Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von Hanz »

Wie im Thread "Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen" gepostet, gibt es seitens der Rahmenplanung des Kantons Graubünden grünes Licht für eine Skigebietsverbindung Brambrüesch-Pradaschier, damit also Chur-Innenstadt mit dem Gebiet Lenzerheide-Valbella. Nach einer früheren Planung sind dazu zwei kürzere Lifte, vermutlich Schlepplifte, zu bauen.

Die Planung ergibt sich u. a. aus dem Pistenplan der Saison 1991/92:
Bild
Und im Detail:
Bild

Wenig Aufwand also für die Verbindung. Da der Bahnhof in der Innenstadt und die Talstation am Rande der Innenstadt liegt, könnte man mit der Bahn anreisen und dann direkt ins Skigebiet fahren. Es gibt (oder gab) sogar einen direkten ICE Frankfurt-Chur!

Das Problem ist aber, dass die Anlagen der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG (Link: http://www.brambruesch.ch) völlig veraltet sind und nur eine sehr geringe Kapazität haben. Im diesem Herbst gab es in Chur eine Volksabstimmung zu der Frage, ob die Stadt Chur der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG unbefristet jährliche Betriebsbeiträge und darüber hinaus befristet Investitionsbeiträge zahlen soll. Andernfalls wäre zumindest die Brambrüeschbahn 2006 unwiderruflich eingestellt worden, weil die Betriebsgenehmigung dann ausläuft.

Die Initiative wurde ganz knapp angenommen. Jetzt wird also eine neue Bahn geplant, voraussichtlich eine Vierer-Gondelbahn, mit einer Kapazität von nur 650 P/h. Immerhin soll die Kapazität auf 1.300 P/h ausbaubar sein. Wenn die Pläne konkret werden, sollen sie auf der Brambrüesch-Website veröffentlicht werden.
Zuletzt geändert von maba04 am 10.06.2020 - 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Moin
Schöne Neuigkeiten und in meinen Augen ein durchaus sinniger Zusammenschluss, da nur 2 Lifte benötigt werden und keine großen EInschnitte in die Natur erfolgen. Allerdings stellt sich für mich die Frage, wie weit man als Tagestourist aus Chur überhaupt kommt, braucht man doch sicher seine zeit bis man im Skigebiet von Lenzerheide ankommt. Da bliebe meiner Meinung nach nur eine Rückkehr mit dem Bus, denn ansonsten ist es ja eine reine Hetze, wieder die letzten Berg bzw. Talfahrten zu erwischen...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Naja, ich denke, auf der Rückfahrt vom Skigebiet Lenzerheide Richtung Chur würde es (laut Plan) reichen, von Churwalden aus zur Windegga hoch zu fahren, dann sollte eine direkte Abfahrt bis zur Bergstation in Brambrüesch möglich sein. Und wenn man es auf der Rückfahrt so einrichtet, dass man so etwa um 15.00 Uhr in Churwalden ist, dann wären sogar noch ein paar Wiederholungsfahrten an den Verbindungsliften am Dreibündenstein drin.
Ich seh woanders ein Problem: Die Verbindung von Churwalden zur Alp Stätz ist ein ziemlich alter, langsamer 3SB. Wenn plötzlich halb Chur mit dem Lift nach Lenzerheide will, könnte es da Probleme geben. Allerdings, solang die neue Bahn nach Brambrüesch nur 650 p/h bringt, kann man das auch vernachlässigen.
Deshalb mein Vorschlag: Skilift Windegga in 4KSB ausbauen, eine weitere 4KSB für die zwei eingezeichneten Projekte und vielleicht noch eine dritte von Brambrüesch aus zum Dreibündenstein. Alternativ könnte man auch die zu ersetzende Bahn nach Brambrüesch in mehreren Sektionen bis ganz zum Dreibündenstein hoch bauen. Wer kennt sich aus und kann das hochrechnen?
Dann wär das ne runde Sache mit fast französischen Verhältnissen. Morgens in Chur los, via Dreibündenstein weiter und sich nach und nach bis zum Scalottas rüber arbeiten, mittags ans Rothorn wechseln, am Spätnachmittag via Heimberg/Parpan zurück nach Churwalden, über die Windegga nach Brambrüesch und wieder runter nach Chur. Ich kann's mir schon lebhaft vorstellen!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Da is mochn kleines Tal dazwischen!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Also ich fände es besser, die bestehende Bahn nunr teilweise aufzurüsten und statt dessen direkt an der Autbahnausfahrt eine Bahn mit Bergstation am Dreibündenstein zu bauen. Würde die Anlieger an der Strasse entlasten und man könnte dahin ja nen Pendelbus einrichten. Wie siehts da denn landschaftlich aus? Der erste Hang neben der Autobahn scheint zwar etwas steiler zu sein, aber laut Karte könnte es gehen.
Besser wär noch direkt bis zur Windegga hoch ne Bahn. Aber so was ginge nur in Frankreich :) (oder in Obergurgl)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich hab noch ein wenig Material:

Ausschnitt aus der TK 1:50.000, http://lsap-bilder.dsdc.myftp.biz/k2k/c ... rheide.gif

Meine Variante, http://lsap-bilder.dsdc.myftp.biz/k2k/c ... de_k2k.gif
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Michael Wachter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 185
Registriert: 12.12.2002 - 08:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Appenzell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Wachter »

Kann mir nicht vorstellen das die sich je mal zusammenschliesen!
Den die Sesselbahn und Skilift AG Pradaschier Ist Pleite muss bis ende Jahr eine Million Fr. zusammenbringen sonst müssen sie den Betrieb bald mal einstellen und die Chur Dreibündenstein AG muss zuerst mal ihre Museumsbahnen erneuern! Die haben ja erst kürzlich das Aktienkapital erhöht um einen weiteren Betrieb zu sichern! Die müssen zuerst mal eine neue Zubringerbahn bauen den die Konzision läuft bald mal aus!
Gruss Michi

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Moin
Pradaschier ist pleite? Haben die sich etwa mit dem Bau des Alpine Coasters finanziell etwas übernommen?

Gruss
Jakob
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Na ja, Brambüesch muss selbstverständlich erst die Hausaufgaben im eigenen Gebiet machen. Da die Churer Bürger aber für Beihilfen gestimmt haben (s. mein Posting oben), sollte das auch hinzukriegen sein. Wegen der Verbindung habe ich bereits per E-Mail bei der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein angefragt und die Antwort erhalten, dass eine Verbindung aus wirtschaftlichen Gesichtpunkten mittel- bis langfristig erfolgen soll.

Es klang an: erfolgen muss. Dass eine Verbindung gerade aus wirtschaftlichen Gründen für einen langfristigen Erhalt von Brambrüesch nötig ist, leuchtet angesichts zusätzlicher Umsätze durch die Zubringerfunktion auch ohne weiteres ein. Und wenn man die Verbindung vielleicht auch mit einer Bahn hinkriegt (siehe Karten-Links oben), sollte die Sache doch auch zu stemmen sein.

Pradaschier soll tatsächlich wegen der Rodelbahn in Schwierigkeiten gekommen sein, genannt werden Umsatzeinbrüche nach dem tödlichen Unfall (die Bahn war eine ganze Weile gesperrt) und auch lange Schlechtwetterperioden. Jetzt hämisch zu sagen, sie hätten sich mit den Investionen übernommen, ist aber doch etwas billig. Welche Wahl hatten sie denn? Investieren in die neue Sesselbahn und in die Rodelbahn oder endgültige Schließung!

Das kriegen sie schon hin. Vielleicht kommt es dadurch auch endlich zur schon lange nötigen Gründung einer einheitlichen Gesellschaft für alle Bahnen in der Region. Letztes Jahr ist mal wieder ein Vorstoß der Rothorn AG gescheitert, dann haben Stätz und Danis fusioniert. Die neue Gesellschaft macht dem Vernehmen nach prächtige Gewinne! Kein Wunder bei überwiegend neuen Bahnen und sicher deutlich gesunkenen Kosten.
gorner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.05.2014 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von gorner »

Vielleicht gibt es dazu mittlerweile ein neues Topic.. Weiss auch nicht.

Aber die Idee eines Skigebietes Chur-Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen ist doch ne tolle Sache..

Arosa Lenzerheide wurde ja in der Zwischenzeit verwirklicht..

Und auch zwischen Brambrüesch und Dreibündenstein könnte man eine Verbindung herstellen mit ein paar Liften und Pisten..

Und auch zwischen Tschiertschen und Lenzerheide Ost (Rothorn) könnte man auch heute eine Verbindung herstellen.. So in Richtung Schwarzhorn/ Urdenfürggli denke ich..

Man könnte es noch weiter spinnen, aber das lasse ich mal stehen...Habe da in meinem Kopf schon so ein paar vorstellungen von einem Skigebiet Mittelbünden...
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von MichiMedi »

Unglaublich, dass hierzu quasi seit 2002 nix mehr gepostet wurde.

Man redet ja immer von verbesserten Verkehrskonzepten und Anreise ins Skigebiet ohne Auto. Und hier gibt es eine große Stadt mit Seilbahn aus dem Zentrum nach oben und dann Arosa-Lenzerheide als eines der größte Skigebiet der Schweiz. Und zu einer Verbindung fehlen auf dem oberen Hang Dreibündenstein-Windegga nur einer oder vielleicht zwei Lifte. Das Gelände ist darüber hinaus auch perfekt für Wiederholungsfahrten am oberen Hang.

Dazu kommt die finanziell schwierige Lage am Brambrüesch, die sich durch die Verbindung zu einer Goldgrube verändern würde (siehe Mellau). Dass man da nicht mit Nachdruck dahinter ist, ist mir echt schleierhaft!
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von ski-chrigel »

Das wurde in anderen Topics halt immer wieder thematisiert. Nicht zuletzt von mir.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Basalt
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 16.08.2016 - 13:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Arosa
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von Basalt »

Vor dem Neubau der Brambrüeschbahn (Eröffnung frühestens 24/25) wird eine Verbindung Furggabüel - Windegga mit Sicherheit kein Thema sein.
Montani Semper Liberi

Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von MichiMedi »

Man muss aber auch sehen dass sich der Neubau durch die Verbindung überhaupt erst rechnen würde. In Mellau wurde auch erst alles verbunden und ganz zum Schluss wurde die olle 4er EUB abgetragen.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von Chense »

MichiMedi hat geschrieben: 08.06.2020 - 20:08 Unglaublich, dass hierzu quasi seit 2002 nix mehr gepostet wurde.

Man redet ja immer von verbesserten Verkehrskonzepten und Anreise ins Skigebiet ohne Auto. Und hier gibt es eine große Stadt mit Seilbahn aus dem Zentrum nach oben und dann Arosa-Lenzerheide als eines der größte Skigebiet der Schweiz. Und zu einer Verbindung fehlen auf dem oberen Hang Dreibündenstein-Windegga nur einer oder vielleicht zwei Lifte. Das Gelände ist darüber hinaus auch perfekt für Wiederholungsfahrten am oberen Hang.

Dazu kommt die finanziell schwierige Lage am Brambrüesch, die sich durch die Verbindung zu einer Goldgrube verändern würde (siehe Mellau). Dass man da nicht mit Nachdruck dahinter ist, ist mir echt schleierhaft!
Ausnahmsweise würde ich hier sogar zustimmen Brambruesch bräuchte es zum Überleben und die Lenzerheide würde endgültig in Tagesfahrtsreichweite aus dem Münchner Raum kommen (wobei ja schon mit der derzeitigen Busanbindung aus Chur rauf alles recht gut funktioniert aber natürlich nicht für Tagesfahrer)

Unter einer Bedingung ... lasst bitte nicht die Idioten ran die in Mellau-Damüls die Trassierungen geplant haben ;)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von ski-chrigel »

Chense hat geschrieben: 10.06.2020 - 17:53 Brambruesch bräuchte es zum Überleben und die Lenzerheide würde endgültig in Tagesfahrtsreichweite aus dem Münchner Raum kommen (wobei ja schon mit der derzeitigen Busanbindung aus Chur rauf alles recht gut funktioniert aber natürlich nicht für Tagesfahrer)
Nicht nur Brambrüesch bräuchte es zum Überleben, sondern auch Pradaschier, die genau so vor sich hin vegetieren.
Die Busverbindung ab Chur oder vor allem nach Chur funktioniert aber nur so lange gut, wie die Strasse nicht verstopft ist.
Als in Chur aufgewachser habe ich mich schon vor 40 Jahren gefragt, wieso das nicht gebaut wird. Eine wirklich gute Antwort habe ich bis heute nicht bekommen. Und dass man heute eine neuwertige PB abreissen will, um dafür eine teure EUB statt auf einer grad auf zwei Sektionen bauen will, muss man nicht verstehen. Für dieses Geld wäre die Verbindung vom Furggabüel zur Windegga längst gebaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
MichiMediburgi83
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Amboss1981
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 172
Registriert: 29.06.2017 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kanton Luzern
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Verbindung Chur-Lenzerheide

Beitrag von Amboss1981 »

Für dieses Geld wäre die Verbindung vom Furggabüel zur Windegga längst gebaut.
Ja, dieses Projekt begreif ich auch nicht. Da wirft man wirklich buchstäblich Geld weg...

Ja, die Verbindung wäre gebaut mit diesem Geld. Aber das ist nur ein Teil des Ganzen. Chur wäre Einstiegsort Nummer 1 und zu einem Einstiegsort gehören: Parkplätze, Parkplätze, Parkplätze.
Und dafür wäre wohl die einzige mögliche Lösung ein riesiges Parkhaus im Berg - und das ist unbezahlbar...

Ja, vor 40,50 Jahren, als noch ein wenig Platz vorhanden war in Chur, und als wirklich alles Ski fuhr und das Auto noch die grosse Zukunftshoffnung war, da hätte man dieses Projekt starten müssen. Das hat man verpasst.

Aber eigentlich ist es doch nicht so schlecht so, wie es jetzt ist. Arosa-Lenzerheide ist auch ohne den direkten Chur- Anschluss sehr attraktiv..

Brambrüesch wird seinen Weg machen als Naherholungsgebiet mit Fokus Sommer. Und wenn's eng wird, greift die öffentliche Hand schon ein.

Bleibt nur Pradaschier... Die habens wohl echt schwierig. Da muss man wohl einfach hoffen, dass sie durchgefüttert werden. Wäre schade um dieses schöne kleine Gebiet...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von j-d-s »

Hm? Bei der Talstation der PB in Chur könnte man doch auch ein normales Parkhaus bauen.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von ski-chrigel »

Können schon, wollen nicht...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Amboss1981
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 172
Registriert: 29.06.2017 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kanton Luzern
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von Amboss1981 »

Nein, es ist "nicht können".Wo will man da bei der Talstation ein anständiges Parkhaus hinstellen? Da ist schlichtweg nirgendwo Platz dafür, alles überbaut.
Denn man redet da nicht von einem kleinen Pupsi-Parkhaus mit 300 Plätzen oder so, sondern das müsste schon was Rechtes sein, sonst kann man es gleich sein lassen mit dieser Verbindung.

Aber für ein rechtes Parkhaus ist da wirklich kein Platz vorhanden...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von ski-chrigel »

Aber sicher doch. Die Stadthalle will man ja sowieso in die obere Au verlegen und das ganze Stadthallenareal neu überbauen. Da hätte eine Tiefgarage locker Platz. Wenn man denn wollte...

https://www.suedostschweiz.ch/politik/2 ... stadthalle
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von MichiMedi »

Aber selbst ohne Parkplatz wäre es ja für die Einheimischen bzw. die Bahnreisenden attraktiv. Außerdem würden sicher auch aus Lenzerheide/Chruwalden die Leute nun extra hoch fahren und die neuen Hänge genießen, die den Pradaschier bisher einfach haben liegen lassen.

Ohne Parkplatz wäre das als Neuerschließlung vielleicht wirklich zu weit weg, aber da es das Skigebiet da ja schon gibt, und es eh bald renoviert werden muss, warum dann nicht noch einen oder zwei extra Lifte bauen, die die Verbindung herstellen? Alleine schon für die neuen Pisten auf dem tollen Hang würde es sich lohnen.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Amboss1981
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 172
Registriert: 29.06.2017 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kanton Luzern
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von Amboss1981 »

@Chrigel: Daran habe ich gar nicht gedacht. Dann kommt diese Verschiebung der Stadthalle tatsächlich? Ich hatte mal davon gehört im Zusammenhang mit der neuen Bahn, hatte dies aber als Gedankenspielerei abgetan. Und zugegebenermassen überhaupt nicht verfolgt, was da zuletzt so gelaufen ist.


@Michi: "ohne Parkplätze" geht nicht. Da wird einfach wild geparkt, da wird die Stadt zugeparkt, was sicher nicht im Interesse der Churer ist. Wird da nicht ein Parkplatzkonzept erarbeitet, so gibt das nur Ärger.
Nur für Einheimische und Bahnreisende diese Verbindung zu Bauen bringt es definitiv nicht. In der Zeit, die man vom Bahnhof zur Talstation benötigt ist man schon in Churwalden oben mit dem Bus. Insbesondere zu den Spitzenzeiten, wenn die Direktbusse verkehren, die keine Zwischenhalte bedienen.

Für den Pradaschier wäre es natürlich eine tolle Aufwertung, das ist richtig
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von MichiMedi »

Man könnte ja als Lösung eine neue Trasse finden oder eine Mittelstation einbauen, bei der ein großes Parkhaus Platz findet.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide

Beitrag von Naturbahnrodler »

Hier mein Senf dazu ;)

Die Verbindung der beiden Skigebiete würde ich als eines der wenigen Verbindungsprojekte uneingeschränkt befürworten. Da hier zwei kleine Skigebiete mit neuen Wiederholungspisten und wenigen Bahnen verbunden werden können. Wobei mir bewusst ist, dass eines der beiden an Arosa-Lenzerheide angebunden ist. Aber, diese neue Verbindung ist eben im Skigebiet und nicht unten durch die Talstation. Ich denke, dass was da einstehen würde, wäre dann EIN Skigebiet und nicht zwei Verbundene.

Anders sehe ich die Chance hier einen neuen Einstieg in das Grossgebiet ALH zu erschaffen. Da habe ich noch zu viele Fragezeichen. Natürlich wäre es möglich, aber es gibt da so viele Punkte, ich schreib mal einige auf:
  • Anschluss Auto: Anfahrt über Kasernenstrasse würde wohl zum Kollaps führen, eine direkte Anfahrt über die Umfahrungstrasse Süd wohl teuer.
  • Anschluss Zug: Anfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Chur ist nicht attraktiv, für zu Fuss ist es zu weit.
  • Verbindung EUB - Skigebiet in Brambrüesch scheint mir ungenügend. Kann sein, dass ich mich täusche, aber ich denke die EUB muss bis ins Skigebiet gehen und sollte nicht am anderen Ende des Dorfes enden.
Deswegen würde ich es eigentlich bevorzugen, wenn die Verbindung im Vordergrund stehen würde und nicht der Einstieg via Chur. Ausserdem will ich nicht wissen, wie die Pisten nach Churwalden aussehen, wenn dort alle Tagestouristen durchgehen.

Eine Idee habe ich jedoch auch, wie man so einen Einstieg in Chur machen könnte. Ich würde eine 3S-Bahn mit komplett neuem Standort der Talstation neben dem Hotel Sommerau gleich neben der Autobahnausfahrt machen. Und dort noch einen kleinen Bahnhof an der RHB bauen. Dies wäre eigentlich die Option Grindelwald und das ganze würde dann konsequenterweise "Terminal" heissen. Der Bahmhof Chur West muss ja wohl sowieso umziehen. (Quelle).
Die 3S-Bahn würde dann direkt ins Skigebiet (oberhalb der Alp Malix) führen und nicht zum Dorf.
Einziger Nachteil ist, dass man immer noch Umsteigen muss, aber eben auf die RhB und nicht auf einen Bus. Das ist für mich persönlich ein riesengrosser Unterschied.

Ich hab das hier mal eingezeichnet: Karte

Das wäre für mich ein echt visionäres Projekt, nicht so ein murks wie das jetztige "Uffa". So und jetzt ausgeträumt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Naturbahnrodler für den Beitrag:
MichiMedi

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“