Werbefrei im Januar 2024!

Tarvis, Lussariberg und Steinerner Jäger (I), 31. 7. 2004

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Tarvis, Lussariberg und Steinerner Jäger (I), 31. 7. 2004

Beitrag von miki »

Wieder mal ein Sommerbericht mit vielen Liftbildern. Am Sa waren wir im äussersten Nordosten Italiens, in Tarvis, fuhren mit der Bahn auf den Lussariberg und bestiegen dann den etwa 2070 m hohen Steinernen Jäger, ganz kurze und gemütliche Tour. Der Gipfel selbst war eher ein Alibi :twisted: - ich wollte in erster Linie die Baustellen in Tarvis und den nahe gelegenen slowenischen Skiorten Ratece und Kranjska Gora besichtigen, meine Frau mal ne Einkaufstour machen. In Tarvis und Umgebung kann man das alles in 1 Tag machen :lol: .

Die kleine Stadt gehörte übrigens bis 1918 zur österreichischen Monarchie und war ein Teil von Kärnten, gesprochen wurde - und wird teilweise noch heute - neben italienisch auch deutsch und slowenisch. Wenn es irgendwo einen 'Treffpunkt von 3 Kulturen' gibt dann eindeutig hier! Neben dem kleinen Skigebiet, das in den letzten 3 - 4 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, lebt die Stadt grossteils vom Einkaufstourismus aus Österreich und Slowenien, in der touristischen Hauptsaison natürlich auch von 'richtigen' Touristen auf der Durchreise Richtung Adria.

Neben den vielen Geschäften ist besonders der Marktplatz interessant, hier kriegt man alles von Lederjacken und Schuhen über 'Marken'Jeans :lol: bis zu Kärntner Trachten. Ein ganz besonderes Flair herrscht dort, Preis ist Verhandlungssache (fast wie im Orient), die dukelhaarigen Verkäufer (meist keine Einheimischen, sondern italienische 'Südländer') sprechen gebrochen fast alle Sprachen Europas und nehmen jedes Geld an. Mit dem Euro ist es leider nicht mehr so interessant, früher war ich immer wieder erstaunt wie schnell und fast fehlerfrei sie von Lire in Schilling, DM, slowenische Tolar oder ungarische Forint umgerechnet haben 8O.

Nach dem kleinen OT - Ausrutscher nun zurück zum Thema: mit der Lussari - Bahn (8EUB von Leitner mit Zwischenstation) fuhren wir zur Bergstation auf 1760 m. Die Fahrt (Berg + Tal) kostet 11 Euro, bei fast 1000 HM finde ich den Preis sehr angemessen. Der Lussariberg selbst ist bekannter Wahlfahrtsort und dementsprechend besucht.
Dateianhänge
Kirche, Gasthäuser, Sovenirshops etc. auf 1760 m. Unser Ziel ist der höchste Gipfel, genau in der Bildmitte.
Kirche, Gasthäuser, Sovenirshops etc. auf 1760 m. Unser Ziel ist der höchste Gipfel, genau in der Bildmitte.
Mittelstation bzw. Zu- und Ausstieg, im Sommer ausser Betrieb und unbesetzt. Das Seil läuft durch, auch Kabinenumlauf gibt es keinen.
Mittelstation bzw. Zu- und Ausstieg, im Sommer ausser Betrieb und unbesetzt. Das Seil läuft durch, auch Kabinenumlauf gibt es keinen.
Was für Starli bzw. Toiletten - Topic: Stehtoilette, Bj. 2002 *nichtzufassen*
Was für Starli bzw. Toiletten - Topic: Stehtoilette, Bj. 2002 *nichtzufassen*
Nochmals Talstation und Kabine
Nochmals Talstation und Kabine
Interessante Konstruktion, halboffene überdachte Leitner - Station
Interessante Konstruktion, halboffene überdachte Leitner - Station
Pistenende und 8EUB Lussari. Die Piste ist eine richtige Skiautobahn, breit und recht steil.
Pistenende und 8EUB Lussari. Die Piste ist eine richtige Skiautobahn, breit und recht steil.
OT 2: Marktplatz
OT 2: Marktplatz
OT 1: Hauptstrasse
OT 1: Hauptstrasse
Pistenplan von Tarvis: gar nicht uninteressant!
Pistenplan von Tarvis: gar nicht uninteressant!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Von der Bergstation der Gondel geht man an der Kirche, Restaurants, Souveniershops usw. vorbei und steigt etwa 30 HM ab, auf einem kleinen Sattel beginnt dann der Aufstieg zum Gipfel, der mit 1 Stunde 15 Minuten angegeben ist. Leichter und nicht allzusteiler Weg, zuerst durch einen Lärchenwald, dann über Geröll und ganz am Ende gibt es in einer Felspassage auch etwa 50 m Seil, nicht unbedingt nötig, aber durch die Liftnähe kommen doch viele ältere und/oder bergunerfahrene Wanderer auf die Idee den Berg zu besteigen, deshalb wahrscheinlich das Seil.

Die Aussicht vom Gipfel ist grandios, leider was es bei unserem Besuch etwas diesig, aber noch einigermassen OK. Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg.
Dateianhänge
Oberster Teil der toll aussehenden Piste
Oberster Teil der toll aussehenden Piste
Zurück auf dem Lussariberg, zu sehen die Bergstationshütte eines abgebauten Schleppers, die Bergstation der neuen 8EUB und hinten der alten 6EUB
Zurück auf dem Lussariberg, zu sehen die Bergstationshütte eines abgebauten Schleppers, die Bergstation der neuen 8EUB und hinten der alten 6EUB
Richtung Nordwesten, leider sehr diesig, Teile des Nassfelder Skigebietes (im Kreis) mit den karnischen Gipfeln Trogkofel, Rosskofel und Gartnerkofel
Richtung Nordwesten, leider sehr diesig, Teile des Nassfelder Skigebietes (im Kreis) mit den karnischen Gipfeln Trogkofel, Rosskofel und Gartnerkofel
Auf diesem Foto ist fast der ganze Aufstiegsweg zu erkennen
Auf diesem Foto ist fast der ganze Aufstiegsweg zu erkennen
Richtung Nordosten mit Dobratsch (LSAP :-( ), Gerlitzen, Dreiländerecke, Kranjska Gora und einem kleinen Teil des Tarviser Skigebietes
Richtung Nordosten mit Dobratsch (LSAP :-( ), Gerlitzen, Dreiländerecke, Kranjska Gora und einem kleinen Teil des Tarviser Skigebietes
Blick Richtung Westen mit Mangart (links) und Jalovec (rechts), beide über 2600 m. Mangart ist Grenzberg SLO/I, Jalovec ganz in Slowenien
Blick Richtung Westen mit Mangart (links) und Jalovec (rechts), beide über 2600 m. Mangart ist Grenzberg SLO/I, Jalovec ganz in Slowenien
Zoom zum Lussariberg mit der Leitner 8EUB und mit der alten Agudio 6EUB (braune Station), zu der komme ich noch im News Topic zurück ;.)
Zoom zum Lussariberg mit der Leitner 8EUB und mit der alten Agudio 6EUB (braune Station), zu der komme ich noch im News Topic zurück ;.)
Hier ist der kurze Abschnitt mit Seilsicherung:
Hier ist der kurze Abschnitt mit Seilsicherung:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Auf der Rückfahrt machten wir noch einige Umwege - zuerst zu den Talstationen der ersten beiden Bahnen auf den Mt. Lussari nahe Camporosso. Die erste war eine PB, dann kam die 'tolle' Agudio 6EUB auf der selben Trasse (die absolute Lieblingsbahn vom Michi Meier übrigens, es schrieb mal das er sowas schrottiges noch nie im Leben gefahren ist). Der Ersatz war keine gute Idee, eine Agudio 6EUB (ja, das sind diese schrecklichen Kabinen mit der Stange in der Mitte) ist für eine Bahn, wo überdurchschnittlich viele alte Omas und sogar Invaliden rauffahren (darf ich erinnern: Kirche, Wahlfahrtsort), denkbar ungeeignet :evil: . Die neue EUB mit den 8er Kabinen ist da schon wesentlich besser, ich glaube aber das eine PB für den Sommerbetrieb in diesem fall noch immer das beste wäre.

Dann fuhren wir an den 3 Schleppliften in Camporosso selbst (siehe Fotos) vorbei, weiter Richtung Tarvis, und dabei haben wir Bilder von den meisten Liften gemacht. Nur die Leitner 4KSB Nuova Priesnig mit der schwarzen Piste (402 im Panorama) ist nicht drauf, weil ich
- erstens die richtige Abzweigung von der Strasse verpasst habe :wall:
- zweitens nicht zurückfahren wollte, da ja Fotos einer modernen Leitner 4KSB die meisten hier kaum interessieren (nach dem Motto: je schrottiger, desto interessanter :twisted: )
Dateianhänge
Weil sie so toll aussieht noch ein Foto. Hinten sind Stützen der 3SB zu erkennen.
Weil sie so toll aussieht noch ein Foto. Hinten sind Stützen der 3SB zu erkennen.
Alien - Raumschiff? Nein, DSB Tarvisio II (Nr. 404), kurz und richtig steil!
Alien - Raumschiff? Nein, DSB Tarvisio II (Nr. 404), kurz und richtig steil!
DSB Priesnig, nach der Inbetriebnahme der 4KSB im Jahr 2002 stillgelegt, aber nach bester italienischer Manier stehengelassen
DSB Priesnig, nach der Inbetriebnahme der 4KSB im Jahr 2002 stillgelegt, aber nach bester italienischer Manier stehengelassen
Die kurze Leitner 3SB Duca D'Aosta, Einstieg von Tarvis ins Skigebiet
Die kurze Leitner 3SB Duca D'Aosta, Einstieg von Tarvis ins Skigebiet
Nr. 407 im Panorama: die kurze 4SB Dell Angelo (Leitner, 2002) die vor allem zur Verbindung der beiden Skigebietsteile dient
Nr. 407 im Panorama: die kurze 4SB Dell Angelo (Leitner, 2002) die vor allem zur Verbindung der beiden Skigebietsteile dient
Einer der 3 Lifte in Camporosso (die anderen beiden sehen eh gleich aus)
Einer der 3 Lifte in Camporosso (die anderen beiden sehen eh gleich aus)
Und so, nur auf der anderen Seite des Parkplates, dia zweite. Es gibt und gab auch niemals eine Piste hierher, vom Pistenende (dort wo jetzt die 8EUB steht) bis zur alten Talstation gab es Shuttle - Busse
Und so, nur auf der anderen Seite des Parkplates, dia zweite. Es gibt und gab auch niemals eine Piste hierher, vom Pistenende (dort wo jetzt die 8EUB steht) bis zur alten Talstation gab es Shuttle - Busse
So sah die Talstation der ersten Lussari - Bahn aus:
So sah die Talstation der ersten Lussari - Bahn aus:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Was wollen die mit dem alten Militärflugzeug demonstrieren?
Hibernating
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Cool, alte Nascivera Bahnen mit DEM Design. Geil, gibts die sonst noch wo?

Hast du technische Daten (Baujahr usw.) Hängen da auch noch die Orangefarbigen Plastikkübel dran?

Gibts auch Bilder von der Agudio EUB?

Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Ist die Agudio-Bahn LSAP? Die Trasse samt Stützen ist kaum erkennbar, und ich seh auch nur ein Seil.
Ansonsten mal wieder netter Bericht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Chris hat geschrieben:
Gibts auch Bilder von der Agudio EUB?
:oops: Hab gesehen, dass du das unter News reingestellt hast.

Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Die Agudio-6EUB wird gekürzt!

Siehe
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=694
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Unabhängig von euren Beiträgen hab ich grad auch die Bilder in den "News" gesehen. Trotzdem Danke für den Hinweis ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Freut mich das der Beitrag einigermassen interessant war, leider habe ich als ich den Bericht fertig hatte den Computer ausgeschaltet und konnte eure Fragen zue Agudio 6EUB nicht sofort beantworten - aber ich sehe ihr habt ja selbst die meisten Antworten gefunden :wink:

@GMD: der Jet steht seit etwa 2 Jahren da, was man damit beweisen will weiss ich nicht, mich stört es aber nicht. Obwohl - auf das Vorfeld eines Flugplatzes oder vor den Eingang in eine Kasserne würde er wirklich besser passen ...

@Chris: hmm, die Sessel der Nascivera DSB lagen an der Talstation im meterhohen Gras herum und ich muss zugeben ich habe nicht soo nach Details geschaut, aber mir sahen sie nach Leitner Sesseln aus - vielleicht wurden sie ja irgendwann ausgetauscht? Abwarten bis meinem Winter - Testbericht, dann wissen wir es genau. Ich mache Fotos von den Sesseln 'especially for you' :wink: !

Zu den technischen daten der Lifte habe ich eine interessante seite gefunden: http://www.trasporti-fvg.it/italiano/2/funi6.htm
Allerdings haben sich auch dort einige Fehler eingeschlichen, z. B. ist die 3SB Duca d'Aosta niemals BJ. 2002. Trotzdem interessant, auch mit einigen uralt - Bildern der ersten PB auf den Lussari und vom ESL Priesnig, der dort stand wo jetzt die ebenfalls schon geschlossene DSB steht. Interessant, bei 2 Bahnen steht schon die 3. Generation!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Cool, alte Nascivera Bahnen mit DEM Design. Geil, gibts die sonst noch wo?
Nicht nur das, auch die alte Talstation der Agudio-EUB find ich inzwischen echt "hübsch". Ich glaub, seit Trincerone hier ist, kann ich solchen alten an-und-für-sich-häßlichen Stationen doch mehr abgewinnen ;-) Außerdem werden die immer seltener (ok, zumindest in "unseren Breiten")... und seltenheit macht bekanntlich interessant...
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

<altezeitenschwärmmodus an>
Jaja, das waren noch Zeiten als mir in der Agudio-6EUB am Kronplatz bald die Ohren abgefallen sind wenn man ein- oder ausgestiegen ist, weils SOOOO laut war. Oder als man immer hoffen musste, dass die Tür aufging wenns nur nur mal ein wenig geschneit hat und in den Stationen immer ein Mann mit einer Kanne Frostschutzmittel stand.
<altezeitenschwärmmodus aus>

Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Antworten

Zurück zu „Italien“