Werbefrei im Januar 2024!

Überschreitung der Hohen Schrott (1839m) || 18.07.04

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Überschreitung der Hohen Schrott (1839m) || 18.07.04

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Überschreitung der Hohen Schrott (1839m) Langwies/Oberösterreich || 18.07.04

Bild
^Wegtopo.



Vom Bahnhof Langwies (446m), direkt an der Bundesstraße zwischen Ebensee und Bad Ischl, gehen wir um 08:30 weg. Es ist ein schöner, teilweise steiler, schattiger Anstieg im Wald bei dem sich immer wieder die Aussicht auf die bevorstehende Tour ergibt:

Bild



Bild



Bild
^Hier ist wohl mal ganz schön was abgegangen. :?



Bild
^Durst war unser ständiger Begleiter. :wink: Im Hintergrund der zu überschreitende Grat.



Um 09:30 erreichen wir eine Forststraße (ca.1030m). Hier verläuft der Weg nicht rechts auf der Straße weiter, sondern links in den Wald hinauf (keine Markierung sichtbar). Um 10:00 kommen wir etwas oberhalb einer Jagdhütte (ca. 1340m) auf die Sonnenseite des Berges und haben von hier eine herrliche Aussicht auf das Höllengebirge und den Traunstein:

Bild



Bild
^Wie war das?! Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen mühe! :lol: Besonders wenn sie sich mitten auf dem Weg breit machen! :wink:



Weiter geht es durch den Wald relativ flach hinüber zur Bromberg Alm (1430m). Ankunft auf der Alm 10:30. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf den Schönberg und das Tote Gebirge. Ein wunderschöner Platz für die Jausenspause:

Bild



In einer weiteren halben Stunde durch Latschen geht es hinauf zum Petergupf (1646m):

Bild
^Blick vom Petergupf in Richtung unserer Route.



Bild
^Blick vom Petergupf ins Tal.



Nach einer kurzen Rast geht’s über den Grat leicht bergab (ca.1570m) und dann wieder hinauf zum Bannkogel (1656m):

Bild
^Der Grat.



Bild
^Blick vom Grat ins Tal. Wiedermal ganz schön ausgesetzt. 8O



Weiter geht’s wieder leicht bergab (ca. 50Hm) und dann über 3 schöne Klettersteigpassagen hinauf zum Bergwerkkogel (1689m):

Bild



Bild



Bild



Bild



Bild
^Me on the rope! 8)



Der Klettersteig über den Grat ist keine allzu große Schwierigkeit, er verlangt jedoch absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Dannach geht es flach weiter bis zum Fuße des Mittagkogels. Hier führt der Weg an der Südseite, etwa 50 Hm unterhalb des Gipfels vorbei. Dann beginnt der Anstieg zur Hohen Schrott (1839m).

Diesen überwunden, haben wir noch einen kurzen Aufstieg zum Hochglegt (1784m) vor uns:

Bild
^Am Hochglegt.



Anschließend ging´s hinunter zur Kotalm (1492m) – Ankunft auf der Alm um 13:30 (bewirtschaftet):

Bild



Im weiteren Verlauf des Abstiegs durch den Wald überqueren wir noch dreimal eine Forststraße und der Weg ist teilweise schon etwas zugewachsen. Doch wir kommen schließlich um 17:30 am Bahnhof in Bad Ischl (469m) nach einer wirklich herrlichen Tour an.

Wir wollten dann eigentlich mit dem Zug zum Auto zurückfahren, allerdings haben wir ihn nicht mehr erwischt. Wir hatten jedoch Glück und haben am Weg ein Handy gefunden. Der Besitzer rief uns unterwegs an und wir trafen uns mit ihm in Bad Ischl. Zum Dank hat er uns dann zum Auto zurückgefahren. :D

Anschließend fuhren wir dann noch zum Mondsee auf eine kleine Abkühlung und dann ging´s wieder nach Hause.
Zuletzt geändert von derderimmadieletzteGondln am 31.03.2005 - 15:07, insgesamt 3-mal geändert.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

seh ich das richtig, daß ihr diesen Weg, der hier auf den Bildern so absolut krass ausschaut, ohne Sicherung geht?

Nicht daß ich gestern nicht auch ein paar Stellen hatte, die viel besser aussahen, aber ... naja, doch, die sahen besser aus :)
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

starli hat geschrieben:seh ich das richtig, daß ihr diesen Weg, der hier auf den Bildern so absolut krass ausschaut, ohne Sicherung geht?

Nicht daß ich gestern nicht auch ein paar Stellen hatte, die viel besser aussahen, aber ... naja, doch, die sahen besser aus :)
Ja sind wir ohne Sicherung gegangen, ist nicht unbedingt notwendig. Da fand ich den Bosruck schon schlimmer. Da waren wir aber auch die einzigen ohne Sicherung. :wink:
Aber naja, etwas aufpassen und dann geht das schon, ist teilweise eher störend.

Jetz würden mich aber Bilder von deiner Tour schon sehr interessieren! 8)
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Schöner Bericht aus meiner Umgebung!!

Schade, dass ich im Urlaub war, sonst wär ich sicher mitgegangen!!
Antworten

Zurück zu „Österreich“