben sich hier schon ihre Kletterausrüstung angelegt.
^Fast immer sehr ausgesetzt.
^Weiter geht’s dem Grat entlang.
^Rechts von uns befindet sich fast durchgehend der freie direkte Weg ins Tal!

^Auf der Frauenmauer. Oben rechts der Bosruckgipfel schon zum Greifen nahe, aber noch ein rassiger Anstieg.
^Schließlich auf dem Bosruck angekommen, war die Sicht ins Tal gleich 0.

+ 8.Etappe: Weiter gehts entlang dem Grat hinüber zum Kitzstein auf 1925m und zum Lahner Kogel auf 1854m. Auch hier gibt es noch teilweise Seilversicherungen.
^Auch hier ist immer noch der Abhang ins Tal ein ständiger Begleiter.
Hier zu sehen die Phyrnautobahn und das Portal des Bosrucktunnels.
+ 9.Etappe: Von hier führt ein sehr schön angelegter Serpentinenweg teils in der Sonne, teils im Schatten durch Latschen und Wiesen hinunter zum Steinbichlerbründl auf 1260m und weiter durch den Wald hinunter bis zur Fuchsalm auf 1050m.
^Bei der Fuchsalm sind mussten wir unbedingt Einkehren. (Durst

Nachdem es ein paar mal ganz leicht geregnet hatte, kam jetz sogar die Sonne etwas heraus.
Danach wollten wir eigentlich zum Phyrnpass hinunter gehen und mit dem Bus zurück zum Auto nach Spital am Phyrn fahren. Allerdings hat der Hüttenwirt, ein sehr netter älterer Herr, der diese kleine Hütte nur als Hobby betreibt uns mitgeteilt, dass heute kein Bus mehr fährt. Doch kurzerhand hat er uns angeboten uns nach Spital zu fahren. Also hat er schnell seine Hütte verschlossen (wir waren die einzigen Gäste) und sein Auto geholt. Zitat: „Des gheat fia mi zum Service. Is doch selbstverständlich.“ Also kann ich die Fuchsalm nur weiterempfehlen!
^Bei der Heimfahrt ein Blick zurück auf den Bosruck, der sich immer noch in Wolken hüllt.
Fazit: Eine relativ anstrengende und anspruchsvolle, aber extrem schöne und interessante Tour, die ich sicher noch öfters machen werde.
Eine meiner absoluten Lieblingstouren.