Werbefrei im Januar 2024!

Admins und k2ks Sommertour || 4.-8.09. || AT/IT || Teil 3

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Admins und k2ks Sommertour || 4.-8.09. || AT/IT || Teil 3

Beitrag von k2k »

5. Tag: Kaunertaler Gletscher und Alpine Coaster Imst revisited


Der fünfte und letzte Tag unserer Tour - und wieder erwartet uns Traumwetter. Nach dem Frühstück also wieder ab ins Auto und hinauf zum Gletscher. Für mich erneut eine Premiere, ich war zum ersten mal am Kaunertaler Gletscher - und, um es gleich vorweg zu nehmen, ich war ziemlich begeistert. Ein wunderschönes Tal, der Talschluß mit der Weißseespitze beeindruckend und wunderschön. Und ich bin immer noch unschlüssig was ich von den Erweiterungsplänen halten soll, denn einerseits passt eine Seilbahn zur Weißseespitze wirklich nicht in diese Landschaft, und der Kaunertaler könnte wegen mir gerne der Geheimtipp unter den Gletscherskigebieten bleiben, wo man auch im November noch Platz zum Skifahren und weniger Wartezeiten hat. Andererseits hatte ich tags zuvor sehr viel Spaß beim Sommerski und irgendwie wäre es auch schade, wenn die hübschen Töchter unserer Vermieterin mangels Perspektive auswandern müssten ;-)
Für einen Massenbetrieb am Kaunertaler Gletscher und den damit verbundenen Aufschwung im Tal kann aber auch die Erschließung des Gepatschferners nicht viel helfen, da müßte schon ein Chalet- bzw. Appartmentdorf à la Belle Plagne her, das den Zugang zum Skigebiet wesentlich verkürzt. So zumindest meine Meinung, nachdem ich mich da oben umgesehen habe.

Nun aber zurück zu unserer Tour, die 19 Euro Straßenmaut waren morgens um neun natürlich schnell bezahlt, die Straße zieht sich von Feichten zunächst leicht ansteigend bis zur Staumauer. Dann kommen die ersten Serpentinen bis auf Höhe des Stausees, an dem die Straße eben vorbei führt, bevor es im Talschluß erneut in steilen Serpentinen, vorbei am Gepatschhaus und an der Talstation der Ochsenalmbahn bis hinauf auf 2750 m geht. Dabei offenbaren sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Zunge und einige weitere Ausläufer des Gepatschferners und natürlich immer wieder zur Weißseespitze.

Oben am Parkplatz zeigte sich schnell, daß ein Aufstieg zum Nörderjöchl, mit dem ich ursprünglich geliebäugelt hatte, aufgrund der vielen Spalten unmöglich war. Kaum vorstellbar, daß hier im Winter problemlos Ski gefahren werden kann. An der Abfahrt entlang der Weißsee-SLte war gerade damit begonnen worden, die angelegten Schneehaufen zu verteilen und am ganzen Hang waren Raupen im Einsatz, im oberen Teil auch einige Bagger. Und so entschlossen wir uns, zunächst den Weg in Richtung Wiesjaggl und weiter zum Dreiländerblick anzugehen. Die DSB Wiesjaggl ist mittlerweile komplett abgebaut und nur noch ein paar Fundamente erinnern daran, daß hier mal ein Lift stand.
Vom Dreiländerblick querten wir hinüber in Richtung SL Falgin, wobei ich noch einen Abstecher über die Eisfelder zur Bergstation des SL Karlesspitz machte. Zurück gings dann über die in Vorbereitung befindliche Abfahrt entlang der Weißsee-SLte, die der Optik nach und auch laut Karte frei von Spalten war. Außerdem liefen auch einige Arbeiter dort herum, so daß das Risiko ziemlich kalkulierbar schien.

Nach dieser etwa vierstündigen Tour gings nochmal nach Imst, wo wir einen erneuten Versuch zu einer Fahrt mit dem Alpine Coaster starten wollten, was diesmal auch gelang. Übrigens ein äußerst spassiges Teil, ich war ja zunächst etwas skeptisch aber wer mal an so einem Ding vorbei kommt, der sollte es sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Am Abend erfolgte dann die Heimfahrt via Fernpass.



Da der Kaunertaler Gletscher derzeit ziemlich im Fokus des öffentlichen Interesses steht, habe ich einen Großteil der Bilder mit Copyright-Hinweisen versehen. Ich hoffe es stört euch nicht allzu sehr.


Bild
Mautstelle hinter Feichten. Von hier sind's noch 27 Kilometer

Bild
Gepatsch-Stausee vor dem Panorama von Gepatschferner (links) und Weißseespitze

Bild
Wir nähern uns der Talstation der Ochsenalmbahn

Bild
Die Gletscherzunge des Gepatschferners glänzt im Morgenlicht

Bild
Blick auf das Gletscherskigebiet. Hier sieht man, wie sehr der Gletscher seit dem Bau de Lifte zurückgegangen sein muß. Ich bin sicher, die Talstation stand früher nicht in so einer tief liegenden Mulde wie heute. Auch die Schneedepots auf der Abfahrt sind noch sichtbar.

Bild
Halfpipe mit Bach in der Mitte. Daneben noch einige Schneehaufen

Bild
Die Ochsenalmbahn schien in Revision zu sein, sonst wären wohl kaum die Sessel ausgaragiert gewesen. Offiziell war die Bahn natürlich geschlossen.

Bild
Blick zum SL Nörderjoch 1

Bild
Die letzten Teile der DSB Wiesjaggl wurden auf einen tschechischen LKW verladen - wundert mich etwas, werden dort die neuen EU-Normen später eingeführt?

Bild
Pipe Shaper in der Sommerpause

Bild
Nochmal im Detail

Bild
Fundamente der alten DSB

Bild
Nochmal der Blick zu den Weißsee-Liften. Aus der Perspektive sieht's schon etwas besser aus ;-)
Ich kann einerseits verstehen, warum die Feratel-Kamera im Sommer vom Gletscher weg gedreht wird, andererseits ist es auch ein wenig die Leute verarscht. Und dank einiger Freaks wie mir und euch ist es auch relativ nutzlos...

Bild
Bergstation Ochsenalmbahn

Bild
Am unteren Teil von Nörderjoch 1 wird am Schmelzwasser-Abfluß gebaggert

Bild
Gesamter Talbereich mit Restaurant und Parkplatz

Bild
SL Karlesspitz

Bild
Steuerungskabel am SL

Bild
Fehlt nur noch etwas Schnee...

Bild
Blick Richtung Nörderjoch mit SL Nörderjoch 2. Ohne Seil, Pickel und Steigeisen würd ich mich da im Sommer nicht hinauf trauen.

Bild
PB beim Verteilen der Schneehaufen

Bild
Blick über den mittleren Bereich des Weißseeferners mit der gleichnamigen Spitze, auf die die Pendelbahn soll

Bild
Der Admin auf einem Schacht der Beschneiungsanlage. Im (neuen) Pistenplan ist nur die Abfahrt an der Ochsenalmbahn als beschneit eingezeichnet, tatsächlich führen die Schächte bis hinauf zum Grat an der ehemaligen Wiesjaggl-Bergstation

Bild
Ehemalige Bergstation Wiesjaggl

Bild
Nur ein paar Fundamente sind noch da - und das Stationshäuschen

Bild
SL Falgin und Pistenraupen

Bild
Oberer Teil des Weißseeferners. Wer findet alle Bagger und Pistenraupen?

Bild
Blick zur Mittelstation der Ochsenalmbahn

Bild
Selbige im Zoom

Bild
Aussicht vom Dreiländerblick in Richtung Silvretta

Bild
SL Nörderjoch 2

Bild
Hier müsst ihr den Admin nach dem Gebiet fragen, ich hab ihn nicht mehr rechtzeitig via ICQ erreicht. Müsste irgendwas Richtung Langtauferer Tal sein!?

Bild
Querung Richtung Karlesspitz/Falgin. Der Admin unten über den flachen Teil des Eisfeldes und über Fels...

Bild
...und ich hinauf im Eis. Immer gut wenn man ein Paar Grödeln im Rucksack hat ;-)

Bild
Talstation SL Falgin auf Eis

Bild
Anstieg zur Bergstation SL Karlesspitz

Bild
Gletscher-Fundamente vor der Bergstation. Immer wieder verwunderlich wie das hält.

Bild
Notdürftig abgedeckt. Man kämpft um jeden Zentimeter Eis.

Bild
Aber das Wasser läuft auch hier.

Bild
Blick von der Bergstation Karlesspitz ins Langtauferer Tal. Hinten Links die Berninagruppe mit den östlichsten Viertausendern der Alpen

Bild
Bernina im Zoom

Bild
Und der Ortler im Dunst

Bild
Wenn die Hütte nicht durch ein Drahtseil fixiert wäre, könnte man wohl auch bald ne neue bauen.

Bild
Blick zur Weißseespitze

Bild
SLte Falgin, Weißsee 1/2 und Nörderjoch im Hintergrund

Bild
Trasse und Talstation SL Falgin

Bild
Die Liftboys beim Setzen der Markierungen für die blaue Abfahrt an den Weißsee-SLten

Bild
Wieder mal eine Erinnerung an die Jahreszeit gefällig? Es ist Mittwoch, der 8. September 2004 um ca. 13 Uhr

Bild
Zwischeneinstieg an einem der beiden Weißsee-SLte

Bild
Bagger beim Verfüllen der Gletscherspalten

Bild
Bergstation Nörderjoch 2 im Zoom

Bild
Lieber Gott, lass es kalt werden und schneien

Bild
Ein neuer Pistenbully beim Einfahren. Soweit ich sehen konnte nicht die einzigste neue Raupe am Kaunertaler Gletscher, man hat scheinbar in der Richtung investiert

Bild
Ich vor der Weißseespitze

Bild
Admin vor der Weißseespitze

Bild
Nochmal ein paar Fundamente von der ehemaligen DSB

Bild
Ausgeaperte Gletscherstützen

Bild
Gepatsch-Stausee

Bild
Sprung nach Imst zur kuppelbaren DSB und zum Alpine Coaster

Bild
Nochmal

Bild
Blick von Süden zur Zugspitze von der Fernpass-Straße aus

Bild
Stimmung bei der Heimfahrt

Bild
Flying home, flying to the sun...

So, das war's mit meinem Bericht, ich hoffe ihr hattet beim Lesen genau so viel Spaß wie ich beim Schreiben, Posten und natürlich bei der Tour selbst.
Zuletzt geändert von k2k am 26.11.2005 - 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
snowboardfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 03.11.2002 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snowboardfreak »

geiler bericht hätte nicht gedacht das es da so genial ausschaut scheint ja richtig riesig zu sein
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hübsche Fotos...
Hibernating
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Oh wie geil! Und endlich mal einer, der meine Auffassungen zum Kaunertaler Gletscher teilt! Vor einem halben Jahr wollts ja noch keiner glauben, dass der Gletscher seinen eigenen Reiz hat! Welche Pension ist das gleich noch mit den hünschen Töchtern? ;)

Schade, dass Du die DSB WIesjaggl nicht mehr in Aktion erleben konntest! Bis zum Grat stinklangweilig, aber danach echt abgehfahren. WEil beim Bau der Untergrund noch vergletschert war (man mags kaum glauben), hingen die oberen Stützen als horizontale Stützen waagerecht in seitlichen Wand. Und dadrunter gings RICHTIG runter! Die Bergstation war auch so ein abenteuerliches luftiges Konstrukt. Und die direkt im Anschluss die Steilhänge RIchtung Ochsenalm.... träum.... schade um die Bahn... :( Hatte ich schon was vom blöde EU Norm geschrieben? :(

Krasse Bilder! Weder hätt ich gedacht, dass die Gletscher da so im A... sind, noch, dass das so spaltenreiches Gelände ist!! ICh werd mich aber am Nörderjoch zukünftig besser an die markierten Pisten halten!! SChön zu sehen auch die Trasse des EX-SL Hoher Zahn (alias Nörderhoch III), der 1998 / 99 in Betrieb ging und wohl nur ein Jahr stand (im September 1999 war ich sogar am Gletscher - leider wars nachts. War auf dem Weg von Münschen nach Marseille und bin so ein wenig halb legal die Straße im Dämmerlicht rauf - oben war aber dann nur noch wenig zu sehen, aber geile Athmo!! Hab mich in jener Nacht in das Tal und seinen Gletscher verliebt!).
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Nochwas: die DSB Wiesjaggl hätt man doch eigentlich auch durch Umbau (=Einbau einer Niederhalterstütze) hinkriegen können oder was meint ihr? Sieht jedenfalls schwer danach aus!

P.S. Das mit Logo überall einblenden find ich ja ein bisschen albern! .... ;)
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Hallo k2k

Also wirklich irre Bilder. Super schöne Landschaft dort.

Wegen folgendem Bild:
Bild

Ich würde mal darauf tippen, dass das Schöneben am Reschensee.

Gruß
Max
Benutzeravatar
snowboardfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 03.11.2002 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snowboardfreak »

was ist der unterschied zwischen dem Alpine Coaster und einer Sommerrodelbahn so wie in Laterns?
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.

Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi,

Ohhhhhhhhhhhhhhh geil!

Danke für die Bilder. Bin total neidisch.

Hoffentlich gscheit eingschmirrt bei der Sonn :lol: .

Was meint ihr könnte man die Fundamente wiederverwenden ?

ciao Marco
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Schöne Bilder und ich seh mich irgendwie in meiner Meinung bestätigt dass ich das neue Projekt am Kaunertaler als nicht unbedingt sinnvoll sehe.
Unterschied zwischen Sommerrodelbahn und Alpine Coaster: Alpine Coaster ist schienengebunden und bei jedem Wetter zu benutzen, am besten erklärt wird das auf http://www.wiegandslide.com

Jakob
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

MM hat geschrieben: Was meint ihr könnte man die Fundamente wiederverwenden ?
Vielleicht höchstens für ne neue DSB. Aber das wäre heutzutage echt Verschwendung.

Ansonsten toller Bericht, nur vom Kaunertaler bin ich etwas geschockt. Rechnet sich so ein kleines Gletscherskigebiet überhaupt noch?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

DANKE!!! :respekt: :grinsevil:

Jetzt hab ich die Bilder doch angesehen!
Also ich hätte nie gedacht das es im Kaunertal so romantisch ist.


@trincerone
Ich muss dir zustimmen.
Das ist ein richtiger Gehaimtipp! 8O
Hoffentlich bleibt das so. :hoffhoffhoff:
Wegen mir müsste man da nicht den Gepatsch erschließen.
Sollen die doch in Frankreich alles erschließen und jeden Gipfel verbauen. :echtkrank:
Aber bitte nicht in Tirol! :evil:

Gruß

Grisu
Bild
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ich mache es ganz kurz - ALLE 3 BERICHTE UND VORALLEM DIE BILDER DAZU SIND 1A SPITZE!!!

:dankeschoen: für den großen Aufwand, soviele Bilder zu machen und auch für das Forum zu bearbeiten und hochzuladen!

I`m amused!!! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Geiler Avatar Wiede! Bist Du das? ;-)
Zuletzt geändert von GMD am 13.09.2004 - 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wiede Bundy würd ich sagen... ;)

Die DSB Fundamente wiederzuverwenden wäre - selbst wenn das technisch ginge, was ich nicht sagen kann, aber für unwahrscheinlich halte - nicht sinnvoll, da die entstehende Bahn ja wieder einen zu großen Bodenabstand hätte.

Was ist am Kaunertaler so viel kleiner als an den anderen Gletschern?

Der Kaunertaler ist m.E. landschaftlich und im übrigen auch vom Klientel her ganz weit vorne untzer den Gletschern, wobei ich die klare Führung insgesamt seit meinem letzten Pitztalbesuch nicht mehr sehe, sondern jetzt bei auf gleicher Höhe beurteile. Wobei ohne Wiesjaggl ist's schon echt ein bisschen blöder - die hat gerade in puncto interessante und lange Pisten echt was rausgeholt!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

trincerone hat geschrieben:Wiede Bundy würd ich sagen... ;)
Hmm könnte stimmen. Na ja, ich bin kein Fan von Ed O'Neill.
Hibernating
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Admins und k2ks Sommertour || 4.-8.09. || AT/IT || Teil

Beitrag von Alpi »

Super Bericht, da freut man sich doch richtig auf Oktober wenns auf den Gletschern wieder richtig rund geht!
k2k hat geschrieben:Ein neuer Pistenbully beim Einfahren. Soweit ich sehen konnte nicht die einzigste neue Raupe am Kaunertaler Gletscher, man hat scheinbar in der Richtung investiert

Bild
Ausgeaperte Gletscherstützen

Sieht man die anderen auf dem Bild rechts mittig?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Das müssten sie sein, ja. Hab die beiden auch irgendwo noch größer, aber bei 1600 Bildern musste ich irgendwo ne Grenze ziehen ;-)

Neue Pistenbullys jedenfalls, mit Winde.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

GMD hat geschrieben:
trincerone hat geschrieben:Wiede Bundy würd ich sagen... ;)
Hmm könnte stimmen. Na ja, ich bin kein Fan von Ed O'Neill.
Ich sage nur "4 Touchdowns in einem Spiel..." :wink:

Ja, es ist Al Bundy 8)

Nun aber genug mit OT - dafür ist der Bericht hier viel zu genial! :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Admins und k2ks Sommertour || 4.-8.09. || AT/IT || Teil

Beitrag von starli »

k2k hat geschrieben: auf das Gletscherskigebiet. Hier sieht man, wie sehr der Gletscher seit dem Bau de Lifte zurückgegangen sein muß. Ich bin sicher, die Talstation stand früher nicht in so einer tief liegenden Mulde wie heute.
Wie auch am Passo Tonale stand die Talstation früher anscheinend tatsächlich mal weiter oben - das alte Häuschen und die alte SL-Trasse sieht man eh noch ... so es das ist, was es zu sein scheint :) (und auf der alten Stütze hängt jetzt eine der beiden Panorama-Cams..)
Ich kann einerseits verstehen, warum die Feratel-Kamera im Sommer vom Gletscher weg gedreht wird, andererseits ist es auch ein wenig die Leute verarscht.
Hä? Stimmt ja gar nicht - wir haben doch oft genug fotos von Feratel in den letzten Tagen online gestellt .. es ist nur so, daß die Cam fast 'ne 360-Grad-Drehung macht und je nachdem um wieviel Uhr es ist, hat man halt entweder Glück oder Pech ..
Blick Richtung Nörderjoch mit SL Nörderjoch 2.
Da sind ja heuer fast keine Spalten sichtbar.. sehr schön, dann brauchens nicht viel stopfen ...
Aber bitte nicht in Tirol!
Doch, bitte!!!

So ein Mist, daß die den neuen 4er Sessel heuer nicht gebaut haben.. ohne DSB im oberen Bereich, wenn die Oxenalm-Mittelstation nicht geht, ist das ja nur noch SL-Fahren ... *nerv*

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Admins und k2ks Sommertour || 4.-8.09. || AT/IT || Teil

Beitrag von k2k »

starli hat geschrieben:
k2k hat geschrieben:Ich kann einerseits verstehen, warum die Feratel-Kamera im Sommer vom Gletscher weg gedreht wird, andererseits ist es auch ein wenig die Leute verarscht.
Hä? Stimmt ja gar nicht - wir haben doch oft genug fotos von Feratel in den letzten Tagen online gestellt .. es ist nur so, daß die Cam fast 'ne 360-Grad-Drehung macht und je nachdem um wieviel Uhr es ist, hat man halt entweder Glück oder Pech ..
Da hab ich mich mal wieder unklar ausgedrückt: Beim Alpenpanorama auf 3sat (und ich meine auch bei den Panoramabildern im Bayerischen Fernsehen) ist im Sommer schon seit Jahren nichts vom Gletscher zu sehen.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß das Zufall ist.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

trincerone:
die dsb wiesejaggl fehlt zwar, ABER: die bisher erschlossenen Pisten sind auch weiterhin erreichbar!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Mittelfristig werden die schon nen Ersatz bauen. Ich hätte da auch noch ein paar Ideen dazu, genauso wie zur Gepatsch-Erschließung. Mehr dazu vielleicht demnächst mal im Kaunertal-Newstopic.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nochmals Chapeau erstens für eure innovative und interessante Tour sowie den ausführlichen und sehr schön bebilderten Bericht.
Ein paar Kommentare:
- unglaublich wie "staubig", d.h. schuttbedeckt und dreckig der Weißseeferner ist, kommt wohl von den größeren Felsstürzen und Massenbewegungen im letzten Jahrzehnt
- die 15 Meter-Massenverlust können gut sein, seit 1981. Erinnert euch, dass der natürlich viel größere Vernagtferner allein letzten Sommer im Zungenbereich 8 Meter Eis verloren hat
- wie kommt man denn jetzt zu den Wiesejaggl-Abfahrten? SL Weißseeferner => SL Karlesspitze?
- der SL Falgin, soll der auch bald in Betrieb gehen? Vom Schnee her sollte es sich ja ausgehen, oder?
- Nörderjoch hat echt viele Spalten, aber weniger als letztes Jahr
- Das Tal, die Gletscher und die Landschaft sind wirklich wunderschön, muss also dringend mal hin, wohl am besten im Frühjahr, März-Mai...
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Klasse Bilder u. Bericht!

Jetzt steht das Kaunertal auch endgültig auf meinem "to do-list"
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jony »

Danke ihr zwei, für die schönen Bilder und den Bericht dazu. Hattet mit dem Wetter aber auch Schwein gehabt sagt man in Berlin.
Im Kaunertal war ich ende Juli 1984 mal, da sah das alles noch weisser aus als jetzt.
Werde im Feb. 05 auch mal wieder in dieses Tal schauen, nur mir tut jeder Pausentag leid, den man nicht auf den Brettern steht wenn ich von Fiss darüber fahre.
Weiterhin schönen Bergherbst, Jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung

Antworten

Zurück zu „Österreich“