Wohngenuss auf höchster Ebene
VON BEATRIX LAMPE
![]()
Bild: Bause
Ein Mini-Büro mit Maxi-Aussicht auf Köln: Urbane Qualität, sagen die Architekten, lässt sich auch auf kleiner Wohnfläche erleben.
Schwebende Zimmer über dem Rhein laden beim Architekturforum zu urbanen Wohn-Träumen.
Top-Lage? Top-Preise. Weil das für Wohnungen am Rhein und überhaupt in den schönsten Kölner Gegenden gilt, ziehen immer mehr Menschen aus der Stadt „nach draußen“, mit Blick ins Grüne, der oft aber nur bis zu Nachbars Mülleimerstellplatz reicht. Richtig abgehobenes Wohnen mit unvergleichlichem Rhein- und Kölnblick bietet das „Wohnmodell Köln“, von Architekten und Stadtplaner Andreas Fritzen und des Landschaftsarchitekten Joerg Rekittke. Das ist sogar bezahlbar - zumindest auf Zeit.
Sechs Gondeln der Rheinseilbahn haben sie für das Architekturforum „plan04“ zu Wohnräumen umgestaltet, die eine Woche lang zwischen beiden Rheinufern unterwegs sind. Minimalistische Möblierungen auf der nicht vergrößerbaren Gondelfläche von einmal anderthalb Metern locken jeweils einen Fahrgast pro Kabine zum Wohnen zwischen Parterre und 50 Metern über dem Strom. Mit dem genussreichen Weitblick auf der erhebenden Wohn-Reise soll auch die Einsicht der „Mieter“ wachsen, hofft Rekittke: Dem Trend zum Exodus aus der Stadt wegen des immer weiter steigenden Raumbedarfs pro Einwohner müssten unbedingt bezahlbare urbane Wohnträume - unter starker Beschränkung der Quadratmeterzahl - entgegengesetzt werden.
Doch auch wer hoch über dem Rhein nicht lange über die Meta-Ebene dieses Wohnprojekts nachsinnt, kann maximalen Genuss in den Minizimmern erleben. Sich in den Kuschelsack des Schlafzimmers zu schmiegen, auf dem fellbezogenen Toilettensitz des Bades zu thronen, sich zwischen Toaster und Obstkorb in der Küche oder vor Blüten auf dem Balkon einzurichten, vom Büro-Chefsessel oder vom Wohnzimmer-Plüsch aus den Kölner Wohntraum schlechthin zu genießen, ist einfach toll. Deshalb unterstützt die KVB das einwöchige Projekt und räumt „Mietern“ für das jeweils sechsdreiviertelminütige Wohnen einen Rabattpreis ein.
Die sechs Wohn-Gondeln bei der Rheinseilbahn verkehren bis zum 1. Oktober neben dem üblichen Betrieb täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Einstieg ist links- und rechtsrheinisch möglich, Kosten (mit plan04-Katalog als „Ausweis“): 3,30 Euro einfache Fahrt, 4,50 Euro retour.[/b]
Kölner Seilbahn - Wohngenuss auf höchster Ebene
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 337
- Registriert: 07.10.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kölner Seilbahn - Wohngenuss auf höchster Ebene