^^Schade! Das Gebiet hat mir eigentlich sehr gut gefallen! Es wurde aber schon in den letzten Jahren stark zurückgestellt! in den letzten 5 Jahren wurden folgende Anlagen eingestellt!Saanenland: Aus für jede zweite Anlage
(ca) – Grobe Einschnitte werden wohl nötig sein, um die Zukunft der Bergbahnen im Saanenland einigermaßen zu sichern. So soll nun eine einzige Gesellschaft gegründet und rund die Hälfte der heute 63 Anlagen geschlossen werden.
Auf diese Schritte haben sich sieben Waadtländer und Berner Gemeinden geeinigt. Ebenfalls in die Gesellschaft eingebunden werden sollen die Anlagen des Glacier 3000 in der Region Diablerets. Selbiges soll in Koordination mit der ebenfalls im Aufbau begriffenen einheitlichen Struktur in den Alpes Vaudoises geschehen, so die Gemeinde Saanen. Damit soll die Konkurrenz innerhalb der Region wegfallen.
Welche Anlagen in Pension geschickt werden, ist noch nicht bekannt. Bis zum Sommer 2003 wird an verschiedenen Varianten gebastelt. Die Restrukturierung soll teilweise bereits auf die Saison 2004/2004 umgesetzt werden. Finanziell stehen sämtliche Anlagen in dem Gebiet auf der Kippe. Der erzielte Umsatz von rund 24 Mio. Franken (~14 Mio. Euro) reicht bei Weitem nicht zur Kostendeckung, weshalb die Gemeinden und die Kantone Bern und Waadt in den vergangenen Jahren immer wieder helfend unter die Arme greifen musste.
-Skilift Rinderberg Ostgrad (Habegger)
-Skilift Oeschsite1 (Habegger)
-Skilift Oeschsite2 (Habegger)
-Sesselbahn Wasserngrad1 (Von Roll)
-Sesselbahn Wasserngrad2 (Von Roll)
-Sesselbahn Wispile (Müller)
-Skilift Reusch (Poma)
-Skilift Saanenmöser (???)
-Sesselbahn Eggli (Müller)
-Skilift Zweisimmen! (???)
Was noch? Können doch grad das ganze zumachen!