Verbindung Fanningberg Großeck-Speiereck
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Verbindung Fanningberg Großeck-Speiereck
lezte woche habe ich von einem freund, dem sohn des bürgermeisters von mauterndorf, erfahren, dass im sommer 2006 das skigebiet fanningberg mit dem skigebiet großeck-speiereck verbunden werden sollte. dies sollte durch eine 8EUB geschehen, wobei die bestehende 8EUB zu einer berg-tal-bergbahn werden soll, d.h. die talstation wird eine mittelstation. ob das 100%ig fix ist, kann ich nicht bestätigen, vielleicht kann ich nächste woche noch mehr darüber herausfinden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hey Max!
Ist ja eine krasse Neuigkeit, kann gut sein das man das plant, denn am Fanning liegt die letzte Investition ja bereits 10 Jahre zurück, allerdings hatte man ja auch mal ne Sesselbahn von Weißpriach hoch zum Rader geplant....
Aber was das für eine Fehlinvestition war, diese 3 Schlepper von Mauterndorf hoch...
Weißt du auch ob man eine Piste plant, und wo die Bahn enden soll?! Die alte Piste übern Moserkopf nach Mauterndorf kann man ja nicht nehmen, jedoch is der Hang an dem diese Bahn verläuft ja doch relativ gut in der Sonne...bleib auf jeden Fall dran
Ist ja eine krasse Neuigkeit, kann gut sein das man das plant, denn am Fanning liegt die letzte Investition ja bereits 10 Jahre zurück, allerdings hatte man ja auch mal ne Sesselbahn von Weißpriach hoch zum Rader geplant....

Aber was das für eine Fehlinvestition war, diese 3 Schlepper von Mauterndorf hoch...



Weißt du auch ob man eine Piste plant, und wo die Bahn enden soll?! Die alte Piste übern Moserkopf nach Mauterndorf kann man ja nicht nehmen, jedoch is der Hang an dem diese Bahn verläuft ja doch relativ gut in der Sonne...bleib auf jeden Fall dran

-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
werde ich auf jeden fall machen!
ob auch eine piste geplant ist, weiß ich im moment noch nicht. ich glaube, dass es dort vom gelände her einige probleme geben würde, aber so genau weiß ich das nicht. ich glaub aber, dass es eben wegen der sonneneinstahlung auf diese piste große schneeprobleme geben würde, da dies ja sogar am moserkopflift oft der fall ist. die talpiste am großeck liegt ja im schatten, daher gibt es dort eigentlich auch keine schneeprobleme.
ob auch eine piste geplant ist, weiß ich im moment noch nicht. ich glaube, dass es dort vom gelände her einige probleme geben würde, aber so genau weiß ich das nicht. ich glaub aber, dass es eben wegen der sonneneinstahlung auf diese piste große schneeprobleme geben würde, da dies ja sogar am moserkopflift oft der fall ist. die talpiste am großeck liegt ja im schatten, daher gibt es dort eigentlich auch keine schneeprobleme.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Würde man den Moserkopf über ne Mittelstation mit erneuern müsste die Bahn aber nen ziemlichen Umweg machen, zumindest so wie ich die Geographie und Lage des Skizentrums Maunterndorf in Erinnerung habe...allerdings muss ich dir zustimmen, der Moserkopflift hat ne wirklich schlechte Lage, er geht zu tief an diesem Sonnenhang runter und die Bergstation ist zu niedig (Ziehweg zurück ins Skigebiet), deshalb ist der auch immer trotz schöner Pisten nicht sehr frequentiert....Außerdem verbietet soweit ich weiß der Samerbauer dort ne Beschneiungsanlage zu insatllieren, kann mich aber auch irren...da die Liftgesellschaft den Moserkopfift auch lieber zu macht anstatt laufen zu lassen. Letzte Ostern war er an heißen Tagen noch an und als dann der Neuschnee nach den Feiertagen kam hatte der Lift "eine Panne" und einen Tag später waren die Gehänge schon abmontiert!

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Tolles Projekt, ich finde es interessant, dass in Salzburg sowas heute noch möglich ist!!
Werde morgen abend bei Interesse eine AMAP 3D Karte aus diesem Gebiet posten, dann kann man auch über eine etwaige Abfahrt diskutieren. Ich persönlich halte diese allerdings für problematisch, totaler Sonnenhang (wie schon erwähnt) und bestimmt auch nicht familienfreundlich!!!
Außerdem müsste man über die B99 wohl eine riesige Schibrücke bauen...
Werde morgen abend bei Interesse eine AMAP 3D Karte aus diesem Gebiet posten, dann kann man auch über eine etwaige Abfahrt diskutieren. Ich persönlich halte diese allerdings für problematisch, totaler Sonnenhang (wie schon erwähnt) und bestimmt auch nicht familienfreundlich!!!
Außerdem müsste man über die B99 wohl eine riesige Schibrücke bauen...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klar besteht Interesse!
Also mich hat es schon gewundert das die ihr neues Skizentrum erlaubt bekommen haben, besonders die Piste....War beim Bau dort, es wurde ne Menge Wald gerodet und dann auch noch mit einer Menge großer Felsenblöcke die neue Piste abgestützt (teiweise zickzack Abfahrt da Hand sehr Steil.)
Eine mit ähnlichem Arbeitsaufwand verbundene Variante wäre die, dass man in der Mitte der blauen Piste am Moserkopflift eine am Hang laufende rote oder blaue Piste bist runter zum Skizentrum Mauterndorf baut, diese würde wesentlich weniger in der Sonne liegen und Bäume würden zusätzlich Schatten spenden (nur 2-3 Pistenbullybreiten, breit.)
Aber mal Abwarten wie das Ganze auf der Karte aussieht...

Also mich hat es schon gewundert das die ihr neues Skizentrum erlaubt bekommen haben, besonders die Piste....War beim Bau dort, es wurde ne Menge Wald gerodet und dann auch noch mit einer Menge großer Felsenblöcke die neue Piste abgestützt (teiweise zickzack Abfahrt da Hand sehr Steil.)
Eine mit ähnlichem Arbeitsaufwand verbundene Variante wäre die, dass man in der Mitte der blauen Piste am Moserkopflift eine am Hang laufende rote oder blaue Piste bist runter zum Skizentrum Mauterndorf baut, diese würde wesentlich weniger in der Sonne liegen und Bäume würden zusätzlich Schatten spenden (nur 2-3 Pistenbullybreiten, breit.)
Aber mal Abwarten wie das Ganze auf der Karte aussieht...
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
genau so ist es. der moserkopflift würde in der verlängerung in st. gertrauden enden, dort, wo der LSAP-zubringerschlepper endet. d.h. es ist fast unmöglich, den moserkopf auf diese weise mit zu ersetzten.paddy hat geschrieben:Würde man den Moserkopf über ne Mittelstation mit erneuern müsste die Bahn aber nen ziemlichen Umweg machen, zumindest so wie ich die Geographie und Lage des Skizentrums Maunterndorf in Erinnerung habe...
zu der abfahrt: wie lanschi gesagt hat gar nicht familienfreundlich und es ist sehr schwer, dort eine brücke zu bauen. ich glaub fast nicht dass es eine piste geben wird!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also is schon echt steil, das Gelände....
Aber erstma noch eine Sache, der Moserkopflift ist kein LSAP und ich meine es gibt noch den Sonnleitenlift zwischen dem Lift von Mauterndorf und dem Moserkopflift....anhand dieser Bilder kann man ja gut erkennen, dass eine Abfahrt an dem Hang der EUB schlichtweg nicht möglich sein wird... man könnte allerdings, verbunden mit einer großen Beschneiungsanlage eine Moserkopfliftpiste beschneien ebenfalls noch die Sonnleitenpisten mitnhemen und dann schräg im Schatten des Waldes einen Richtung Nord-Osten verlaufenden Ziehweg à la "Autobahn" unterhalb Heinerer Steilhang. welcher dann zum Skizentrum verläuft.
Aber selbst das wir bestimmt nicht genehmigt, außerdem hat dort ein Sturm viele Bäume umgehauen, also hat man keinen zusätzlichen Schatten...
Denke auch eher, dass es nur ne EUB geben wird, keine Piste.
Aber hoffentlich bauen die sie auch so hoch bis auf die Höhe, denn zu den Pisten des Moserkopfs hat man nur die Hälfte des Weges und auch zum Almstüberl ist es nicht viel weiter...
Aber erstma noch eine Sache, der Moserkopflift ist kein LSAP und ich meine es gibt noch den Sonnleitenlift zwischen dem Lift von Mauterndorf und dem Moserkopflift....anhand dieser Bilder kann man ja gut erkennen, dass eine Abfahrt an dem Hang der EUB schlichtweg nicht möglich sein wird... man könnte allerdings, verbunden mit einer großen Beschneiungsanlage eine Moserkopfliftpiste beschneien ebenfalls noch die Sonnleitenpisten mitnhemen und dann schräg im Schatten des Waldes einen Richtung Nord-Osten verlaufenden Ziehweg à la "Autobahn" unterhalb Heinerer Steilhang. welcher dann zum Skizentrum verläuft.
Aber selbst das wir bestimmt nicht genehmigt, außerdem hat dort ein Sturm viele Bäume umgehauen, also hat man keinen zusätzlichen Schatten...
Denke auch eher, dass es nur ne EUB geben wird, keine Piste.
Aber hoffentlich bauen die sie auch so hoch bis auf die Höhe, denn zu den Pisten des Moserkopfs hat man nur die Hälfte des Weges und auch zum Almstüberl ist es nicht viel weiter...
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja es gibt eine Verbindung. Es ist nur der untere Lift nicht in Betrieb, da die Betreiber nach der neuen EUB alle auf den Großeck locken wollten und dann den Lift in St.Getrauden zumachten!lanschi hat geschrieben:Ich dachte immer der Bereich Moserkopf wäre LSAP
Gibt´s denn von dort aus eine Verbindung zum Fanningberg?? Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Lifte nicht mehr in Betrieb sind...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also wie gesagt, Moserkopflift ist noch in Betrieb, und hat die wohl schönsten Pisten des Skigebiets! Diese sind total idyllisch und ruhig (zumindest an Ostern) Wie gesagt, bin ihn letzte Ostern gefahren! Und es gibt auch eine Verbindung in Skigebiet, welche man kürzlich erst verbessert hat und auch vor nich all zu langer Zeit hat man dort ebenfalls noch eine schwarze Piste gebaut!
Da die Anfahrt und Rückfahrt vom Skilift ins restliche Gebiet sehr flach ist und (bis auf die schwarze Piste) man ihn nur über nen steileren Ziehweg erreicht, kennen ihn wenige und er ist sehr wenig frequentiert! Die beiden weiteren Lifte in Richtung Mauterndorf sind auf jeden Fall dicht...obwohl die echt gut aussehen (zumindest die Bergstation des Sonnleitenlifts), kein einziges bisschen Rost...
Wenn ich mir die Karte so anschaue, denke ich mir eigentlich, es wäre das Beste, die Eub möglichst kurz zu bauen (also bis Almstüberl) somit kann man zurück ins Skigebiet, und in einer weiteren Phase sollte man dann den Moserkopflift durch eine etwas weiter oben beginnende, auf der Fanninghöhe endende 4 Ksb ersetzten, wenn man dann noch ne schöne Anfahrtspiste baut (was abslolut machbar ist) würde sich des Lift sicherlich großer Beliebtheit erfreuen, und mit Pisten allen Schwierigkeitsgrades auch für alle etwas bieten!
Außerdem würde dann endlich die in den Winterferien völlig überforderte 6 KSB abhilfe bekommen!
Na ja, aber bleib abzuwarten was man macht...ich würde diese Variante für besser halten anstatt eine EUB bis auf die Spitze zu bauen, wenn man ja doch keine Piste zu ihr hat (was wahrscheinlich sein wird)
Da die Anfahrt und Rückfahrt vom Skilift ins restliche Gebiet sehr flach ist und (bis auf die schwarze Piste) man ihn nur über nen steileren Ziehweg erreicht, kennen ihn wenige und er ist sehr wenig frequentiert! Die beiden weiteren Lifte in Richtung Mauterndorf sind auf jeden Fall dicht...obwohl die echt gut aussehen (zumindest die Bergstation des Sonnleitenlifts), kein einziges bisschen Rost...
Wenn ich mir die Karte so anschaue, denke ich mir eigentlich, es wäre das Beste, die Eub möglichst kurz zu bauen (also bis Almstüberl) somit kann man zurück ins Skigebiet, und in einer weiteren Phase sollte man dann den Moserkopflift durch eine etwas weiter oben beginnende, auf der Fanninghöhe endende 4 Ksb ersetzten, wenn man dann noch ne schöne Anfahrtspiste baut (was abslolut machbar ist) würde sich des Lift sicherlich großer Beliebtheit erfreuen, und mit Pisten allen Schwierigkeitsgrades auch für alle etwas bieten!
Außerdem würde dann endlich die in den Winterferien völlig überforderte 6 KSB abhilfe bekommen!
Na ja, aber bleib abzuwarten was man macht...ich würde diese Variante für besser halten anstatt eine EUB bis auf die Spitze zu bauen, wenn man ja doch keine Piste zu ihr hat (was wahrscheinlich sein wird)
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Hab ich das richtig Verstanden, die wollen die jetzige Talstation zur Mittelstation umbauen? Wenn se ne neue Station bauen könnt man ja auch ne Mittelstation am Almstüberl machen. Ich find Paddys Vorschlag nämlich net schlecht, nur wenn man erst die EUB und einige Jahre später die KSB baut ist ersens der SL überlastet und zweitens ist die Verbindung bei der Eröffnung unatraktiv was schlecht für die Werbung ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also, EUB bis Almstüberl (etwas oberhalb) würde bedeuten, dass man ohne einmal einen Ziehweg fahren zu müssen, über die blaue Piste die Sesselbahn erreicht! Somit ist der Schlepper trotzdem nicht überlastet, wird allerdings bestimmt häufiger benutzt...! Und in einem weiteren Schritt (wenns Kleingeld stimmt au gleich) eine KSB, somit kann man schneller auch den Raderlift erreichen und der Moserkoflift wäre nicht so abgelegen und unbekannt!
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.11.2004 - 22:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo erstmal,
da ich hier zum erstenmal was in diesen Forum was schreibe muss ich erstmal eines loswerden: Dieses Forum ist einfach SUPER
Ich verfolge schon lange diese Beiträge und finde sie absolut genial.
Nun aber zum Skigebiet Lungau (Fanningberg, Großeck-Speiereck, Obertauern, Katschberg-Aineck, Innerkrems-Karneralm-Schönalm):
Ich fahre seit ca. 20 Jahren in diesem Gebiet zur Weihnachtszeit Ski.
Man muss den Leuten von Großeck-Speiereck gratuliern zu dem, was sie aus Ihrem Skigebiet gemacht haben, Sie haben in der letzten Zeit ihre Liftanlagen erneuert. Zwar nicht immer mit neuen Anlage (Gebrauchte Anlagen) aber dies reicht für dieses Skigebiet allemal. So werden die Skipisten nicht zu voll.
Neu Verbindung zwischen Großeck-Speiereck und Fanningberg:
Wäre zwar toll, aber ich kann mir nicht vorstellen wie man im Bereich der Talstation Mauterndorf / Campingplatz eine Piste zum Fanningberg hinauf-bauen will, weil im besagten Bereich der Abhang zu steil ist (eigentlich eine senkrechte Wand). Ferner ist in diesem Bereich ein Steinbruch.
Was viel besser wäre:
Am Fanningberg hinter dem Raderlift einen neuen Sessellift bauen.
Im skiprospekt vor ca. 15 Jahren war dies mit einer gestriechelten Linie auch angedeutet. Dieser Hang liegt auf der Nordseite und ist dadurch viel schneesicherer als der Moserkopflift. Es ist aber keine Verbindung mit Mauterndorf. Soweit ich weiß ist dies aus Umweltgründen abgelehnt worden.
Schade auch das seit letztem Winter Innerkrems-Karneralm-Schönalm nicht mehr im Skipass LUNGO sind. Weiß einer von euch wieso ?
Katschberg:
Hat in der letzten Jahren viel in der Anlagen-Technik investiert. Schneekanonen, 2 kuppelbare 6-Seeselbahnen, und eine 4-Sessellift. Jetzt müsste nur noch Aineck hinter her ziehen und iher Ankerlifte erneuern.
Obertauern:
Schönes Skigebiet, leider aber auch schön teuer. Die Obertauern scheinen gutes Geld zu verdienen. Denn Sie können sich jedes Jahr min. einen neuen Lift leisten. Besonders die Überholspuren an den Lifteinstieg gefallen mir als Einzelfahrer. Somit bekommt man den Lift voll.
Bin gespannt auf eure Antworten
McDaniel
da ich hier zum erstenmal was in diesen Forum was schreibe muss ich erstmal eines loswerden: Dieses Forum ist einfach SUPER


Ich verfolge schon lange diese Beiträge und finde sie absolut genial.
Nun aber zum Skigebiet Lungau (Fanningberg, Großeck-Speiereck, Obertauern, Katschberg-Aineck, Innerkrems-Karneralm-Schönalm):
Ich fahre seit ca. 20 Jahren in diesem Gebiet zur Weihnachtszeit Ski.
Man muss den Leuten von Großeck-Speiereck gratuliern zu dem, was sie aus Ihrem Skigebiet gemacht haben, Sie haben in der letzten Zeit ihre Liftanlagen erneuert. Zwar nicht immer mit neuen Anlage (Gebrauchte Anlagen) aber dies reicht für dieses Skigebiet allemal. So werden die Skipisten nicht zu voll.
Neu Verbindung zwischen Großeck-Speiereck und Fanningberg:
Wäre zwar toll, aber ich kann mir nicht vorstellen wie man im Bereich der Talstation Mauterndorf / Campingplatz eine Piste zum Fanningberg hinauf-bauen will, weil im besagten Bereich der Abhang zu steil ist (eigentlich eine senkrechte Wand). Ferner ist in diesem Bereich ein Steinbruch.
Was viel besser wäre:
Am Fanningberg hinter dem Raderlift einen neuen Sessellift bauen.
Im skiprospekt vor ca. 15 Jahren war dies mit einer gestriechelten Linie auch angedeutet. Dieser Hang liegt auf der Nordseite und ist dadurch viel schneesicherer als der Moserkopflift. Es ist aber keine Verbindung mit Mauterndorf. Soweit ich weiß ist dies aus Umweltgründen abgelehnt worden.

Schade auch das seit letztem Winter Innerkrems-Karneralm-Schönalm nicht mehr im Skipass LUNGO sind. Weiß einer von euch wieso ?
Katschberg:
Hat in der letzten Jahren viel in der Anlagen-Technik investiert. Schneekanonen, 2 kuppelbare 6-Seeselbahnen, und eine 4-Sessellift. Jetzt müsste nur noch Aineck hinter her ziehen und iher Ankerlifte erneuern.
Obertauern:
Schönes Skigebiet, leider aber auch schön teuer. Die Obertauern scheinen gutes Geld zu verdienen. Denn Sie können sich jedes Jahr min. einen neuen Lift leisten. Besonders die Überholspuren an den Lifteinstieg gefallen mir als Einzelfahrer. Somit bekommt man den Lift voll.
Bin gespannt auf eure Antworten
McDaniel
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Interessantes Projekt, nur mit der Piste wird es sehr schwierig. Als einzige halbwegs realistische Variante sehe ich paddy's Vorschlag: so weit wie möglich an den bestehenden Pisten Richtung Mauterndorf abfahren und dann rechts Richtung Hammer eine flache Piste (Skiweg) bauen, so würde man am wenigsten Natur zerstören. Aber selbst diese Variante wäre nicht ganz unproblematisch, den Weg müsste man im unteren Teil recht brutal in den steilen Hang schlagen. Und dann noch die Strassenquerung/Riesenbrücke
... Auch für Skifahrer sind solche schmalen Querwege nicht besonders attraktiv, aber immer noch besser als mit der Gondel ins Tal fahren zu müssen
.
Ich habe mir mal erlaubt Lanschi's Karte zu verunstalten und 'meine' minimale Variante zu zeichnen (orange). Lanschi, falls du was dagegen hast nehme ich das Bild sofort wieder runter (dann muss ich eben selbst scannen
)!


Ich habe mir mal erlaubt Lanschi's Karte zu verunstalten und 'meine' minimale Variante zu zeichnen (orange). Lanschi, falls du was dagegen hast nehme ich das Bild sofort wieder runter (dann muss ich eben selbst scannen

-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also ich möchte nochmal feststellen, dass das mit der verbindung nicht sicher ist! ich hab es auch nur gehört und es sollte anscheinend relativ fix sein, bestätigen kann ich aber nichts!McDaniel hat geschrieben:Neu Verbindung zwischen Großeck-Speiereck und Fanningberg:
Wäre zwar toll, aber ich kann mir nicht vorstellen wie man im Bereich der Talstation Mauterndorf / Campingplatz eine Piste zum Fanningberg hinauf-bauen will, weil im besagten Bereich der Abhang zu steil ist (eigentlich eine senkrechte Wand). Ferner ist in diesem Bereich ein Steinbruch.
wenn da was zu stande kommt, sehr wahrscheinlich ohne piste! auch mikis eingezeichnete variante wäre sehr schwer zu realisieren (skibrücke usw.) einen forstweg würde es zwar in diese richtung geben, doch ich glaube, der steigt richtung hammer an, also nutzlos.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hier ein aktueller Artikel, der auch von einer Verbindung Speiereck - Fanningberg spricht:
www.orf.atFörderpaket ohne Investoren?
Bund und Land haben ein 30-Millionen-Euro-Konjunkturpaket für den Lungau. Da aber Tourismusbetriebe nicht gefördert werden, stellt sich die Frage: Gibt es im Lungau genug Investoren, die förderungswürdige Projekte in der Schublade haben?
Fröderung vor allem für Produktion
Zuschüsse, Kredite und Haftungsgarantien über insgesamt 30 Millionen Euro sollen der Lungauer Wirtschaft helfen. Das Konjunkturpaket von Bund und Land hat aber Einschränkungen.
So sollen die Fördermittel in erster Linie für Produktionsbetriebe wie etwa die Sägeindustrie zur Verfügung stehen. Der Lungau ist aber vor allem eine Fremdenverkehrsregion - und Tourismusprojekte wie der geplante Liftzusammenschluss Speiereck - Fanningberg könnten keine Förderung bekommen.
Bergbahnen wollen Unterstützung
"Es wäre positiv, wenn wir unsere Projekte durchbrächten und die Unterstützung von den entsprechenden Seiten bekämen", sagt Peter Schitter von den Bergbahnen Lungau, "Wenn man es langfristig für die gesamte Region sieht, würden zirka bis zu 1.000 Arbeitsplätze geschaffen."
WK: "Tourismus an erster Stelle"
Bei der Wirtschaftskammer werden Förderungsprojekte gesammlt - auch die vorerst nicht förderbaren touristischen.
"Es ist natürlich für den Lungau nicht sehr gut", sagt Herbert Spreitzer, Obmann der Wirtschaftskammer im Lingau, "Weil im Lungau natürlich der Tourismus an erster Stelle steht. Die Projekte liegen eher auf der Hand."
Betriebe "nicht mit Fördergeldern sanieren"
Auch Wolfgang Eder, Obmann des Regionalverbandes, schließt sich dem an: "Es gibt sicher im touristischen Bereich ausgereifte Projekte, die - wenn gefördert wird - sofort realisiert werden könnten. Einige Firmen haben Projekt in der Schublade, die umgesetzt werden könnten."
Was er nicht wolle, sei, "dass Betriebe, die in finanziellen Schwierigkeiten sind, mit diesen Fördergeldern saniert werden", betont Eder.
Einreichungen bis ins kommende Jahr
Die Lungauer werden noch einiges in Bewegung setzen, um auch für den Tourismus Förderungen zu bekommen. Spätestens im kommenden Jahr müssen alle förderungswilligen Investitionen eingereicht werden.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich hab jetzt dank meines Zimmerkollegen (stammt ursprünglich aus dem Lungau) Einiges zu dem Projekt erfahren.
Die Realisierung wird für 2006 angestrebt. Geplant ist eine Berg-Tal-Berg-Bahn mit Bergstation direkt am Moserkopf.
Es soll auch eine Abfahrt herunter geben, die soll "hinter dem Steinbruch" rauskommen (das kann ich leider nicht genauer interpretieren
).
Mittel- bis langfristig soll eine zweite Gondelbahn auf den Moserkopf gebaut werden und zumindest den ersten Schlepplift ersetzen. [/b]
Die Realisierung wird für 2006 angestrebt. Geplant ist eine Berg-Tal-Berg-Bahn mit Bergstation direkt am Moserkopf.
Es soll auch eine Abfahrt herunter geben, die soll "hinter dem Steinbruch" rauskommen (das kann ich leider nicht genauer interpretieren

Mittel- bis langfristig soll eine zweite Gondelbahn auf den Moserkopf gebaut werden und zumindest den ersten Schlepplift ersetzen. [/b]