Salzburger Seilbahner rüsten auf!
(ca) – Salzburgs Seilbahner zeigen sich auch heuer wieder investitionsfreudig. So werden mehrere Millionen Euro in neue Lifte gesteckt. Viel Geld fließt im wahrsten Sinne auch in Speicherteiche und neue Schneekanonen.
Von den derzeit 70 Beschneiungsanlagen im Salzburgerland werden Dutzende bis Anfang Dezember vergrößert und/oder modernisiert. Daneben entstehen derzeit sieben neue Speicherteiche. Einer der größten wird in Maria Alm angelegt: Fassungsvermögen 90.000 Kubikmeter, Kosten 2,5 Millionen Euro. Eine Wassermenge, die in etwa 900.000 Badewannen-Füllungen entspricht.
Auch auf dem Liftsektor herrscht rege Betriebsamkeit. In Saalbach-Hinterglemm wird eine Achterkabinen-Einseilumlaufbahn um 11 Million Euro zum Westgipfel gebaut. Die Flachauer Bergbahnen investieren 7 Millionen Euro in eine Achter-Sesselbahn. Zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein entsteht mit dem Skizentrum Angertal (~9,3 Millionen Euro) ein hochmodernes Gästeservicecenter. Radstadt-Altenmarkt freut sich über eine neue Achterkabinenbahn um 5 Millionen Euro. Umstritten ist ein Projekt in Hollersbach, wo bis 2005 eine Panoramabahn zur Reiterhöhe entstehen soll. Damit soll die Nationalparkgemeinde Hollersbach mit dem Skigroßraum Kitzbühel verbunden werden.
Es gibt aber auch noch weitere umstrittene Projekte. Wenig Chancen werden den Vorhaben von Bad Gastein und Rauris eingeräumt, die eine Stollenbahn Richtung Mölltaler-Gletscher bzw. ein Projekt in Kolm-Saigurn ins Auge gefasst haben. „Wenn der Nationalpark berührt wird, kommt das nicht in Frage“, stellt der Salzburger Naturschutz-Landesrat Sepp Eisl klar.
Salzburger Seilbahner rüsten auf!
Forumsregeln
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Salzburger Seilbahner rüsten auf!
von seilbahn.net