Luftige Arbeit in 400 Metern Höhe
In bis zu 400 Metern Höhe über Grund ist am Montag das Zugseil für die Seilbahn vom Kitzbüheler Hahnenkamm zur Resterhöhe bei Jochberg gezogen worden.
Tragseile schon gespannt
Das Zugseil wurde mit Hilfe einer Winde in der Bergstation und eines Montagewagens, der auf den Tragseilen fährt, von der Talstation hochgezogen. Die Tragseile der Drei-Seil-Umlaufbahn wurden bereits in der ersten Augusthälfte gespannt.
Montage der "Seilreiter"
Mit dem Montagewagen wurden auch alle 197 Meter die "Seilreiter" gesetzt. Das sind eine Art Distanzbügel, die an die Tragseile geklemmt sind. In diesen Seilreitern sind Seilrollen montiert, in denen das Zugseil geführt wird. Nach der Montage des Zugseils muss das Seil noch verbunden (gespleißt) werden.
Fahrt von der Talstation zum ersten Seilreiter- Montagepunkt.
Montage des ersten Zugseilreiters.
Das Montagefahrzeug mit den vier Monteuren über dem 400 Meter tiefen Saukasergraben.
Technische Daten zur neuen Seilbahn
Maximale Höhe über Grund: 400 Meter. Längstes Spannfeld: 2506,88 Meter, Länge: 3641, 81 Meter, Höhe der Talstation: 1.780 Meter Seehöhe, Höhe der Bergstation 1.917 Meter Seehöhe.