Werbefrei im Januar 2024!

Tiroler Protest gegen Gletschererschließung

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Tiroler Protest gegen Gletschererschließung

Beitrag von Emilius3557 »

Ich weiß, ich mache mich mit so einem Topic unbeliebt, aber ich denke es interessiert euch. Außerdem könnt ihr euch dann aufregen! :D
Tiroler Protest gegen Gletschererschließung

„Die Zerstörung unserer Gletscher können wir nur verhindern, wenn wir die betroffene Bevölkerung davon überzeugen, dass diese Projekte die allgemeine Entwicklung in unseren Tälern keineswegs in dem Maße fördern, wie es von Seiten der Tourismusverbände und Seilbahnunternehmer immer angeführt wird“, heißt es in einem Infomail der privat organisierten, einheimischen Naturschutzinitiative in Tirol. Die Gruppe lädt alle Interessierten aus dem In- und Ausland zum Aktionstag ins Kaunertal ein.

Das Programm soll folgendermaßen aussehen:

Termin:
Samstag, 14.August, ab circa 8:30 Uhr

Ort:
Kaunertal (nähe Parkplatz Kaunertaler Gletscherbahn), Falginjoch (Kaunertaler Gletscher), evtl. Weißseespitze. Wichtig: Wir werden versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden, damit wir nicht die Natur verstinken und um uns einen Teil der Maut zu sparen. Treffpunkt am Parkplatz vor der Mautstation (wird noch genauer bekannt gegeben).

Ablauf

Aufbau eines Infozeltes am Fuße der Weißseespitze (nähe Parkplatz Gletscherbahn). Hier soll sowohl der Talbevölkerung als auch den Gegnern des Projekts die Gelegenheit gegeben werden, sich über die geplanten Maßnahmen zu informieren und Position zu beziehen. Ziel ist ein allgemeiner Meinungsaustausch und eine Vermittlung der "gegensätzlichen Positionen".

Gemeinsames Frühstück und Proklamation unseres Standpunktes (ca. 9:30).

Gemeinsame Begehung aufs Falginjoch (Abmarsch ca. 10:00)

Wenn möglich wird eine kleine Gruppe privat auf den Gipfel der Weißseespitze aufsteigen um dort eine kurze Begleitveranstaltung abzuhalten.

Gipfelveranstaltung mit “Bergpredigt“ und Live-Musik (natürlich unplugged).

Entzünden eines symbolischen Feuers im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Internationalen Alpenfeuer.

Abschlusskundgebung am Parkplatz der Gletscherbahnen bzw. beim Infozelt (ca. 16:00).

Regelmäßige Infos gibt´s unter www.gletscherschutz.at

Hintergrundinformationen im Brennpunkt Skierschließung.

(Jörg Ruckriegel)
Quelle: http://www.alpenverein.de/include/caller.php?id=1

Vielleicht auch interessant: http://www.gletscherschutz.at/

Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Verantwortungsgefühl gegen Umwelt und Natur schön und gut, aber machmal klingt mir das einfach zu einseitig.
Wenn man mal Kompromisse eingehen kann gut, aber ich glaube fast, das da keinen mm von der eigenen Position abgewichen wird.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...meine Meinung ist ja bekannt....Bild
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Rein aus Interesse sollte man da ja fast jemanden aus dem Forum hinschicken. Miki wie wär's? :lol:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Downhill hat geschrieben:Miki wie wär's? :lol:
Oha, das könnte gefährlich werden. Gib ihm bloss keine Waffe mit :lol:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

k2k hat geschrieben:
Downhill hat geschrieben:Miki wie wär's? :lol:
Oha, das könnte gefährlich werden. Gib ihm bloss keine Waffe mit :lol:
Wieso keine Waffe? Dann hätten wir zwar ein Forenmitglied weniger, dafür wären endlich die blöden Naturschützer futsch :lol:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Wie wärs? Machen wir auch ein dickes Alpinforum-Meeting am Samstag
am Kaunertaler?? Dann können wir ja sachlich mit den Umweltextremisten
auseinandersetzen :D :D :D

Wieso gibt es eigentlich nur fundamentalistische Umweltschützer und
keine fundamentalistischen Bergbahnfreaks. Man sollte mal langsam
drüber nachdenken, als Gegenstück zum Alpenverein, den
Alpenerschliessungsundausbauverein zu gründen. :D :D

Man die regen so auf...

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

das wäre ein gutes id: bei 'zufall' einem Treffen organisieren wo auch die umweltextremisten sein :lol: :twisted:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Sachen gibts ... :lol: !

Nein, wirklich, als ich den ersten Beitrag (den von Marius) gelesen habe dachte ich spontan: da könnte es noch heiss werden, eigentlich wäre es interessant hinzugehen :twisted: . Erst dann habe ich Downhill's und k2k's Kommentare gelesen. Nee, ich glaube ich schone trotzdem lieber meine Nerven - und Kaunertal ist doch ziemlich weit weg von MB. Wenn es wenigstens am Mölltaler Gletscher wäre :roll: ...

@720:
Wie wärs? Machen wir auch ein dickes Alpinforum-Meeting am Samstag am Kaunertaler?? Dann können wir ja sachlich mit den Umweltextremisten auseinandersetzen

Wieso gibt es eigentlich nur fundamentalistische Umweltschützer und
keine fundamentalistischen Bergbahnfreaks. Man sollte mal langsam
drüber nachdenken, als Gegenstück zum Alpenverein, den
Alpenerschliessungsundausbauverein zu gründen.
Die Idee kriegte ich auch schon oft - eine Gegenveranstaltung zur selben Zeit am selben Ort. Aber bestimmt hätten auf einmal alle keine Zeit :( .

Ach was, am besten die Typen ignorieren - nur leider wird der ORF bestimmt mit 2 Reportageautos oben sein und aus der Veranstaltung, auch wenn es nur 30 Teilnehmer gibt, ne Riesenstory machen - was gscheites gibts momentan eh nicht zu berichten. Ausser ein Jet kracht gerade 1 Tag zuvor ins Weisse Haus :twisted: .

Bemerkenswert: um die Pitztaler Projekte machen die Verhind... sorry, Umweltschützer weit weniger Wirbel - heisst das sie haben sich mit der Erschliessung Fernerkogel schon abgefunden und kämpfen lieber gegen die Erschliessung Gepatschferner, weil sie hier mehr Erfolgschancen sehen :gruebel:?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Jetzt kommt mic sogar schon mit sm-smileys!
Hibernating
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

SM? Saddo Masso, oder was?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

fast, sado-maso ist gemeint.
Hibernating
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Oh sorry, kenn mich da nicht so gut aus wie Du :D :D

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wenn zu viele Fanatiker (Ökos und Alpinforumler) da ob aufeinander Treffen, dann muß die Polizei aber auch mit um die Schlägerei zu beenden.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

also ich könnte mich mit einem derartigen alpinforum-treffen auch anfreunden, allerdings nicht, um gegen die umweltschützer zu wettern, sondern um skizufahren.

Mit viel Skifahrern im Hintergrund kommt ihre Message im TV sicher nicht so gut rüber.

.. und in einem TV-Interview könnte man sicher auch unsere Meinung kundtun :)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

720° hat geschrieben:Oh sorry, kenn mich da nicht so gut aus wie Du :D :D
Das hat was mit Rechtschreibung, nicht mit praktischer Erfahrung zu tun. :wink:
Hibernating
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

ja ja Rechtschreibung. In Deutschland gibbet ne Rechtschreibreform (oder bald doch nicht mehr??), da kannste praktisch alles so schreiben, wie es Dich grad bockt...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

OK, gebe mich geschlagen. Apropos: Der Axel Springer Verlag kehrt per sofort zur alten Rechtschreibung zurück.

Aber irgendwie ist das alles ein wenig OT.
Hibernating
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Also das beste find ich ja dass hier....

Ort:
Kaunertal (nähe Parkplatz Kaunertaler Gletscherbahn), Falginjoch (Kaunertaler Gletscher), evtl. Weißseespitze. Wichtig: Wir werden versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden, damit wir nicht die Natur verstinken und um uns EINEN TEIL DER MAUT SPAREN. Treffpunkt am Parkplatz vor der Mautstation (wird noch genauer bekannt gegeben).

Ich denke, müsste man keine Maut zahlen würden wohl alle mit dem Auto reisen, denn
Meine erfahrung zeigt, dass alle die, die kein Auto vermögen zu den grünen wechseln, sobald sie aber das nötige Kleingeld haben sich gleich ein riesen Jeep zulegen..

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ich hab (vor)gestern 'ne EMail an die Kaunertaler geschrieben, die sollen doch an dem Tag einen Gratisskitag machen, damit ein paar Skifahrer mehr oben sind und den Gepatsch-Verhinderern paroli bieten können ;-)
Jeroen
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 28.07.2004 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Amsterdam
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Einigen nuancen braucht mann auch im Alpinforum!

Beitrag von Jeroen »

Seilbahnliebhaber!`

Ich schreibe dieses mal aufs Enlglish, aber Ihr koennt allen auf Deutsch reagieren, kein problem.


Let me first pont out that I'm a seilbahnfreak, just like you. I love skiing, I'm the first in Holland who buys in September the new ADAC Skiatlas and I'm not against skilifts at all. I'm in the nice oppurtunity that my hobby (sking) is also my job: I work al lot with Swiss, French and Austrian skiing specialists to find out how we can manage skiing areas in a sustainable way. Sustainability (nachhaltiger entwicklung) does also mean that new skilifts are needed, because local economies depend largely on siing tourism. So far we all agree, I think.

HOWEVER, 'Neuerschliessungen' is something completely different. This is a highly political game where facts and political power is mixed up. Do you realy believe that the 'linkerfernerkogelbahn' is needed for guarding the safety of the skiers?!

I remember I joined a conversation in the year 1999 with Arthur Doppelmayr (Yes indeed the old man!), a man from a "Vermessungsbüro' from Imst/Tirol (I will not mention his name) and a Lady from das Land Vorarlberg. It was about planned 'erweiterungen' in Silvretta Nova and Golm. In this conversation, the decisions were made: Law doesn't play a role in the dicision whether or not a new lift will be built: It is all about 'Who knows who'.

That is why the Green movement makes so much noise: it is the only way to get attention. As a researcher at the University, this is certainly not my style, but is makes clear how this game is played.

Now, when I read your mails in this forum, the tone is the same, without any sense of any self critisism.

I believe you can be both a 'nature lover' and a skiliftfreak'. But this needs a vision of how you can maintain BOTH in the future. You know that it is impossible to continue forever with developing new glacierskiing areas: So the question is: where does it stop, knowing that most glaciers are too unreliable as a skiiing resort in the future? And, how can we manage the existing areas in order to keep them economically profitable and also environmentally sustainable.

Ich freue mich auf Ihre antworte und I werde mit grossen interesse dieses Forum Folgen!

MfG,
Jeroen
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Sehr lustig finde ich, dass die fanatisierten Eiferer einerseits auf der Eingangsseite ihrer Website "Nur wer zu Fuß hingeht, war wirklich dort" proklamieren, zu ihrem Aufmarsch neben dem Parkplatz aber mit dem Auto fahren.
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Jeroen, es geht doch überhaupt nicht um die Erschließung neuer Gletscherskigebiete. Ich denke, es besteht in diesem Forum Konsens, dass dies kaum vertretbar ist und praktisch auch nicht durchsetzbar wäre. Auch die von dir angesprochenen österreichischen Politiker vertreten (im Ergebnis) ganz überwiegend die Ansicht, dass es bei den bestehenden Gebieten bleiben soll. Bereits gut ausgebaute Gebiete, Hintertux etwa, sollen nicht erweitert werden. Nur nach heutigen Ansprüchen unzureichend entwickelten Gebieten, dem Kaunertal etwa, soll die Möglichkeit eingeräumt werden, noch die eine oder andere Bahn hinzu zu bauen, um ihr Gebiet wettbewerbsfähig zu machen. Außerdem ist eine Verbindung der Gletscherskigebiete des Pitz- und des Ötztals im Gespräch.

Die Grenzen des Wachstum ergeben sich aus der Beschränkung auf die bereits vorhandenen Gletscherskigebiete. Innerhalb dieser Gebiete ergeben sich die Schranken oftmals bereits durch die Topographie. Wenn in manchen Gebieten in den nächsten Jahren die eine oder andere Bahn hinzu kommen sollte, halte ich dies für vertretbar, zumal dafür meistens andere, oft tiefer gelegene Anlagen abgebaut werden.

Nachhaltigkeit ergibt sich aus der Wettbewerbsfähigkeit der bestehenden Gebiete, in Verbindung mit umsichtiger Planung und möglichst schonendem Bauen in Gletscherregionen. In dieser Hinsicht bin ich auch nicht mit allem einverstanden, was in den letzten Jahren geschehen ist.

Ich teile deine Ansicht nicht, dass hier im Forum derselbe Ton wie bei den fanatischen Umweltschützern herrscht, nur eben in die andere Richtung. Hier im Forum gibt es in dieser Hinsicht sehr wohl verschiedene, auch gegenteilige Auffassungen. Das wirst du sicher noch erkennen, wenn du hier erst länger Mitglied bist und dich eingelesen hast. Viele Mitglieder, auch mich, stört vor allem die starre, dogmatische Haltung dieser selbst ernannten Gletscherretter, die weder eine vernünftige Diskussion, noch das geringste Zugeständnis zulässt, sei es auch noch so vernünftig.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich will keine neue Polemik beginnen, deshalb erlaube ich mir nur ein Kommentar aus dem ORF - forum zu zitieren:
Gar nichts wird brennen!
tonion, vor 7h 52min
Schaut´s euch einmal den Wetterbericht an!
:rofl:
Jeroen
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 28.07.2004 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Amsterdam
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Jeroen »

Hallo Hanz,

Dank fuer deinen Antwort. Eine dialog, dass ist wesentlich in diese art von komplexen geschichten. Deswegen ist dieses Forum so interressant. Genau wie du sagts, die meisten Leute haben dasselbe vor: 'Liebe fuer die berge und schifahren, starke und nachhaltigen Okonomische prospekten fuer die Einheimische: dass Verstehe ich schon.
Jeroen, es geht doch überhaupt nicht um die Erschließung neuer Gletscherskigebiete. Ich denke, es besteht in diesem Forum Konsens, dass dies kaum vertretbar ist und praktisch auch nicht durchsetzbar wäre.
Ich bin froh das zu horen! Das hatte ich nicht konkludiert auf grund einen Monat dieses intensiv forum zu folgen.
Auch die von dir angesprochenen österreichischen Politiker vertreten (im Ergebnis) ganz überwiegend die Ansicht, dass es bei den bestehenden Gebieten bleiben soll. Bereits gut ausgebaute Gebiete, Hintertux etwa, sollen nicht erweitert werden. Nur nach heutigen Ansprüchen unzureichend entwickelten Gebieten, dem Kaunertal etwa, soll die Möglichkeit eingeräumt werden, noch die eine oder andere Bahn hinzu zu bauen, um ihr Gebiet wettbewerbsfähig zu machen. Außerdem ist eine Verbindung der Gletscherskigebiete des Pitz- und des Ötztals im Gespräch.
Genau, dass ist warum es geht: "Wie plannt man die schigebieten im zukunft so dass jeder (wirtschaft, natur) am besten geschutz wird? Also, nach meiner meinung sind politiker und geschaeftsfuher leute die ein agenda fuers Kurze terminn haben. Und dass ist logsch, denn ein -Seilbahn- geschaeft soll profit machen, un politiker haben je 4 jahren ein neues Wahl. Aber es gigt auch andere alternatieven fuer glestcher -neuerschliessungen. Ich werde am diesen moment NICHT in Glestcherschigebiete investieren sonst Massive investierungen Vorschlagen in Tiefergelegen Schigebiete. Dort werden sich im Zukunft (lassen wir sagen 10-15 Jahren) die Grossten Okoniomischen problemen manifistieren (Kitzbuehel, Saalbach, unsw). Dass heist nicht immer neu anlagen, sondern alternatve fuer dass schitourismus (Ich weiss, das tut we zu lesen!)
Die Grenzen des Wachstum ergeben sich aus der Beschränkung auf die bereits vorhandenen Gletscherskigebiete. Innerhalb dieser Gebiete ergeben sich die Schranken oftmals bereits durch die Topographie. Wenn in manchen Gebieten in den nächsten Jahren die eine oder andere Bahn hinzu kommen sollte, halte ich dies für vertretbar, zumal dafür meistens andere, oft tiefer gelegene Anlagen abgebaut werden.
A ha, und werden dan allen Leuten Die eher in tiefer gelegene Gebieten gefahren haben in 15 Jahren auf die Zwei Schlepper auf dem Gepatschferner fahren?! :?

Ich teile deine Ansicht nicht, dass hier im Forum derselbe Ton wie bei den fanatischen Umweltschützern herrscht, nur eben in die andere Richtung. Hier im Forum gibt es in dieser Hinsicht sehr wohl verschiedene, auch gegenteilige Auffassungen.
Ich wieder froh dasas zu hoeren!
Das wirst du sicher noch erkennen, wenn du hier erst länger Mitglied bist und dich eingelesen hast. Viele Mitglieder, auch mich, stört vor allem die starre, dogmatische Haltung dieser selbst ernannten Gletscherretter, die weder eine vernünftige Diskussion, noch das geringste Zugeständnis zulässt, sei es auch noch so vernünftig.
Vielleicht ist es gut nog einmal zu sagen dass nicht alle Leuten die sich gegen Weitere erschliessungen eine dogmatische Haltung haben. Ich habe soeben eine Kurze mail gelesen auf dem Bergfex forum. Da war ein Man von Landeck der sich gegen den Erschliessung von der Pezid geeusert hat obwohl er AUCH ein Schifanatieker ist, und ein absolut kein Umweltfreak.

Zum schluss, dank fuer deine reaktion! Ich hoffe dass soeinen art von diskussionen moglich bleibt hier im Forum

Aus dem tiefest gelegenen Land Europas
jeroen

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“