Brauche eure Hilfe bezüglich Rocky Mountains
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Brauche eure Hilfe bezüglich Rocky Mountains
Hi,
ich brauche dringend Eure Hilfe!!!!!!!
Ich muss bis MO eine Reise in die Rocky Mountains Organisieren.
Zur Auswahl stehen.: Banff/Jasper , Aspen Snowmass, Vail Resorts
Reisezeit: Faschingswoche
Was könnt ihr empfehlen bezüglich: Schnee,Landschaft,Preise,Skiegebiet!!! und allgemein.
Danke Danke im vorraus.
ciao Marco
ich brauche dringend Eure Hilfe!!!!!!!
Ich muss bis MO eine Reise in die Rocky Mountains Organisieren.
Zur Auswahl stehen.: Banff/Jasper , Aspen Snowmass, Vail Resorts
Reisezeit: Faschingswoche
Was könnt ihr empfehlen bezüglich: Schnee,Landschaft,Preise,Skiegebiet!!! und allgemein.
Danke Danke im vorraus.
ciao Marco
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Banf:
Aspen: habe nur einiges gelesen darüber, denn als ich da war, hatte die Ski Area gerade den ersten Tag zu! Es gibt halt 4 verschiedene Skigebiete! Also, Gebiete, die nicht zusammenhängen!
Vail: Meine Empfehlung ! ! ! Geiles Skigebiet! Unbedingt hinfahren! Die baumlosen "Back Bowls" sind ein Hammer und mittlerweile ist das gebiet noch größer! In der nächsten Umgebung findest Du noch keystone Beaver Creek und Breckenridge! www.snow.com Da gibts auch irgendwie 'nen gemeinsamen Skipass!
Ich persönlich würde bei diesen dreien Vail nehmen! Ansonsten würde ich an den Lake Tahoe fahren!

Aspen: habe nur einiges gelesen darüber, denn als ich da war, hatte die Ski Area gerade den ersten Tag zu! Es gibt halt 4 verschiedene Skigebiete! Also, Gebiete, die nicht zusammenhängen!
Vail: Meine Empfehlung ! ! ! Geiles Skigebiet! Unbedingt hinfahren! Die baumlosen "Back Bowls" sind ein Hammer und mittlerweile ist das gebiet noch größer! In der nächsten Umgebung findest Du noch keystone Beaver Creek und Breckenridge! www.snow.com Da gibts auch irgendwie 'nen gemeinsamen Skipass!
Ich persönlich würde bei diesen dreien Vail nehmen! Ansonsten würde ich an den Lake Tahoe fahren!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brauche eure Hilfe bezüglich Rocky Mountains
Das ist wirklich eine lästige Pflicht, um die dich keiner hier beneidet.MM hat geschrieben:Hi,
ich brauche dringend Eure Hilfe!!!!!!!
Ich muss bis MO eine Reise in die Rocky Mountains Organisieren.

Hibernating
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
wenn du nicht unbedingt den massentourismus suchst und die teuersten hotels anfahren willst empfehle ich dir nicht banff, oder vail sondern:
1. Lake Louise (ok, doch Banff)
2. Kickinghorse Resort - 1 Stunde entfernt von Banff
(www.kickinghorseresort.com)
3. Panoramaresort mit Taynton Bowl, dort hast du eine der größten controlled free ride areas nordamerikas
4. Fernie Alpine Resort
sowie auf jeden Fall:
5. Mount Norqai, Banff
6. sunshine village, banff ...
aber NICHT in banff wohnen. das ist nach tokio die stadt (ÜBERLAUFEN!!!) mit den meisten Japanern auf der Welt....
Wenn du für diese Gegenden nähere Informationen brauchst, bzw. das Gebiet in die nähere Auswahl kommt, geb ich dir gerne Tipps zur Unterkunft, zu den Orten dort, wo man gut einen Trinken kann (nur alberta, b.c. is alc grenze 21) etc. etc.)
Landschaftlich stelle ich mir ehrlich gsagt die Rockies in B.C. bzw in Alberta, also Canada um einiges schöner vor, vor allem ist Canada halt Canada und nicht die (mir persönlich inzwischen lästigen und politisch verabscheuten) USA
wie gesagt: bilder, ausführlichste Informationen etc. Alles gerne über mich zu haben.
Des weiteren: wenn du nen Guide brauchst: bin vorraussichtlich von 1. Februar bis 15 März drüben!
1. Lake Louise (ok, doch Banff)
2. Kickinghorse Resort - 1 Stunde entfernt von Banff
(www.kickinghorseresort.com)
3. Panoramaresort mit Taynton Bowl, dort hast du eine der größten controlled free ride areas nordamerikas
4. Fernie Alpine Resort
sowie auf jeden Fall:
5. Mount Norqai, Banff
6. sunshine village, banff ...
aber NICHT in banff wohnen. das ist nach tokio die stadt (ÜBERLAUFEN!!!) mit den meisten Japanern auf der Welt....
Wenn du für diese Gegenden nähere Informationen brauchst, bzw. das Gebiet in die nähere Auswahl kommt, geb ich dir gerne Tipps zur Unterkunft, zu den Orten dort, wo man gut einen Trinken kann (nur alberta, b.c. is alc grenze 21) etc. etc.)
Landschaftlich stelle ich mir ehrlich gsagt die Rockies in B.C. bzw in Alberta, also Canada um einiges schöner vor, vor allem ist Canada halt Canada und nicht die (mir persönlich inzwischen lästigen und politisch verabscheuten) USA
wie gesagt: bilder, ausführlichste Informationen etc. Alles gerne über mich zu haben.
Des weiteren: wenn du nen Guide brauchst: bin vorraussichtlich von 1. Februar bis 15 März drüben!
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich war vor 3 Jahren Ende Februar mal zwei Wochen in Vail, kann ich nur allerwärmstens empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig (ich konnte damals bei ehemaliger Bekannten kostenlos wohnen) aber einfach super!
Besonder empfehlenswert ist meiner Meinung nach die "Pete's Bowl" im "Blue Sky Basin", das damals gerade neu eröffnet wurde.
Aber auch die klassischen "Front Bowls" sind sehr schön (längste und vielleicht beste Abfahrt ist dort "Riva Ridge"). Der Ort selbst ist kein Schmuckstück, das Zentrum ist einfach einem x-beliebigem Alpendorf nachempfunden und die Autobahn geht fast mitten durch den Ort (allerdings keine Lärmbelästigung) aber skifahrtechnisch super!
Besonder empfehlenswert ist meiner Meinung nach die "Pete's Bowl" im "Blue Sky Basin", das damals gerade neu eröffnet wurde.
Aber auch die klassischen "Front Bowls" sind sehr schön (längste und vielleicht beste Abfahrt ist dort "Riva Ridge"). Der Ort selbst ist kein Schmuckstück, das Zentrum ist einfach einem x-beliebigem Alpendorf nachempfunden und die Autobahn geht fast mitten durch den Ort (allerdings keine Lärmbelästigung) aber skifahrtechnisch super!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich interessiere mich aus ähnlichen Gründen für die vail-resorts.
Habt ihr denn von euren Aufenthalten irgendwelche Photos mitgebracht?
Wie weit liegen den die fünf Gebiete in etwa auseinander?
D.h. wie lange fährt man mit dem Auto?
Oder gibt es einen Shuttle-Bus?
Welches der Gebiete hat euch am besten gefallen?
Was muss man für eine kostengünstige Unterkunft dort rechnen?
In welchem Ort logiert man am geschicktesten, wenn man alle Gebiete besuchen möchte?
Wird der Champagne-Powder seinem Ruf gerecht?
Wie schwer sind denn die berühmt-berüchtigten double-diamond-Abfahrten im Vergleich zu unseren schwarzen Abfahrten?
Kommt man dort überhaupt lebendig wieder herunter?
Gibts in den Rockies im März auch guten Firnschnee wie in den Alpen?
Wie viele Skitage sollte man dort einkalkulieren? Eine Woche ist zu wenig (Akklimatisation, Jet-Lag etc.)?! Wird es einem bei zwei Wochen nicht zu viel?
Die Resorts, die mich interessieren wären
VAIL
BEAVER CREEK
BRECKENRIDGE
KEYSTONE
ARAPAHOE BASIN
P.S. Die Websites habe ich ziemlich durchforstet, mich würden jetzt vor allem persönliche Eindrücke und Erfahrungen interessieren!
In Beaver Creek gibts dieses Jahr übrigens zwei neue 4KSBs.
Habt ihr denn von euren Aufenthalten irgendwelche Photos mitgebracht?
Wie weit liegen den die fünf Gebiete in etwa auseinander?
D.h. wie lange fährt man mit dem Auto?
Oder gibt es einen Shuttle-Bus?
Welches der Gebiete hat euch am besten gefallen?
Was muss man für eine kostengünstige Unterkunft dort rechnen?
In welchem Ort logiert man am geschicktesten, wenn man alle Gebiete besuchen möchte?
Wird der Champagne-Powder seinem Ruf gerecht?
Wie schwer sind denn die berühmt-berüchtigten double-diamond-Abfahrten im Vergleich zu unseren schwarzen Abfahrten?
Kommt man dort überhaupt lebendig wieder herunter?

Gibts in den Rockies im März auch guten Firnschnee wie in den Alpen?
Wie viele Skitage sollte man dort einkalkulieren? Eine Woche ist zu wenig (Akklimatisation, Jet-Lag etc.)?! Wird es einem bei zwei Wochen nicht zu viel?
Die Resorts, die mich interessieren wären
VAIL
BEAVER CREEK
BRECKENRIDGE
KEYSTONE
ARAPAHOE BASIN
P.S. Die Websites habe ich ziemlich durchforstet, mich würden jetzt vor allem persönliche Eindrücke und Erfahrungen interessieren!
In Beaver Creek gibts dieses Jahr übrigens zwei neue 4KSBs.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Leider war ich noch nie dort, aber www.canusa.de bietet folgendes Hotel an:
Holiday Inn Summit County in Frisco, zentrale Lage zu allen Skigebieten. 15 km nach Breckenridge, 12 km nach Keystone, 20 km nach Arapahoe Basin, 40 km nach Vail.
http://www.canusa.de/default.asp?anr=3919
Holiday Inn Summit County in Frisco, zentrale Lage zu allen Skigebieten. 15 km nach Breckenridge, 12 km nach Keystone, 20 km nach Arapahoe Basin, 40 km nach Vail.
http://www.canusa.de/default.asp?anr=3919
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Marius:
Auf alle Fragen kann ich Dir leider nicht antworten, aber ich will mal mein Bestes geben.
- Ich hab zwar einige Photos mitgebracht, sind aber normale Photos. Falls Du großes Interesse hast, kann ich versuchen,
sie bei einem Freund zu scannen und dann zu posten. (Sind aber nicht so wahnsinnig viele)
- Von Vail nach Beaver Creek gibt's einen Shuttlebus, der hat damals 5$ gekostet und war so ca. 30 Minuten unterwegs und
fährt recht oft. Breckenridge und Keystone sind wohl von Vail nicht so gut zu erreichen, will man wirklich alle 5 anschauen,
wär wohl ein Mietwagen recht gut, ich hab damals nur Vail und Beaver Creek angeschaut.
- Der Schnee war damals zwar gut (es hat so ziemlich jeden Tag geschneit) aber richtiger "champagne" war's nicht.
- Beaver Creek muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt sehen, aber Vail ist sagenhaft.
- Die double-diamond sind schon grimmig steil, aber auch nicht viel anders als sehr steile Abfahrten bei uns
(bin damals u.a. "blue ox" in Vail gefahren), aber da gibt's sicher auch Ausnahmen. Die "golden eagle" in b.c. bin ich,
nachdem ich das Warnschild gelesen habe ("Attention! Race conditions! (Ice!)") lieber nicht gefahren.
- Eine Woche ist fürchte ich schon wenig, ich denke, so 10 Tage wären ideal.
Zu den günstigen Unterkünften: Das ist ein großes Problem, viele der Reiseversanstalter bieten nur sehr gehobene und
damit natürlich teure Unterkünfte an, dabei will man ja skifahren und nicht den ganzen Tag im Hotel verbringen. Deshalb hab's ich seitdem nicht mehr geschafft, nochmal hinzufahren. Falls jemand dahingehend etwas weiß, wäre ich auch sehr dankbar.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche schon mal viel Spaß beim planen und hoffe, selbst mal wieder dort
hinzukommen.
Mike
Auf alle Fragen kann ich Dir leider nicht antworten, aber ich will mal mein Bestes geben.
- Ich hab zwar einige Photos mitgebracht, sind aber normale Photos. Falls Du großes Interesse hast, kann ich versuchen,
sie bei einem Freund zu scannen und dann zu posten. (Sind aber nicht so wahnsinnig viele)
- Von Vail nach Beaver Creek gibt's einen Shuttlebus, der hat damals 5$ gekostet und war so ca. 30 Minuten unterwegs und
fährt recht oft. Breckenridge und Keystone sind wohl von Vail nicht so gut zu erreichen, will man wirklich alle 5 anschauen,
wär wohl ein Mietwagen recht gut, ich hab damals nur Vail und Beaver Creek angeschaut.
- Der Schnee war damals zwar gut (es hat so ziemlich jeden Tag geschneit) aber richtiger "champagne" war's nicht.
- Beaver Creek muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt sehen, aber Vail ist sagenhaft.
- Die double-diamond sind schon grimmig steil, aber auch nicht viel anders als sehr steile Abfahrten bei uns
(bin damals u.a. "blue ox" in Vail gefahren), aber da gibt's sicher auch Ausnahmen. Die "golden eagle" in b.c. bin ich,
nachdem ich das Warnschild gelesen habe ("Attention! Race conditions! (Ice!)") lieber nicht gefahren.
- Eine Woche ist fürchte ich schon wenig, ich denke, so 10 Tage wären ideal.
Zu den günstigen Unterkünften: Das ist ein großes Problem, viele der Reiseversanstalter bieten nur sehr gehobene und
damit natürlich teure Unterkünfte an, dabei will man ja skifahren und nicht den ganzen Tag im Hotel verbringen. Deshalb hab's ich seitdem nicht mehr geschafft, nochmal hinzufahren. Falls jemand dahingehend etwas weiß, wäre ich auch sehr dankbar.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche schon mal viel Spaß beim planen und hoffe, selbst mal wieder dort
hinzukommen.
Mike
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ein verspätetes Dankeschön an Mike für die Auskünfte.
Ich wende mich mal an alle Kollegen mit DM-Jahrbüchern bzw. sonstigen Kenntnissen:
Ich suche die technischen Daten folgender Lifte in Colorado:
6 EUB River Run Gondola (1986) (von Roll)
4 KSB Outback Express (DM)
4 KSB Santiago Express (DM)
4 SB Wayback (DM) alle vier KEYSTONE
4 KSB Rocky Mountain (Poma) BRECKENRIDGE
4 KSB Centenial (1986) (DM)
4 KSB Lower Beaver Creek (2004) (DM)
4 KSB Upper Beaver Creek (2004) (DM) alle drei BEAVER CREEK
Ferner alle technischen Daten aller KSBs in Vail (die wohl hauptsächlich von DM sein sollten!)
auf skilifts.org habe ich die bisherigen Infos gefunden, nur die oben aufgeführten Lifte stehen ohne Daten drin, sowie die meisten der fixgeklemmten Lifte. Von den Liften im Arapahoe Basin sind leider auch keine technischen Daten bekannt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich wende mich mal an alle Kollegen mit DM-Jahrbüchern bzw. sonstigen Kenntnissen:
Ich suche die technischen Daten folgender Lifte in Colorado:
6 EUB River Run Gondola (1986) (von Roll)
4 KSB Outback Express (DM)
4 KSB Santiago Express (DM)
4 SB Wayback (DM) alle vier KEYSTONE
4 KSB Rocky Mountain (Poma) BRECKENRIDGE
4 KSB Centenial (1986) (DM)
4 KSB Lower Beaver Creek (2004) (DM)
4 KSB Upper Beaver Creek (2004) (DM) alle drei BEAVER CREEK
Ferner alle technischen Daten aller KSBs in Vail (die wohl hauptsächlich von DM sein sollten!)
auf skilifts.org habe ich die bisherigen Infos gefunden, nur die oben aufgeführten Lifte stehen ohne Daten drin, sowie die meisten der fixgeklemmten Lifte. Von den Liften im Arapahoe Basin sind leider auch keine technischen Daten bekannt.
Vielen Dank für eure Hilfe.