Sommerschi am Piz Boé / Pordoi?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Sommerschi am Piz Boé / Pordoi?
Es gab ja früher mal auf dem Hochplateau an der Bergstation der Pordoibahn einen Schlepplift mit geschätzten 150 oder 200 Hm. War der für den Sommerschi gedacht? Das da auch in 70ern kein Gletscher war ist mir klar, aber andere Gebiete aber ja in geschützen Lagen in den 70ern auch ohne Gletscher SOmmerschi oder zumindest Früjahrs und Herbstschilauf angeboten. In Anbetracht der Tatsache, dass der Lift seit etwa 15 Jahren abgebaut ist, spricht ja viel dafür, dass man der Ansicht sei, der Betrieb lohne sich nicht. Da aber am Prodoi immer noch Winterbetrieb herrscht, könnte es ja sein, dass der Lift eben für den Sommerbetrieb bzw. späten Mai, Anfang Juni und dann wieder Frühherbst oder so gedacht war - die Nordlage hätte das ja angeboten.
Ebenso der kurze Lift an der Bergstation der Rosettaseilbahn in St. Martino - auch dieser existiert seit Jahren nicht mehr. War der vielleicht auch für den Sommerschi bzw. Shilauf im späten Frühjahr?
Ebenso der kurze Lift an der Bergstation der Rosettaseilbahn in St. Martino - auch dieser existiert seit Jahren nicht mehr. War der vielleicht auch für den Sommerschi bzw. Shilauf im späten Frühjahr?
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Je nachdem wo genau der Lift stand, könnte Ich mir vorstellen, dass er zur besseren Beförderung der Tourenskifahrer dienen sollte. Das Mittagstal vom Sellastock bis runter nach Corvara ist eine der beliebtesten Routen dort. Um die zu nehmen, muss man erst mit der Pordoibahn rauf und quer über den gesamten Sellastock wandern. Vielleicht hat der Lift den Tourengehern ein besonders steiles Stück abgenommen...
Das wäre jetzt mal so meine Teorie!
Das wäre jetzt mal so meine Teorie!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Nein, der Lift führte das Plateau hoch zurück zur Seilbahnstation. Du bist oben ausgestiegen, ein Stück abgefahren und konntest dann rechts in einer 180° Grad Kurve durch die Pordoischarte oder links weiter runter und dann mit dem Schlepper zurück zur Bergstation. Er brachte Tourengängern keinen Vorteil.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ich kann die Frage nach dem "warum gab es da oben überhaupt einen Lift" leider auch nicht beantworten.
Aber ich kann mal wieder einen Pistenplan aus 77/78 beisteuern.
Ich selbst war im Februar 1991 zum ersten Mal am Pardoi oben. Damals gab es den Lift noch. Er war aber nicht in Betrieb. Später dann, ich glaube es war 1996, war dann kein Lift mehr da.
Als ich das erste Mal dort war, habe ich ein paar Jungs die Pardoischarte runter fahren sehen. Damals hab ich gedacht, dass sowas nur Verrückte machen. Heute würde ich zumindest auch meine Ski mit hoch nehmen.
So hier jetzt die Karte:
Aber ich kann mal wieder einen Pistenplan aus 77/78 beisteuern.
Ich selbst war im Februar 1991 zum ersten Mal am Pardoi oben. Damals gab es den Lift noch. Er war aber nicht in Betrieb. Später dann, ich glaube es war 1996, war dann kein Lift mehr da.
Als ich das erste Mal dort war, habe ich ein paar Jungs die Pardoischarte runter fahren sehen. Damals hab ich gedacht, dass sowas nur Verrückte machen. Heute würde ich zumindest auch meine Ski mit hoch nehmen.
So hier jetzt die Karte:
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Und noch was fällt mir jetzt erst auf:
Die Verbindung zwischen dem Sellajoch und dem Belvedere über Lupo Bianco (im Tal) gab es damals noch gar nicht. Vom Sellajoch kommend musste man bis Canazei abfahren. Und die Verbindung vom Belvedere kommend war somit zumindest nicht mit Ski möglich.
Somit ergibt sich die Frage: Seit wann kann man die Sellaronda eigendlich in beiden Richtungen befahren?
Die Verbindung zwischen dem Sellajoch und dem Belvedere über Lupo Bianco (im Tal) gab es damals noch gar nicht. Vom Sellajoch kommend musste man bis Canazei abfahren. Und die Verbindung vom Belvedere kommend war somit zumindest nicht mit Ski möglich.
Somit ergibt sich die Frage: Seit wann kann man die Sellaronda eigendlich in beiden Richtungen befahren?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
In beiden Richtungen jedenfalls noch nicht sehr lange. Da fehlten in einer Richtung über zig Jahre immer so ein zwei Lifte. Ich weiß jetzt aber nichtmehr im Detail welche, aber ich glaube dass z.B. die Liftverbindung vom Plan Gralba hoch zum Sellajoch in den 70ern noch nicht existierte, man also nur Sellajoch -> Wolkenstein (also die orange Richtung, wenn ich mich nicht irre) fahren konnte. Auch am Grödnerpass aus Richtung Corvara gabs glaub ich anfangs eine Lücke.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine, dass auch der Lift von Corvara Richtung Colfosco noch nicht sehr alt ist, allerdings brauch man den ja eigentlich für beide Richtungen, deshalb bin ich mir unsicher.
Jedenfalls geht die Sella ROnda nach meiner Erinnerung in der Richtung Gröden -> canazei -> Arraba -> Corvara erst seit den späten 80ern oder so. Andesrum geht schon in etwa so lange wie es Dolomiti Superschi gibt soweit ich weiß.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine, dass auch der Lift von Corvara Richtung Colfosco noch nicht sehr alt ist, allerdings brauch man den ja eigentlich für beide Richtungen, deshalb bin ich mir unsicher.
Jedenfalls geht die Sella ROnda nach meiner Erinnerung in der Richtung Gröden -> canazei -> Arraba -> Corvara erst seit den späten 80ern oder so. Andesrum geht schon in etwa so lange wie es Dolomiti Superschi gibt soweit ich weiß.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ja eben, aber genau darauf gründe ich ja meine Theorie, dass dort eine Art Sommerschi hätte etabliert werden sollen.Der Lift hat wahrscheinlich zugemacht, da keiner ihn benutzte. Wer fährt soweit hoch um dann mit einem kleinen Skilift mit 200 Höhenmeter zu fahren, um dann wieder mit der Seilbahn runterzufahren?
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Hab hier noch ein paar interessante Fotos vom Pordoi gefunden:
Ob das ein Teil von dem Lift ist, über den wir noch Info´s suchen?
Hab das Bild auf der Suche im Internet gefunden. Die Seite war auf italienisch. Aber alle Bilder hatten sind vom Sass Pordoi gemacht.


Hier noch der Link zu den Bildern rund um den Sellastock
http://homepage.mac.com/paduan/PhotoAlbum15.html
Ob das ein Teil von dem Lift ist, über den wir noch Info´s suchen?
Hab das Bild auf der Suche im Internet gefunden. Die Seite war auf italienisch. Aber alle Bilder hatten sind vom Sass Pordoi gemacht.
Hier noch der Link zu den Bildern rund um den Sellastock
http://homepage.mac.com/paduan/PhotoAlbum15.html
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
SO, war heut mal droben - also von einem Lift hat man da nix mehr gesehen. Ist aber vermutlich nicht so einfach, wenn man nicht weiß, wo man suchen muß, da das eine riesige "Steinplatte" ist ....
... und die Einfahrt in die Pordoi-scharte, falls es die war, die direkt "neben" dem lift weitergeht .. leck mich fett, da würd mich keiner runterbringen ... (oder ist man damals erst mal richtung Pordoi-Hütte gefahren?)
Ok, ein Seil lag rum, aber das war fast zu leicht für ein SL-Seil ...
Jedenfalls ist das dort oben, wo der Lift mal war, kein typischer Platz für ein Firnfeld. Und es gab noch etliche Firnfelder im Bereich Pordoi-Hütte - Boe-Hütte auf ca. 2.700-2.900m ...
.. während am "Platt" nur in 2 schmalen Rinnen noch Schneereste waren ...
Was aber nicht heißen soll, daß auf dieser Höhe vor 20-30 Jahren nicht bis Ende Juni und ab Anfang November Schnee gelegen haben könnte! Eigentlich könnte man fast davon ausgehen, hoch genug wärs ja wirklich.
... und die Einfahrt in die Pordoi-scharte, falls es die war, die direkt "neben" dem lift weitergeht .. leck mich fett, da würd mich keiner runterbringen ... (oder ist man damals erst mal richtung Pordoi-Hütte gefahren?)
Ok, ein Seil lag rum, aber das war fast zu leicht für ein SL-Seil ...
Jedenfalls ist das dort oben, wo der Lift mal war, kein typischer Platz für ein Firnfeld. Und es gab noch etliche Firnfelder im Bereich Pordoi-Hütte - Boe-Hütte auf ca. 2.700-2.900m ...
.. während am "Platt" nur in 2 schmalen Rinnen noch Schneereste waren ...
Was aber nicht heißen soll, daß auf dieser Höhe vor 20-30 Jahren nicht bis Ende Juni und ab Anfang November Schnee gelegen haben könnte! Eigentlich könnte man fast davon ausgehen, hoch genug wärs ja wirklich.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Infos. Mensch starli, ich hätt dir auf 10m genau sagen können, wo Du hättest suchen müssen. Schade, ich wusste nicht, dass Du hinfährst. Es ging damals um den sogenannten Früjahrsschilauf, also eher Ende April und im Mai, um die Saison etwas zu verlängern. Zum gleichen Zweck gabs auch einen krassen Lift in der Palagruppe, der derbst exponiert die Rosetta hochführte. In der Palagruppe gabs sogar Sommerschi auf dem Fraduzzagletscher, aber ohne Lift mit Hinlatschern, insogern frage ich mich, watum das extra ausgewiesen wurde, weil so gesehen gabs auf jedem Gletscher mal Sommerschi, wo schon mal einer mit Skiern war.
Wenn ich die bekloppte Satellitennavi mal gescheit zum Laufen krieg, geht vielleicht auch endlich mal sommerschi.com online, dann hab ich über genau solche Sachen noch ein paar nette Infos am Start.
Wenn ich die bekloppte Satellitennavi mal gescheit zum Laufen krieg, geht vielleicht auch endlich mal sommerschi.com online, dann hab ich über genau solche Sachen noch ein paar nette Infos am Start.

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hier mal der Plan von 1974, wie er in der Talstation der PB Sass Pordoi hängt:

Kann bitte jemand (einer reicht!) kurz OK schreiben, wenn er das Bild sehen kann? Dann würde nämlich der Link via .at.tf funktionieren - das soll anscheinend mittlerweile gehen (beim alten Bilderserver hatte ich das ja mal ausprobiert, da ging das noch nicht) - ich seh's zumindest, aber das muß ja nix heißen.. ;-)
Kann bitte jemand (einer reicht!) kurz OK schreiben, wenn er das Bild sehen kann? Dann würde nämlich der Link via .at.tf funktionieren - das soll anscheinend mittlerweile gehen (beim alten Bilderserver hatte ich das ja mal ausprobiert, da ging das noch nicht) - ich seh's zumindest, aber das muß ja nix heißen.. ;-)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Interessant! Wie kommst Du gerade auf 1974? Ist da die Bahn gebaut worden? Und wenn ja, woher weißt Du, dass der Plan gleich mitaufgehängt wurde?
Soll kein Glaubwürdigkeitszweifel sein, sondern nur mein pers. Interesse an der Sicherheit der Info, weil ich sie nämlich für sommerschi.com bräuchte.
P.S. Satellitennavi läuft - hat aber noch zu krasse Ladezeiten - mal schaun wie ich das innen Griff krich...
Soll kein Glaubwürdigkeitszweifel sein, sondern nur mein pers. Interesse an der Sicherheit der Info, weil ich sie nämlich für sommerschi.com bräuchte.
P.S. Satellitennavi läuft - hat aber noch zu krasse Ladezeiten - mal schaun wie ich das innen Griff krich...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo, bin durch Zufall in das Alpinforum gekommen und moechte meinen "Senf" dazugeben wie folgt:
a) Der Schlepplift auf dem Sass Pordoi war definitiv ein Leitner. Habe zur Zeit keine alte Pistenkarte zur Hand, aber wenn jemand den Liftnamen angibt, kann ich die technischen Daten aus den mir vorliegenden Leitner Referenzlisten raussuchen.
b) Die Sellaronda konnte man schon in den 60er Jahren GEGEN den Uhrzeigersinn machen. Zum Teil mussten einige Strecken mittels SAD, Dolomiti Bus oder Taxi ueberbrueckt werden. Die ersten Aufstiegsanlagen von Colfosco zum Groedner Joch datieren aus dem Jahr 1957.
c) Die Sellaronda ohne Teilstreckenueberbrueckung funktionierte auch zuerst linksherum, spaeter dann erst im Uhrzeigersinn.
d) Die Verbindung Corvara-Colfosco mittels DSB "Borest" gibt es seit 1976/77.
Schoen, dass es noch mehr Enthusiasten (ich will jetzt nicht "Verrueckte" schreiben) gibt, die sich fuer alte Seilfoerderanlagen interessieren! Also dann - bon voyage +
a) Der Schlepplift auf dem Sass Pordoi war definitiv ein Leitner. Habe zur Zeit keine alte Pistenkarte zur Hand, aber wenn jemand den Liftnamen angibt, kann ich die technischen Daten aus den mir vorliegenden Leitner Referenzlisten raussuchen.
b) Die Sellaronda konnte man schon in den 60er Jahren GEGEN den Uhrzeigersinn machen. Zum Teil mussten einige Strecken mittels SAD, Dolomiti Bus oder Taxi ueberbrueckt werden. Die ersten Aufstiegsanlagen von Colfosco zum Groedner Joch datieren aus dem Jahr 1957.
c) Die Sellaronda ohne Teilstreckenueberbrueckung funktionierte auch zuerst linksherum, spaeter dann erst im Uhrzeigersinn.
d) Die Verbindung Corvara-Colfosco mittels DSB "Borest" gibt es seit 1976/77.
Schoen, dass es noch mehr Enthusiasten (ich will jetzt nicht "Verrueckte" schreiben) gibt, die sich fuer alte Seilfoerderanlagen interessieren! Also dann - bon voyage +
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Sass Pordoi
Ja genau, diesen Namen hatte ich auch noch in Erinnerung. Aber ohne Karte/Plan wollte ich mich nicht festlegen - man wird ja auch aelter...
Allerdings kann ich keinen Lift mit diesem Namen in der mir vorliegenden Leitner Referenzliste (1952-1978) finden. Das muss jedoch nichts heissen!
Ich meine nach wie vor mich zu erinnern, dass es ein Leitner war und zwar mit E-Antrieb bergseitig, Typ A oder B. Fahre demnaechst zu meiner Mutter und werde nach Bildern suchen. Damals habe ich bestimmt so lange geplaerrt, bis dann endlich ein Foto von dem Lift gemacht wurde (hihi).
By the way: Kann sich noch jemand an die Bergstation der alten Sass Podoi Seilbahn erinnern? Dort konnte man ganz gut in den Maschinenraum schauen und sich an den Aggregaten ergoetzen. Insbesondere der maechtige Ward-Leonhard Gleichrichtersatz hatte es mir seinerzeit angetan. Gibt's davon eventuell noch Bilder?

Allerdings kann ich keinen Lift mit diesem Namen in der mir vorliegenden Leitner Referenzliste (1952-1978) finden. Das muss jedoch nichts heissen!
Ich meine nach wie vor mich zu erinnern, dass es ein Leitner war und zwar mit E-Antrieb bergseitig, Typ A oder B. Fahre demnaechst zu meiner Mutter und werde nach Bildern suchen. Damals habe ich bestimmt so lange geplaerrt, bis dann endlich ein Foto von dem Lift gemacht wurde (hihi).

By the way: Kann sich noch jemand an die Bergstation der alten Sass Podoi Seilbahn erinnern? Dort konnte man ganz gut in den Maschinenraum schauen und sich an den Aggregaten ergoetzen. Insbesondere der maechtige Ward-Leonhard Gleichrichtersatz hatte es mir seinerzeit angetan. Gibt's davon eventuell noch Bilder?

Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Oh ja, daran kann ich mich auch noch erinnnern - ohne das technische Know-How zu wissen was ein Ward-Leonhard Gleichrichtersatz ist. Leider war das vor dem Digitalkamerazeitalter, deswegen leider keine Bilder... Ich hab noch ein Video von da oben, allerdings ohne Technikbilder - mein Dad hat gefilmt...
By the way: Ich finds toll, dass wir in der letzten Zeit so viele Dolomitenfans hier haben.
Ciao
Chris

By the way: Ich finds toll, dass wir in der letzten Zeit so viele Dolomitenfans hier haben.
Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?