Werbefrei im Januar 2024!

Question regarding Weather Independent Snowmachines

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Swedice
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 19.07.2004 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 's-Hertogenbosch The Netherlands
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Question regarding Weather Independent Snowmachines

Beitrag von Swedice »

I am very sorry to write in English but to write in German will take me a week ! (But answerring in German is no problem)

The following:

My company is specialised in ice and snow systems and as you can see in the Netherlands this will be indoor. At this moment we are able to offer weather independent snowmachines which generate snow, without the use of chemicals, for temperatures upto + 16-17 degrees Celcius.
Upto 200 tons per 24 hour

I was reading the technical forum and I can see that there are a lot of specialists.
My question is: Could this a solution for many ski-resorts which suffer from sun and high temperatures during day time or is this just a dream?

At this moment we did not approach the alp area but perhaps you could help us by giving some comments.

Thanks

Dick

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Ich halte die idee für nicht schlecht, allerdings werden die Naturschützer aufschreien! Bislang ist ja nicht mal Snowmax als chemischer Zusatz erlaubt! ich würde sagen, keine Chance!
TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

I think your product is a crushed-ice snowmachine. Is is true? Crushed-ice is no snow and the quality for wintersport activities is very bad. Also
it need´s a lot of energy. And if you are producing snow by + degrees you´ll have to make snow permanent.

And what are 200t. ? Crushed ice is very heavily, so I think this 200t.
are not so much.

But you can also have indoor snow, more easily than every naturally
powder :D :D :D with the lowest needs of energy :lol: :lol:


You only have to check www.innovag.de - will
be also available in Englisch next time.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Würde dieses System für den Grosseinsatz taugen, wäre es sicher schon irgendwo installiert.

TechnoAlpin_Agent kann mich gerne korrigier wenn ich jetzt einen riesen Blösinn schreibe:

Wenn ich bei kritischen Temperaturen oder sogar Plustemperaturen schneien will kann ich das auch mit einer normalen Anlage tun, nur muss ich dann halt anstatt reiner Luft noch ein Stickstoff verwenden.
Ich habe aber keine Ahnung wie das dann bei der Umweltbelastung aussehen würe und ausserdem wäre das sowiso Sauteuer das es sich keiner leisten kann.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Swedice
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 19.07.2004 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 's-Hertogenbosch The Netherlands
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Thanks for the comments

Beitrag von Swedice »

As I can read this site has a lot of input of specialists. And I am really happy with the comments

The type of snow is a combination of crush and flake ice, the machines are able to adjust the snowflake size. The machines have already experience because the have been used in France and in Japan and in the US.

The machine can be used for indoorpurposes without the need of cooling down the indoor enviroment to minus temperatures.

But as I can read the european market is not ready for this kind of product

But let me know what your opinion is !

Thanks

Dick
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Beitrag aufgrund von damaliger Trunkenheit am Keyboard inhaftiert... :lol:

Gruß
Charlie
Zuletzt geändert von Yeti01 am 16.11.2009 - 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Na ja, Schnee für Dekoration oder Events ist ja gut und schön.
Aber diese Qualität des "Schnees" (Eis) ist sehr bescheiden
und eher für Leute denen die Schneequalität eigentlich egal
ist, da sie sowieso nicht Skifahren können :lol: :lol: :D :D :P :P



At this moment this machine is probably one of the or the most real snow maker. The machine allows to adjust the size of the snowflake.


Mich würde mal interessieren, wie schwer denn dieser "Schnee"
ist pro m³. Also es gibt eine Firma in Deutschland, die produzieren
Indoor Schnee mit einem Gewicht von 100 kg/m3 bis 300 kg/m3.
100 kg/m3 ist leichter als der leichteste Pulverschnee der irgendwo
auf dieser Welt aus den Wolken fällt. Ausserdem benötigen die, wie
ich das mitbekommen habe, lediglich eine Hallentemperatur von
0°C bis -2°C.

Also ich glaube in den europäischen Alpenländern braucht man diese
Art von Schnee-Erzeuger nicht, da

-Qualität sehr fragwürdig
-Hohe Energiekosten

Anders wiederrum, z.B. in den Benelux Ländern. In Holland und
Belgien gibt es halt keine Berge und keinen richtigen Schnee,
daher freuen die Menschen sich dort auch wie ein Schnitzel, wenn
man mal auf so einer Eispampe rumrutschen kann.

In Amerika und Australien werden crushed ice Anlagen und
Schneekanonen mit Stickstoff auch auf Skipisten betrieben,
dort sind die Energiekosten nämlich unerheblich, was allerdings
für das schöne, vorbildliche Europa nicht gerade der Hit ist.

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“