Werbefrei im Januar 2024!

Shorties / Snowblades

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Shorties / Snowblades

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Ich fahre momentan Atomic GS:11 (Mod.04/05), die sind absolut geil und bin sehr zufrieden damit.

Um sie zu transportieren, benötige ich immer die Schibox am Auto.
Also habe ich mir überlegt mir für spontane Kurzausflüge vor, nach, oder während eines "harten" Tages auf der Uni 8) ein paar Snowblades zuzulegen, die dann immer im Auto liegen. Bin schon einmal mit solchen Dingern gefahren ist aber schon eine Weile her.

Kann mir vl jemand Tipps geben was ich beim Kauf beachten soll, bzw. mir ein Modell empfehlen?! Wichtig sind mir ein günstiger Preis, da ich für größere Ausflüge ja eh meine Schi hab und ein ähnliches Fahrverhalten wie mit meinen jetzigen Racecarven, damit ich meinen Fahrstil nicht komplett umstellen muss.

Momentan hab ich schonmal dieses Modell ins Auge gefasst:
http://www.snow-how.de/index.cfm?CFID=4 ... amWhat=All

Vielen Danke schonmal für eure Tipps!
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich fahr öfter mit den Fischer-Funcarvern vom Skiteam. Finde ich persönlich ganz in Ordnung, sind nicht so teuer (299 würde ich für Funcarver nicht ausgeben...).

Problem bei den Geräten ist allerdings, wenn du zB vormittags mit Funcarvern und nachmittags mit "normalen" Carvern fährst. Ich persönlich finde das ziemlich schwierig, ist aber wahrscheinlich je nach Skitechnik verschieden...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Zwar etwas länger aber....
...vom Atomic gibts so ein 1,20m Teil . Der ist blau und hat eine Schiebebindung drauf. Der dürfte so in die Richtung der ehemaligen Cavemaschine gehen. Leider ist der auf der Atomisnow- Seite ned drauf. Aber ich kann das Dingen mal aus dem Sportscheck rausscannen. Kostet allerdings 299,-. Mal sehen, im Ausverkauf kann man den bestimmt gut abgreifen.....
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Was du meinst, ist vermutlich die "FunMachine", oder? Die bin ich schon gefahren, zuletzt in Sölden Anfang des Monats. Das ist eher ein Kurz-Carver als ein Fun-Tool, was ich persönlich besser finde.
Die "echten" SnowBlades" sind ja eher Spielzeuge.

Übrigens noch was zum Preis: Die Dinger kann man unter Umständen sehr günstig bekommen, ich hab schon welche für 80 Euro gesehen (durchaus kein Billigschrott!). Ich würd auch mal bei eBay reinschauen - und auf gar keinen Fall 180 Euro ausgeben, maximal 120 oder so.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Shorties / Snowblades

Beitrag von jul »

derderimmadieletzteGondln hat geschrieben:Momentan hab ich schonmal dieses Modell ins Auge gefasst:http://www.snow-how.de/index.cfm?CFID=4 ... amWhat=All
Ich hab das Vorgängermodell davon. Bin sehr zufrieden damit. Neue werde ich mit aber nur kaufen, wenn die alten kaputt werden, denn meine haben genau den selben Radius. Außerdem werden sie auch nicht soo oft gefahren..
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Was du meinst, ist vermutlich die "FunMachine", oder?
Nene, das Dingen hieß Cavemaschine und war auch 1,20 oder 1,40 kurz.
Schwarz weiß war der mit der Atomic Demo/ Schiebebindung drauf. Mal sehen ob ich noch den alten Scheck finde.

Hier ein Bild des Aktuellen 120er:
Bild

...und eine Bezugsquelle (sogar schon billiger wie beim Sport-Scheck)
snow how
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Mit was für Schuhen fahrt man die Dinger (oder kann man fahren)? Snowboardschuhe, Skistiefel, Wanderstiefel, .. ?

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ganz normale Schischuhe. Ist einfach eine Bindung, die du verschieben kannst....
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Diese Bügelbindung kann man unter Umständen auch mal mit nem steigeisenfesten Bergschuh fahren - hab ich ja in Sölden so praktiziert.
Muß man sich halt ein wenig umgewöhnen - und für "radikales Carven" ist das wohl eher ungeeignet.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Danke schonmal für eure Beiträge!

Der 120er von Atomic gefällt mir prinzipiell ziemlich gut, aber er ist mir eindeutig zu teuer und auch etwas zu lang, weil ich ja was wiklich kompaktes will.
Schätze ich werde mir den Salomon zulegen.
Auch ist der Snow-how-Shop der günstigste den ich bis jetzt gefunden habe.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ganz normale Schischuhe. Ist einfach eine Bindung, die du verschieben kannst....
...stimmt. Das ist ne Bindung wie sie auf jedem Leihski drauf ist. Ne Bügelbindung hat der nicht. Das macht ihn teurer als andere.
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

So, es ist soweit.

Habe mir das bereits oben erwähnte Modell bei http://www.snow-how.de bestellt.

Salomon MiniMax 99.9

Zum Online-Shop-Snow-How.de:

+vergleichsweise sehr günstiger Preis:
(die Blades kosten € 179,- bei Intersport und SportsExperts hingegen stolze € 249,-)

+Versandkosten werden ab einem Bestellwert von SnowHow übernommen

+Nachnamegebühr wird ebenfalls von Snow-How übernommen:
(Versand- und Nachnamegebühren würden immerhin Mehrkosten i.H.v. €13,60,- bedeuten)

+schnelle Lieferung:
(Bestellung efolgte Montag Nachmittag, Paket wurde mittels DPD-Express versandt und ist Mittwoch Nachmittag angekommen

-Lieferung nicht vollständig:
(Aus mir unerklärlichen Gründen wurde übersehen, dass ich auch eine passende Tasche bestellt hatte. Diese wurde nicht mitgeliefert.

-Schlechter Kontakt bzw. unfreundlicher Umgang mit dem Kunden:
(Auf meine Nachfrage per Mail bekam ich folgende knappe Antwort: "Tut uns leid, hat eine Kollegin übersehen." Zweit weitere E-Mails meinerseits mit bitte um Nachsendung der fehlenden Liefermenge wurden beide ignoriert. Vermutlich wollt Snow-How aufgrund das geringen Preise die Tasche nicht nachschicken. Für mich ist es jedenfalls keine gute Firmenpolitik wenn Kundenanfragen einfach ignoriert werden :evil: )


Nachdem ich nicht mehr davon ausgegangen bin, dass die Tasche noch nachgeliefert wird, habe ich sie mir heute bei Intersport gekauft. Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass sich Preisvergleichen immer lohnt, denn obwohl die Blades dort um € 70,- teurer waren, kostete die Tasche mit € 9,90,- sogar um € 5,- weniger als bei Snow-How. Bin also jetzt ganz zufrieden, dass es so gekommen ist. :wink:

Zu den Blades:
Waren gut verpackt und noch in Plastik verschweißt. Machen einen sehr guten und Hochwertigen Eindruck und sehen sehr gut aus. Die Bindung ist problemlos und schnell zu verstellen, allerdings tut man sich mit einem Schraubenzieher doch leichter als mit der bloßen Hand. Meine Schuhe passten schließlich problemlos in die Bindung. Diese befindet sich allerdings bei einer Sohlenlänge von 342mm schon fast am Anschlag. Jemand mit Schuhgröße 48 dürfte also Probleme haben, was aber laut Angaben im OnlineShop nicht der Fall sein dürfte.

Zur Tasche:
Diese macht jedenfalls einen guten Eindruck und bietet mit einer Länger von 110cm mehr als genügend Platz.

Tja, also ich bin schon gespannt auf den ersten Test im Schnee! :wink:

Werde meine Eindrücke dann wieder hier posten.

Hier noch zwei Bilder:

Bild
^Die Blades.



Bild
^Die originale Tasche von Salomon. Weiß finde ich vl etwas ungünstig gewählt.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
Krissi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2004 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Groß-Umstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Krissi »

@derderimmadieletzteGondlnimmt

is ja cool - ich hab mir auch mal überlegt welche zu kaufen - aber die grün/blauen atomics für ka paar 100€ waren mir zu teuer (intersport) und dann hatten die noch so en salomon verschnitt aber die sahen etwas unstabil aus für 70€

ich habe also beschlossen mir keine zu kuaufen, da ich eh hauptsächluich ski fahre - und die blades nur so zum fun ab und zu mal .... also werdsch mir einfach für einen tag mal welche leihen, ich denke das lohnt sich bei mir mehr ..

und wegen keine riichtigen mail antworten ging mir bei dem shop funatsnow genauso .. am ende hat der mich auch noch zur schnecke gemacht - ich hatte über 4 wochen auf die lieferung gewartet - also den shop unbeidngt meiden - seit dem stehe ich dem sher kritisch gegenüber ... :twisted: :twisted: :evil: :evil: :evil:
Bild --> Sonnenuntergang in Saalbach ;)

Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Zum Thema "Shop" noch ein witziger Nachtrag:

Wie bereits beschrieben wurde auf meine Mails mit der Frage ob die Tasche nachgesendet wird konsequent ignoriert. Also habe ich mir die Tasche bei Intersport besorgt. Und vor ein paar Tagen als ich noch Hause kam stand da plötzlich ein Päckchen von "snow-how". Inhalt war die damals von mir bestellte Tasche und eine Rechnung über € 14,90,-.
Finde ich sehr witzig, dass die einfach meine Mails ignorieren und dann glauben ich wäre nach knapp 2 Wochen immer noch an der Tasche interessiert.

Allerdings wurden wenigstens fairerweise trotz des geringen Preise keine Versandkosten berechnet und da die Tasche einen viel besseren Eindruck machte (zb. gepolstert) also die von Intersport hab ich dann diese zurückgegeben und die Tasche von Snow-How doch behalten. Hat mich auch nicht interessiert wieder zur Post zu latschen und das Packet auch noch kostenpflichtig zurückzusenden.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Den ersten Test im Schnee findet ihr hier:
http://v116681.dd5718.kasserver.com/for ... fa0dbddfc6

Kurzes Fazit: Bei mittleren Neigungen perfektes carven, wenn steiler wird dann bekommt man sehr schnell zu viel Speed und da werden die Blades dann etwas instabil und auch ein schnelles anhalten will gelernt sein. :wink: Sehr positiv ist noch, dass man auch auf der härtesten Piste noch perfekten halt hat, durch die extremen Kanten.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Was hast du da für'n Radius?

Wann würdest du die Dinger jetzt lieber fahren: Bei normalen Verhältnissen zum carven, oder bei eisigharten verhältnissen, weil du durch höheren Kantendruck einen besseren Halt hast? Und sag jetzt nicht beides, weil sonst müßte man die dinger ja immer fahren .... in der buckelpiste bist doch sicher auch der King mit solchen Dingern ...

.. dann bleibt also eigentlich nur der Tiefschnee (und lange flache skiwege, die man im Schuß fahren muß), wo man diese extremkurzen nicht empfehlen kann?
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Was hast du da für'n Radius?
6m.
Wann würdest du die Dinger jetzt lieber fahren?
Perfekt sind sie auf nicht zu steilen Pisten. Obs da dann total hart und eisig oder sogar eher weich ist spielt da eigentlich gar keine sehr große Rolle. Auf Buckelpisten sind die Schi vorzuziehen, weil ich da doch sicherer unterwegs bin und mir beim richtigen Kurzschwingen leichter tu. Außerdem war ich auch ohne Stecken unterwegs. Also für Schiroutenfahren sind die Dinger nix. Wobei Kurzschwingen auf glatter flacher Piste wiederum kein Problem ist. Umso steiler das Gelände umso größer meine Radien.

Bei flachen Schussstrecken gilt immer auf der Kante bleiben und kleine Schwünge ziehen, da die Blades sonst bei hohen Geschwindigkeiten relativ unruhig werdn. Einmal hat mich dann eine kleine Unebenheit im Boden überrascht, da hät´s mich dann fast verkantet. Das kann einen schon ganz schön überraschen.
.. dann bleibt also eigentlich nur der Tiefschnee
Konnte ich nicht wirklich austesten. :wink:
Aber es stand sogar in der "Beschreibung" das die für Tiefschnee absolut ungeeignet sind. Mal schaun. Mit den BigFoots ging das eigentlich ganz gut.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

derderimmadieletzteGondln hat geschrieben: Auf Buckelpisten sind die Schi vorzuziehen, weil ich da doch sicherer unterwegs bin und mir beim richtigen Kurzschwingen leichter tu. Außerdem war ich auch ohne Stecken unterwegs.
Wenn du mit den Schi eine ordentliche Buckelpiste fährst, dann wirst du die nächsten Tag ordentlich Kreuzschmerzen haben, ich spreche aus Erfahrung. Vom Kurzschwingen her ists eigentlich nicht so ein Problem. Und wer mit den Shorties MIT Stecken fährt, der gehört hinter den Mond geschickt, dann haben die nämlich so gut wie keine Vorteile mehr, mmn.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

ich habe sowohl snowblades als auch shorties. die shorties sind für mich reine firngleiter. mit den snowblades bin ich einige jahr gefahren, aber als ich einige carvingski testgefahren bin, war ich von den "neuen" ski faziniert. daher fahre ich seit 3 jahren nur mehr carvingski. mein bruder hingegen fährt immer noch mit den snowblades.

super sind die snowblades wenn es sehr nassen und schweren schnee hat und man durch den schnee glüht. da schauen die leute!

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“