

Die kleine Stadt gehörte übrigens bis 1918 zur österreichischen Monarchie und war ein Teil von Kärnten, gesprochen wurde - und wird teilweise noch heute - neben italienisch auch deutsch und slowenisch. Wenn es irgendwo einen 'Treffpunkt von 3 Kulturen' gibt dann eindeutig hier! Neben dem kleinen Skigebiet, das in den letzten 3 - 4 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, lebt die Stadt grossteils vom Einkaufstourismus aus Österreich und Slowenien, in der touristischen Hauptsaison natürlich auch von 'richtigen' Touristen auf der Durchreise Richtung Adria.
Neben den vielen Geschäften ist besonders der Marktplatz interessant, hier kriegt man alles von Lederjacken und Schuhen über 'Marken'Jeans


Nach dem kleinen OT - Ausrutscher nun zurück zum Thema: mit der Lussari - Bahn (8EUB von Leitner mit Zwischenstation) fuhren wir zur Bergstation auf 1760 m. Die Fahrt (Berg + Tal) kostet 11 Euro, bei fast 1000 HM finde ich den Preis sehr angemessen. Der Lussariberg selbst ist bekannter Wahlfahrtsort und dementsprechend besucht.