Werbefrei im Januar 2024!

Lange Schlepplifte/Schwarze Pisten

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Lange Schlepplifte/Schwarze Pisten

Beitrag von Werna76 »

Frage 1: Wo steht denn eigentlich der längste Schlepplift in Österreich???

Ich kann mich an einen in Flachauwinkel erinnern der ewig lang war, aber den gibts ja mittlerweile nicht mehr...

Frage 2: Und wo in Österreich gibts die längste schwarze Piste (bzw. die mit dem größten Höhenunterschied)

:?: :?:

Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertramo »

Muss es denn zwingend Österreich sein,
oder kann es auch von einem anderen Land sein?
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, daß die Goldeck-Nordabfahrt wohl die längste schwarze Abfahrt in .at sei. Höhenunterschied 1200 m
http://goldeck-spittal.at/schigebiet.php.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Zum Thema lange Skilifte gibt es schon ein Topic

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... sanfleuron
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
David
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2004 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von David »

Wenn man die schwarzen Pisten in Sölden von der Bergstation Roßkirpl
zur Talstation Giggijochbahn fährt, hat man ja 4700m zurückgelegt und eine Höhendiferenz von 1400m
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

Bertramo hat geschrieben:Muss es denn zwingend Österreich sein,
oder kann es auch von einem anderen Land sein?
Muß nicht nur in Österreich sein! Würd mich interessieren wo es denn überhaupt die längste schwarze Piste gibt und wer von Euch die schon mal gefahren ist...
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

TPD hat geschrieben:Zum Thema lange Skilifte gibt es schon ein Topic

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... sanfleuron
Danke für den Tipp!
Hab das Topic vorher leider nicht gefunden!

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Werna76 hat geschrieben:Hab das Topic vorher leider nicht gefunden!
Sei ausnahmsweise entschuldigt. Ich hab's nämlich auch nicht gefunden heute morgen :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

@Bertramo: Hab mir deine Homepage angeschaut! Ist toll gemacht wie ich finde nur eine Frage hätt ich:
In deinem Skigebiets-Fazit über Sölden schreibst du, dass Sölden für Leute die wegen des Skifahrens dort hin kommen nicht zu empfehlen ist.
Wie kommst du zu diesem Fazit? Ich finde Sölden ist ein traumhaftes Skigebiet aufgrund der Schneesicherheit und der Größe des Skigebiets.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Find ich auch. :)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertramo »

Erstmals Danke das du meine Homepage angeschaut hast und sie auch gut fandest.
Ich muss sagen, das ich die Erfahrung gemacht habe, dass Leute die zum Skifahren in ein Skigebiet:

-nicht lange Anstehen wollen (was in den letzten Jahren in Sölden aber der Fall war, außer vielleicht Wasserkar, Heidebahn, DSB Gratl).
- das man da nicht mit Gröhlenden Leuten, die einen auch noch gefähreden auf der Piste fahren will.
- das man vielleicht ein bisschen Anspruchsvoller und neben der Piste fahren will.
Ich war halt nur in den Weihnachtsferien da, da ich sonst Schule hatte.
Die größe des Skigebiets ist auf jeden Fall gut, was ich aber von der Schneelage, an Weihnachten in den ganzen drei Jahren nicht behaupten kann. Auser auf den beiden Gletschern und am Gaislachkogel sind wir immer ein bisschen um die Steine gekurvt.

Das ist halt meine Erfahrung. Wenn man nicht an Weihnachten dort hin kommt siehts bestimmt besser aus.
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Les Arcs macht mit der angeblich längsten schwarzen Piste der Alpen Werbung:
"Aiguille Rouge" von 3210 auf 1210 m, also tatsächlich 2000 Hm auf 7 km. Komplett präpariert, nie ein unmögliches Stück, aber "am Stück" schon sehr fordernd.
In Alpe d´Huez:
"Sarenne" von 3330 auf 1500 m, also über 1800 Hm auf 16 km, ist als schwarz ausgewiesen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

k2k hat geschrieben:
Werna76 hat geschrieben:Hab das Topic vorher leider nicht gefunden!
Sei ausnahmsweise entschuldigt. Ich hab's nämlich auch nicht gefunden heute morgen :D
Im Titel des Topics hat es einen Fehler. Dadurch gibt es Probleme wenn man dieses Topic mit der Suchmaschine sucht.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Die längste schwarze Piste der Alpen ist meines Wissens die "Sarenne" in Alpe d'Huez. Die hat wohl fast 16km. Allerdings ist sie wohl auch nur in ihrem ersten Teil als "schwarze" zu bezeichnen, insofern gilt das nicht wirklich.

Die längste schwarze Piste der Alpen ist meines Wissens die Balma in Alagna, wie auch die örtliche Werbung behauptet.

Aber wir müssten mal genaue Daten vergleichen (auf Basis topographischer Karten), um das zu prüfen. Diese Piste ist jedenfalls komplett tiefschwarz, verläuft in einem Gelände, wo man im Forum wahrscheinlich gesagt würde, dort könne man keine Piste stecken, wegen der Steilheit ( ;) ) und hat nach meiner Erinnerung irgendwas zwischen 1200 und 1500m HU und zwischen 6km und 10 Länge - ich mess mal bei Gelegenheit nach.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

In deinem Skigebiets-Fazit über Sölden schreibst du, dass Sölden für Leute die wegen des Skifahrens dort hin kommen nicht zu empfehlen ist.
Wie kommst du zu diesem Fazit? Ich finde Sölden ist ein traumhaftes Skigebiet aufgrund der Schneesicherheit und der Größe des Skigebiets.
Das ist aber auch mein Fazit nach meinem Besuch gewesen, das ich auch jedem, der mich nach meinen Sölden Erfahrungen fragt, mitteile: Sölden kann mit seinem Gebiet meines Erachtens nicht bestechen, sondern muss (so mein Schluss) aufgrund seiner après Möglichkeiten (die mich in dieser Form nicht reizen) zu seinem Status gekommen sein.

Ich kam bei meinem Besuch 2001 aus folgenden Gründen zu diesem Ergebnis:

1. Das Verhältnis Menschen / Pisten hat nicht gepasst (außer Gletscher). Die Pisten waren oft zwewühlt, die schlechte Schneelage führte zu riesigen Kunstschneehaufen auf den Pisten, die Pistenqualität war teilweise nicht einmal mehr mit ausreichend zu bewerten.

2. Die Landschaft ist großartig und beindruckend, wenige Piste jedoch nutzen das Potential, das das Gelände bietet wie mir schien. Durchaus interessante Pisten finden sich am Gaislachkogel, jedoch sind dies vor allem die Pisten vom Gipfel. Hier reicht leider die Kapazität der Bahn nicht. Dafür - das muss man sagen - sind diese Pisten dann aber auch nicht überlaufen. Diese Abfahrten sind tatsächlich schön. Weniger gefallen hat mir der mittlere Teil des Gebiets, weil mir hier etwas Einfallsreichtum bei den Pistentrassierungen fehlte. Ich hatte etwas den Eindruck, die Lifte seien ein wenig "planlos" in die mittlere Etage des Gaislachkogels gebaut worden. Schön ist dann wieder die Waldabfahrt ins Tal.

Leider überhaupt nicht überzeugen konnte mich der gesamte Bereich Hochsölden - Gigijoch. Breite Autobahnen ohne jede Abwechslung - einzig die Piste hinab zum 6er Sessel ins Rettenbachtal (Übergang Gaislachkogel) bietet durchaus interessante Geländeformen, leider ist sie stest überlastet gewesen, so dass der Fahrspaß dadurch deutlich gemindert wurde.

Enttäuscht war ich auch vom Golden Gate: ein ewiges Liftgefahre ohne dass man eine einzige gescheite Abfahrt dazwischen hätte. Da ändert auch die an sich schöne Piste vom Schwarzkogel hinab nichts: wenn man schon eine Ewigkeit an den Gletscher braucht, bleibt leider selten die Zeit hier plötzlich einen Abstecher einzuschieben.

Auch das Gletscherschigebiet hat mich damals enttäuscht: veraltete langsame und kalte Lifte, die wenig Pisten erschließen auf dem Rettenbachferner - eine moderne EUB nur auf dem Tiefenbachferner. Dieser ist zwar nicht gerade steil, aber immerhin kann man mal die Bretter ein bisschen länger laufen lassen. Dafür zog sich die Anfahrt ewig.

Heute muss man sagen, dass - trotz der Umweltsünden, die man hierfür beging - das Gletscherschigebiet deutlich besser erschlossen ist. Eine EUB auch auf dem Rettenbachferner, eine KSB zurück vom Tiefenbachferner aufs Seiterjöchl - das macht sicher mehr Spaß als 2001. Dennoch bleibt die Auswahl an Gletscherpisten und ihr Trassé deutlich hinter dem der anderen Gletscherschigebiete zurück. Kein Hinterer Brunnenkogel, keine Fernaumauer. Anders als den anderen Gletscherschigebieten (mit Ausnahme des Kaunertals) mangelt es dem Söldener Schigebiet an Vernetzung: man fährt nicht mal hier mal da, wie am Stubaier oder Hintertuxer. Keine Rundfahrten oder ähnliches. Anders als Pitztaler wiederum fehlen am Söldener Gletscher auch die tollen Tiefschneerouten, wie ein SChweizer WEg oder eine Direttisima vom Brunnenkogel zur DSB Gletschersee. Auch kann man die Abfahrt von der Schwarzen Schneid zum Rettenbachparkplatz nicht mit der Piste vom Hinteren Brunnenkogel zum Pitzexpress vergleichen. Bietet letztere doch nur 200m HU mehr und liegt sonst in wirklich verlgeichbarem Gelände, so kommt hier doch irgenwie mehr Schwung auf als am Rettenbachferner, wo die Piste damals zumindest den Eisabbruch im unteren Teil in ewigen Serpentinen querte bzw. übers Rettenbachjochweitläufig, aber wenig spektakulär und eher flach umfuhr.

Fazit: mein Hauptproblem mit dem Söldener Schigebiet ist, dass ich immer das Gefühl hatte für viel Liftfahren wenig Piste zu bekommen. Ewigkeiten in den Aufsteiganlagen bringen entweder nur kurze Pisten oder aber wenig spektauläre Trassés, die man eher als Verbindung betrachten mag, denn als eigenständige Piste. Gerade wenn man es aus Frankreich gewohnt ist, dass selbst jede Verbindungspiste einer Schischaukel geschickt und abwechslungsreich ins Gelände trassiert ist, dann ist man in Sölden schnell gelangweilt.

Sind dann die Pisten auch noch sclecht präpariert und zerwühlt, da mag kein rechter Schispaß aufkommen. Auch neben der Piste bietet sich wirklich wenig an, meist ist es auch wegen der lokaltypischen Lawinengefahr nicht zu riskieren, die Pisten zu verlassen.

Darüber hinaus waren auch mir die ungewohnt vielen besoffenen und gefährlich fahrenden Schifahrer in Sölden ein Ärgernis. Schließlich konnte mich der Ort, der eng und dunkel im Tal liegt, mir wenig Ambiente bietet, und auch etwas den Charakter eines Straßendorfes hat, wenig überzeugen, zumal man sein Quatier schon sehr geschickt wählen muss, um irgendwie vernünftig hin- und zurückzukommen.

Ich möchte niemanden seinen Spaß verderben, nach Sölden zu fahren und weiß, dass es hier sehr viele Sölden-Fans gibt. Ich gebe nur meine Erfahrungen wieder, die mich bewogen haben, diesen Ort von meiner Liste zu streichen und auch in meinem Bekanntenkreis davon abzuraten - es sei denn es wird bei der Nachfrage ausdrücklich après Ski gewünscht.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich finde Sölden immer noch interessant, werde auch wieder hinfahren und das Gebiet ohne schlechtes Gewissen auch Freuden empfehlen, trotzdem muss ich Trincerone in einigen (nicht allen!) Punkten rechtgeben.

Dazu kommt noch mein Kritikpukt: viel zu schwache Beschneiung! Auf dem Skigebietsplan sieht es toll aus und die Gesamtlänge der Schneeanlage ist auf dem Papier nicht schlecht, die Dichte der Kanonen aber einfach lächerlich :evil:. Als ich im Januar 2001 das letzte Mal dort Winterurlaub machte waren zwar alle 4 Talabfahrten offen, aber nur die vom Gaislachkogel war wirklich in Topzustand, auf den anderen 3 (ich zitiere jetzt Bertramo, hoffentlich nimmt er es mir nicht übel)
sind wir immer ein bisschen um die Steine gekurvt
. Dann habe ich mal aus langer Weile die Kanonen gezählt und bin im ganzem Skigebiet auf etwa 30 gekommen - sorry, für die riesige Fläche viel zu wenig. Kein Vergleich zu Schladming oder den Dolomiten - dort würden wahrscheinlich 30 Kanonen auf jeder der 4 Talabfahrten stehen :wink: . Die Tatsache das eine der Talabfahrten aber in gutem Zustand war beweisst das es mit der entsprechenden Hardware durchaus machbar wäre auch die anderen 3 genau so gut zu machen.

Ganz zu schweigen vom Bereich um die Rotkoglhütte, trotz offiziell etwa 60 cm Schnee war es dort auf dem ersten Hang so steinig das ich sowas steiniges schon lange nicht gefahren bin :evil: . Und wenn ich den aktuellen Pistenplan anschaue ist es dort immer noch nicht beschneit. :sonicht: liebe Söldener, dann lieber einen Menschenbagger (= 6KSB) weniger und 30 Kanonen mehr. Aber wenn man die Investitionspolitik der Falkner's so anschaut, investieren die viel lieber in Bahnen als in Schnee (typisches Beispiel Hochötz).

Also sollte ich Sölden eigentlich von meiner Liste streichen - gäbe es da nicht die beiden Gletscher und den Gaislachkogel, die wiegen bei mir vieles ab :? . Und falls die Verbindung Pitztal noch kommt sieht mich Sölden bestimmt wieder, egal ob die vorhin genannten Mängel behoben sind oder nicht!
Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertramo »

@miki:
Ich nehm dir nichts übel.
Ich muss sagen das ich wie auch schon beschrieben
trincerone voll zustimme.
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

@trincerone: Ich hab leider keine Verleichswerte zu den Skigebieten in Frankreich, da ich noch nie dort war. Aber was ich in den letzten Tagen in all den verschiedenen Berichten und Stellungnahmen zu den Skigebieten in Frankreich hier in diesem Forum gelesen habe ist ja der Großteil hier von den Gebieten in Frankreich begeistert und ich bin jetzt echt am überlegen ob ich mir nicht mal selbst ein Bild machen sollte...
Problem ist halt die laaange Anreise für mich...
Welches Gebiet in Frankreich ist denn Eurer Meinung nach besonders zu empfehlen und wie siehts dort mit der Sprache aus?
Komm ich dort ohne Französisch-Kenntnisse aus?
*malwiederkeineahnunghab*
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Es gint zum Thema französische Schigebiete ein Topic aus diesem Frühjahr und Frühsommer, wo Vor- und Nachteile ausführlich diskutiert wurdenund viele Stellungnahmen von Leuten, die die Gebiete gut kennen zu den bekanntesten Gebieten drinstehen.

Kurzes Fazit: Du kommst mit deutsch meist sehr gut durch, englisch ebenso. Französisch Kenntnisse sind i.A. nicht nötig. (Es ist aber eine schöne Sprache... ;) ).

Meines Erachtens ist das mit Abstand beste Gebiet das Espace Killy, andere Leute sehen meist die Tarentaise Gebiete gleichwertig, wobei ich finde, dass zumindest Plagne zurückfällt.


All das steht ausfürhlich im besagten Topic, einfach mal ein bisschen mit der Suchfunktion suchen. Detailfragen kannst Du ja dann in das Topic posten.

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Sölden für die Masse, Gurgl für die Klasse...

Schlagt mich, aber das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung :wink:
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

trincerone hat geschrieben:All das steht ausfürhlich im besagten Topic, einfach mal ein bisschen mit der Suchfunktion suchen. Detailfragen kannst Du ja dann in das Topic posten.
Ja ich hab das Topic gleich anschließend gefunden nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hab.
Hätt erst suchen und dann fragen sollen... War der Übereifer :oops:

Danke trotzdem für deine Tipps trincerone
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Sölden

Beitrag von schifreak »

Hi- will auch was zu Sölden sagen-- war einmal in Sölden-- da gabs noch net den Gletscherzusammenschluß-- aber- was mir gar net gefallen hat-- die Lifte sind alle auf der selben Hangseite-- d. h. is genau das selbe wie in z. B. in Auffach-- kein Lift auf der Südseite... und sowas mag ich net-- da iss mir Saalbach oder auch Kitzbühl viel lieber...
und zu Frankreich-- iss mir zu weit- im Winter sind auch die Päße gesperrt- da kommen dann noch teure Mautgebühren dazu-- und ich glaub auch- daß die net deutsch redn-- hab ich ja in Chamonix bemerkt-- da steht in keinem Restaurant irgendwas in Deutsch-- außnahme Mc. Donalds...Hamburger konnt ich noch lesen...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

daß die net deutsch redn
Das ist schlichtweg falsch - wir jeden hier ja von den Skistationen der Tarentaise, nicht von Chamonix oder Mégève.
Maut
Ja, in der Schweiz. ABer mit dem Argument darfst Du nur noch in Deutschland schifahren... ;)

Zu weit? Von München findet sicher eine Menge interessante Schigebiete, die deutlich näher sind, da geb ich Dir recht. Ich pers. würd aber dennoch in die Westalpen fahren.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Auch sau lang: Der Schlepplift Wurmkogl 1 in Obergurgl; ca. 2500 m lang. Nur leider gibts den nicht mehr, da steht jetzt so eine 4KSB. Der Schlepper war ein Kombilift - im Sommer ESL als Zubringer zum Wurmkogl 2.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

Um nochmal zu meinem 1. Eintrag zurückzukommen...

Kann sich jemand an den Schlepper in Flachauwinkel erinnern und weiß vielleicht jemand wie lange der war??? (Ich meine den 2. Lift von der Talstation aus gesehen)
Inzwischen steht dort ja ne 6 KSB...

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“