Werbefrei im Januar 2024!

Ötztal 5.-8. August 2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Ötztal 5.-8. August 2004

Beitrag von Emilius3557 »

Die letzten vier Tage war ich im Ötztal. Und bevor ich den Rest der Woche wieder in Richtung Gebirge verschwinde, möchte ich euch einen kurzen Bericht und ein paar hoffentlich interessante Bilder zukommen lassen. Vorneweg: unsere Aufenthalt war sehr vielfältig, deswegen steht der Bericht auch hier und sollte für alle User hier irgendwie interessant sein.

Anfahrt: von München nach Sölden gut 3 Stunden: Holzkirchen-Lenggries-Sylvenstein-Wallgau-Seefeld-Mösern-Telfs-dann wie üblich. Im Ötztal viele LKWs unterwegs.

Wetter: irgendwie scheints in München die letzten Tage schöner gewesen zu sein. Am Donnerstag und Sonntag sonnig aber Wolken, am Freitag und Samstag ziemlich viele Wolken, Sicht meistens aber gut. Recht warm fürs Hochgebirge, trotzdem angenehm kühl während der Hundstage

Donnerstag, 5.8.2004:

Nachdem dem Quartierbezug in Sölden Weiterfahrt in Richtung Gurgl, Parken unterhalb von Untergurgl, auf ca. 1670 m, noch vor den großen Lawinengallerien. Mittlerweile fast 10 Uhr, schon ordentlich warm. Aufstieg in 20 min zur 1892 m hohen Lenzenalm, steil und heiß. Dann am "Nordhang" flacher in Richtung Nedersee, immer schöner Pfad-Weg, keine langweiligen Forstautobahnen. So gut wie niemand außer uns unterwegs. Wetter wolkig, aber stabil. Seit der Alm schöne Aussicht auf Hochgurgl und die umgebenden Gletscher. Unterhalb des Nedersees sieht man dann das Tagesziel, den Nederkogel, jedem Söldenbesucher bestens bekannt, als Hausberg. Das Gipfelkreuz sieht gar nicht mehr weit entfernt aus, dabei sind es noch gut 750 Hm! Kurze Pause am See auf ca. 2420 m, dann beginnt die Schlüsselstelle, eine gut 400 Hm hohe Steilstufe die in engen "Serpentinen" bezwungen wird. Der Weg wird hier sehr schmal, teilweise nur 2 Füße breit, teilweise sehr bröselig und ausrutschen sollte man hier besser nicht. Man beginnt auch die Höhe zu spüren. Nach 3 1/2 Stunden stehen wir an der Scharte, wo sich der Blick plötzlich weitet, auf 2860 m, man sieht Sölden und Zwieselstein unten, gegenüber den Gaislachkogel, im Osten den Stubaier Hauptkamm. Der Gipfel sieht nun in Griffweite nah aus, leider brauchten wir noch mal eine Stunde, der Dampf ist etwas ausgegangen... Es ist oben gut steil, aber problemlos, ein paar Meter sehr anregende Blockkletterei, dann steht man oben, nach 4 1/2 Stunden auf dem 3163 m hohen Nederkogel (oder Nörderkogel). Der Gipfel gehört zum Ramol-Kamm, der das Gurgl- und das Ventertal trennt. Die Aussicht war trotz Wolken hervorragend, die Sonne kam hervor. Im Westen: Wildspitze, Hintereisferner, Kreuzspitze, im Nordwesten: der komplette Tiefenbachferner, Hinterer Brunnkogel, Kaunergrat, im Norden das Söldener Skigebiet und die Orte, im Nordosten bis Südosten: Stubaier Hauptkamm mit Schaufelspitze, Zuckerhütl etc., im Süden bis Südwesten: Gurgler Hauptkamm mit den Skigebieten um dem Großen Gurgler Ferner. Nach einer halben Stunde allein am Gipfel sind wir in 2 H zur Alm abgestiegen und waren nach gut 8 Stunden wieder am Auto.
Wir sind dann noch kurz nach Hochgurgl hinauf gefahren, dort wurden gerade Teile der abgebauten DSB Schermer verladen. Die neue 6 KSB ist von Doppelmayr und wird offensichtlich auf identischer Trasse verlaufen, wir man schon vom Nederkogel aus gesehen hat, was in meinen Augen nicht so viel bringen wird...
Am Wurmkogl hats oben noch ordentlich Schnee, so dass man sich echt vorstellen kann, dass dort früher Sommerskilauf möglich war. Dieses Jahr hätte man das sicher bis in den Juli hinein betreiben können.
Fazit: eine wunderbare, ideale Bergtour, durchaus anstrengend mit 1480 Hm Bergauf- und Bergab ein echter Konditionstest, wegen der spitzen Aussicht sehr empfehlenswert. Jetzt ein paar Bilder von diesem Tag:
Dateianhänge
Der Tiefenbachferner und die Schwarze Schneid vom Nederkogel. Der Gletscher sieht von hier aus, sehr gut aus. Mal sehen, ob da morgen was geht...
Der Tiefenbachferner und die Schwarze Schneid vom Nederkogel. Der Gletscher sieht von hier aus, sehr gut aus. Mal sehen, ob da morgen was geht...
Die Wildspitze von Osten. Man sieht schön Nord- und Südgipfel
Die Wildspitze von Osten. Man sieht schön Nord- und Südgipfel
So sehen die letzten Meter zum 3163 m hohen Nederkogel aus.
So sehen die letzten Meter zum 3163 m hohen Nederkogel aus.
Skigebiet von Sölden und der Ort an sich.
Skigebiet von Sölden und der Ort an sich.
Die letzten 300 Hm ab der Scharte. Das Gipfelkreuz ist sehr groß, deshalb die Täuschungen...
Die letzten 300 Hm ab der Scharte. Das Gipfelkreuz ist sehr groß, deshalb die Täuschungen...
Steilhang von oben. Sehr unangenehm zum Bergabgehen.
Steilhang von oben. Sehr unangenehm zum Bergabgehen.
Steilhang am Nörderkogel von unten
Steilhang am Nörderkogel von unten
Hier denkt man, der Gipfel sei nicht weit entfernt, dabei sind es über 700 Hm...
Hier denkt man, der Gipfel sei nicht weit entfernt, dabei sind es über 700 Hm...

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Weiter gehts...
Dateianhänge
Nedersee und Wasserfallferner im Hintergrund.
Nedersee und Wasserfallferner im Hintergrund.
Inneres Ötztal.
Inneres Ötztal.
Stubaier Hauptkamm von Südwesten.
Stubaier Hauptkamm von Südwesten.
Nederkogel, 3163 m, Gipfel.
Nederkogel, 3163 m, Gipfel.
Hochgurgl-Wurmkogl. Man beachte die Schneelage!
Hochgurgl-Wurmkogl. Man beachte die Schneelage!
Hochgurgl-Mitte. Man sieht den Kran und die Bergstationsbaustelle der neuen KSB.
Hochgurgl-Mitte. Man sieht den Kran und die Bergstationsbaustelle der neuen KSB.
Hochgurgl-Ort mit der Talstation der neuen 6KSB Schermer.
Hochgurgl-Ort mit der Talstation der neuen 6KSB Schermer.
Hochgurgl-Totale
Hochgurgl-Totale
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Baustellenbilder:
Dateianhänge
Für alle, die den Nederkogel nicht mehr vor Augen haben: hier eine Aufnahme vom 1. Mai auf der Fahrt nach Gurgl zum Alpinforumtreffen.
Für alle, die den Nederkogel nicht mehr vor Augen haben: hier eine Aufnahme vom 1. Mai auf der Fahrt nach Gurgl zum Alpinforumtreffen.
Der Nederkogel im Abendlicht. Wie bin ich da nur raufgekommen...
Der Nederkogel im Abendlicht. Wie bin ich da nur raufgekommen...
Trasse und Bauteile.
Trasse und Bauteile.
Talstation.
Talstation.
Trasse von unten.
Trasse von unten.
Betonarbeiten an der Talstation.
Betonarbeiten an der Talstation.
Die Stütze zwei steht schon.
Die Stütze zwei steht schon.
Reste der DSB Schermer werden gerade verladen. Mein Vater meinte irgendwo ein polnisches Kennzeichen gesehen zu haben...
Reste der DSB Schermer werden gerade verladen. Mein Vater meinte irgendwo ein polnisches Kennzeichen gesehen zu haben...
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Nette Bilder, top!
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Super Bilder und guter Bericht. Gibts denn Bilder aus dem Söldner Skigebieten bzw. den beiden Gletschern auch?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
darauf warte ich auch noch! die kommen aber sicherlich noch oder marius?! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

2. Tag: Freitag, 6. August 2004
Nach einem gemütlichen Frühstück gings die Gletscherstraße hinauf, eine wirklich breite und schön zu fahrende Straße, trotzdem wäre mir eine Seilbahnverbindung hinauf zum Gletscher lieber. An der Mautstelle Skipasskauf für meinen Vater und mich, trotzdem mussten wir für meine Mutter noch extra Maut zahlen. Haben die das Geld so nötig? Das Rettenbachtal hat ziemlich steile Flanken, weshalb ich hier Chris-tians Pistenideen eine Absage erteile: der untere Bereich ist einfach zu steil, kein Vergleich mit dem Mont de la Chambre.
Am Rettenbachferner war sehr wenig los, nur ein paar Dutzend Autos, Bauarbeiten am Gletscherstadion. Offiziell offen waren nur die beiden blauen Abfahrten 32 und 35. Die 8 EUB Schwarze Schneid konnte man jedoch komplett benutzen, oben gibt’s ja keine Toiletten. Die Abfahrten 31 und 34 wären jedoch für meine Begriffe mit ge-wissem Aufwand befahrbar gewesen, nur unten war der Gletscher aper, im Steilhang waren einige kleinere Spalten zu erkennen. An der 4KSB Rettenbachjoch wurde her-um geschraubt, die Gletscherstütze wird anscheinend versetzt, erneuert oder ganz weggelassen, die Teile dazu lagen auf dem oberen Parkplatz (vgl. Bilder). Ab dem Rettenbachjoch sahs dann schneemäßig sehr gut aus, nur eine kleine Blankeisstelle vor der Mittelstation. Leider war die Piste 35 (also rechts vom SL Karleskogl) am Vormittag von Rennläufern o.Ä. okkupiert. Auf den Ziehwegen von der Bergstation zur SL Bergstation und zur Mittelstation gings den ganzen Tag recht langsam voran, zum Schluss mit Schieben. Dazwischen konnte man aber teilweise richtig flott carven im weichen Gletscherfirn (Gewitterregen in der Nacht!). Es war wenig los, am Vormit-tag musste man aber an der Mittelstation ein-zwei Gondeln abwarten, da die Bahn recht langsam und mit wenig Kabinen gefahren ist. Wir sind dann die beiden Pisten, die in Wirklichkeit eine einzige, breite ist, etwa 10 Mal gefahren. Die Abfahrt zum Parkplatz sei es über den Weltcuphang oder über Seiterjöchlhang haben wir uns dann doch nicht getraut, sah aber machbar aus. Stattdessen sind wir durch den Ski-tunnel marschiert (Blankeis, sehr rutschig!) und haben uns mal den Tiefenbachferner angesehen und uns dann um 12 Uhr entschlossen runter zu fahren. Erst über den Ziehweg zur Abfahrt 38, dann hinunter bis direkt oberhalb der Talstation. Es war komplett firnig, halt nicht gewalzt und deswegen etwas unruhig, aber nur eine einzige Blankeisstelle. Unten sind zwei Stellen großflächig mit Matten verhängt, das Glet-scherende und ein Stück des Schneehaufens. Der Schneehaufen ist schlechter zu fahren als der Gletscher, recht löchrig, aber auch hier wäre, sogar noch leichter als am Rettenbach bis jetzt ein sehr brauchbarer Sommerskibetrieb möglich! Wir haben uns dann dort etwas umgesehen, die Felle an die Ski montiert und sind recht gemüt-lich wieder hinauf zum Skitunnel aufgestiegen, ich habe als Fleißaufgabe noch das Tiefenbachjoch mitgenommen um mal auf den Panoramasteg zu gehen, leider wars dort wieder sehr nebelig. Das hat etwa 1 ½ Stunden gedauert, oben spürt man schon ziemlich die Höhe, aber es gibt wirklich wenig angenehmere Möglichkeiten aufzustei-gen als mit den Fellen, einfach direkt den Hang hinauf. Der Tiefenbachferner gefällt mir eigentlich sehr gut, über weite Strecken echt ideale Neigung, riesig breit. Und Skitour am 6. August muss uns erst mal jemand nachmachen! ;-)
Aber es war schon cool endlich mal selbst im Sommer Ski gefahren zu sein und nun "mitreden" zu können. Außerdem gings für August richtig gut (nach meinem subjektivem Eindruck). Und Skifahren ist einfach immer genial, allein das Gleitgefühl recht langsam den Weg von der EUB-Bergstation mit dem herrlichen Panorama auf Rifflsee und Kaunergrat hinunter zu wedeln, oder die schnellen Carving-Runs auf dem steileren Start-Hang...
Zurück durch den Skitunnel haben wir dann Steigeisen angezogen, hatten keine Lust im Blankeis auf die Fresse zu fliegen. Am Rettenbach war nun gar nichts mehr los und wir haben noch zwei Turns gedreht, auf sehr sehr langsamen Schnee, das war fast schon wieder kurios. Um 15.30 Uhr haben wir dann Schluss gemacht, für Anfang August eh schon sehr spät.
Danach sind wir mit dem Auto durch den Tunnel hinüber gefahren um die Seiterkar-6 KSB-Baustelle und Tiefenbach allgemein genauer unter die Lupe zu nehmen.
Zur 8 EUB Schwarze Schneid: eine beeindruckende und spektakuläre Bahn, die Rie-senstütze und das Riesenspannfeld sind schon sehr speziell.
Der Gipfelhang der Inneren Schwarzen Schneid war schon stellenweise aper und wies Spalten auf. Im August 2000 war dort alles Firn und keine Spalten!
Sommerski allgemein: sehr witzig, vor allem der Jahreszeit ein Schnippchen zu schlagen, es hatte wirklich sehr viel mit Skifahren zu tun, der Hang ist, wie Starli ge-schrieben hat, tatsächlich sehr gut geeignet dafür. Aber jede Woche bräuchte ich das nicht, es ist ja auch (zumal in Sölden) ein recht teurer Spaß. Fast noch cooler war al-lerdings beinahe die Sommer-Skitour… ;-)
Zur Baustelle Seiterkar: Talstation fast fertig, sehr viele Bauteile auf dem Parkplatz verstreut. Baustraße hinauf zum Joch, sogar LKW mit Anhänger fährt da hinauf. Die Trasse wird wohl 7-10 Meter weiter rechts (bergwärts gesehen) verlaufen. Was oben an der Bergstation alles gebaggert wird, ist von unten nicht zu erkennen. Ich bitte zu entschuldigen, dass ich neben 450 Hm Skitourenaufstieg nicht noch Lust hatte diesen Bruchhaufen hinauf zu laufen. Was mir nicht ganz klar ist, was soll aus der alten Talstation werden und warum dieser Beton-Verhau vor der Neuen? (vgl. Bilder)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bilder vom Rettenbachferner:
Dateianhänge
Sieht riskant aus...
Sieht riskant aus...
105-Hoffentlich hälts.jpg
Arbeiten an der Gletscherstütze der 4KSB Rettenbachjoch.
Arbeiten an der Gletscherstütze der 4KSB Rettenbachjoch.
Stützenteile auf dem Parkplatz.
Stützenteile auf dem Parkplatz.
8 EUB Schwarze Schneid I und 4KSB Rettenbachjoch
8 EUB Schwarze Schneid I und 4KSB Rettenbachjoch
Hier sieht man, welche Bereiche mit Matten abgehängt wurden.
Hier sieht man, welche Bereiche mit Matten abgehängt wurden.
Der Eisbruch ist schon recht aper, auch der untere Zungenbereich. Das Eis ist aber recht schön, wenig Schmutz oder Dreck. Außerdem gäbe es ja noch den Schneehaufen rechts.
Der Eisbruch ist schon recht aper, auch der untere Zungenbereich. Das Eis ist aber recht schön, wenig Schmutz oder Dreck. Außerdem gäbe es ja noch den Schneehaufen rechts.
Weltcuphang, Piste 31. Rechts hätte man sicher noch gut runter fahren können.
Weltcuphang, Piste 31. Rechts hätte man sicher noch gut runter fahren können.
92-Auffahrt Rettenbachtal2.jpg
Auffahrt durchs Rettenbachtal. Man beachte die Steilheit der Hänge rechts!
Auffahrt durchs Rettenbachtal. Man beachte die Steilheit der Hänge rechts!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Fortsetzung Rettenbach:
Dateianhänge
Das Rettenbachjoch und Ich (als Beweis)
Das Rettenbachjoch und Ich (als Beweis)
Der SL Karleskogl war außer Betrieb, die Innere Schwarze Schneid Nordflanke aper und spaltig, deswegen kein Gipfelgang.
Der SL Karleskogl war außer Betrieb, die Innere Schwarze Schneid Nordflanke aper und spaltig, deswegen kein Gipfelgang.
Linker Fernerkogel. Auch hier könnte man (mit ohne Spalten natürlich) sicherlich noch fahren. Frage mich mittlerweile aber, wie die Verbindungsabfahrt erreicht werden soll. Zwischenlift?
Linker Fernerkogel. Auch hier könnte man (mit ohne Spalten natürlich) sicherlich noch fahren. Frage mich mittlerweile aber, wie die Verbindungsabfahrt erreicht werden soll. Zwischenlift?
Die Doppel-Piste 32 & 35. Eigentlich ist das unlauterer Wettbewerb eine Abfahrt doppelt zu markieren und auszuweisen...
Die Doppel-Piste 32 & 35. Eigentlich ist das unlauterer Wettbewerb eine Abfahrt doppelt zu markieren und auszuweisen...
Leider hat sich jemand verletzt, deswegen ist der Heli auf 3100 m gelandet.
Leider hat sich jemand verletzt, deswegen ist der Heli auf 3100 m gelandet.
Skiweg von der 8EUB Bergstation. Hier gings teilweise recht langsam voran.
Skiweg von der 8EUB Bergstation. Hier gings teilweise recht langsam voran.
Eingang des Skitunnels. Innen wie gesagt super eisig.
Eingang des Skitunnels. Innen wie gesagt super eisig.
Hier geht bald der Schnee aus. Das "Restaurant" sieht echt sehr klapprig und improvisiert aus. Ob das Jack Falkner bei OBI zammgekauft hat? ;-) Heimwerken ist ja ein Trenb...
Hier geht bald der Schnee aus. Das "Restaurant" sieht echt sehr klapprig und improvisiert aus. Ob das Jack Falkner bei OBI zammgekauft hat? ;-) Heimwerken ist ja ein Trenb...
So sahs am Freitag aus. Schöne breite Abfahrt.
So sahs am Freitag aus. Schöne breite Abfahrt.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Tiefenbachferner:
Dateianhänge
Auch der Riesenschneehaufen ist z.T. mit Matten abgedeckt.
Auch der Riesenschneehaufen ist z.T. mit Matten abgedeckt.
Für Christian: planierte Moränenlandschaft am SL Mutkogl.
Für Christian: planierte Moränenlandschaft am SL Mutkogl.
Die einzige Blankeisstelle auf der Abfahrt vom Skitunnel zur Talstation.
Die einzige Blankeisstelle auf der Abfahrt vom Skitunnel zur Talstation.
Die Gletscherzunge ist mit den Matten abgedeckt. Höhenlage: ca. 2900 m (gemessen)
Die Gletscherzunge ist mit den Matten abgedeckt. Höhenlage: ca. 2900 m (gemessen)
Unten siehts dann etwas öder aus, mit dem vielen Schutt, dafür steigt der "Verrücktheitsgrad"
Unten siehts dann etwas öder aus, mit dem vielen Schutt, dafür steigt der "Verrücktheitsgrad"
Auf dem Tiefenbach-"Steilhang".
Auf dem Tiefenbach-"Steilhang".
Etwas ruppelig, aber weich und deswegen gut zu Fahren. Wenn da nur zwei-drei Spuren gewalzt wären, die Neigung ist perfekt.
Etwas ruppelig, aber weich und deswegen gut zu Fahren. Wenn da nur zwei-drei Spuren gewalzt wären, die Neigung ist perfekt.
Mein Papa auf dem Tiefenbachferner, dahinter der SL Mutkogl.
Mein Papa auf dem Tiefenbachferner, dahinter der SL Mutkogl.
Abfahrt Tiefenbachferner unterhalb der 8 EUB, Sieht komisch aus, langes Spannfeld ohne Gondeln. Irgendwie traurig, aber Ende September ist nicht mehr weit...
Abfahrt Tiefenbachferner unterhalb der 8 EUB, Sieht komisch aus, langes Spannfeld ohne Gondeln. Irgendwie traurig, aber Ende September ist nicht mehr weit...
Vom Skitunnel kann man den Parkplatz schon sehen. Wichtig für uns, wg der Abfahrt.
Vom Skitunnel kann man den Parkplatz schon sehen. Wichtig für uns, wg der Abfahrt.
Wenn man aus dem Skitunnel tritt, sieht es so aus.
Wenn man aus dem Skitunnel tritt, sieht es so aus.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

super bilder! :lol:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Tiefenbach Fortsetzung:
Dateianhänge
statt dessen: eine Art Provisorium. Die Stützenteile auf dem Parkplatz sehen nach Fels-Stütze aus, nicht nach neuer Gletscher-Stütze. Abbgebaut soll die 4KSB ja nicht werden, oder?
statt dessen: eine Art Provisorium. Die Stützenteile auf dem Parkplatz sehen nach Fels-Stütze aus, nicht nach neuer Gletscher-Stütze. Abbgebaut soll die 4KSB ja nicht werden, oder?
Zurück am Rettenbachferner: am Nachmittag liegt die Stütze.
Zurück am Rettenbachferner: am Nachmittag liegt die Stütze.
Bergstation der 8EUB Tiefenbachferner, auch eine sehr beeindruckende und praktische Anlage.
Bergstation der 8EUB Tiefenbachferner, auch eine sehr beeindruckende und praktische Anlage.
Mein Papa beim Aufstieg.
Mein Papa beim Aufstieg.
Bergstationsbereich der SLte Mutkogl und Panorama. Das oberste Steilstück des SL Panorama ist übrigens felsig, kein Eis mehr!
Bergstationsbereich der SLte Mutkogl und Panorama. Das oberste Steilstück des SL Panorama ist übrigens felsig, kein Eis mehr!
Auch unterhalb des Tiefenbachjochs lieg eine dicke Firndecke. Leider habe ich die ehemalige Talstation des SLtes Tiefenbachkogl nicht gefunden. Ist die so sauber abgebaut worden?
Auch unterhalb des Tiefenbachjochs lieg eine dicke Firndecke. Leider habe ich die ehemalige Talstation des SLtes Tiefenbachkogl nicht gefunden. Ist die so sauber abgebaut worden?
Skitour ins Blaue: Mutkogl (links) und Tiefenbachkogl.
Skitour ins Blaue: Mutkogl (links) und Tiefenbachkogl.
Wolkenspiele, die SLte Mutkogl und Panorama.
Wolkenspiele, die SLte Mutkogl und Panorama.
Übergang Schneehaufen - Gletscher.
Übergang Schneehaufen - Gletscher.
Sommerskitour am Tiefenbachferner, 6. August 2004 (fürs Geschichtsbuch!)
Sommerskitour am Tiefenbachferner, 6. August 2004 (fürs Geschichtsbuch!)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Baustelle 6KSB Seiterkar (DM): Am Rettenbachferner steht ein Mustersessel mit Bubble, Kapazität wird 3000 p/h betragen, damit stärkste Anlage am Gletscher.

Über die beiden anderen Tage werde ich in ca. einer Woche berichten, das wird auch nochmals interessant!
Dateianhänge
Großaufnahme.
Großaufnahme.
Alte und neue Talstation von oben (Tunneleinfahrt)
Alte und neue Talstation von oben (Tunneleinfahrt)
Alpinforumler at work. Die Stütze wiegt übrigens 2 Tonnen und ist 12 Meter lang
Alpinforumler at work. Die Stütze wiegt übrigens 2 Tonnen und ist 12 Meter lang
Überblick über die gesamte Baustelle.
Überblick über die gesamte Baustelle.
Kompliziert! Wie lange hält so ein Riemen?
Kompliziert! Wie lange hält so ein Riemen?
Die Seilbahntechnik für die Bergstation liegt noch auf dem Parkplatz. Die Chance, etwas zu sabotieren oder zu spionieren (für Leitner & Co)... ;-)
Die Seilbahntechnik für die Bergstation liegt noch auf dem Parkplatz. Die Chance, etwas zu sabotieren oder zu spionieren (für Leitner & Co)... ;-)
Halbe Scheibe 2.
Halbe Scheibe 2.
Halbe Scheibe 1
Halbe Scheibe 1
Alte und neue Trasse. Warum meint ihr, wird der Lift 7-10 Meter weiter rechts wieder aufgebaut?
Alte und neue Trasse. Warum meint ihr, wird der Lift 7-10 Meter weiter rechts wieder aufgebaut?
Seilbahntechnik der Talstation fast fertig montiert.
Seilbahntechnik der Talstation fast fertig montiert.
Das ist die angesprochene Betonwand. Warum baut man die Talstation so ein? Ist das nicht unpraktisch?
Das ist die angesprochene Betonwand. Warum baut man die Talstation so ein? Ist das nicht unpraktisch?

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Aber hallo - der Bericht ist ja mal vom Feinsten! RESPEKT & HUT AB - Klasse! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Genialer Bericht, danke Marius :zustimm: ! Du solltest öfters mal Urlaub in den Alpen machen, ich freue mich schon riesig was da 'in ca. einer Woche' noch kommt.

Ich glaube ich weiss jetzt wo mein Saisonsopening im Oktober stattfinden wird :wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Marius hat geschrieben:Baustelle 6KSB Seiterkar (DM): Am Rettenbachferner steht ein Mustersessel mit Bubble, Kapazität wird 3000 p/h betragen, damit stärkste Anlage am Gletscher.!
das dürfte wohl die stärkste anlage in ganz sölden werden......

@marius.... mal wieder ein klasse bericht mit jedermenge photos! hast dir ja echt jede menge arbeit gemacht :wink: :top: :irre:
Alte und neue Trasse. Warum meint ihr, wird der Lift 7-10 Meter weiter rechts wieder aufgebaut?
hast du auch bilder vom bereich bergstation seiterkar??? ich denke der lift beginnt zwar rechts, sollte aber trotzdem oben etwas weiter links enden, wenn ichs mit starlis bild vergleiche!
Halbe Scheibe 1
ich glaube doppelmayr drittelt die umlaufscheibe! mitte bereits vormontiert und dann wird links und rechts 1/3 umlaufscheibe dazugeschraubt :wink:

Zurück am Rettenbachferner: am Nachmittag liegt die Stütze
ich denke das dort jetzt auch ne normal stütze mit betonfundament hinkommt! deine bilder sind schon erschreckend, wenn man sieht wie wenig schnee es nur noch hat und wie weit der gletscher die letzten 10 jahre zurückgegangen ist, so glaube ich das in 10 weiteren jahren dort kaum noch sommerski möglich sein wird!

also wer das mit der klimaveränderung immer noch nicht glaubt, der hat für mich einfach tomaten auf den augen :wink:


@marius: wg dem seiterkar hab ich noch mit ram-brand nen abkommen laufen.. :lol: der einstieg der bahn wird wohl 90grad sein und auffahrseite links.... :hoffhoffhoff: :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Super Bericht wie immer, versüßt einem die Lernpausen ungemein :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Super Bilder!


P.S.: normalerweise ist die Stütze im Winter bis Ende der weißen Markierung immer im Schnee gewesen. War leider die letzten jahre nicht so. Da konnte man das Grundgestell sehen und jetzt im Sommer hängt die ja schon in der Luft. 8O
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Sehr schöne Bilder. 8O
Marius hat geschrieben:Baustelle 6KSB Seiterkar (DM): Am Rettenbachferner steht ein Mustersessel mit Bubble, Kapazität wird 3000 p/h betragen, damit stärkste Anlage am Gletscher.!
Aber unter die Trasse von die 6KSB Seiterkar sehe ich kein Gletscher :?

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

An der Mautstelle Skipasskauf für meinen Vater und mich, trotzdem mussten wir für meine Mutter noch extra Maut zahlen.
Pf, das ist ja echt der Hammer.. 2 volle Skipäße à 30 Euro und als dritter Mitfahrer nochmals Maut? Abzocke, pur ... :sonicht:

Also ich an deiner Stelle wär die Talabfahrt zur Mittelstation gefahren .. schaut ja fast noch genauso aus wie vor 2 Wochen ...

Schade, daß du mit dem Schnee Pech hattest .. die Woche vorher wärs doch um einiges geiler gewesen ,-)

Wow, die haben ja den kompletten Funpark plattgewalzt.. check ich echt net..
Die Doppel-Piste 32 & 35. Eigentlich ist das unlauterer Wettbewerb eine Abfahrt doppelt zu markieren und auszuweisen...
Ist zusammen mit den "Pistenverdoppelungen" (Stubai, Sölden,...) bereits bei der Arbeiterkammer Tirol, Abteilung Konsumentenschutz.

Die Aktion mit dem Tiefenbachferner wär glatt ein Grund für mich, doch mal näher auf die Sache mit den Fellen einzugehen :)

Allerdings nach meiner Erfahrung am Hintertuxer letzten Samstag hinsichtlich Spalten wär ich doch sehr vorsichtig gewesen ....

Cool, daß du gerade an dem Tag da warst, als die die Stütze abgebaut haben ,-)
Ram-Brand hat geschrieben:Da konnte man das Grundgestell sehen und jetzt im Sommer hängt die ja schon in der Luft. 8O
Hab ich ja schon vor 3 Wochen gepostet. Nur wenns keiner der Admin nötig findet, das vom Rate-Forum aus ins Technische rüberzukopieren ...
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 495#112495
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Hab wichtigeres zu tun.

:stupid:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ok, dann mach ich halt in zukunft für jeden scheiß ein eigenes topic auf, wenn du zu faul zum splitten bist...
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

:stupid:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ötztal 5.-8. August 2004

Beitrag von Nuno »

Marius hat geschrieben:Die letzten vier Tage war ich im Ötztal. Und bevor ich den Rest der Woche wieder in Richtung Gebirge verschwinde, möchte ich euch einen kurzen Bericht und ein paar hoffentlich interessante Bilder zukommen lassen.
ein paar? danke für die tolle Bilder. Es sieht eigentlich besser aus als mann kann sehen auf jeder webcam :s

Gehst du jetzt auf Gletscherexkursion? Falls ja, bitte ich dich, deine Kamera mitzunehmen, und ausführlich zu berichten ;-)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Xtream: die Trasse wird glaube ich komplett versetzt, d.h. auch die Bergstation, von der ich leider keine aussagekräftigen Bilder habe.
So wenig Schnee lag doch gar nicht. Man hätte tatsächlich komplett auf Firn bis zur Talstation der 8 EUB fahren können.

@Nuno: der Bericht von der Gletscher-Exkursion kommt noch heute Nachmittag! Das waren dann der 7. u. 8. August, also letzter Samstag und Sonntag.

Antworten

Zurück zu „Österreich“