Die Planung ergibt sich u. a. aus dem Pistenplan der Saison 1991/92:
Und im Detail:
Wenig Aufwand also für die Verbindung. Da der Bahnhof in der Innenstadt und die Talstation am Rande der Innenstadt liegt, könnte man mit der Bahn anreisen und dann direkt ins Skigebiet fahren. Es gibt (oder gab) sogar einen direkten ICE Frankfurt-Chur!
Das Problem ist aber, dass die Anlagen der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG (Link: http://www.brambruesch.ch) völlig veraltet sind und nur eine sehr geringe Kapazität haben. Im diesem Herbst gab es in Chur eine Volksabstimmung zu der Frage, ob die Stadt Chur der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG unbefristet jährliche Betriebsbeiträge und darüber hinaus befristet Investitionsbeiträge zahlen soll. Andernfalls wäre zumindest die Brambrüeschbahn 2006 unwiderruflich eingestellt worden, weil die Betriebsgenehmigung dann ausläuft.
Die Initiative wurde ganz knapp angenommen. Jetzt wird also eine neue Bahn geplant, voraussichtlich eine Vierer-Gondelbahn, mit einer Kapazität von nur 650 P/h. Immerhin soll die Kapazität auf 1.300 P/h ausbaubar sein. Wenn die Pläne konkret werden, sollen sie auf der Brambrüesch-Website veröffentlicht werden.