Seite 1 von 1
Verfasst: 12.09.2004 - 15:05
von k2k
Interessante Bilder! Wann war die Messe genau?
Verfasst: 12.09.2004 - 20:51
von Alpi
Letzten Samstag den 11. September ab 0900 Uhr.
Ich kam leider etwas später wegen einem Stau vor der Mautstelle Sterzing!
Dort waren sehr viele Käufer aus Osteuropa und es wurde auch fleißig eingekauft.Mir ist aufgefallen das vorallem die Everest und T4 sehr schnell verkauft waren, hingegen die LH 500 eher schlecht angenommen wurden.
Das Prinoth Werk gefällt mir sehr gut, noch alles neu und super eingerichtet. Auch die Produktion der Liftanlagen war interessant, vielleicht gibt es das nächstes Jahr wieder dann könnt man sich doch dort treffen!
Verfasst: 12.09.2004 - 22:43
von k2k
Ah, okay. Ich dachte schon wir wären zum Zeitpunkt der Messe dran vorbei gefahren und hätten nichts davon gemerkt, das hätte mich ein wenig gewurmt. Aber wir sind ja schon am Dienstag dort vorbei gekommen
Verfasst: 19.09.2004 - 18:46
von Jens
Hast Du evtl. auch ein paar Bildchen aus dem Seilförderanlagenwerk, die Du hier posten könntest?
Verfasst: 21.09.2004 - 16:08
von Alpi
Nein leider nicht, hatte nur eine Karte für die Digicam dabei und die war schon voll!
Verfasst: 21.09.2004 - 16:24
von Jens
Alpi hat geschrieben:Nein leider nicht, hatte nur eine Karte für die Digicam dabei und die war schon voll!

Schade, sehr Schade
Verfasst: 03.10.2004 - 23:01
von Jürgen P.
Hallo
Ich war auch in Sterzing und versuche, ein par Bilder anzuhängen.
>sterzing_17
Den habe ich nur in der Luft gesehen.
>Das Schild mußte mit einer Kette oben gehalten werden.
So was macht man auch bei den Heckgeräteträger (mit einer Holzlatte) weil die Hydraulik ihren Druck verliert.
>sterzing_27.jpg
Hinter den Absperrungen stand noch ein ernsterer Fall.
>Dort waren sehr viele Käufer aus Osteuropa und es wurde auch fleißig eingekauft.
Das ist bei gebrauchten Pistenraupen so üblich - die meisten gehen nach Osteuropa.
>Mir ist aufgefallen das vorallem die Everest und T4 sehr schnell verkauft waren,
>hingegen die LH 500 eher schlecht angenommen wurden.
Vielleicht war die Reparaturfreundlichkeit ein ausschlaggebendes Argument.
>Das Prinoth Werk gefällt mir sehr gut
Ja, das ist schon prima. Im Vergleich zu Kässbohrer ist es klein - dort werden halt mehr Baugruppen hergestellt, z.B. Kette und Fahrerhaus. Leitner hat (so wurde es auf der Führung gesagt) in Frankreich eine GFK-Bude die auch die Führerhäuser baut. Ansonsten sind beides halt Montagewerke. Vorne werden die Komponenten angeliefert und hinten die fertige Raupe ausgespuckt.
>Auch die Produktion der Liftanlagen war interessant
Nicht meine Baustelle. Die Firma hinter Leitner Lift heißt Troja Turbinenbau. Ist das auch ein Seilbahnhersteller?
Im Nachbarort (da kam ich auf meinem Weg zum Quartier vorbei) habe ich noch ein altes Werksgelände von Leitner gefunden und die Notwendigkeit der neuen Produktionsanlage nicht weiter in Zweifel gestellt.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
Verfasst: 04.10.2004 - 20:19
von Alpi
Hallo Jürgen!
Da sind wir wohl aneinander vorbei gelaufen!
Der zerstörte Everest ist aus dem Fassatal, dort wurden im Jänner dieses Jahres zwei Raupen von einer Lawine 300m mitgerissen, der eine Fahrer wurde schwer verletzt dem anderen hats nichts getan.
Hast den zerbeulten Rahmen weiter hinten auch gesehen, da kann man wohl nur noch Ersatzteile draus machen.
Zu dem 2 Everest vom Schnalstaler Gletscher:
Ich versteht einfach nicht wie man mit halbwegs modernen Maschinen so umgehen kann. Sicher hat man auf einem Gletscher mehr Verschleiß aber so wenig auf das Gerät aufpassen wie die!
Verfasst: 04.10.2004 - 22:09
von Jürgen P.
Hallo
>Da sind wir wohl aneinander vorbei gelaufen!
Sieht so aus. Aber vielleicht habe ich Dich beim Essen erwischt.
>Hast den zerbeulten Rahmen weiter hinten auch gesehen
Nein. Aber direkt hinter den Kettenabsperrungen habe ich eine interessante Raupe erahnt - irgend was ganz altes. Daneben waren noch Straßenreinigungsbürsten. Leider konnte ich nichts genaueres erkennen.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr