He Leute, wenn Ihr noch mehr (altes Glump ) sehn wollt, dann müßt Euch mal das Brauneck reinziehen. Obwohl, mittlerweile ist´s liftmäßig recht o.K. aber vor zig Jahren war da allerhand geboten, das fing schon in der Früh an, daß der Diesel net anspringt, oder der Florilift mit vollgas die schifahrer wieder zurück ins Tal bringt oder der Zirkuslift sein Stromkabel von der Stütze auf die Liftfahrer abwirft, der Ahorn Sessel ohne Bremsweg sofort stoppt, Bügel plötzlich runterfallen... da konnte man so einiges erleben vielleicht habt Ihr auch so manches erlebt, dann laßts uns doch bitte wissen. das beste war, als der Raupenfahrer seine Raupe in die Einfahrt einer Materialseilbahn parkte, und diese auf dem Weg direkt in das Seitenfenster der Pistenraupe war..... :
Melchsee Frutt hat mal einer ne Pistenraupe im See versenkt! In Emmetten hab i mal nen Bohrer einzug runtergerissen, In Celerina ist das Seil beim Tellerlift entgleist! In Emmetten hat einer bei der 4er Pendelbahn am Mitteleinstieg auf der Falschen Seite gestanden, und und und!
Interessant war auch die alte Talstation der Brauneckbahn. Die war früher weiter unten, direkt bei den Parkplätzen (die Piste hört ein gutes Stück weiter oben auf!) Vor ein paar Jahren haben sie dann weiter oben eine neue Talstation gebaut, die Bahn ist meines Wissens nach allerdings zum Grossteil gleich geblieben...
Die Station hat mich irgendwie immer an so nen alten Holzstadel, wie man ihn in Dörfern sieht, erinnert. So richtig antik halt noch...
Hi, das war schon der Hammer mit der Bahn, aber es hätte noch schlimmer werden können, die Talstation sollte ursprünglich beim Bahnhof sein... aber vor ca. 2 Jahren glaub ich habens neue Gondeln wie am Wallberg auch und durch die Mehr Gondeln mußtens auch ein paar Stützen zusätzlich bau´n,oben bei der hohen weit ins Tal sichtbaren Stütze steh´n jetz 2, und im Wald zwischen K1 und K2 sind auch noch 1 oder 2 zusätzliche (K1 und K2 sind diese Masten ohne Gitterkonstruktion )
Aber ich find´s gut, daß man diese Bahn im Originalzustand belassen hat, E-S-U gibt´s überall, aber die gute alte Z-S-U muß erhalten bleiben.
Übrigens,, der ehemalige Ahorn (Brauneck ) DSB steht jetzt am Weltcuphang aber nicht mehr für die Öffentlichkeit benutzbar
Also, ich finde, auch die neue Station sieht immer noch sehr nach Kuhstall aus...!
schifreak hat geschrieben:aber vor ca. 2 Jahren glaub ich habens neue Gondeln wie am Wallberg auch und durch die Mehr Gondeln mußtens auch ein paar Stützen zusätzlich bau´n,oben bei der hohen weit ins Tal sichtbaren Stütze steh´n jetz 2
Jau, die eine Stütze sieht echt wild aus - die hohe, die sich nach unten wieder verjüngt! Ist zwar auch seitlich im Fels verankert, aber irgendwie überzeugt mich das nicht...
Die neuen Gondeln hängen übrigens seit Sommersaison 2001, wenn ich mich nicht völlig irre.
In meiner Schulzeit hab ich auch so einiges erlebt.
Also im Wektskigebiet Gaal mit 3 etwas antiken (aber anfang der 90er neu aufgebauten) Schleppern hab ich ja fast jede freie Minute verbracht, da ich bloss 20 min von meinem Wohnort aus hin benötigte.
Also einige Schwankerl aus der Zeit:
Einstieg: Liftomat 2000 wird runtergedrückt, Bügel fädelt ein, Bügel zieht aus , Bügelschnur fällt runter, Seilklemme mit einziehapparat fährt wieter - wir haben den Bügel in der Hand.
Nachtskilaiuf: voll besetzer Lift wird abgestellt und fährt nach Behebung des Kinderknäuels am Einstieg wieder an. -- oder besser: versucht wieder anzufahren. Plötzlich verdunkelt sich das Flutlicht und der Lift kommt auch wieder ins Stocken. Licht geht aus - Lift steht und Schneekanonen hören auch auf zu sprühen. (Begründung: Bei der 2. Sektion ist das Dieselaggregat das den Strom für den E-Antrieb der 1. Sektion liefert, sowie auch das Flutlicht der 1000 m langen Piste und die 4 Schneekanonen die auf der FIS-Abfahrt fleissig sprühten, anspteiste. --> alle Verbraucher zugleich ging zwar gerade noch, aber das hohe Anfahrmoment des vollbesetzten Schleppers gab der Elektrie den Todesstoss.
Mir fällt auch noch was ein, wollten wir mal auf der Stie-Alm Sylvester feiern, hoch gings mit der Pistenraupe, an der Kuppe beim Zirkuslift Talstation machte die Kupplung schlapp, und wir mußten auf die nächste Raupe warten die uns hochfuhr. Während der Fahrt, war schon die 1. flasche Sekt weg. Um 23.30 fuhren wir dann aufm Idealhang per Schi-Lift zum traditonellen Fackellauf-- des war einfach geil, die anderen haben derweil fleißig Raketen gschossen-- um ca. 3.00 sind wir dann per schi ins Tal (wir hatten den Florilift einfach kurzgeschlossen )
einmal waren wir bis um Mitternacht auf der Florihütt`n, und stellten beim rausgehn fest, daß der Florilift noch volles tempo fährt, wir sind runter gfahrn, und mit´m Lift hoch und wollten ihn abstellen indem wir einfach die Überfahrsicherung durchfahr´n-- jedoch versagte diese den dienst und wir wär´n beinah abgestürtzt (hinterm Umkehrrad isn Abhang, und in der Dunkelheit hatten wir net gsehn daß wir schon an der Kehrstation war´n-- da hatten wir ein sauberes glück )
Kleine harmlose Story:
Kalcheralmschlepplift an der Jaufenpaßnordseite neben Jaufenhaus (mittlerweile längst durch KSB ersetzt) Leitner Tellerlift, dieselbetrieben mit noch Stahlseilgehängen - meist, so auch dieses Mal mit zu hoher Geschwindigkeit gefahren, da viel los - Liftwart kennt mich offensichtlich schon als "Spezialist" durch diverse "Gehängespiele" - fragt mich, ob es mir gelingt, den nächsten Teller, der verkehrt rum im Seilführungsring steckte, selbst zu nehmen.
Klein Petz roch aber den Braten (Feder beschädigt) schlug den Teller mit Schistock gekonnt aus dem Ring, schnappte sich das Ding, stellte sich vorsichtshalber mit weit rausgestrecktem Hinterteil hin und harrte dem erwarteten "Katapultstart".
Es kam kein Katapultstart sondern ein Knall (Klein Petz war damals schon nicht der Leichteste) und das Seil riß bei der Tellerverbindung ab. Dann hab´ ich mit spöttischem Grinsen dem Liftwart den Tellerrest überreicht und der durfte den Lift abstellen und zum Gehänge mit einer Leiter nachwieseln um den raushängenden Seilrest abzuschneiden....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Hi,
da fälltt mir a no was ein, da Florilift hatte einen Bügel mit zu kurzem Seil , es war die Nummer 31, und mia ham uns imma so angstellt, daß mia imma mit da Nummer 32 gfahren sind und ham so zweks da Gaudi gwettet ob s die vor uns schaffaen, ohne Sturz an Berg auffi zu fahrn, und i schwöa s da , koana hats gschafft, alle san rausgeflogen im hohen Bogen, und mia ham uns halbat tot glacht