Werbefrei im Januar 2024!

dpa:Wenig Hoffnung für vermissten "Ötzi"-Entdecker

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Janis
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2004 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lettland/Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

dpa:Wenig Hoffnung für vermissten "Ötzi"-Entdecker

Beitrag von Janis »

Wenig Hoffnung für vermissten "Ötzi"-Entdecker

Salzburg (dpa) - Für den seit Freitag in den österreichischen Alpen vermissten Entdecker des Gletscher-Mannes "Ötzi", Helmut Simon, gibt es anscheinend nur noch wenig Hoffnung auf Rettung.

Die Suchaktionen wurden nach Angaben der Bergwacht vorläufig eingestellt.

Simon war nach Aussagen seiner Ehefrau Erika am Freitagvormittag zu einer Wanderung im Gebiet des Gamskarkogel aufgebrochen, von der er nicht zurückkehrte. Eine am selben Tag von der Bergwacht eingeleitete Suchaktion blieb ebenso erfolglos wie umfangreiche Rettungsaktionen am Wochenende.

Simon und seine Frau hatten die 5000 Jahre in einem Gletscher liegende, mumifizierte Leiche im Herbst 1991 beim Abstieg vom Gipfel des Similauns in Südtirol entdeckt. Sie wird inzwischen nach ihrem Fundort im Ötztal nur "Ötzi" genannt. Die Mumie war erst durch das Abtauen des Gletschers wieder ans Tageslicht gekommen.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Jetzt wird er vielleicht selber zu einem Ötzi.
Hibernating
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Im Sat1-Videotext kam die Meldung auch schon und das mit der Überschrift "Liegt ein Fluch auf Ötzi?"

Irgendwie ist das schon komisch... :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Gestern kam auch ein Bericht im RTL Nachtjournal über die ganze Geschichte. Dort wurde das Gasteiner Tal mit ebenjenem Gamskarkogel (wie oft hab ich schon überlegt ob man da auch mal hochlaufen kann) gezeigt. Am Schluss hiess es nur, dass "Simon unweit der Fundstelle des Ötzi vermisst sei"? LOL, liegt das Ötztal jetzt neben dem Gasteiner Tal oder hat sich RTL das wieder einmal nur ausgedacht um einen besseren Abschluss zu bringen?

Jakob
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Außerdem wurde der Ötzi m.E. im Schnalstal gefunden, wenn mans genau nimmt, aber da bin ich ja nicht der erste, der das sagt... ;)
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oz »

trincerone hat geschrieben:Außerdem wurde der Ötzi m.E. im Schnalstal gefunden, wenn mans genau nimmt, aber da bin ich ja nicht der erste, der das sagt... ;)
Auf jeden Fall wurde Ötzi definitiv auf Österreichischer Seite gefunden, da der Verlauf der Staatsgrenze entlang der Wasserscheide definiert ist. Als das Eis im Bereich der Fundstelle von Ötzi schmolz, rann das Wasser in Richtung Norden ab, demnach war die Ötzi-Fundstelle eigentlich in Österreich, was aber zum Zeitpunkt des Fundes nicht bekannt war, da das Eis dort erst ein paar Jahre später abschmolz.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

gut, in dem Fall ist er tatsäcchlich im Ötztal gefunden worden. Ich kenne nur die Berichte von damals, wo man zuerst sagte, der Ötzi sei im Öztal gefunden worden und sich dann später korrigierte in Richtung, der genaue Grenzverlauf sei nicht klar gewesen und der Ötzi liege doch auf südtiroler Seite. Wobei ich meine gelesen zu haben, er sei südlich der Wasserscheide gefunden worden, was in dem Fall wohl inkorrekt ist.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hmm, das Tisenjoch, wo die Steinpyramide steht, ist aber laut Karte in Südtirol, oder? Ungenauerweise wird ja als Fundstelle oft Hauslabjoch angegeben. Oder der "Ötzi" wird "Similaun-Mann" genannt, wie er ja auch auf italienisch heißt. "Finailspitz-Mann" wäre korrekter, aber klingt weniger gut.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ja, Moment - wenn der Ötzi auf österreichischer Seite gefunden wurde, wieso ist er dann heute in Bozen ausgestellt? Da gab es doch damals ziemlich Zoff, weil er zuerst nach Innsbruck gebracht wurde und später die Italiener Ansprüche anmeldeten, weil die Fundstelle am Tisenjoch auf italienischer Seite liegt.
In meiner AV-Karte ist die Fundstelle jedenfalls auch auf italienischer Seite eingetragen - auf der Ötzaler Seite.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oz »

Ich denke, das ist ganz einfach:
nach dem 1. Weltkrieg wurde die Staatsgrenze entlang der Wasserscheide festgelegt und vermessen, allerdings war aufgrund der teilweise meterhohen Überdeckung des Geländes mit Schnee und Eis eine korrekte Bestimmung der Lage der Wasserscheide nicht immer möglich.
Daher wurde die Grenze dort dann so gezogen, wie es logisch bzw. korrekt schien.
Heute kennt man (zumindest bei der Fundstelle) die genaue Lage der Wasserscheide. Da allerdings die Grenzziehung von 1919 völkerrechtlich entscheidend ist und nicht die tatsächliche Lage der Wasserscheide, lag Ötzi zwar nördlich der Wasserscheide, aber südlich der Grenze.

Theoretisch könnte Österreich versuchen, die Grenzziehung mit Bezugnahme auf die falsche Einschätzung 1919 zu beeinspruchen, allerdings halte ich das in Zeiten von EU und Schengen für übertrieben und kontraproduktiv.
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“